ForumLupo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. -zu Hoher Benzinverbrauch-

-zu Hoher Benzinverbrauch-

Themenstarteram 29. Mai 2007 um 21:10

hallo leute,

ich bin echt am verzweifeln. mein auto macht mir nur probleme.

seit einiger zeit schluckt das auto etwa 13 liter. schaff ca. 320km mit nem volltank. dazu kommt noch, dass das auto nicht immer anspringt und manchmal während der fahrt aus geht.

mir ist er schon oft ausgegangen, wenn ich von ner hohen geschwindigkeit abgebremst ab. ausfahrten, ampeln etc.

anspringen tut er oft dann nicht, wenn ich ihn nach kurzer zeit wieder anmachen will. zb beim tanken.

kennt ihr das problem? woran liegt das? die werkstatt sagt das auto müsste wahrscheinlich ein paar tage bei dene stehen und das ist mir zu teuer. vielleicht hatte einer von euch schon das problem und weiß woran es liegt.

danke im voraus

manuel

Ähnliche Themen
42 Antworten
Themenstarteram 4. Juni 2007 um 10:08

Ich fahre einen 1.4l 16v (75ps)

meiner hatte ursprünglich ab werk mal 74kw, also sind's definitiv unterschiedliche motoren, aber ein ölwechsel mit hochwertigem öl schadet sicher trotzdem nicht denk ich, nen versuch ist's wert denk ich...

mfg.

Themenstarteram 5. Juni 2007 um 5:52

versuchen tu ichs auf jeden fall. was käme denn noch in frage? an was könnte es noch liegen?

am 5. Juni 2007 um 6:12

Mein kleiner 1,0 Benziner verbraucht zur Zeit fast 7l / 100km, was ich deutlich zu hoch finde für so einen kleinen Wagen, aber bei ~10 Litern würde ich die Kriese bekommen :)

Hilft Dir zwar nicht weiter, aber ich hoffe hier kommt noch gescheiteres als mein Beitrag :)

Zitat:

Original geschrieben von brainzel

Mein kleiner 1,0 Benziner verbraucht zur Zeit fast 7l / 100km, was ich deutlich zu hoch finde für so einen kleinen Wagen, aber bei ~10 Litern würde ich die Kriese bekommen :)

Hilft Dir zwar nicht weiter, aber ich hoffe hier kommt noch gescheiteres als mein Beitrag :)

naja, dass der 1,0 nicht gerade der sparsamste motor ist kann man überall nachlesen, der kleine 1,4 8v mit 60ps ist da deutlich genügsamer und hat ein deutlich spürbares leistungsplus... ;)

7l / 100km würde ich mal behaupten ist relativ normal beim 1,0, zumindest dann wenn man es beim fahren nicht auf einen extrem geringen verbrauch anlegt (was beim 1.0 heisst dass man kaum noch vom fleck kommt)... :D

mfg.

Themenstarteram 11. Juni 2007 um 6:16

ich hab auf hilfe gehofft und net auf privatgespräche die vom thema abschweifen.

danke!

erstens hast du doch nun einige vorschläge bekommen und zweitens bist du nun an der reihe uns zu erzählen welche der vorschläge du nun ausprobiert hast und ob die hilfreich waren oder net! nur weil hier nun 2 beiträge zum thema spritverbrauch stehen die nicht unmittelbar dein auto betreffen (an denen sich übrigens keiner aufgehängt hat) brauchst ja nicht gleich pampig werden...

sei lieber froh dass überhaupt noch ab und an jemand postet, so bleibt der thread wenigstens im oberen bereich!

mfg.

Ich hatte immer bei der ED Tankstelle getankt, normalbenzin, hatte immer um die 5,8 -6l/100km verbrauch mit meinem 1,0l MPI.

Jetzt habe ich bei Shell Super getankt gehabt! Ob ihr es glaubt oder nicht, bei der ersten Tankfüllung hatte ich etwas über 5l verbrauch, und bei der jetzigen bin ich mit 36,4l genau 665,2 km weit gekommen, also 5,47l/100km verbraucht.

muss schon schmunzeln....

nach Adam Riese ist es ja klar das bei Bleifuss auch ein hoher Spritverbrauch entsteht, zudem dann noch in der Stadt....Stop und go....und der Verbrach schraubt sich in die Höhe, Autobahn und gleichbleibende Geschwindigkeit dagegen sollte eigentlich weniger sein....zudem Öl neu und Filter neu und der kleine verbraucht auch weniger 4,7 - 5,5 Liter mit 1.0 !!

hier noch was.....

mfg. Chris

Doch was passiert, wenn man eine andere Oktanzahl wählt? Nun, tankt man eine zu hohe Oktanzahl, wird gar nichts passieren. Es tritt beim Auto keine Leistungssteigerung ein, allerdings geht dadurch auch nichts kaputt. Etwas anders ist es, wenn man eine zu niedrige Oktanzahl tankt. Dann kann der Motor Schaden nehmen und die Fahrleistung fällt spürbar ab. Deshalb ist es auch nicht ratsam, sich seinen Kraftstoff selbst zu mischen. Denn die Restbestände im Autotank und die etwas ungenauen Zapfsäulen lassen die exakte Berechnung eines Mischbenzins an der Tankstelle nicht zu. Und wenn es durch Zufall doch klappen sollte - es lohnt sich dennoch nicht! Wer sich beispielsweise Super plus selbst mixt, wird dabei nämlich mehr Geld zahlen müssen, als wenn er den regulären Sprit von der Tankstelle nimmt. Von daher brauchen wir nicht umständlich mit den unterschiedlichen Oktanzahlen zu rechnen, sondern tanken am besten einfach den Kraftstoff, den der Hersteller vorgibt

zum thema oktanzahl: moderne benzinmotoren (und dazu gehören alle motoren die jemals in einem lupo verbaut wurden) haben sog. klopfsensoren und eine klopfregelung, damit kann der motor sich auf die qualität des zugeführten kraftstoffs einstellen. ausserdem sind nahezu alle motoren ab werk für mindestens 2 kraftstoffsorten freigegeben. dass es grundsätzlich gar nichts bringt besseren sprit zu tanken ist absoluter blödsinn, ich habe selbst immer wieder die erfahrung gemacht dass zumindest der spritverbrauch teilweise deutlich variiert. ich habe selbst zwar noch nicht mit dem 1,0mpi getestet, dafür aber mit dem 1,4 16v 55kw und dem 1,4 16v 74kw. bei beiden motoren liegt die differenz beim verbrauch bei bist zu einem liter (je nach fahrweise bzw. strecke)! selbst leistungsmässig ist ein unterschied zu spüren wenn man denn 55kw mit 95oct. statt nur mit 91oct fährt (bzw. beim 74kw mit 98oct statt nur mit 95oct). was ich noch nicht getestet habe ist wie sich der 55kw mit 98oct. verhält, das tanken von 100oct. beim 74kw bringt allerdings weder eine spürbare leistungssteigerung noch einen wirklich messbaren unterschied im verbrauch.

verblüffender weise hat mein bruder allerdings beim 1,4 8v (44kw) die erfahrung gemacht dass er mit dem 'super95' von shell eine deutliche verbrauchssenkung gegenüber dem super kraftstoff anderer tankstellenkonzerne verzeichnen kann (fast ein halber liter weniger). da er es selbst erst nicht glauben wollte hat er das mehrfach getestet...

fakt ist jedenfalls dass man durch tanken der niedrigeren oktanzahl keine ersparnis hat, die tankstellenrechnung fällt da zwar ein paar euro billiger aus, diese ersparnis bezahlt man aber in der regel durch eine deutlich geringere reichweite. wenn man glück hat relativiert sich das nur, meine persönliche erfahrung ist aber dass man mit dem höherwertigen sprit günstiger fährt (zumindest bei allen autos die ich bisher gefahren habe und das längerfristig testen konnte).

mfg.

Moin

Ich habe einen 1,0mpi Lupo mit 50PS gefahren und es hat nichts gebracht.

Grundsätzlich bringt es nur etwas wenn der Motor durch eine hohe Verdichtung die hohe Oktanzahl braucht, fährt man dann mit 91Oktan wird man es nachteilig merken.

Mfg

Frank

am 26. Juli 2007 um 11:20

Meiner hat das gleiche Problem!!!

10 lier und ich komme so 320 km weit !

was is denn da los ? Hilft mir die werkstatt?

Das liegt doch nit an meinen 15 zoll reifen und der Klimaanlage oder?

gruß

Themenstarteram 20. August 2007 um 7:44

ich bin auch noch nicht weiter gekommen. als nächstes werde ich die drosselklappe reinigen lassen und nach meinen zündkerzen schauen. ich zweifel jedoch, dass es was bringen wird. aber die hoffnung stirbt zuletzt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von sleazzy

hallo leute,

ich bin echt am verzweifeln. mein auto macht mir nur probleme.

seit einiger zeit schluckt das auto etwa 13 liter. schaff ca. 320km mit nem volltank. dazu kommt noch, dass das auto nicht immer anspringt und manchmal während der fahrt aus geht.

mir ist er schon oft ausgegangen, wenn ich von ner hohen geschwindigkeit abgebremst ab. ausfahrten, ampeln etc.

anspringen tut er oft dann nicht, wenn ich ihn nach kurzer zeit wieder anmachen will. zb beim tanken.

kennt ihr das problem? woran liegt das? die werkstatt sagt das auto müsste wahrscheinlich ein paar tage bei dene stehen und das ist mir zu teuer. vielleicht hatte einer von euch schon das problem und weiß woran es liegt.

danke im voraus

manuel

Hallo, würde mal die Kompression prüfen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. -zu Hoher Benzinverbrauch-