"Wünsch dir was..." - Verbesserungsvorschläge für den V
In der Hoffnung, dass sich hier jemand herumtreibt, der Einfluß nehmen kann auf die Zukunft dieses eigentlich tollen Wagens: Hier Verbesserungswünsche für kommende Modelle, Varianten, Mopfis, ...
Hier meine Wünsche:
- Heizung für die Distronic am Grill
- 220V Einspeisung für den normalen V
- Laderaumunterteilung ohne "Ständer" für die Schienen
- Handschuhfach groß genug für das Mäppla mit den Anleitungen
- vernünftiges Adblu - Warnkonzept
- höhere Bodenfreiheit ab Werk konfigurierbar
- Unterbodenverblechung wie beim T5/T6 (Protection Paket)
- Mehr Ablagemöglichkeiten im Laderaum bzw in der Laderaumunterteilung (es wird Platz verschenkt neben den Vertiefungen für die Einkaufsboxen).
- Dauerplussteckdose die bei 12,4V selbstständig abschaltet OHNE das dafür der Schlüssel im Zündschloss sein muss.
Beste Antwort im Thema
Schließen aller Türen mit dem Schlüssel trotz offener Tür/Heckklappe (PKW-Logik)
Gruß
Befner
201 Antworten
Thema Sitze: ich hatte am WE einen V250 Exclusive und bin ca. 150 km damit gefahren, meist Autobahn. Ich bin 1,87m groß und habe verhältnismäßig lange Beine. Ich kam mir vor wie auf einem Campingstuhl, der leicht nach vorn geneigt war und dem die Beine gekürzt wurden.
Ich war eigentlich kurz vor einer Bestellung, werde aber jetzt keinen V bestellen, weil für mich der Sitzkomfort absolut miserabel ist. Wenn die Sitzflächenhöhenverstellung wenigstens noch höher ginge, wäre das Problem wohl gelöst. Aber meine Oberschenkel hatten bei keiner „normalen“ Sitzposition Kontakt zum Sitz.
Ich bin wirklich enttäuscht, weil ich den V eigentlich klasse finde.
Aber so, wenn sich da nichts ändert, muss ich zum Facelift oder zur Neuauflage nochmal wiederkommen.
Da scheinen ja schon 7cm einen riesen Unterschied zu machen. Ich bin 180cm und sitze sehr bequem. Vielleicht liegt es aber auch an den Autos die ich vorher gefahren bin. Vorgänger waren ein Citroen C3 von 2002 und ein VW Caddy von 2014.
Aber ich sitze auch in Autos und liege nicht wie viele andere.
Seit meinen AMG Fahrtrainings sitze ich auch relativ nah am Lenkrad. Idealerweise Hände auf viertel vor drei und im Arme im 90-100 Grad Winkel. Für viele undenkbar, aber reine Gewöhnungssache. Allerdings hat das ja mit der Sitzhöhe und Schenkelauflage nichts zu tun.
Wir hatten auch einen Sprinter und jetzt einen Crafter und ich hatte erwartet, dass die Sitzposition ähnlich ist.
ich wünsche mir eine anzeige wann der dpf gereinigt wird. und eine manuelle auslösung dafür.
Ähnliche Themen
Zitat:
@halblinks schrieb am 21. Januar 2019 um 22:58:05 Uhr:
Thema Sitze: ich hatte am WE einen V250 Exclusive und bin ca. 150 km damit gefahren, meist Autobahn. Ich bin 1,87m groß und habe verhältnismäßig lange Beine. Ich kam mir vor wie auf einem Campingstuhl, der leicht nach vorn geneigt war und dem die Beine gekürzt wurden.
Evtl. als Anregung : die Drehkonsolen vom mp holen den Sitz um 2-3 cm hoch. Vielleicht da mal Probesitzen?
Grüße, Robert
der exclusive hat doch elektrische sitzverstellung. bringt dir das anheben der vorderen sitzkante nix?
Die geht nicht weit genug hoch.
Rumbasteln an einem 80.000€ Auto möchte ich auch nicht. Das sollte so passen, wie es ist.
Aber Danke für die Tipps.
Er meint die Sitzflächenneigung. Die ist entscheidend bei der richtigen Sitzeinstellung.
Gruß
Befner
Genau. Die Sitzflächenneigung geht mir nicht hoch genug. Alternativ wäre eine längere Sitzfläche natürlich gut. In den BMWs kann man die bei den Sportsitzen manuell verlängern. In der E-Klasse meines Kollegen wölbt sie sich elektrisch nach vorne.
Das wiederum kann ich nicht verstehen. Vielleicht haben wir ein unterschiedliches Ergonomieverständnis. Muss halt jeder selbst ausprobieren. Wollte das auch gar nicht groß diskutieren hier, nur anmerken.
Ich wünsche mir, dass eine eingestellte Startzeit für die WWZH beibehalten bleibt, auch wenn man das Fahrzeug zwischendurch nochmal startet.
Das ist eine Sicherheitseinrichtung. Du stellst das Fzg. ab mit Programmierung der Standheizung. Deine Frau kommt dann auf die Idee, das Auto in die Garage bzw. Tiefgarage zu fahren und bemerkt das kleine gelbe Lämpchen nicht und die Standheizung läuft unerlaubterweise in einem geschlossenen Raum. Um dies zu verhindern, wird die Programmierung gelöscht beim erneuten Start.
Gruß
Befner
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 22. Januar 2019 um 16:54:43 Uhr:
Ich wünsche mir, dass eine eingestellte Startzeit für die WWZH beibehalten bleibt, auch wenn man das Fahrzeug zwischendurch nochmal startet.
Ich weiß was das ist.
1) Ich fahre den V ausschließlich alleine.
2) Kann diese Sicherheitsprogrammierung auch nicht verhindern, dass meine Frau das Fahrzeug in - welche Garage auch immer - fährt, mir nichts davon sagt und ich die SH dann per App einschalte.
3) Ich Schalte die Standheizung ein und fahre selber, aus welchem Grund auch immer in die (eine) Garage, weil ich es schlichtweg vergessen habe
Wieso lässt mich der V ohne eingesteckten Sicherheitsgurt losfahren?
Wieso lässt er mich im Dunkeln ohne Licht losfahren?
Wie prüft er eigentlich nicht, ob ich beim Einschalten in einer Garage stehe?
ich bin 188cm groß und sitze auch auf sehr langen Strecken völlig ermüdungsfrei. Bin darüber selbst erstaunt, denn wenn ich es abtaste sind die Sitzflächen wirklich eher kurz. Aber in der Praxis sitze ich super bequem. In einen Sharan Mietwagen mit Ergo-Sitz habe ich vor kurzem schlechter gesessen. Das kann dort aber auch an der Einstellung gelegen haben.