[Wissen] Wie funktioniert das Einspritzen?

VW Golf 2 (19E)

[Wissen] Wie funktioniert das Einspritzen?

Hi,

erstmal zum Titel: Ich hatte mir gedacht, dass man bei nem Thread wo es um Theeoretischs Wissen geht, evtl. was davor macht, damit man den schneller wieder findet. Ich mache das jetzt mal mit 'Wissen'.
Und zwar will ich wissen: Wie funktioniert das einspritzen, bei einem Einspritzer, z.B. RP?

Ich stelle mir das so vor: Wenn man Gas gibt, wird durch einen Bowdenzug die Drosselklappe verstellt. Das Drosselklappenpoti gibt den Wert an das Steuergerät weiter, welches dann im zusammenhang mit der Lampdasonde die Benzinmenge bestimmt, welche eingespritzt werden soll.

Da ich kaum Ahnug habe, reime ich mir das mal so zusammen. Jetzt würde ich euch bitte, mal die Lücken zu füllen, und mich zu korregieren.

mfg knight

20 Antworten

Hihi. Hatte ich wohl überlesen.😉

Die K-Jet hat kein Steuergerät. Sie hat nur das TSZH-Steuergerät für die Zündung, aber das ist ja mehr eine Endstufe. Bei ihr hebt die angesaugte Luft wie Stefan schon beschrieben hat eine Stauklappte an, die einen Stift im Mengenteiler bewegt. Dort liegt dauernd Druck an und je nach Stauscheibenlage kommt dann mehr oder weniger Sprit zu den Düsen. Die Warmlaufphase wird mit 3 extra Teilen geregelt. das ist einmal der Warmlaufregler, der bei kaltem Motor mehr Sprit durchlässt. Das Kaltstartventil, das über den Thermozeitschalter (ähnlich dem am Kühler) gesteuert wird und beim Kaltstart die ersten Sekunden zusätzlich Sprit einspritzt und der Zusatzluftschieber, der im kalten Zustand wie der Name sagt zusätzliche Luft an der Drosselklappe vorbeilässt um somit den Leerlauf anzuheben. Das wars im großen und ganzen, siehe skizze.

Generell kann man wohl sagen:

Volleinspritzung <-> Zentraleinspritzung
und
Saugrohreinspritzung <-> Direkteinspritzung.
Viel mehr grundsätzliche Systeme gibts nicht.

Edit: das ganz rechts am Mengenteiler ist übrigens nur der Systemdruckregler, der über eine Feder den Systemdruck auf einem bestimmten Wert hält.

Zum Einspritzventil:

Die Mono steuert die Benzinmenge über die Einsprtzzeit bei gleichbleibenden Benzindruck von 1bar
Die KE hingegen behält die Einspritzzeit gleich und ändert den Benzidruck in Abhänigkeit vom Unterdruck, der im Saugrohr herrscht.

Wie geht das bei der Mono? Spritzt die dann 4 mal alle 2 Umdrehungen bzw. 2 mal pro umdrehung ein? Hätt mir jetzt vorgestellt dass die auch kontinuierlich einspritzt.

Ähnliche Themen

Na die muß für jeden Zylinder einzeln einspritzen.

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


...das ganz rechts am Mengenteiler ist übrigens nur der Systemdruckregler, der über eine Feder den Systemdruck auf einem bestimmten Wert hält.

Machen sich schlappe, platte und harte Dichtungen am Systemdruckregler negativ bemerkbar?

Mir hat heute jemand, der ebenfalls nen K-Jet "EV" GTI hat erzählt, er habe den Systemdruckregler neu abgedichtet(Bosch Dichtungssatz) und nun würde das Auto nicht mehr so massiv gasig stinken.

(Bei ihm war dies wie bei mir eigentlich auch: Extrem starkes ätzend brennendes Gasen, also wäre CO-Wert nicht in Ordnung) -> Co Wert ist jedoch bestmöglich eingestellt.

Kann ein "undichter" Systemdruckregler die Verbrennungsqualität negativ beeinflussen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen