[WICHTIG] Mein Baby will nicht mehr :(
Hallo Leute,
ich wollte heute früh, bei 13 Grad Minus, mit meinen Corsa B auf Arbeit fahren.
Leider ist er nicht angesprungen ...
Dieses typisch "Anspring-Geräusch" kommt garnicht erst ... Es macht nur "klack" und das wars.
Licht, Heizung, Radio etc. funktioniert.
Es läuchtet keine MKL au oder sonstige Fehlermeldung.
Was micht jetzt wundert, ich bin gestern 500 km gefahren und es gab NULL probleme. Kalt war es da schon ähnlich, aber angesprungen ist er bisher immer 1A.
Was es vll noch zu erwähnen gibt, dass wenn ich längere Fahrt auf Autobahn oder so habe, leuchtet ab und zu die MKL, aber nur selten. Gestern war es nicht der Fall. Nach einem Neustart, ist Sie dann aber wieder aus.
Deswegen war ich auch schon in der Werkstatt, die haben aber nichts gefunden.
was kann das sein? das arg ventil?
Hier noch die Daten zum Auto:
Opel Corsa B
Baujahr 1995
45 PS
172000 km
Normal Benzin
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!!!
gruß Oliver87
24 Antworten
Hallo Leute,
entgegen den meisten vermutungen ist es nicht die Batterie, sondern der Anlasser.
Da ich das Teil bisher noch nicht gewechselt habe, wollte ich Fragen wobei da die Schwierigkeiten liegen? Gibt es eventuell nen Workshop, Tips oder anderes Wissenswertes von euch?! 🙂
In ner Werkstatt verlangen die 250-300 Euro!!!!!!!!!!
Bei Ebay bekommt man einen passenden NEU für 50-100 Euro!!!!
Um erstmal weiter fahren zu können wenn er net mehr anspringen will, habe ich mir nen Hammer und ne Stange ins Auto gelegt 😉
Ich wäre
FALSCH ERST PLUS DANN MINUS ABKLEMMEN ! Der meachatroniker 😉
Ähnliche Themen
Wie wärs mal wenn du aufm Schrott nach einem Anlasser schaust?
[klugscheiss]
Ganz korrekt muss man bei der Starthilfe so vorgehen:
1. Motor des funktionstüchtigen Autos anlassen
2. Pluskabel an + Pol des funktionstüchtigen Autos anklemmen
3. Pluskabel an + Pol des defekten Autos anklemmen
4. Minuskabel an - Pol des defekten Autos anklemmen
5. Minuskabel an - Pol des funktionstüchtigen Autos anklemmen
🙂
[/klugscheiss]
Der Einbau iklusive Anlasser soll 200-300 Euro kosten.
Da mir das derzeit etwas viel ist, wollte ich es lieber selber einbauen.
Anlasser bekommt man bei ebay neu für unter 100 euro, gebraucht unter 50.
Deswegen würde es mich mal interessieren was es beim einbau eines solchen anlasser zu beachten gibt. ein workshop, nen anderer thread oder sonstwas hilfreiches würde mein herz höher schlagen lassen 😉
via google und mt foren suche habe ich nichts passendes gefunden, leider.
gruß oliver87
Zitat:
Original geschrieben von k0Ax
...
[klugscheiss]Ganz korrekt muss man bei der Starthilfe so vorgehen:
.
.
.
4. Minuskabel an - Pol des defekten Autos anklemmen
.
[/klugscheiss]
klugscheißen wollen... und dann noch scheiße erzählen... *rolleyes* das sind mir die richtigen...
du sollst die masseleitung eben NICHT am - Pol der "leeren" batterie anklemmen, da sich durch funken beim anklemmen gase entzünden können... deswegen einen punkt wählen der von der batterie entfernt ist und nicht (durch lack z.b.) isoliert...
Zitat:
Original geschrieben von capu
klugscheißen wollen... und dann noch scheiße erzählen... *rolleyes* das sind mir die richtigen...
du sollst die masseleitung eben NICHT am - Pol der "leeren" batterie anklemmen, da sich durch funken beim anklemmen gase entzünden können... deswegen einen punkt wählen der von der batterie entfernt ist und nicht (durch lack z.b.) isoliert...
deswegen wird die leere batterie auch vor der vollen angeklemmt. lesen, dann schreiben
Zitat:
Original geschrieben von Oliver87
Der Einbau iklusive Anlasser soll 200-300 Euro kosten.
Da mir das derzeit etwas viel ist, wollte ich es lieber selber einbauen.
Anlasser bekommt man bei ebay neu für unter 100 euro, gebraucht unter 50.
Deswegen würde es mich mal interessieren was es beim einbau eines solchen anlasser zu beachten gibt. ein workshop, nen anderer thread oder sonstwas hilfreiches würde mein herz höher schlagen lassen 😉
via google und mt foren suche habe ich nichts passendes gefunden, leider.
gruß oliver87
ich hoffe das meine Fragen nicht untergehen 😁
ist doch egal an welcher batt es funkt und knallen könnte...
wie hoch die wahrscheinlichkeit dafür ist, ist ja egal... aber eben theoretisch möglich... deswegen raten alle (egal ob autoclub´s, tüv, batt-hersteller) davon ab das kabel direkt an die batterie zu klemmen...
@oliver
schick mal deine mailaddy... schick dir dann was zum thema...