>Wieviel Km Laufleistung haben Eure VW Aggregate???<

Hallo!!! Würde mich mal interessieren was Eure Aggregate schon gelaufen sind??? Mein Passat 35i Baujahr 1991 läuft noch mit dem ersten Motor und hat 340.000km drauf! Ist ein 1.8l Benziner mit 66Kw/90PS mit dem Motorkennbuchstabe ABS. Läuft noch tadellos!!! Was schaffen Eure Motoren so??? Haben welche schon den Geist aufgegeben???

Beste Antwort im Thema

Hallo,

heute Pünktlich zum 11. Geburtstag 1.030.000 Km🙂

Automatikgetriebe nun 858.000 km, PDE des 4. Zylinders 705.000 Km,

1054 weitere Antworten
1054 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HL66


unter 300.000 muß hier nichts erwähnt werden

Bei bestimmten neueren Ottomotoren bin ich mir nicht so sicher...🙄

Gibts es hier dokumentierte sechsstellige Laufleistungen von TSI-Aggregaten?

Klar, weil ab 100tkm die sechs Stellen erreicht sind 😉
Das haben schon einige runter, manche mit schaden andere ohne. Interessant wird es aber wirklich erst ab den 300tkm.
Wenn das der Motor aushält ist er für die meisten Deutschen Kunden ausreichend, dann gehen die oft in den Export oder an kundig Schrauberhände.
Motorschäden hat es früher schon gegeben. unser AAZ hat auch bei etwa 120tkm eine AT Motor bekommen und wurde dann bei 250tkm verkauft. Der Motor war da noch ok, nur das Motorlager war hinüber. Bei den AAZ im 35i waren viele mit AT Motoren dabei.
d.h. ist das nicht neu das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider



Motorschäden hat es früher schon gegeben. unser AAZ hat auch bei etwa 120tkm eine AT Motor bekommen und wurde dann bei 250tkm verkauft. Der Motor war da noch ok, nur das Motorlager war hinüber. Bei den AAZ im 35i waren viele mit AT Motoren dabei.
d.h. ist das nicht neu das Problem.

Mein AAZ hat gestern mit 471376km die Flügel gestreckt.

Wahrscheinlich Kurbelwelle gebrochen, die Killerschraube scheint es nicht zu sein.

Das Erstaunliche ist, daß Kupplung und Getriebe somit den Motor überlebt haben.

Hallo,

mal wieder aktuallisieren:

942.970 Km

Ähnliche Themen

So, die 950.000 sind geschafft😎

950000

hallo zusammen,
sehr interessanter tread hier - persönlicher spitzenreiter und absoluten respekt hat hier schrepfer und pitsbrock verdient ! ich finde es toll was ihr hier macht und das ihr keine mühen scheut und davon berichtet weiter so und vielen dank dafür schon einmal ! ! !

nun hab ich schon eine paar seiten der letzten einträge hier gelesen . . . persönlich hätte ich gern mal gewußt, was ihr zu den motoren mit kennburchstaben bmp und bls haltet - das ist das - was bei uns hier rumsteht . . .

doch zuvor - obwohl ich finde dass das noch keine leistung ist . . .

golf v tdi motor bls ca. 101 000 km
passat 3cb6 einer der letzten pd motor bmp ca. 117 000 kilometer

viele grüße

Zitat:

Original geschrieben von Nakal


Hallo allerseits,

ich habe heute mit meinem 2er GTI (EZ 11/87 | MKB: PF | GKB: ACD) die 470.000 km überschritten.
Es befinden sich u.a. im Originalzustand: Motor, Getriebe, Lichtmaschine, Anlasser, Zündspule, Zylinderkopfdichtung. Die Kupplung wurde erstmals bei 305.000 km erneuert. Eine Messung der Kompression bei 450.000 km im letzten Jahr ergab für die Zylinder 1-4 folgende Werte: 11 bar - 10,5 bar - 11 bar - 11 bar. Der Ölverbrauch je Wechselintervall (15.000 km) beträgt ca. 0,5 - 0,7 Liter (Shell Helix Ultra 5W-30).

Gruß
Nakal

Hallo allerseits,

eine kurze Aktualisierung: Ich habe heute die 491.000 km erreicht. Ansonsten alles wie gehabt.

Gruß
Nakal

Na dann schreib ich auch mal 🙂

VW Caddy Life 1.4 EZ 2010 mit dem BUD Motor + nachgerüsteter Prins VSI Gasanlage, bis jetzt 61500km und keine Probleme bisher...

Meine VW Historie.

Erster Golf:

Golf 2 GTD mit LLK Sondermodell Fire & Ice.
Gekauft als Jahreswagen mit 12 000 km.

Inspektionen:

Inspektionen wurden nur bis zum 2 Jahr wegen der Garantie gemacht, dannach wurden keine Inspektionen mehr durchgeführt ausser Zahnriemenwechesl in unregelmässigen Intervallen ( 90 000 km bis 140 000 km ) und Ölwechsel in unregelmässigen Intervallen ( 10 000 km bis 35 000km).

Ersatzteile/Rep.

Nichts weltbewegendes. Am Motor traten keine Rep auf.
Ausser verschleißteile wurde eigentlich nicht Repariert.

Laufleistung 605 000 km. ====> Motrschaden

Zweiter Golf:

Golf 4 TDI mit 115 PS Sport Edition Baujahr 2001
Gekauft als 2 Jähriges Auto mit 23 000 km

Inspektionen:

Keine Durchgeführt ausser Zahnriemenwechsl ( Termingerecht ) und Ölwechsel in unregelmässigen Intervallen. ( 15 000 bis 30 000 km ).

Ersatzteile/Rep.

Nichts weltbewegendes. Am Motor traten keine Rep auf.
Ausser verschleißteile wurde eigentlich nicht Repariert.

Laufleistung 278 000 km. Auto wurde mir in Ungarn geklaut.

Jetziger Golf:

Golf 4 TDI mit 115 PS Sport Edition: Baujahr 2001
Gekauft als 4 Jähriges Auto mit 40 000 km

Inspektionen:

Keine Durchgeführt ausser Zahnriemenwechsl ( Termingerecht ) und Ölwechsel in unregelmässigen Intervallen. ( 15 000 bis 30 000 km ).

Ersatzteile/Rep.

Motor: eine Einspritzdüse, gewechselt bei 370 000 km
Kabelbaum der Einspritzdüsen gewechselt bei 340 000 km
Ansteuerung Kühlerlüfter

sonstiges: eine Radlager, Stoßdämpfer, Bremscheiben, Beläge usw. nicht weltbewegwndes.

Was mich wundert, immer noch erste Batterie und erster Auspuff.

Laufleistung bis heute 419 778 KM, und er fährt noch einwandfrei .....

Servus,

mein 1.9 TDI PD (AJM) im Bora hat bis zum wirtschaftlichen Totalschaden des Fahrzeugs nach Unfall knapp

300000 km

auf der Uhr gehabt und lief gut. Turboansteuerung hätte zum Schluß mal geprüft werden müssen und ich hatte das Gefühl, er fängt langsam an, etwas Öl zu nehmen (ca. 1,5 Liter auf 15000).

Bin das Auto als Sparbüchse gefahren, also meistens gemäßigt am Gas.
Ansonsten galt für mich immer: erst schön ruhig Warmfahren (Anzeige auf 90 Grad + 5 bis 10 Minuten), dann kann er auch mal sportlich bewegt werden. Bevor ich die Maschine abgestellt habe, ließ ich sie immer noch paar Sekunden wegen dem Turbo laufen (normal Stadt - 10 Sekunden, 130 km/h Autobahn - 30 Sekunden, sportlicher Betrieb bis 2 Minuten)
Ja und natürlich regelmäßiger Ölwechsel mit gemäß Norm vorgeschriebenem Öl.

LG Stoney

1z motor 505.000km besser wie neu.
Seit 10 jahren mit chip.
verbrauch 6-6,5 lit/100km
Mfg

das hört sich gut an . . . in was fur nem vw war denn de z1 motor drinnen . . was war das fur nen motor weiss grad nicht . . . und wegem dem chip kann ich fragen was fur nen chip und was er.leistungsmaessig gebracht hat.
danke und viele gruesse

Habe mit meinem 3C und 170PS Motorcode BMR, ja genau der böse BMR, gestern die 180.000km überschritten.
Bisher Kundendienst mit typischen Verschleisteilen, PD-Einheit und ein Turbo. Ansonsten alles gut, er trink gern mal nem Schluck Öl aber weniger als die TDIs in der Familie.

Zitat:

Original geschrieben von afn3b


Passat 3b BJ.97 TDI (110PS) 216000km🙂

Golf IV 1,4 16V 130000km🙂

Gruß
afn3b

aktuell

Passat 3b 276000km
Golf 4 166000km

Mein kleiner 1998er Golf IV 1,4 16V Benziner ---> 205.000 km (bei 130.000 Zahnriemen) seit dem 10W-60 Castrol ca. 0,5ltr. Öl/1300km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen