???? Wieso die Preisexplosion bei LPG-Gas ????

Hallo an diesem LPG Forum! 😕

Wer kann mir diese Preiserhöhung von 68 cent auf 83 cent erklären. Sind 22% LPG-Gaspreiserhöhung innerhalb von 2 Monaten nicht Wucher und niemand sagt etwas dagegen.
Was ist Los mit unsere Autolobbyisten. Ich dachte immer Biogas wird in unsere Region hergestellt und ist auch nicht mit dem Ölpreis gekoppelt. Auch eine Steuererhöhung dieser Art wurde nicht angekündigt!

Gruß

Dieter aus Kempen am Niederrhein

Beste Antwort im Thema

Hallo,
zur Privattanke hatte ich hier schon mal etwas geschrieben (Seite 11 ca.Mitte):

http://www.motor-talk.de/.../...hen-an-der-tankseule-t1636778.html?...

...wir haben einen gebrauchten Eigentumstank 4800 Liter (BJ 1987) mit Prüfbuch ersteigert, den wir aufgearbeitet und neu lackiert haben und diese Pumpe:

 

http://www.autogasitalia.it/db/prodotto.asp?lan=eng&id=1824

 

Weiterhin noch die Verrohrung inkl. einem Filter, einem Rohrbruchventil, mehrere Kugelhähne, eine Bypassverrohrung bei Erreichen des Füllstopps, eine Schlauchabreißkupplung, jeweils ein Druckbegrenzungsventil für die einzeln absperrbaren Leitungsabschnitte, ein nicht eichfähiges Zählwerk mit Fernanzeige, einen leitfähigen Betankungsschlauch mit einer einfachen Dish-Pistole, Einen Erdspieß mit Blitzschutz für den Tank und Potentialausgleich für alle leitfähigen Komponenten, einen Totmanntaster für den Pumpenbetrieb.

Das Technikequippment ist etwas neben dem Tank in einer ehemaligen, jetzt belüfteten Streugutkiste aus Kunststoff untergebracht, worin auch der Schlauch aufgewickelt wird. Natürlich haben wir auch einen Anfahrschutz. Funktionieren tut das Ganze seit 2005 und wir haben schon mehr als 30000 Liter vertankt. Nutzung ist genehmigungsfrei bis 4800 Liter bei Privatleuten auf Privatgrundstücken, also nur für unsere Familie (4 LPG-Autos). Betankung Dritter untersagt, da auch kein eichfähiges Zählwerk vorhanden ist. Die Kosten für alles lagen bei ca. 2000 Euro in Summe. Die billigste Tankfüllung bei 0,38 Euro inkl. Treibgas und MwSt. Die Teuertse bei 0,54 Euro. Man spart bei ca. 20 Ct. Preisdifferenz, zu öffentlichen Tankstellen ca. 800 Euro/Betankung (4000 Liter). Gegenwärtig sinds bei uns ca. 28 Ct/Liter unter dem Preis der öffenlichen LPG-Tanken.

Betriebskosten bisher ca. 100 Euro für Standortabnahme, ca. <5 Euro Strom/Jahr, alle 2 Jahre ca. 50 Euro für äußere Prüfung, alle 10 Jahre ca. 300 Euro für innere Prüfung, einen Dichtungssatz und einen Membransatz für die Pumpe und zweimal Ölwechsel für die Pumpe (ca. 60 Euro in Summe)...

MfG. Nieli

404 weitere Antworten
404 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway


übrigens, was is denn mit den zusatzbeiträgen der gkk???? bei mir sinds 8€ pro monat,darüber regt sich keiner auf

Das hier ist ein Gas-Forum - da darf NUR über den Gaspreis gejammert werden 😮😁

Und wer zu dämlich ist, seine Kasse zu wechseln, ist selbst schuld 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway


binnen 2 jahren um 50%????????????
wo kommst du denn her???
oder lern mal prozentrechnung
Exklusiv für Dich noch einmal:
Ich komme aus Süddeutschland
Vor 2 Jahren: 55 Ct.
Heute: 82 Ct.

oder lern mal Lesen 😉

hat dann damals irgend jemand aus dem norden gajammert als WIR 50% mehr bezahlt haben als ihr???????????

ich kann mich nicht erinnern jemals sowas gelesen zu haben

und nun zahlen wir halt alle fast das selbe, ist doch schön endlich gibts gerechtigkeit

edit:
und wie hier ja nun schon öfters geschrieben wurde:
der öl/gaspreis ist nich das einzige kriterium, auch der wechselkurs € zu $ wirkt ganz erheblich mit rein

Zitat:

Original geschrieben von andy1080


Bei fahrten, die du nicht vermeiden kannst, arbeit und Co, sparst du sehr wohl Geld, da du für diese Fahrten den aktuellen Benzinpreis zum Vergleich nehmen musst und keinen alten Preis von früher.

Du solltest noch mal deinen alten Lehrer konsultieren und dir das Prinzip vom Sparen erklären lassen. Offenbar hast du damals als es erklärt wurde nicht aufgepasst.

Nochmals für Anfänger: Geld, das du nicht hast bzw. ausgeben musst, kannst du nicht auf die Seite legen und sparen.

Sorry, dass dir das so schonungslos jetzt mitgeteilt wird.

Ich bring die Sache hier jetzt mal auf den Punkt:

Hilfe mein 8-Zylinder kostet mich auf Gas irrsinnige 13€/100km an Kraftstoff. Auf Super+ (geforderter Kraftstoff) wären es nur 23. Die gasanlage ruiniert mich.

(das wäre doch mal ein Titel für eine nachmittags Talkshow)🙂

Ähnliche Themen

Was für ein Schwachsinn.

Noch mal zum Titel des Threads:
???? Wieso die Preisexplosion bei LPG-Gas ????

... weil Spekulanten an der Börse ne neue Spielwiese entdeckt haben ?
... weil den Spritheinis mittlerweile auch aufgefallen ist, das man auch Gas-Fahrer prima abzocken kann ?

Prinzipiell der geleiche Unsinn wie beim Sprit.
Rauf geht immer, aber wenn Rohölkosten sinken, wird das logo nicht in dem Maße weitergegeben.
Dito Gas.

Viele suchen wie ich wahrscheinlich immer noch nach einer nachhaltig belegbaren Aussage, warum Treibstoffkosten stellenweise so enorm steigen, wenn das mit Grundkosten irgendwie gar ncht zusammenpasst.
Hier steht irgendwie nichts in Relation zueinander - oder wenn, dann nur minimal.

Und wie ich bisher schon 2x anmerkte, werden wir wieder zu den Feiertagen/Urlaubszeit 'ausgeraubt'.
Ohne nachhaltige Begründungen ....

Nicht nur der Deutsche will bzw. muß ( ! ) fahren - ist für die Mafia so was wie nen legaler Blankoscheck, den die sich immer wieder ausstellen.
Vielleicht macht der 'neue' Joachim ja mal nen Lauten und haut den einen vorn Latz !

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb



Du solltest noch mal deinen alten Lehrer konsultieren und dir das Prinzip vom Sparen erklären lassen. Offenbar hast du damals als es erklärt wurde nicht aufgepasst.

Nochmals für Anfänger: Geld, das du nicht hast bzw. ausgeben musst, kannst du nicht auf die Seite legen und sparen.

Sorry, dass dir das so schonungslos jetzt mitgeteilt wird.

Das mit meinen alten Lehrern dürfte schwer werden. Der überwiegende Teil davon ist schon in Rente. Verdammt. Wäre ich an dem Tag doch nicht krank gewesen. Jetzt fehlen mir elementare Grundlagen des Lebens.

Tatsache ist allerdings, dass du Geld, welches man NICHT ausgeben muss für Benzin, sparen kann. Und da du kraftstoffkosten auf jeden fall hättest, hast du die differenz zwischen Gas und Benzin über. Wenn man natürlich extrem in der Vergangenheit verwurzelt ist und sich deshalb nur an der guten alten zeit orientiert, und den damaliger Preisen, der ist natürlich in der heutigen zeit, wo selbst Grundnahrungsmittel an der börse gehandelt werden, verloren.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Vielleicht macht der 'neue' Joachim ja mal nen Lauten und haut den einen vorn Latz !

Dann wäre er sicher nicht mit über 80% gewählt worden. Der Staat verdient an den hohen Spritpreisen mit. Die würden sich ja selber auf die Finger klopfen. Auch zu sehen an den alibihaften Versuchen eine Preisabsprache nachzuweisen. Wirklich auf den Tisch gehauen hat doch noch kein Politiker. Und im Zuge der EU-isierung glaube ich da auch imer weniger dran. Da kann kein Land einen Alleingang unternehmen - und alle EU-Staaten ?? Wir bekommen ja nicht mal den Euro richtig in den Griff.

Zu der Geschichte mit dem Sparen oder nicht Sparen bei Gas:
Auch ich bin der Meinung das man nicht nach dem Motto "nur nicht ausgegebenes Geld ist auch gespartes Geld" argumentieren kann. Das würde nämlich vorraussetzen das nie etwas teurer würde weil man dann ja autom. Geld verliert.
Die Alternativen sind Benzin oder Gas oder gar nicht fahren. Wenn man statt Gas noch auf Benzin fahren würde, hätte man auch eine Kostensteigerung=nichts gespart. Aber wenn die Anlage bereits bezahlt ist, hat man als Gasfahrer pro Monat mehr in der Tasche als der Benzinfahrer und das ist die eigentliche Ersparnis (nicht gespart).

Gar nicht fahren ist glaube ich in einem Autoforum eh kein Thema 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway



Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb



Im ersten Zeitraum denn damals standen mir 19 Cent mehr zur Verfügung die ich in die Investition einer Gasanlage reinstecken konnte.

Ich habe immer weniger im Geldbeutel weil die Kraftstoffpreise unverhältnismäßig steigen. Da hilft kein Schönrechnen und hoffen auf hohe Benzinpreise damit der Armortisationszeitraum der Gasanlage so schnell wie möglich eintrifft. Was habe ich davon das der Armortisationszeitraum nun 3 Monate schneller eintrifft als zu Zeiten der niedrigeren Gaspreise?
Nichts, denn die Gasanlage habe ich gestern zu 100 % bezahlt und muß nun heute höhere Gaspreise bezahlen.

Und das Benzin heute noch teurer als Gas ist interessiert mich nicht. Von mir aus kann der Benzinpreis morgen 500 Cent betragen und damit mein Armortisationszeitraum in 2 Monaten erreicht sein. Das nutzt mir alles nichts denn ich habe dadurch nicht einen einzigen Cent mehr in der Tasche nur weil ich ja anscheinend nicht so teures Super tanken muß.

50 % Ersparnis aufgrund der Preisdifferenzen der Kraftstoffsorten?
Einen Schmarn spare ich.

Ich muß heute mehr ausgeben als noch vor wenigen Wochen. Und daran ändert auch nichts der, bei den momentanen Krafstoffpreisvergleichen, in einem Jahr erreichte Amortisationszeitraum. Denn auch nach dem erreichen des Amortisationszeitraumes spare ich keinen einzigsten Cent mehr als heute.

ich kann euch echt nicht verstehen,ihr ihr seid für mich echt helden in strumpfhosen

anstatt euch zu freuen, dass ihr NUR 80 cent zum tanken hinblättern müsst und keine 1,65€,jammert ihr alle rum, dann lasst doch das gas ian den tankstellen und fahrt super+

übrigens müsst ihr den super preis zurm vergleich nehmen und nicht den e10 preis, denn e10 is ja auch teufelszeug und lässt autos innerhalb von 5 tagen verrotten oder sogar beim 1. startversuch explodieren..

sorry,aber selten so einen geistigen dummfug gelesen wie von einigen leuten hier.

übrigens, was is denn mit den zusatzbeiträgen der gkk???? bei mir sinds 8€ pro monat,darüber regt sich keiner auf

und wie hier schon öfters geschrieben::::
JAMMERN AUF HOHEM NIVEAU

Meine Privatfahrzeuge und 5 Geschäftswagen fahren seit über einem Jahr mit E10.

Keines der Autos macht mit diesem Höllenstoff Probleme.

Danke @YETI

Dann bin ich ja nicht der einzige, der solch verqueren Gedankengängen nachhängt.

Vielleicht sollten wir hier mal unterscheiden zwischen Sparen und Ersparnis !

 

Das Sparen was vonderAlb meint, also Geld aus den Portemonnaie nehmen und es sich bei der Bank vermehren lassen, ist das eine.

 

Eine Ersparnis hat man erst mal nicht im Portemonnaie sondern muss man erst "erwirtschaften". Dieses ersparte kann man dann aber in die Hand nehmen und zum Sparen nutzen.

Wenn jetzt die Preise steigen dann kann man bei Punkt 1 (Sparen) natürlich nichts aus dem Portemonnaie nehmen weil man es ja für die Presierhöhung ausgeben musste.

Bei Punkt 2 hat man aber weiterhin Geld was durch die (sagen wir der Einfachheit halber 50% Differenz) als Ersparnis rein kommt um es zum Sparen zu benutzen.

Da kann sich jetzt jder seine eigene Religion draus bauen....

@fabjo war ja auch ironisch gemeint, unsere beiden laufen auch auf e10,

chips, bier und dieser fred - und der abend ist gerettet 🙂

deutlich unterhaltsamer als let´s dance oder sowas

mfg
loomi

grad tanken gewesen,und verdammt für 24 liter lpg doch tatsächlich 19,66 bezahlt anstatt 38,70 für e10 ,so ein mist ey,verdammte preistreiber

In meinen Gastank geht fast genau immer Suppe für 40 Euro rein,
damit komme ich ca. 550 KM weit.
Als Rentner fahre ich zur Zeit nicht mehr viel, alle 6 Wochen wird voll gegast. 😁 
Den Rest beziehe ich aus der Steckdose (Tesla), das ist noch billiger. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen