"Wünsch dir was..." - Verbesserungsvorschläge für den V

Mercedes V-Klasse 447

In der Hoffnung, dass sich hier jemand herumtreibt, der Einfluß nehmen kann auf die Zukunft dieses eigentlich tollen Wagens: Hier Verbesserungswünsche für kommende Modelle, Varianten, Mopfis, ...

Hier meine Wünsche:

- Heizung für die Distronic am Grill

- 220V Einspeisung für den normalen V

- Laderaumunterteilung ohne "Ständer" für die Schienen

- Handschuhfach groß genug für das Mäppla mit den Anleitungen

- vernünftiges Adblu - Warnkonzept

- höhere Bodenfreiheit ab Werk konfigurierbar

- Unterbodenverblechung wie beim T5/T6 (Protection Paket)

- Mehr Ablagemöglichkeiten im Laderaum bzw in der Laderaumunterteilung (es wird Platz verschenkt neben den Vertiefungen für die Einkaufsboxen).

- Dauerplussteckdose die bei 12,4V selbstständig abschaltet OHNE das dafür der Schlüssel im Zündschloss sein muss.

Beste Antwort im Thema

Schließen aller Türen mit dem Schlüssel trotz offener Tür/Heckklappe (PKW-Logik)

Gruß
Befner

201 weitere Antworten
201 Antworten

Ausstellfenster die dicht sind..

Zitat:

@Multikontursitz schrieb am 18. Januar 2019 um 12:59:58 Uhr:



Zitat:

@Timbo-lh schrieb am 18. Januar 2019 um 12:49:21 Uhr:


Apple Carplay fürs Audio20

gibt's doch bereits als nachrüstung. check mal mercsworld.

Ich bin ganz heiß auf Apple CarPlay in der V Klasse. Aber auch auf deinen Hinweis hin habe ich nichts gefunden..

Schiebedach über Fahrer- und Beifahrersitz. So wie es im 639 lieferbar war.

Ich hätte gerne einen vernünftig großen Tank (<80 Liter)....

Ähnliche Themen

Zitat:

@SuperBausH schrieb am 18. Januar 2019 um 18:03:31 Uhr:


1. mehr Ablagemöglichkeiten vorn
2. Memorysitze über Schlüssel steuerbar (nur dann macht’s Sinn)
3. Panorama-Dach mit deutlich größerer Öffnung
4. etwas mehr Steifigkeit in der Karosserie/weniger Geräusche im Innenraum
5. einen rauschfreien UKW-Empfang
6. Tieftöner im Burmester Soundsystem auch hinten
....
E-Antrieb mit 300PS und 500km Reichweite für 60.000 Euro

ODER

4.0 AMG V8 Bi-Turbo

Meinen V fahre nur ich, da ist Punkt 2 verzichtbar.

Zitat:

@marct72 schrieb am 18. Januar 2019 um 18:21:58 Uhr:



Zitat:

@Multikontursitz schrieb am 18. Januar 2019 um 12:59:58 Uhr:


gibt's doch bereits als nachrüstung. check mal mercsworld.

Ich bin ganz heiß auf Apple CarPlay in der V Klasse. Aber auch auf deinen Hinweis hin habe ich nichts gefunden..

des ist wieder raus ??

Zitat:

@Multikontursitz schrieb am 19. Januar 2019 um 00:36:27 Uhr:



Zitat:

@marct72 schrieb am 18. Januar 2019 um 18:21:58 Uhr:


Ich bin ganz heiß auf Apple CarPlay in der V Klasse. Aber auch auf deinen Hinweis hin habe ich nichts gefunden..

des ist wieder raus ??

Die machen das in Sindelfingen angeblich für 850€

Rechter Spiegel größer oder bei Rückwärts Gang absenkend.
Standheizung bleibt bei Motorstopp an.

die Scheibenwischer vom Viano wieder.....dh von der mitte zum rand hin gehend und viel wichtiger mit Wischwasserdüsen am Wischer. Wieso sie das nicht übernommen haben, verstehe ich absolut nicht.

Memorysitze an Schlüssel gebunden wäre super. Toll wäre auch, wenn sich der Rückspiegel auch elektronisch wie die seitenspiegel bei memory mit verstellen würde.

Meine Wunschliste bezieht sich speziell auf den Marco Polo, da unter anderem dieser z.Z. noch nicht einmal mit allen Konfigurationsmöglichkeiten der normalen V-Klasse, z.B. Memorysitze, bestellt werden kann.

1. Memorysitze überhaupt mal im MP, an Schlüssel gebunden oder nicht, damit die Position für den Fahrer und für das Drehen der Sitze gespeichert werden können,

2. größerer AdBlue-Tank, es sei denn der neue Motor 250d verbraucht nicht mehr so viel AdBlue wie die 2018-Ausführung,

3. Apple CarPlay und die Infotainment-Pakete - wie z.Z. in der aktuellen C-Klasse,

4. MBUX / MBAC

5. die Neuerungen aus dem Concept Car (vor allem automatische Verdunklung der Scheiben, Solarmodul auf dem Dach, Steuerung der Standheizung etc. über das Fahrzeugsystem, elektrisch verschiebbare/verstellbare Rückbank, zusätzliche 220V Steckdose,

6. um 20 kg höhere Dachlast beim MP mit Easy-Up-Dach,

7. etwas längere Anhängerkupplung, damit die Heckklappe bei abgeklapptem Fahrradträger (Thule) geöffnet werden kann (ev. automatisch ausklappbare Anhängerkupplung)

8. Lüftungsmöglichkeit an der Stirnseite im Aufstelldach wie beim VW-Campingbus

9. andere Lösung für das Verstauen der Campingstühle nebst -tisch,

10. Beibehaltung der zusätzlichen Doppelsitzbank oder zumindest zwei zusätzliche Einzelsitze im MP (Problem Sitzschienen).

Wahrscheinlich werden wir davon im Mopf 2019 nicht viel sehen. Wenn ich Befner im Chat "Modelljahr 2019" richtig verstanden habe, kommt nicht einmal das im Erlkönig zu sehende größere Display, geschweige denn eine Konfigurationsmöglichkeit des Infotainmentsystems wie in der aktuellen C-Klasse. Anscheinend "lediglich" neue Motoren mit neuen Getrieben, andere Farben und kleine optische Änderungen.

1. Ablagen, Ablagen, Ablagen!
2. schönere Farben, z.B. Graphitgrau, innen auch, z.B. Leder Sattelbraun...
3. Schwenkbare AHK
4. Memory für Sitze an Schlüssel gekoppelt
5. einzeln klappbare Sitzlehnen bei 3er Bank

Hatte ich noch ganz vergessen:

im Marco Polo auch andere Farben für das Cockpit und nicht nur Beige.

Ich würde gern die Marco Polo Wunschliste erweitern:

- lebensfreudigere Farben ;-) mit Hyazinthrot war ja schon mal ein Versuch und unbedingt das Türkis Weiß des Conceptcars!
- Warmluftzusatzheizung per App bedienbar
- Adblue Füllmengen Anzeige auch in die App und auch wie Tankanzeige ins Display und nicht verborgen in den Tiefen des Menüs
- Abwasserentleerhebel aus dem Schrank raus, oder zumindest so platzieren, dass man dran kommt ohne den Schrank leer zu räumen
- den Frischwasserentleerhebel so anordnen, dass er auch bei geschlossener Heckklappe aufbleiben kann. Wenn ich alles für den Winter entleere, würde ich gern erst mal alles auf lassen, damit es gut durchtrocknet
- den Innentisch entnehmbar und von außen in die Schiebetüröffnung einlegbar. Dann hat man zwar einen ziemlich tief liegenden Tisch, aber optimal für Abends mit einem schönen Glas Wein davor zu sitzen, ohne das man den Wein umkippt, da das Trittbrett so uneben ist. Klar hat man den großen Tisch dabei, das wäre aber super schnell, ohne groß auszuladen
- Die Liegebank unten etwas weicher, das Gebastel mit dicken Matratzen oder selbstaufblasenden Isomatten ist lästig. Die vorgeschlagene Airmesh Matte ist mir viel zu dünn und damit alles zu hart.
- Die Solaranlage des Conceptcars wäre auch nicht schlecht.
- 5 cm mehr Platz zwischen Dachbett und Dach, so das man das Bettzeug oben lassen kann
- Ich kämpfe immer mit der Innenbeleuchtung, wenn ich im Auto schlafe nutze ich in der Regel die Innenlampe über der Schiebetür. Vielleicht stelle ich mich auch dämlich an, aber wenn ich dann aussteige und die Lampe wieder so einstellen will, das sie nur leuchtet, wenn die Tür auf ist, brauche ich immer mehrere Anläufe. Vielleicht gäbe es da ein Konzept, das ohne Überlegen funktioniert :-)
- Die Absturzsicherung für das Dachbett, falls rechtlich zulässig, könnte Zubehör sein. Nutzt die einer? Falls die wenigen, die sie brauchen, als Zubehör zukaufen könnten, reicht das meiner Meinung nach. Viele hätten dann Platz im Keller gespart.
- Auto abschließbar auch wenn noch Türen und Klappen auf, verriegelt dann automatisch, wenn alles geschlossen ist. Das könnte mein GLA schon, und das vermisse ich wirklich.
- Es wäre schön, wenn man für die 3,2 t Variante einfacher schöne Winterräder bekommen könnte. Das Forum hier hat mir dabei sehr geholfen, aber meiner Meinung nach hätte Mercedes selber besser sich die Arbeit gemacht. Ich schnappe heute noch nach Luft über die Aussage an der Hotline, was ich denn will, das Auto wäre doch mit Rädern ( wohlgemerkt Sommer..) ausgeliefert worden.

Das ist aber Jammern auf hohem Niveau. Ich mag mein Auto!

Gruß Feuerrotmini

Und beim MP nicht vergessen, das Mückenschutzrollo für das Schiebedach!

Und wer macht jetzt einen Termin bei Dr. Z und übergibt die Liste?

Deine Antwort
Ähnliche Themen