[Z18XE] Probleme nach defektem Flexrohr
Hallo, ich beschreibe einfach mal kurz mein Problem und was wir schon gemacht haben. Mittlerweile steht der Wagen in der Werkstatt meines Vertrauens weil ich mit dem Latein am Ende war, aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem helfen.
Problem:
Wagen hat keine Leistung mehr, er dreht nicht höher als 3500 Umdrehungen, ist jedoch nicht im Notlaufprogramm.
Bei höheren Drehzahlen hat er Zündaussetzer oder Fehlzündungen und verschluckt sich dann bis er sich im Leerlauf wieder fängt.
Das gaspedal muss auch deutlich stärker getreten werden als sonst, um auf diese Drehzahl zu kommen.
Es war das Flexrohr defekt und die Ventildeckeldichtung.
Muss dazu sagen das ich am anfang auch noch ein bisschen so gefahren bin, da ich gedacht habe es wäre die Lambda, die vielleicht noch erst wieder lernen müsste mit einem dichten flexrohr umzugehen
Es wurde aber schlimmer anstatt besser, am anfang gingen noch 120 jetzt nur noch 80 und weiter weniger.
Drosselklappe wurde gereinigt. Kann dort noch ein defekt vorhanden sein?
Diese ist auch im "motor aus" status leicht geöffnet, was aber wohl beim z18xe normal ist.
Bereits gemacht worden sind:
Neues Hosenrohr und neue Ventildeckeldichtung.
Probeweise ein anderer Luftmengenmesser, bzw diesen auch mal abgesteckt. Keine Änderung.
Probeweise ein neues Zündmodul, zwar von ATP aber zumindest kurzzeitig hätte ja eine Änderung erfolgen müssen.
Fehlercodes habe ich nicht im Kopf, aber er hat über Fehlzündungen in allen Zylindern gemeckert, wechselnd, je nach Laune.
Alles andere war mit dem abdichten des Hosenrohrs erledigt (P0170 - Lambda).
Meine erste Überlegung war das wir vielleicht die Lambda beim umbau beschädigt haben (ging sehr schwer raus). Aber dann wäre das Problem ja im Kaltlauf und im Vollastbetrieb nicht vorhanden, was es aber ist.
Auf anraten vom ADAC Pannenhelfer der auch nochmal alles durchgecheckt hat was üblich ist, habe ich die Steuerzeiten kontrolliert (Zahnriemen wurde vor 8000km neu gemacht) die ebenfalls richtig sind.
Zusätzliche Info wäre noch, das der Wagen eine Gasanlage verbaut hat.
Da das Problem sowohl im Benzin als auch im Gas betrieb auftritt, schließe ich einen defekt an der Kraftstoffversorgung aus da beide systeme unabhängig voneinander funktionieren.
Kat habe ich mir von unten angeguckt als wir das hosenrohr abhatten, es war so eine ganz normale weiße Gitterstruktur zu erkennen, sah also nichts geschmolzen oder so aus, worüber ich auch schon gestolpert bin.
Ich hoffe ich habe alles genau genug beschrieben und hoffe das noch jemand eine Idee hat.
Vielen Dank im Vorraus an die Community
PS: Habe jetzt erstmal eine neue Lambda für hinten, einen neuen Satz original Zündkerzen und einen gebrauchten Siemens LMM bestellt, aber schreibt bitte trotzdem eure Ideen auf, falls es dann doch noch nicht erledigt sein sollte (was ich hoffe) 🙂
41 Antworten
Schmeiß den Keilrippenriemen runter und du weißt mehr!
Krümmer würde ich auch glauben! Blubert ja!
Aber das kann man sehen! Riss oder schwarze Ablagerungen am Flansch (Dichtung)!
Und: was heißt schon teuer?
Was man selber ,acht ist meißt günstig!
Am Krümmer habe ich nichts gesehen, man riecht und sieht auchts wenn man sich über den Motor beugt.
was meint ihr?
Können es die Nockenwellenversteller sein?
Ähnliche Themen
Ich denke, daß es nicht der Krümmer ist.
Dann müßte man die Abgase riechen.
Ich hatte einen "kleinen" Riss, was man auch riechen konnte.
Aber nach ca. zwei Minuten war durch die Erwärmung wieder Ruhe und alles dicht.
Damit bin ich bis zum Verkauf ca. 150 tkm ohne Probleme/Auffälligkeiten gefahren.
Das zweite Videa läuft bei mir nicht. Bei dem ersten würd ich sagen das dir einer seinen Diesel eingebaut hat...
Nach Rücksprache mit FOH, die meinen es kommt vom Ölsieb, der nicht genügend Öl durchlässt und der Motor somit Unterversorgt ist. Wo finde ich diesen Öl Sieb, weiß das jemand?
In der Ölwanne am Ansaugrohr....
Also ölwanne ab?
Dann sollte aber der Öldruck zu gering sein und damit die Öldruckkontrollleuchte an gehen!
Wie schonmal von Manfred geschrieben. Flachriemen runter. Zanriemenabdeckung runter. Ventideckel runter. Ohne Schrauben wird das nix. Ich glaub da schleift was. Hydros oder sowas ist viel metalliger
Bei meinem Handy ist es ganz klar ein Diesel 😁 Erstrecht nach dem 2ten Video...
Ein informativer Thread ist kaputt gemacht worden. Das überhaupt auf das Motorklappern geantwortet wird, was nix mit dem Flexrohr zu tun hat, ist genauso clever, wie von Fragesteller, dass in diesen Thread reinzuschreiben.