[XC60 Schneeketten] Neue Erkenntnisse?

Volvo XC60 D

Hallo,

da die entspr. Threads schon etwas her sind, noch mal die Frage, ob einer von Euch schon Erfahrungen mit Schneeketten am XC60 (FWD) hat?
Insbesondere die Frage, ob es Alternativen zu der teueren Volvo Kette gibt?
Die PEWAG SMX 80 wurde ja schonmal erwähnt, aber hat die schon Einer von Euch ausprobiert?

Der Platz zwischen Reifen und Federbein ist tatsächlich nicht besonders groß (fingerdicker Spalt), aber eine schmale Kette sollte da noch passen!?

Ich bin Berliner und nur gelegentlich im Schnee (Österreich), habe aber dort mit meinem Alten (VW Passat) öfters Ketten gebraucht...

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir für meine DRIVe die Rud Centrax zugelegt und bei 30cm Neuschnee getestet - nicht das sie nötig waren, ich bin auch ohne AWD durchgekommen, aber es war eine gute Gelegenheit.

Montage ist wirklich einfach, aber die Halterung für die Montageplatte hat nicht auf die original Schrauben gepasst (hat nicht gegriffen) und da haben sie beim Reifenhändler die Schrauben gegen welche mit längeren Kopf getauscht! Also unbedingt testen!!

Die Anfahr- und Bremseigenschaften auf Schneebedeckter Fahrbahn waren spürbar besser als ohne, aber ich habe keinen Vergleich zu anderen Schneeketten. Auch bergab (wenn auch kein AWD mehr hilft 🙂 ) hat man in den Kurven ein besseres Gefühl.

Ich bin also vom ersten Eindruck ganz zufrieden.

Allerdings habe ich dann auf der Autobahn sehr starke Vibrationen im Lenkrad gehabt (ab 120 km/h)
Nachdem ich die Halterungen wieder abgeschraubt hatte, war wieder alles OK.

Also auch wenn nach Bedienungsanleitung von RUD die Halterungen am Rad bleiben dürfen, sollte man das bei Autobahnfahrten vermeiden. Hat vielleicht auch mit meinen Felgen zu tun, da ich hier die längste Version der Halterung verwenden muss. Vielleicht ist die Unwucht bei den kürzen Bolzen geringer.

Gute Fahrt!
Eisbär

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Motemmel


"Keine Schneeketten" bezieht sich aber doch eigentlich nur auf die Felgengröße 19" und 20" ???
Bei Segin, Merac, Mantus und Cratus in 17" bzw. 18" steht eigentlich nur ein A in der letzten Spalte...

Gruß Motemmel
P.S. Die Rud sind schon grottenschlecht getestet. Aber die Maggi Trak sind auch nicht besser.....

Mein Fehler. Du hast recht, bei Segin, Merac, Cratus und Mantus bis 18" nur A). Bei 19 und 20", A), 1) und auch 2) 😉 .

Hat mich mein Händler wohl falsch informiert und ich war zu voreilig 😁 !

Würde mir dann sofort die Pewag bestellen.

Muß noch mal genauer beim 😁 nachfragen.

VG Pelzebub

danke für den link - nun bin ich komplett verwirrt, was heisst denn nun:

"Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten an den Antriebsrädern verwendet werden."

Wie sind die definiert?
😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von butterstulle


danke für den link - nun bin ich komplett verwirrt, was heisst denn nun:

"Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten an den Antriebsrädern verwendet werden."

Wie sind die definiert?
😕😕😕

Feingliedrige Ketten tragen nicht so sehr auf (Gliederstärke geringer) und passen z.B. besser in sportliche Autos mit wenig Freiheit im Radkasten.

VG

Zitat:

Original geschrieben von PELAND


Hallo an alle,

möchte zum Thema Schneeketten für den XC 60 mal folgendes sagen. Ich habe mir die Centrax von Rud über den Volvo Händler bestellen lassen. Ich werde diese im November abholen. Denn im November gibt's die Ketten zum Sonderpreis
von 299 euronen.

Und wenn ich nur mal bedenke, die Ketten sind ja für eine längere Zeit gedacht und nicht nur für einen Winter. Was nützt mich das, wenn ich beim Kauf 100 euronen gespart habe, im Nachhinein aber einen neuen Reifen oder gar eine neue Felge oder Federbein wegen Beschädigung ersetzten muss.
Immer nach dem Grundsatz wer billig kauft kauft zweimal.

Grüße aus dem schneereichen Schwabenland

Der Volvo-Preis für die XC60-Schneeketten liegt, laut Zubehörpreisliste von 2009, bei 309,- EUR.

Ich selbst habe mir die Schneeketten bei "schneekette24.com" für knapp 252,- EUR geholt.
Mehr dazu siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...derbein-und-schneeketten-t2939269.html

Gruß
alpa71

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pelzebub



Mein Fehler. Du hast recht, bei Segin, Merac, Cratus und Mantus bis 18" nur A). Bei 19 und 20", A), 1) und auch 2) 😉 .
Hat mich mein Händler wohl falsch informiert und ich war zu voreilig 😁 !

Würde mir dann sofort die Pewag bestellen.

Muß noch mal genauer beim 😁 nachfragen.

VG Pelzebub

Das wäre natürlich super, wenn du die Pewag mal testen und darüber berichten könntest. 😎

Dann wäre mal Ende mit den Vermutungen. 😉

Grüße!

Also jetzt mal zusammenfassend:

Möglichkeit a) [Sicherste und funktionierende Lösung]

Rud Centrax Comfort für rd. 260 Euro
und
Maggi Trak SUV für rd. 300 Euro und mehr

Nachteil die grottenschlechten Testergebnisse von beiden "Ketten"

Möglichkeit b) [funktionierende? Lösung]

Sogenannte "Feingliedrige" Ketten. Für den Begriff der "Feingliedrigkeit" gibt es keine Legaldefinition. Offensichtlich Ketten mit einer Freigängigkeit von 8 - 12 mm. Wenn der Platz nur 1 cm sein sollte, scheiden hier schon die 12-MM-Ketten aus. Interessant ist aber, das z.B. die Thule XG-12 Pro definitiv von Thule für den XC-60 zugelassen ist (siehe Homepage von Thule in Schweden, da hier der neue Kettenfinder hinterlegt ist. In Deutschland fehlt der XC-60 noch, da Prospekt lediglich 2009/2010 enthalten). http://basilicon.ipapercms.dk/Thule/Snowchains/scfitguide2010/

PEWAG gibt auf der Homepage keine Freigängigkeit an. Bei der Reifengröße 235/65-17 sind die auf dem Markt erhältlichen Ketten auch meistens stärker, da es sich bei dieser Reifengröße um SUV oder schwerere Fahrzeuge handelt.

Also...
die Angelegenheit bleibt spannend...
Motemmel

Hi,

die Pewag hat lt. einigen Internetshops 9 mm, in anderen 11 mm.

Ganz einfach: Die Pewag für 115 Euro bestellen, anlegen und testen (ohne fahren!!!) und ggf. mit 14-tägigem Rückgaberecht zurück geben!

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Motemmel


.... Interessant ist aber, das z.B. die Thule XG-12 Pro definitiv von Thule für den XC-60 zugelassen ist (siehe Homepage von Thule in Schweden, da hier der neue Kettenfinder hinterlegt ist...

die Ketten von Thule werden von König in Italien gefertigt und wenn man da auf der Internetseite schaut wird man auch fündig:

http://www.konig.it/SearchCateneNeve.aspx?ID=712

VOLVO XC60 und 235/65-17 = K-SUV & PRO 247

Also wirklich spannend!

Wer wagt einen Versuch?

Ja, entspricht den Angaben von der Homepage von Thule.

Wichtiger ist aber das Durcheinander, was Volvo hier wieder einmal fabriziert:

Handbuch: Nur außenliegende Ketten zulässig!
ABE für Rad-Reifen: Nur feingliedrige Ketten zulässig!

Was stimmt denn nun? Heute Freundlichen in der Main-Metropole angerufen. Das sollten Experten sein. Dieser wollte mir dann schnell die Rud-Centrax für 309 Euro aufschwätzen. Ich konkret auf ABE angesprochen. O-Ton des Angestellten beim Freundlichen: "Dann ist da vielleicht was falsch übersetzt worden in der ABE. Das habe ich ja noch nie gehört. Sind denn hier nur inkompetente?
Gruß Motemmel

Jetzt muss ich aber doch schon mal fragen wo ihr denn eigentlich Schneeketten braucht... ?

Ich wohne in Österreich in Tirol auf 1300m Seehöhe. Und hab mit meinem XC60 noch nie Schneeketten gebraucht.. Mein XC60 hat sich aber auch schon durch 40cm hohen Neuschnee gewühlt und hat mich immer ans Ziel gebracht. Und das sehr stabil muss ich sagen, der Q5 eines Kollegen hat schon viel früher aufgegeben als mein XC60.

Aber das sind extreme Ausnahme situationen. Aber jetzt für welche speziellen Situationen habt ihr denn schon einmal unbedingt Schneeketten gebraucht und wärt mit richtigen "guten" Winterreifen nicht weiter gekommen, also jetzt keine Allwetter Reifen, sondern richtige gute Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Motemmel


Ja, entspricht den Angaben von der Homepage von Thule.

Wichtiger ist aber das Durcheinander, was Volvo hier wieder einmal fabriziert:

Handbuch: Nur außenliegende Ketten zulässig!
ABE für Rad-Reifen: Nur feingliedrige Ketten zulässig!

Was stimmt denn nun? Heute Freundlichen in der Main-Metropole angerufen. Das sollten Experten sein. Dieser wollte mir dann schnell die Rud-Centrax für 309 Euro aufschwätzen. Ich konkret auf ABE angesprochen. O-Ton des Angestellten beim Freundlichen: "Dann ist da vielleicht was falsch übersetzt worden in der ABE. Das habe ich ja noch nie gehört. Sind denn hier nur inkompetente?
Gruß Motemmel

Wie gut, dass wir hier in Norddeutschland uns nicht mit solchen Problemen befassen müssen😁😁😁😁.

Grüße aus dem flachen und meist schneefreien Norddeutschland

Zitat:

Original geschrieben von praxe


Jetzt muss ich aber doch schon mal fragen wo ihr denn eigentlich Schneeketten braucht... ?

Ich wohne in Österreich in Tirol auf 1300m Seehöhe. Und hab mit meinem XC60 noch nie Schneeketten gebraucht.. Mein XC60 hat sich aber auch schon durch 40cm hohen Neuschnee gewühlt und hat mich immer ans Ziel gebracht. Und das sehr stabil muss ich sagen, der Q5 eines Kollegen hat schon viel früher aufgegeben als mein XC60.

Aber das sind extreme Ausnahme situationen. Aber jetzt für welche speziellen Situationen habt ihr denn schon einmal unbedingt Schneeketten gebraucht und wärt mit richtigen "guten" Winterreifen nicht weiter gekommen, also jetzt keine Allwetter Reifen, sondern richtige gute Winterreifen.

Ich glaube mal die wenigsten AWDs werden Ketten brauchen. Aber es gibt ja auch DRIVe und 2.0t, bei denen könnten sie gebraucht werden. Und es gibt solche Regelungen wie in Ungarn, wo Autofahrer Schneeketten immer griffbereit haben müssen (ich glaub von Nov. bis März). 😉

Jetzt bin ich aber wirklich gespannt, was bei der Recherche herauskommt.
Ohne Thule bzw. König zu nahe treten zu wollen. Ich glaube, dass hier nur gecheckt wurde, ob die XC60-Reifenformate von einer der Ketten des Herstellers abgedeckt sind. Es würde mich wundern, wenn hier auch noch Details wie der Abstand zwischen Rad und Federbein geprüft wurde.
Ich tippe mal darauf, dass Volvo bei seinen Angaben Radgröße und Abstand Rad-Federbein berücksichtigt.
Wobei - typisch Volvo - nicht klar ist, welche Volvo-Aussage denn nun die Richtige ist...

Zitat:

Original geschrieben von praxe


Jetzt muss ich aber doch schon mal fragen wo ihr denn eigentlich Schneeketten braucht... ?

Ich wohne in Österreich in Tirol auf 1300m Seehöhe. Und hab mit meinem XC60 noch nie Schneeketten gebraucht.. Mein XC60 hat sich aber auch schon durch 40cm hohen Neuschnee gewühlt und hat mich immer ans Ziel gebracht. Und das sehr stabil muss ich sagen, der Q5 eines Kollegen hat schon viel früher aufgegeben als mein XC60.

Aber das sind extreme Ausnahme situationen. Aber jetzt für welche speziellen Situationen habt ihr denn schon einmal unbedingt Schneeketten gebraucht und wärt mit richtigen "guten" Winterreifen nicht weiter gekommen, also jetzt keine Allwetter Reifen, sondern richtige gute Winterreifen.

Hallo Praxe,

das ist ja schön und gut, was du da schreibst, aber es sind ja deine Landsleute, die unter gewissen Gegebenheiten Schneeketten vorschreiben. Wenn Du in Wagrain z.B. zum Dr. Rohrmoser musst, dann steht da an der Steigung von der Kleinarler Straße aus das Schild Schneeketten. Auch Fernpass und Rechenpass schreiben relativ schnell Schneeketten vor. Ich habe auch bei meinem VW Touran noch nie Schneeketten gebraucht, hatte sie aber immer im Kofferraum drinliegen.

Ach ja - in Kühtai sind im Winter wohl auch Ketten vorgeschrieben, oder?

Gruß Motemmel

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

die Pewag hat lt. einigen Internetshops 9 mm, in anderen 11 mm.

Ganz einfach: Die Pewag für 115 Euro bestellen, anlegen und testen (ohne fahren!!!) und ggf. mit 14-tägigem Rückgaberecht zurück geben!

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo Pewag,

hier die Antwort von Aubu:

Sehr geehrter Herr Emmel,
besten Dank für Ihre Anfrage. Leider können wir Ihnen keine Schneeketten für dieses Fahrzeug anbieten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AUBU.DE - Team

AUBU.AG
Tölzer Str. 4
81379 München
Hotline: 0800 2828 1 33
Hotline: 0800 AUBU . DE
Tel.: +49 89 189 45 - 2000
Fax.: +49 89 189 45 - 2999

Internet: http://www.aubu.de
Shop: http://www.shop.aubu.de
E-Mail: mailto:info@aubu.de
AGB`s: http://shop.aubu.de/catalog/conditions.php

Am 27.10.2010 16:46, schrieb Thomas Emmel:
> Hallo,
> ich habe einen Volvo XC 60 (Bereifung 235/65-17). Welche Schneeketten kann ich hier fahren? In den Fahrzeugunterlagen steht "feingliedrige" Schneeketten (ABE zu den vorhandenen Felgen/Reifen). Im Betriebshandbuch wiederum steht, nur außenliegende Schneeketten (Rud-Centrax Comfort oder Maggi Trak).

Da kann ich mir wohl die Bestellung sparen ...
Gruß Motemmel

Deine Antwort
Ähnliche Themen