>Wieviel Km Laufleistung haben Eure VW Aggregate???<

Hallo!!! Würde mich mal interessieren was Eure Aggregate schon gelaufen sind??? Mein Passat 35i Baujahr 1991 läuft noch mit dem ersten Motor und hat 340.000km drauf! Ist ein 1.8l Benziner mit 66Kw/90PS mit dem Motorkennbuchstabe ABS. Läuft noch tadellos!!! Was schaffen Eure Motoren so??? Haben welche schon den Geist aufgegeben???

Beste Antwort im Thema

Hallo,

heute Pünktlich zum 11. Geburtstag 1.030.000 Km🙂

Automatikgetriebe nun 858.000 km, PDE des 4. Zylinders 705.000 Km,

1054 weitere Antworten
1054 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


Kann ich nur bestätigen 🙂

Kann mich da nur anschließen. Heute ist doch eigentlich die Technik so weit fortgeschritten das sowas nicht mehr passieren sollte. Aber vielleicht ist das ja das eigentliche Problem heute.

Achja meine es Herstellerübergreifend. Also ganz neutral denn jeder Hersteller hat so seine Probleme.

1,8l AGN mit 125 ps:
aktuell 142tkm auf der uhr.
alles was bisher kaputt gegangen ist, war der kühlmitteltemp.sensor für knapp 20€
läuft wie ne eins!! *freu*
ölverbrauch etc. sind fremdwörter

Golf II 16V (KR)

386000km... und schnurrt 🙂

Golf III GL, 1,8, 75PS AAM mit 220tkm
und noch genau so frisch verliebt wie am ersten Tag *herzblatt*

Ähnliche Themen

Passat 1,8 90 PS BJ 90 335000 km und läuft noch sehr gut!

Jetta 16V MKB PL mit 176tkm gekauft, jetzt ca. 240tkm(KM-Zähler kaputt). Rennt noch 220 laut Tacho und das mit 215/40/16. Verbrauch ca. 9l. Öl ca.1l auf tausend. Läuft aber auch überall raus. 2. Getriebe. Motor macht jetzt Macken, der "Biss" fehlt etwas. Gehe aber davon aus, das es auf das Konto meiner Freundin KE geht. Muß ich im Sommer mal checken. Kompression alle 14 bar, glaube aber mein Gerät übertreibt.

Golf 2 C Baujahr 86 1.3 Liter 55 PS 482.00 Km, Das Getriebe ist kaputt gegangen, nicht der Motor.

Passat TDI/85kw Bj. 2000, 288.000 KM
1LMM ansonsten nur normale Verschleißteile....

Gruß Peter

Zahnriemen Golf 3

Zitat:

Original geschrieben von DerDiplomat


Golf 4 1,4 16 V
Km Leistung 38000km Null Probleme!! 🙂

Mutter: Golf 3 1,6 75 PS Zahnriemenriss bei 95000km!! Motor war topp, danach nen Flopp! Austausch.......;(

Vater: Passat BJ 99 KM 115000 Kühlwasserverlust....dann Motorschaden! ;(

Jetzt Passat BJ 2002 46000km! Null Probleme! 😉

na ja, man kann auch Pech haben! :/

Zu Golf 3 1,6 wenn wechsel bei 120tkm anstand steht aber auch im "Instanthaltung beim freundlichem" alle 120 bzw 6JAHRE wechsel hatten wir auch gerade war die Spannrolle zerbröselt und hin war der Motor Scheckheftgepflegt

Oton VW : hätte spätestens nach 6J gewechseltwerden müssen SUPER hat kein Meister

ma das Maul aufgemacht

Also Beileid

Zitat:

Original geschrieben von paulikxp


Seat Ibiza GT TDi mit AFN-Motor (110PS): 110.000 km, top, Tellerfeder der Kupplung knarrt etwas, Leistung bis zum Abwinken, Hydrostößel tickern bis ca. 5 Sekunden nach dem Kaltstart, kein meßbarer Ölverbrauch, Dieselverbrauch zwischen 3,8 und 6,5 Liter/100 km.

Polo 6N, 64PS-SDI: 82.000 km, Schrott, weil Zahnriemen unter akutem Zahnausfall leidet. Nockenwelle putt, alle Stößel durchgestoßen, reichlich Späne, Kolben und Pleuel beschädigt.

Björn

das is ja klasse

bei bekannten laufen die tdis mit mit verteilerpumpe 90PS auch ohne probleme einer ca.210 000KM und einer jetzt 160 000km

doch bei den pD tdis nur probleme .einige meiner bekannten sagen schon jetzt "NIE WIEDER VW"

105PS PD bei 75000 km ein zylinder läuft nicht mehr
zwei andere 115 PS PD beide bei ca. 80 000 km Kopfdichtung hinüber
da lachen die doch mit der "alten aussgereiften 90PS VP Maschine.

wie seht ihr das habt ihr selbst solche erfahrungen gemacht .laufen die alten mit VP wirklich so viel länger
wollte mir bald ein TDI PD Kaufen aber bei soclchen vorzeichen????????
MFG

siehe sign)))

update:

Karosse 440tkm
Motor 12tkm

Ich hab jetzt 193.000 km drauf. Erstes Getriebe, erster Motor (AAM).
Vor 3000 km (bzw. vor 2 Wochen...) wurde auf Autogas umgerüstet.
Ölverbrauch von ca. 0,4 l auf 10.000 km.
Keine Probleme vom Motor, nur die Ölwannendichtung war neulich undicht.
Wasserpumpe will glaub ich bald auch nicht mehr, die tropft mal mehr, mal weniger. Und das schon seit über 10.000 km.

Dafür rostet mir mein Auto an ganz untypischen Stellen. :-(((

Also mein 1,8l 90PS ABS Motor läuft gerade die 230tkm Marke an.
Bereits getauscht wurde:
Kopfdichtung, Wasserpumpe, Zahnriemen Spannrolle (is eh klar) diverse Wasseranschlüsse und Unterdruckschläuche. Maschine läuft noch immer 1 A. Befürchte nur das in nächster Zeit mal die Hydro Stössel eingehen werden den sie werden langsam aber sicher hörbar. Aber sonst läuft das wagerl wie ne eins am Prüfstand bringt er noch immer 100,4 Ps.

mfg
Martin

Mein vorletzter Golf2 war ein 16V ohne Kat (MKB:KR) der Motor gab leztendlich bei 481,500KM den Geist auf, und dann schlachtete ich ihn. Bin sehr zufrieden mit den PL und KR Motoren und fahre mitlerweile den 7ten Golf2 16v.

Also: KR: 481,500KM 1ter Motor
(bisher einziger Motorschaden)

Deine Antwort
Ähnliche Themen