"Wölbt" sich die Motorhaube bei höherer Geschwindigkeit? MY2017
Hallo zusammen,
habe heute ein paar Dinge an meinem neuen RRE ausprobiert 😉.
Soweit funktioniert alles - tocktock "klopf auf Holz"... alles soweit prima.
Dennoch bleibt eine Frage offen, zu der ich in diesem Forum nichts gefunden habe. Ich fand zwar etwas ähnliches über Google, was mir aber nicht richtig weiterhilft.
Ich bin meinen Wagen heute die erste Runde eingefahren. Nicht nur 100 km 😉.
Dabei auch auf die Autobahn und nach einer "längeren" Stecke dann auch nach und nach auf hohe Geschwindigkeit. Zum Einfahren gibt's ja unterschiedliche Meinungen - soll hier auch nicht Gegenstand des Themas werden.
Nun... bei ca. 195 lt. Tacho angekommen wanderte mein Blick mal schnell auf den Rand der Motorhaube, wieder auf die Straße und dann nochmal auf die Haube. Denn... "die flatterte" ganz mächtig und wölbte sich nach oben.
Also rasch runter von der Geschwindigkeit, weil das Herz in die Hose gefallen war.
Es war ohnehin "kurz" vor meiner zu nehmenden Ausfahrt, sodaß ich die letzten paar km den Wagen wieder normal dahingleiten ließ, was ohnehin geplant war.
Runter von der Autobahn, Haupt auf Sitz geprüft. Alles bestens. Sie wackelt auch nicht und fühlt sich am oberen Rand eigentlich richtig schön ausgesteift an (obwohl sie aus Alu ist, oder?).
Sprich... die Haupt war zu.
Meiner Meinung nach, und ich möchte nicht übertreiben, weil das ja auch nichts bringt, wölbte sie sich am oberen Rand rund gute 10 mm nach oben. Eher einen Tick mehr als 10 mm. Man könnte es auch als nach oben gewölbtes Flattern bezeichnen. So, wie wenn Luftdruck die Haube bläht.
Ganz ehrlich - weil es sich so verrückt anhört... hatte ich da eine optische Täuschung? Vielleicht eine Spiegelung auf der Haube?... Aber das kann ich mir auch nicht vorstellen. Das war eigentlich zu deutlich.
Also die Frage: Ist das auch schon mal jemandem aufgefallen? Tatsächlich vielleicht bei dem Wagen sogar "ganz normal" und schon einmal beschrieben worden?
Insbesondere die Si4-Besitzer 😉 müßten doch dazu etwas sagen können, oder?
Falls es noch etwas bringt... meiner ist ein SE Dynamic (also ohne Luftauslässe in der Haubenoberfläche), Geschwindigkeit lt. Tacho gute 195 km/h auf den 20 Zöllern.
Danke Roods
Beste Antwort im Thema
Servus,
also ich kann mir kaum vorstellen, dass deine Motorhaube sich merklich bewegt.
Ich hatte jahrelang Verantwortung für das Motorhaubenschließsystem eines deutschen Herstellers.
Bei RRE ist ein Mehrgelenkscharnier verbaut, welches deutlich steifer als ein Eingelenk-Scharnier oder Schwanenhalsgelenk-Scharnier ist.
Des Weiteren hat der RRE vorne zwei Motorhaubenschlösser verbaut mit einer Verriegelung in der Mitte.
Beim Audi Q7 ist eben ein Eingelenkscharnier verbaut sowie nur ein Motorhaubenschloss in der mitte (auf Position Y=0) – das muss systembedingt zum Schwingen kommen.
Siehe Bilder RRE und Audi Q7 (altes Fzg.) der neue kenne ich nicht.
47 Antworten
Na ja, mach du gerne so mit der Brechstangen-Variante weiter, ich bevorzuge die mir vom Werkstattmeister genannte Version.
Brechstange? Ich drück' doch nicht auf dem edlen Blech rum 🙂 Oder ist es Plastik?
Ich habe auch noch ein Auto wo die Haube vorne angeschlagen ist. Da bräuchte man ja zwei Leute...
Hallo miteinander,
hatte ja oben schon beschrieben, daß ich mir das nochmal genauer ansehen möchte (es war schon immer dämmrig - so hatte ich keine richtige Gelegenheit dazu).
Tatsächlich "rastet" meine Haube an einem der beiden seitlichen vorderen Schlösser nicht von alleine ein. Es ist, von vorne betrachtet, das linke Schloß.
Haube auf, und fallen lassen (ich denke, ich muß ja jetzt nicht beschreiben, wie man das macht 😉 ) - die Haube rastet zwar "hörbar" ein, aber wohl nur in der mitte und (bei mir eben) nur rechts.
Man kann optisch von vorne tatsächlich nicht auf den ersten Blick sehen, daß sie links nicht eingerastet hat. Hat Knolfi vollkommen recht.
Erst wenn man auf der linken Seite ganz bewußt auf die Spaltmaße über dem Kotflügel guckt, sieht man, daß das irgendwie ganz leicht "schief" wirkt. Gleichzeitig, ums Auto gelaufen, auf der rechten Seite alles exakt gerade.
Flache Hand auf die Front der Haube, vorsichtig aber beherzt überhalb dem "linken" Schloß zwei drei mal "nachdrücken" - Klack. Haube sitzt... Spaltmaße gerade. Schloß eingerastet.
--- kein Flattern mehr auf der Autobahn.
Übrigens: ich hatte den Wagen, mit der wohl nicht komplett eingerasteten Haube exakt so vom Händler abgeholt/übergeben bekommen. Das soll keine Kritik an den Händler sein (vermutlich hätten zwei drei Profis von hier "schiefe" Spaltmaße ohnehin gleich endeckt -- ich entdecke sowas zugegebenermaßen nicht), sondern soll nur bedeuten -- wenn mein Wagen mal zur Werkstatt muß, weiß ich, bei Abholung kurz mal die Haube checken zu müssen. Wer mag, kann diesen Blick auf die Haube also als "Tip" auffassen 😉...
Also bei mir kommt eine Warnmeldung im Display wenn die Motorhaube nicht richtig eingerastet ist. Somit muss ich das doch merken vor dem losfahren und nicht erst auf die Spaltmaße achten.
Grüße 😎 😎
Ähnliche Themen
Bei mir kommt keine Warnmeldung, sonst müsste ich ja keine Spaltmaße checken.
Evtl erscheint diese nur dann, wenn die mittlere Verriegelung nicht verriegelt ist.
ich hatte auch das Flattern der Motorhaube bei höheren Geschwindigkeiten... das Schloss auf der Beifahrerseite war nicht richtig eingerastet ... man musste mit etwas Druck nachhelfen... eine Warnung/Meldung wurde nicht angezeigt...
Zitat:
@intercooler schrieb am 20. Oktober 2016 um 17:07:13 Uhr:
Also bei mir kommt eine Warnmeldung im Display wenn die Motorhaube nicht richtig eingerastet ist. Somit muss ich das doch merken vor dem losfahren und nicht erst auf die Spaltmaße achten.Grüße 😎 😎
Ich kenne die Warnmeldung auch.
Haube war zu....Habe noch mal auf und zugemacht und gut war's.
Gruß
Wie cool ist das denn? Meldungen auf dem Smartphone kann man gar nicht genug haben!
Gerade im Auto wo's Punkte für's lesen gibt. 🙂
Zitat:
@horbr schrieb am 20. Oktober 2016 um 18:30:46 Uhr:
... bei mir kommt die Meldung sogar auf dem Smartphone ... :-)
... bei nicht korrekter Akku-Abdeckung !!
Zitat:
@horbr schrieb am 20. Oktober 2016 um 18:30:46 Uhr:
... bei mir kommt die Meldung sogar auf dem Smartphone ... :-)
... ja genau 😁 🙂 😉
Liegt wie vorher schon erkannt am nicht Einrasten des Verschluss Mechanismus. Ich schau schon immer, dass mich keiner sieht wenn ich die Haube mit brachialer Gewalt zuschlage oder verzweifelt an einer Seite drücke, damit diese verriegelt. Obwohl Alu Haube, dürfte dies bei so einem teuren Fahrzeug nicht passieren.
Also wenn die Haube an beiden Seiten nicht verriegelt ist, kann man den Wagen nicht verschließen. Es erfolgt ein Signalton und im Remote hat man die Meldung "Motorhaube offen".
Sobald eine Seite komplett verriegelt ist, kommt keine Meldung mehr bzw. der Wagen lässt sich abschließen.