[WICHTIG] Mein Baby will nicht mehr :(
Hallo Leute,
ich wollte heute früh, bei 13 Grad Minus, mit meinen Corsa B auf Arbeit fahren.
Leider ist er nicht angesprungen ...
Dieses typisch "Anspring-Geräusch" kommt garnicht erst ... Es macht nur "klack" und das wars.
Licht, Heizung, Radio etc. funktioniert.
Es läuchtet keine MKL au oder sonstige Fehlermeldung.
Was micht jetzt wundert, ich bin gestern 500 km gefahren und es gab NULL probleme. Kalt war es da schon ähnlich, aber angesprungen ist er bisher immer 1A.
Was es vll noch zu erwähnen gibt, dass wenn ich längere Fahrt auf Autobahn oder so habe, leuchtet ab und zu die MKL, aber nur selten. Gestern war es nicht der Fall. Nach einem Neustart, ist Sie dann aber wieder aus.
Deswegen war ich auch schon in der Werkstatt, die haben aber nichts gefunden.
was kann das sein? das arg ventil?
Hier noch die Daten zum Auto:
Opel Corsa B
Baujahr 1995
45 PS
172000 km
Normal Benzin
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!!!
gruß Oliver87
24 Antworten
@maviles: was soll das jetzt heißen, wie sollte der anlassen von jetzt auf nachher nen defekt haben?
wäre es hilöfreich den fehlercode auszulesen, oder kann man das problem so bestimmen?
nen fehlercode auslesen wird dir nichts bringen, da erst gar keiner gesetzt wird... soweit kommt der motor erst gar nicht...
denke es liegt an der batterie, die bei den temperaturen nimmer mitmacht... oder der anlasser hängt (bzw. der magnetschalter)
@Oliver87
Anlasser und Batterie sind beides Teile, die ihren Geist aufgeben können, ohne daß Du vorher was merkst.
Versuchs doch mal mit Fremdstarthilfe nur um zu sehen ob dann genug Saft da ist. Falls ja, dann Batterie austauschen.
Falls immer noch nichts geht, dann wirds der Anlasser sein.
Ähnliche Themen
also werd ich es heute mit der fremdstarthilfe versuchen, ebenso den fehlercode auslesen. vll bringt es ja was.
da das so meine ersten erfahrungen an "einem auto" sind, gibt es irgendwas zu beachten bei der fremdstarthilfe?
plus auf plus, minus auf minus? das funktionerende auto erst starten, dann das defekte auto starten.
habe ich irgend etwas vergessen?
da ich auch erstmal hoffe, dass es die batterie ist, was sollte man beim kauf beachten?
wo ist der "Magnetschaltener"? könnte der ggf. eingefroren sein?
ich würde sagen in der heutigen Nacht und den kommenden werden ADAC und CO wieder hunderte Batterien tauschen. Das ist im Moment tödlich für Batterien.
@qniss: ja, ich bin doch aber gestern 500km(!!!) gefahren, mit pausen, ohne jeglichen problemen. normalerweiße müsste sich die batterie da doch genug aufgeladen haben.... heute nacht war auch kein licht oder sonstwas im auto an....
wenn der batt kalt ist... dann kann das schon sein das die trotz 2000km fahren nimmer will...
wie alt ist denn die batterie? irgendwann ist die halt am ende... und das ist bei kalten temperaturen eher der fall als im sommer... chemie halt...
Zitat:
was soll das jetzt heißen, wie sollte der anlassen von jetzt auf nachher nen defekt haben?
wie meine oma:"der fernseher kann nicht kaputt sein, gestern ging er noch!"
😉
es wird vermtl. die batterie sein, die einfach bei den temperaturen nicht mehr genug saft bringt. wenn die batterie schon ein paar jährchen auf dem buckel hat, wird sie ganz einfach hinüber sein.
wenns mit fremdstarten funktioniert, würde ich einfach ne neue einbauen. gerade wenns ne ältere batterie ist, bringt aufladen oft nur kurzfristig oder gar keinen erfolg...
Zitat:
Original geschrieben von talla
wie meine oma:"der fernseher kann nicht kaputt sein, gestern ging er noch!"
😉
haha 🙂 aber normalerweiße denkt man halt so ... 😉
die batterie ist jetzt genau ein (!!!) jahr alt, weswegen es so "unvorstellbar" für mich ist. licht geht ja eben auch (meines erachtens nach) normal.
kann mir das eventuell noch jmd beantworten?! - danke!
weitere tipps werden sehr gerne entgegen genommen!!! 🙂Zitat:
da das so meine ersten erfahrungen an "einem auto" sind, gibt es irgendwas zu beachten bei der fremdstarthilfe?
plus auf plus, minus auf minus? das funktionerende auto erst starten, dann das defekte auto starten.
habe ich irgend etwas vergessen?
da ich auch erstmal hoffe, dass es die batterie ist, was sollte man beim kauf beachten?
gruß Oliver87
plus-kabel zuerst am pluspol der leeren batterie, dann an der spenderbatterie anklemmen.
dann
minus-kabel an den minuspol der vollen batterie anklemmen und dann an masse (stabiles Metallteil -nicht lackiert- im Motorraum, ev. Motorblock) am auto mit der leeren batterie anklemmen. man könnte zwar auch direkt am minuspol anlkemmen, aber aus gründen der sicherheit (knallgas - explosionsgefahr) sollte man lieber ein metallteil ein bißchen entfernt von der batterie nehmen.
zuerst motor des spenderfahrzeuges anwerfen, dann den motor am fahrzeug mit der leeren batterie starten.
im übrigen sollte man mit einem in etwa gleichstarken oder stärkeren fahrzeug fremdstarten.
abklemmen erfolgt umgekehrt, also zuerst minus abklemmen, dann pluskabel entfernen.
tja, zur batterie: es ist zwar ungewöhnlich, abe rnicht unmöglich, dass ne batterie nach einem jahr schon schrott ist. wer weiß wie lange die beim händler stand...und was die qualität bei batterien angeht, kann man auch sehr viel glück oder auch sehr viel pech haben. selbst markenbatterien erreichen in tests oft nur durchschnittliche leistung...
ich würde es zumindest erstmal mit der batterie probieren, denn, dass ist erstmal das einfachste und günstigste.
achja, vielleicht noch ein tipp, den man schnell probieren kann:
während du den schlüssel drehst und hältst um anzulassen, schlag mal die tür kräftig zu, oder klopfe mit z.b. nem stück holz (bzw. lass jemanden klopfen 😉 ) auf den anlasser. wenn sich der anlasser dabei dann plötzlich bewegt, dann sind die kohlen abgeschliffen (die kontakte im anlasser -> abstand zu groß, kein kontakt mehr - durch "wackeln" oder klopfen bewegen die sich etwas und bekommen nochmal kontakt), und die ursache gefunden 😉
ok, das mit der batterie werde ich tun.
wenns das nicht ist, wo finde ich denn den anlasser?! 🙂
ist dieser schwierig zu wechseln? gibts eventuell nen workshop oder sowas?!
danke für deine genaue beschreibung, talla!
öhm, wo der anlasser jetzt in dem corsa zu finden ist, da bin ich überfragt 😉
vielelicht hat einer ein bild und kann das markieren und online stellen.
aber probier das mal mit dem anlasser, beim anlassen mal zwei oder dreimal kräftig die tür zuhauen. evtl. hilft das schon.
wenn das der fall ist, solltest du aber möglichst bald in die werkstatt und den anlasser überholen lassen, denn lange funktioniert das mit der tür zuschlagen nicht, dann musste direkt auf den anlasser klopfen, solange bis auch das nicht mehr funktioniert 😉
alles schon mitgemacht 😉