"ZUM STERBEN ZUVIEL,ZUM LEBEN ZU WENIG!
moin kollegen,hab mal eine frage.
bin 32 jahre alt,geschieden und habe nen tollen jungen(6).soweit so gut.bin in der wirtschaftskriese arbeitslos geworden und habe dann direkt eine eu-berufskraftfahrer ausbildung erfolgreich absolviert,samt adr schein (tank/stückgut).fahre jetzt seit 2jahren hauptsächlich im innerdeutschen fernverkehr stahl auf nem sattel.das erste jahr springer und 1680.-euro brutto +spesen 24.-euro/tag und 80.-euro prämie...naja..habe mir gedacht ein jahr als berufs-neuling ok mußte halt durch..2jahr 1710.-brutto + 24/tag +100.- prämie +80.-euro überstunden pauschale...WOW hätte nicht gedacht ,das man als fernfahrer so gut verdient,d.h. in einem GUTEN monat habe ich so zwischen1500-1600.- netto bei 80std in der woche und ca +- 300 std im monat...OHNE WORTE.. nach langem hin und her habe ich jetzt zumindest schon mal mein festen lkw bekommen. jetzt möchte ich das mit dem geld in angriff nehmen,aber weiß nicht was ich so erwarten/verlangen kann,denn nach der lohn-tabelle im netz kann ich nur pauschal etwas ermitteln. habe von vielen kollegen gehört (auch berufs-quer-einsteiger o.ungelernt) das sie mehr verdienen.der markt für fahrer ist z.zt. relativ gut.ich weiß das mir keiner sagen kann wieviel ich verdienen sollte,da das von vielen faktoren abhängt,aber das ist doch schon sehr wenig,oder normal?? hoffe auf ein paar meinungen bzw. tipps von euch. allen ne ruhige schicht und gute fahrt:-) mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Ich höre immer wieder das neuerdings immer wieder fahrer gesucht werden. Gerade deshalb weil immer weniger 7,5t LKW fahren dürfen. Die unternehmer klagen, das sie einfach keine vernünftigen fahrer finden.
Das ist doch nicht nur im Transport Gewerbe so, das ist überall so!
Lies dir mal die Stellenanzeigen durch, Quer durch alle Berufe. Dreischicht Betrieb, Bereitschaft zu Wochenend u.o. Mehrarbeit, Team Fähig u. Belastbar.
Das heißt dann Übersetzt: Man sucht einen Mitarbeiter der Tag u. Nacht 365Tage im Jahr zur Verfügung steht, gleichzeitig soll er nicht nur keine eigene Meinung haben, er soll gefälligst auch unfähig sein sie zu vertreten! Das ganz dann befristet u. für möglichst wenig Lohn.
Die Herren Unternehmer wundern sich dann immer sehr, das sich bei ihnen immer nur das "untere drittel" meldet u. nicht die von ihnen so sehnlichst gewünschten Selbstständig, motivierte u. eigenverantwortlich Arbeitenden Facharbeiter..., merkwürdig nicht!
Die Mitarbeiter, nach dennen unsere Unternehmer so Händeringend suchen, erwarten im Gegenzug eine "Vernünftige Umgang" mit entsprechender Bezahlung, kombiniert mit "Kalkulierbaren" Arbeitszeiten.
Fazit: Als Unternehmer habe ich genau die Mitarbeiter die ich "verdient" habe! Der Unternehmer definiert die "Rahmen Bedingungen" u. dieser "Rahmen" wird mit den entsprechenden Leuten gefüllt.
Finde ich kein Personal, liegt es vielleicht an der Ausgestaltung des "Rahmen"!
MfG Günter
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Ich höre immer wieder das neuerdings immer wieder fahrer gesucht werden. Gerade deshalb weil immer weniger 7,5t LKW fahren dürfen. Die unternehmer klagen, das sie einfach keine vernünftigen fahrer finden.
Das ist doch nicht nur im Transport Gewerbe so, das ist überall so!
Lies dir mal die Stellenanzeigen durch, Quer durch alle Berufe. Dreischicht Betrieb, Bereitschaft zu Wochenend u.o. Mehrarbeit, Team Fähig u. Belastbar.
Das heißt dann Übersetzt: Man sucht einen Mitarbeiter der Tag u. Nacht 365Tage im Jahr zur Verfügung steht, gleichzeitig soll er nicht nur keine eigene Meinung haben, er soll gefälligst auch unfähig sein sie zu vertreten! Das ganz dann befristet u. für möglichst wenig Lohn.
Die Herren Unternehmer wundern sich dann immer sehr, das sich bei ihnen immer nur das "untere drittel" meldet u. nicht die von ihnen so sehnlichst gewünschten Selbstständig, motivierte u. eigenverantwortlich Arbeitenden Facharbeiter..., merkwürdig nicht!
Die Mitarbeiter, nach dennen unsere Unternehmer so Händeringend suchen, erwarten im Gegenzug eine "Vernünftige Umgang" mit entsprechender Bezahlung, kombiniert mit "Kalkulierbaren" Arbeitszeiten.
Fazit: Als Unternehmer habe ich genau die Mitarbeiter die ich "verdient" habe! Der Unternehmer definiert die "Rahmen Bedingungen" u. dieser "Rahmen" wird mit den entsprechenden Leuten gefüllt.
Finde ich kein Personal, liegt es vielleicht an der Ausgestaltung des "Rahmen"!
MfG Günter
hmmm...wenn ich das hier so lese...hab ich`s noch gut erwischt..ca.15 € std. 41 std -woche bezahlt (real 45 - 50 std)+ nacht / überstunden / kühlzuschläge = ca.2800€ brutto. überstunden werden in freizeit ausgeglichen. dazu gibts noch weihnachts und urlaubsgeld...
fahre in der lebensmittelbranche mit be. - und entladetätigkeit..
gruss nutella63
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Das ist doch nicht nur im Transport Gewerbe so, das ist überall so!Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Ich höre immer wieder das neuerdings immer wieder fahrer gesucht werden. Gerade deshalb weil immer weniger 7,5t LKW fahren dürfen. Die unternehmer klagen, das sie einfach keine vernünftigen fahrer finden.
Lies dir mal die Stellenanzeigen durch, Quer durch alle Berufe. Dreischicht Betrieb, Bereitschaft zu Wochenend u.o. Mehrarbeit, Team Fähig u. Belastbar.
Das heißt dann Übersetzt: Man sucht einen Mitarbeiter der Tag u. Nacht 365Tage im Jahr zur Verfügung steht, gleichzeitig soll er nicht nur keine eigene Meinung haben, er soll gefälligst auch unfähig sein sie zu vertreten! Das ganz dann befristet u. für möglichst wenig Lohn.
Die Herren Unternehmer wundern sich dann immer sehr, das sich bei ihnen immer nur das "untere drittel" meldet u. nicht die von ihnen so sehnlichst gewünschten Selbstständig, motivierte u. eigenverantwortlich Arbeitenden Facharbeiter..., merkwürdig nicht!
Die Mitarbeiter, nach dennen unsere Unternehmer so Händeringend suchen, erwarten im Gegenzug eine "Vernünftige Umgang" mit entsprechender Bezahlung, kombiniert mit "Kalkulierbaren" Arbeitszeiten.Fazit: Als Unternehmer habe ich genau die Mitarbeiter die ich "verdient" habe! Der Unternehmer definiert die "Rahmen Bedingungen" u. dieser "Rahmen" wird mit den entsprechenden Leuten gefüllt.
Finde ich kein Personal, liegt es vielleicht an der Ausgestaltung des "Rahmen"!MfG Günter
danke günter,genauso sehe ich das auch. zumal,wenn ich mir die stellen ausschreibungen ansehe,kriege ich plack...über 90% gehen an zeitarbeit,oder netter formuliert aber der gleiche shit personal-leasing bzw.überlassung von arbeitskräften auf zeit und was schwer im kommen ist sind sog. arbeits-vermittler,die wenn man nicht schon hartz4 bekommt eine schöne summe berappen,damit sie dir einen kontakt zu irgend einer fa. herstellen,wo du gar nicht weißt was dich erwartet...na toll..
es geht ja im großen und ganzen darum,das realistisch gesehen kaum ein fahrer das ziel hat,mit dem was er tut "reich" zu werden,aber man sollte jemanden der sehr viel und hart arbeitet auch einen anreiz bzw.motivation und bestätigung in dem was er tut geben-sprich es auch finanziell würdigen, denn opfer bringt dieser beruf zu haufe mit sich.
bei akademikern,wo viel arbeiten und evt.auch große verantwortung haben( hat ein lkw fahrer auch),wird es ja auch honoriert (gutes gehalt,sonder zahlungen,prämien,bonis,spesen,evt.dienst wagen etc).
das schlimme ist ja das es immer welche gibt die es für weniger machen,und wenn mann seinen mund aufmacht wird immer freundlich auf die tür gezeigt und gesagt: es steht ihnen frei jederzeit zu gehen.... da würde ich am liebsten den karren rand voll tanken,so lange fahren bis leer,aussteigen den schlüssel gaaanz weit weg werfen und a...lecken.. naja die hoffnung stirbt zu letzt:-)
gruß
Ähnliche Themen
Kenne jemanden mit einem Gehalt von 1600 Brutto für Nachtschicht (immer die selbe Tour auf Sattelzug, teilweise mit Gefahrgut). 5 Nächte in der Woche. Dauer zwischen 10,5 und 12.5 Stunden (von ca. 18.30 bis ca. 06:00) als Angestellter bei einem Subbi von ner sehr großen und bekannten Spedition.
Das würde ich nicht machen.
Ich würde in der heutigen Zeit sowieso keineswegs mehr hauptberuflicher Kraftfahrer sein wollen.
Das ist doch einfach nur noch bescheuert und menschenverachtend, wie mit einem umgegangen wird (in 80 Prozent der Fälle)
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Kenne jemanden mit einem Gehalt von 1600 Brutto für Nachtschicht (immer die selbe Tour auf Sattelzug, teilweise mit Gefahrgut(Stückgut). 5 Nächte in der Woche. Dauer zwischen 10,5 und 12.5 Stunden (von ca. 18.30 bis ca. 06:00) als Angestellter bei einem Subbi von ner sehr großen und bekannten Spedition.Das würde ich nicht machen.
Ich würde in der heutigen Zeit sowieso keineswegs mehr hauptberuflicher Kraftfahrer sein wollen.
Das ist doch einfach nur noch bescheuert und menschenverachtend, wie mit einem umgegangen wird (in 80 Prozent der Fälle)
Ich fahre (noch) für ne Bäckerei auf nem 7,5 Tonner. Bezahlung ist ja echt in Ordnung (Std.-Lohn OK, Überstunden und Zulagen werden immer korrekt und pünktlich bezahlt), aber ich werde zum 1.9. trotzdem den Job wechslen, werde in meinem erlernten Beruf als Elektriker bei der Stadt arbeiten. Denn jeden Tag (je nach Tour) zwischen 2 und 3.30 Uhr anfangen, fast jeden Sa. und auch regelmässig So. arbeiten (hab z.b. heute von 1 Uhr bis 8.15 gearbeitet), das ist nix auf Dauer. Hört sich vielleicht blöd an, aber das Leben zieht echt an einem vorbei, wenn man so nen Job hat. Ganz vom Fahren will ich aber auch nicht weg, dafür fahre ich viel zu gern, vor allem mit nem grossen LKW , suche mir dann nen Nebenjob bei ner Spedition, evtl. ne Nachttour von Fr. auf Sa, Begegnungsverkehr oder Auflieger tauschen, irgendwie sowas.
ja ich glaube das ist bei vielen so,das sie einfach gerne fahren,ist bei mir auch der fall,und deswegen gibt es wahrscheinlich auch noch genug fahrer. ich könnte keinen "büro"-job machen,das wär nix für mich.
aber 1600.- brutto...das ist ja erschreckend,da hat ja ein arbeitsloser fast mehr geld und dann noch nachtschicht fahren..armes deutschland!!
eine bekannte arbeitet bei ner großen anwaltskanzlei am empfang,ca 2400.- brutto+weinachts/urlaubsgeld bei 40std/woche, da frage ich mich wo das mit der fahrerei noch hinführt...
bei uns ist es so(sehr große spedition),das neuerdings lkw abgestoßen bzw.leasing-rückläufer weg gehen,aber erst mal keine neuen dafür kommen.dann werden noch ein paar junge fahrer eingestellt,die noch hoch motiviert sind und eben für 1600.-brutto euro als springer "dienen" und laufend irgend welche "schmuddel"-touren angenommen werden, die noch nebenbei gefahren werden,d.h. um kosten einzusparen,sitzen demnächst 3-4mann auf einem lkw,der dann rund um die uhr fährt und fährt....ohne rücksicht auf den fahrer,der ja kein mensch ist sondern auch nur arbeitsmaterial der fa. es ist ja (noch) erstaunlich,das es sowas wie klima und kühlschrank gibt,wobei der scania mit dem ich bis vor kurzem unterwegs war (fernverkehr) hatte keinen kühlschrank.....(jetzt man tgx 18440).