"Who is who" im Motorraum
N'abend aus Madrid. Ich fahre fast seit 5 Jahren einen der geschätzten 10 Phaetons hier (3.0 TDI, BJ 2006, 117TKM). Mein freundlicher (freier Touareg-Spezialist, hochgelobt hier im lokalen Forum) hat mir das im ersten Bild eingekreiste Teil (Fahrerseite neben Ölpeilstab) getauscht. Ist auch alles wieder besser, kein Nachdieseln, Abgas-Warnleuchte bisher nicht wieder angegangen. Obwohl mein Spanisch schon recht gut ist, scheitere ich doch an einigen Bezeichnungen. Daher meine Frage: Ist das die vielbeschriebene Saugrohrklappe (2. Bild) oder etwas anderes?
Habe schon fleissig die Suchfunktion bemüht, bin mir aber nicht sicher. Abgesehen davon was das ist: Was würde das Teil in Deutschland beim Freundlichen kosten + Einbau? Habe insgesamt 475,-€ bezahlt und das kam mir ein bischen viel vor. Handelt es sich um diese Teilenummer: 8E0145950E? Wollte mal checken, dass der mich nicht über den Tisch gezogen hat. Der nächste Werkstattbesuch bekommt bestimmt ;-).
Vielen Dank für Eure Unterstützung und saludos
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Leute, warum schreibt ihr so einen Unsinn ?Moderne Dieselmotoren haben eine Drosselklappe.
...
Ein Diesel hat keine " Drosselklappe " sondern eine Saugrohrklappe !
Zum Themas Unsinn schreiben:
Was denn nu??
Den Begriff "Drosselklappe" hab ich lediglich
von ETKA übernommen!!
32 Antworten
Was heißt denn DROSSELKLAPPE ?
Das hat mit Schlauheit nichts zu tun, ein Diesel hat keine Drosselklappe und fertig.
VW kennt den Phaeton selber nicht, denkt Ihr in Ekta steht alles richtig drin ? Nein!
Ich habe echt kein Bock mehr auf dieses Forum !
Nur Mistgerede und schikanierungen!
Schaut mal ins A8 Forum, da respektieren sich die Leute noch!
Das war es von meiner Seite.
Hallo Zottel,
Du hast mir als erster geanwortet und es wäre schade, Deine Kommentare nicht mehr hier im Forum zu lesen.
Saludos,
Wiho
So, jetzt ist mir 5 Tage nach dem Wechsel der Saugrohrklappe mein geliebter Untersatz in den Notlauf gegangen. Gelbes Vorglühsymbol find an zu blinken, es kam eine Meldung über eine Motorstörung und das DPF-Symbol ging auch noch an.
Am nächsten Abend gleich zu meinem Spezialisten. Diagnose: DPF voll. Er hat eine Zwangsgenerierung eingeleitet (Dauer ca. 45 min oder länger) und das war es erst einmal. War nicht überladen, genauere Daten habe ich leider nicht.
Hier meine Fragen:
1) Besteht irgendein Zusammenhang zwischen der defekten Saugrohrklappe und dem vollen DPF?
2) Soll der Phaeton nicht zumindest warnen "DPF-voll" anstatt gleich in den Notlauf zu gehen?
3) Zweitaktöl? (habe ich das letzte Mal vor 32 Jahren in meine Zündapp Hai 50 zugegeben) - Okay: Zu diesem Thema habe ich noch nicht die Sufu bemüht.
Bin mir nicht so sicher, ob ich in der letzten Zeit die Randbedingungen für die Regeneration erfüllt habe (Post von Momo: "Fahren Sie etwa 15 Minuten im 4. oder 5. Gang (Automatikgetriebe: Fahrstufe S) mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h bei einer Motordrehzahl zwischen 1800 bis 2500 U/min."😉 .
Schon mal vielen Dank im Vorraus für Eure Kommentare,
hobi
Ähnliche Themen
Genau das musst du machen.
Kannst aber ruhig auch bei 3.000 Umdrehungen oder mehr dein DPD bereinigen.
Gruß
Ein beladener DPF meldet sich als erstes mit der DPF - Warnlampe Eine kleine gelbe Nachbildung eines Schalldämpfers gefüllt mit vielen gelben Punkten. Damit wird der Fahrer aufgefordert das Fahrprofil auf die Randbedingungen für eine Regeneration anzupassen. Die Bedingungen stehen in der Bedienungsanleitung. Halte ich mich an diese Vorgaben ist in der Regel diese Warnlampe nach 1-5 Minuten wieder aus und die Regeneration ist abgeschlossen. Kommt dann aber die gelbe Glühwendel (blinkend) hat das Motormanagement einen Fehler erkannt der jedoch nicht den Motorlauf beeinflusst. Allerdings ist dann die Regeneration abgebrochen. Nachdem der Motor neu gestartet wurde bleibt die Wendel aus und der Fehler behält den Eintrag Sporadisch. Tritt der Fehler nicht wieder auf und dein Fahrerprofil stimmt wird der DPF regeneriert und alle Warnleuchten sind wieder aus. Tritt der Fehler jedoch wieder auf kommt die Wendel wieder und leuchtet dann permanent. Bleibt dann auch nach einem Zündungswechsel an. Eine Regeneration wird nicht mehr eingeleitet. Der DPF kommt dann irgendwann in den Beladungszustand dass er nur noch mit der Notregeneration gereinigt werden kann. Dann geht auch die gelbe Motorchecklampe an und der Warnhinweis Abas Werkstatt erscheint in der MFA. Wenn keine Fehler mehr auftreten also die Erkannten Fehler Repariert wurden kann die Notregeneration bis zu 45 Minuten dauern. In der Regel ist die Reinigungsphase nach 15 Minuten erledigt. Nach 30 Minuten würde ich die Notregeneration abbrechen und mir in den Messwerteblöcken die drei Abgastemperatursensoren und den Differenzdrucksensor ansehen. Wenn dort fehlerhafte oder unplausible Werte dem Motormanagement angezeigt werden zieht sich die Regenration so in die Länge. Außerdem kommt die DPF -Warnleuchte und die Glühwendel in kürzester Zeit wieder zum Ärger der Kunden. !Eine Reinigung (Notregeneration) ist nur die Beseitigung eines Folgeschadens nicht die Reparatur der Ursache! Leider werden die sporadischen Fehler von vielen einfach ignoriert ist aber ein direkter Hinweis auf die Fehlerquelle.
Beispiel: Der Abgastemperaturgeber vor Turbolader meldet bei einer Abgastemperatur von 400°C bis 420°C dem Motorsteuergerät mehr als 750°C bei gleichmäßiger Fahrt. Der Motor hat dann wie bei einem defekten Turbolader keine Leistung!Kein Fehlereintrag!
Überschreite ich den Temperaturbereich zügig beim beschleunigen. !Kein Fehlereintrag!
Jedoch ruckelt der Motor in dem Temperaturbereich.
Die gelbe DPF-Warnleuchte kommt häuftg und bleibt lange an. !Fehlereintrag Defferenzdrucksensor Kurzschluss nach Masse Sporadisch! Der Sensor gaukelt dem Motorsteuergerät bei einem bestimmten Druck vor DPF einen höheren Wert vor. Das Motormanagemen berechnet den Beladungszustand Falsch
Hallo wurmchen, vielen Dank für Deine Erläuterungen. Die Warnlampe mit dem Schalldämpfer-Icon war definitiv nicht vorher an und die Glühwendel ging auch 5 sec nach dem Start wieder an. Werde das im Auge behalten, insbesondere Dein Kommentar das hier wahrtscheinlich nicht die Ursache behoben wurde (unplausible Messwerte etc.). Von daher auch meine Frage ob das mit der Saugrohrklappe zun tun haben könnte.
Nichts desto muss ich wahrscheinlich auch mein Fahrprofil anpassen, da das Stück Autobahn zur Arbeit (Limit 100, 10 Minuten) in Fahrstufe 6 nur so knapp über 2000 Touren bringt und es schon ein paar Monate her ist, das ich keine "richtige" Autobahnfahrt mehr gemacht habe (hier in Spanien ist sowieso Limit 120 km/h und bin mit nicht mehr als 140 unterwegs).
Gruss, hobi
Die hier benannte Drosselklappe ist in Wirklichkeit eine Regelklappe. Eine Drosselklappe beim Benzinmotor drosselt den Luftstrom. Beim Diesel wird die Motordrehzahl nicht über den Luftstrom geregelt sondern über die Einspritzmenge. Die Klappe die bei dir gewechselt wurde hat folgende Funktionen. 1.) Wird beim Abstellen des Motors geschlossen um das nachdrehen der Kurbelwelle zu verkürzen. Nachdieseln kann ein CR-Motor normaler weise nicht weil die Einspritzdüsen nicht mehr elektrisch angesteuert werden wenn die Zündung aus ist. Sollte dein Motor in der Tat nachdieseln tropft eine Einspritzdüse nach. Die ist dann allerdings defekt.
2.) Regelt über den Luftstrom den Durchsatz der Abgasrückführung.
Bleibt , wie in deinem Fall die Reglerklappe teilweise geschlossen entwickelt den Motor einen hohen Rußanteil der den DPF recht schnell sättigt.
Mit deiner Vorgeschichte könnte ich mir vorstellen das der Fehler der bei dir die Motorkontrolle ausgelöst hat; ein AGR-Durchsatzfehler ist. An den Alustutzen wo deine Reglerklappe angeschraubt ist geht das Verbindungsrohr vom AGR-Ventil ran. Der Bereich setzt sich häufig mit Ruß zu. Die Öffnung in dem Alustutzen ist ca. 3 cm. Breit und ca. 1 cm Lang.
Die Regeneration leitet das Motormanagement unter Folgenden Bedingungen ein.
1.) Beladungszustand größer 15%
2.) Motortemperatur Minimum 80°C
3.) Motordrehzahl Mindestens 1400 1/min
4.) Gaspedalstellung gleichbleibend +- 20%
Bei deinem Fahrprofil zur Arbeit…. Ideale Bedingung.
Lasse mal alle Fehlerspeicher von einer VW Werkstatt auslesen. Dann sehen wir mal weiter.
Zitat:
Original geschrieben von hobi747
Hallo wurmchen, vielen Dank für Deine Erläuterungen. Die Warnlampe mit dem Schalldämpfer-Icon war definitiv nicht vorher an und die Glühwendel ging auch 5 sec nach dem Start wieder an. Werde das im Auge behalten, insbesondere Dein Kommentar das hier wahrtscheinlich nicht die Ursache behoben wurde (unplausible Messwerte etc.). Von daher auch meine Frage ob das mit der Saugrohrklappe zun tun haben könnte.Nichts desto muss ich wahrscheinlich auch mein Fahrprofil anpassen, da das Stück Autobahn zur Arbeit (Limit 100, 10 Minuten) in Fahrstufe 6 nur so knapp über 2000 Touren bringt und es schon ein paar Monate her ist, das ich keine "richtige" Autobahnfahrt mehr gemacht habe (hier in Spanien ist sowieso Limit 120 km/h und bin mit nicht mehr als 140 unterwegs).
Gruss, hobi
Störungen an den Saugrohrklappen haben andere Auswirkungen als deine die du beschrieben hast
Hallo,
Ich habe Erfahrungen mit beiden Themen, also vollem DPF und defekter "Drosselklappe".
Der Phaeton hat, im Gegensatz zu anderen VW Modellen keine DPF Fehlerlampe. Gut zu sehen, wenn man die Zündung in die erste Position schaltet, wo alle Fehlerlampen zu Kontrollzweckrn angehen.
Wenn der DPF voll ist, dann leuchtet die Motorkontrolllampe und die Vorglühwendel (blinkt).
Ist die "Drosselklappe" defekt, dann ist die Motorkontrollleuchte an - meines Wissens nach erfolgt dann auch keine Regeneration des DPF's (in diesem Punkt bin ich mir nicht zu 100% sicher, ich keine aber mich wage daran zu erinnern, dass es bei mit so war.)
Danke, werde mal darauf achten ob ich diese DPF-Fehlerlampe bei eingeschalteter Zündung entdecken kann und auch endlich mal in die Bedienungsanleitung sehen, würde aber in meinem Fall passen.
Bei meiner "Saugrohrdrosselklappe" 😁 war allerdings nicht die Motorkontrolleuchte an, das Symbol sah auch mehr nach Abgasanlage an.
Gruss, hobi
Soweit ich mich erinnere ist die Motorkontrollleuchte an und im Display erscheint "Fehler Abgassystem" oder ähnlich.
Hallo allerseits,
ein Kollege hat mir gerade mal die Fehlerspeicher ausgelesen. Bin mir aber nicht sicher, ob das alles ist, finde zum Bsp. keine Angaben zum DPF. Sorry, bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet. Ggf. muss ich das mal googeln, wie man dass richtig macht.
Chassis Type: 3D - VW Phaeton D1
Scan: 01 02 03 05 06 07 08 09 11 13 15 16 17 18 19 23 27 28 29 2E
34 36 37 38 39 46 47 55 56 57 65 66 68 69 71 75 76 77
-------------------------------------------------------------------------------
Address 01: Engine Labels: Redir Fail!
Part No SW: 3D0 907 401 HW: 8E0 907 401 AB
Component: 3.0L V6TDI A000AG 0040
Revision: --H01--- Serial number: VWZ3Z0F3459388
Coding: 0011773
Shop #: WSC 54216 344 999999
No fault code found.
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Address 02: Auto Trans Labels: 09L-927-760.lbl
Part No SW: 09L 927 760 J HW: GS1 9.1 1.4
Component: AG6 09L 3,0 TDI RdW 2806
Revision: 00000001 Serial number: 4150860
Coding: 0000001
Shop #: WSC 98761 666 59056
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 03: ABS Brakes Labels: 3D0-614-517.lbl
Part No: 3D0 614 517 AK
Component: ESP 5.7 allrad H33 0047
Coding: 0008356
Shop #: WSC 01065 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 05: Acc/Start Auth. Labels: 3D0-909-13x-05.lbl
Part No SW: 3D0 909 137 B HW: 5WK 484 95
Component: Kessy 6700
Revision: 67005915 Serial number: VWZ3Z0F3459388
Coding: 0217324
Shop #: WSC 01065 000 00000
Part No: XXXXXXXXXXX
Component: ELV XXXX
1 Fault Found:
00165 - Switch for Transmission Position P/N
007 - Short to Ground - Intermittent
-------------------------------------------------------------------------------
Address 06: Seat Mem. Pass Labels: 3D0-959-759.lbl
Part No: 3D0 959 759 CA
Component: Sitzmemory D1 BF 1720
Coding: 0000003
Shop #: WSC 01065 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 07: Control Head Labels: 3D0-035-00x-07.lbl
Part No: 3D0 035 007 P
Component: ZAB COCKPIT 0253
Coding: 0500725
Shop #: WSC 01065 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 08: Auto HVAC Labels: 3D0-907-040.lbl
Part No: 3D0 907 040 J
Component: Climatronic D1 2031
Coding: 0000001
Shop #: WSC 01065 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 09: Cent. Elect. Labels: 3D0-937-049.lbl
Part No: 3D0 937 049 H
Component: STG.Bordnetz 5101
Coding: 0000003
Shop #: WSC 09029 572 56452
1 Fault Found:
00907 - Intervention load Management
000 - -
-------------------------------------------------------------------------------
Address 13: Auto Dist. Reg Labels: None
Part No: 3D0 907 567 H
Component: AC101 V6D 6HP194 09 0338
Coding: 0001441
Shop #: WSC 01065 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 15: Airbags Labels: 3D0-909-601.lbl
Part No: 3D0 909 601 E
Component: 0J Airbag 8.4E+ H10 0935
Coding: 0012362
Shop #: WSC 01065 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 16: Steering wheel Labels: 3D0-953-549.lbl
Part No: 3D0 953 549 D
Component: Lenksäulenmodul 3401
Coding: 0000022
Shop #: WSC 01065 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 17: Instruments Labels: 3D0-920-xxx-17.lbl
Part No: 3D0 920 882 N
Component: KOMBIINSTRUMENT RB8 0521
Coding: 0007111
Shop #: WSC 01065 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 18: Aux. Heat Labels: 3D0-815-005.lbl
Part No: 3D0 815 005 AG
Component: Standheizung 2426
Shop #: WSC 01065 000 00000
1 Fault Found:
00664 - Fuel gauge
002 - Lower Limit Exceeded - Intermittent
-------------------------------------------------------------------------------
Address 19: CAN Gateway Labels: 6N0-909-901-19.lbl
Part No: 6N0 909 901
Component: Gateway K<>CAN 0101
Coding: 0000006
Shop #: WSC 01065 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 23: Brake Booster Labels: 3D0-907-563.lbl
Part No: 3D0 907 563 C
Component: BREMSBOOSTER 4310
Shop #: WSC 00000 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 28: HVAC, Rear Labels: 3D0-919-158.lbl
Part No: 3D0 919 158 F
Component: Klima-Bedienteil D1 0117
Shop #: WSC 00000 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 29: Left Light Labels: Redir Fail!
Part No: 3D0 909 157
Component: EVG GDL+AutoLWR(l) 0001
Coding: 0000001
Shop #: WSC 01065 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 34: Level Control Labels: 3D0-907-553-C.lbl
Part No: 3D0 907 553 C
Component: LUFTFDR.-CDC- 3C3V0 1122
Coding: 0005521
Shop #: WSC 01065 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 36: Seat Mem. Drvr Labels: 3D0-959-760.lbl
Part No: 3D0 959 760 CA
Component: Sitzmemory D1 F 1720
Coding: 0000004
Shop #: WSC 01065 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 37: Navigation Labels: 3D0-919-887.lbl
Part No: 3D0 919 887 E
Component: NAVIGATION 0188
Coding: 0400000
Shop #: WSC 01065 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 38: Roof Electronics Labels: 3D0-907-135.lbl
Part No: 3D0 907 135 C
Component: Dachmodul 0708
Coding: 0000055
Shop #: WSC 01065 000 00000
1 Fault Found:
00220 - Connection to Sunroof
004 - No Signal/Communication - Intermittent
-------------------------------------------------------------------------------
Address 39: Right Light Labels: Redir Fail!
Part No: 3D0 909 158
Component: EVG GDL+AutoLWR(r) 0001
Coding: 0000001
Shop #: WSC 01065 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 46: Central Conv. Labels: 3D0-959-933.lbl
Part No: 3D0 959 933 F
Component: X3 HSG 0102
Coding: 0000040
Shop #: WSC 01065 000 00000
Part No: 3D1 959 701 K
Component: Tuersteuergeraet FS 5616
Part No: 3D1 959 702 K
Component: Tuersteuergeraet BF 5616
Part No: 3D0 959 703 J
Component: Tuersteuergeraet HL 5616
Part No: 3D0 959 704 J
Component: Tuersteuergeraet HR 5616
Part No: 3D0 909 610 C
Component: 3L HDSG 2330
Part No: 7L0 907 719 A
Component: Neigungssensor 0020
1 Fault Found:
01735 - Potentiometer for Mirror Adj. Horizontal; Pass. Side
008 - Implausible Signal - Intermittent
-------------------------------------------------------------------------------
Address 47: Sound System Labels: 7Lx-035-4xx-47.lbl
Part No: 3D0 035 466 A
Component: 12K-AUDIOVERST 0118
Shop #: WSC 00000 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 65: Tire Pressure Labels: 3D0-907-273-D.lbl
Part No: 3D0 907 273 D
Component: Reifendruckueberw. 0025
Coding: 0311314
Shop #: WSC 25267 136 94629
3 Faults Found:
01477 - System Switched Off
000 - -
01507 - Initialization Not Successful
000 - - - Intermittent - MIL ON
01521 - Sensor for Tire Pressure
004 - No Signal/Communication - Intermittent - MIL ON
-------------------------------------------------------------------------------
Address 66: Seat, Rear PS Labels: 3D0-959-860.lbl
Part No: 3D0 959 860 C
Component: Sitzmemory D1 H 1721
Coding: 0000001
Shop #: WSC 00000 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 68: Wiper Electr. Labels: None
Part No: 3D1 955 119 A
Component: Front Wiper 2005
Shop #: WSC 00000 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 71: Battery Charger Labels: 3D0-915-181.lbl
Part No: 3D0 915 181 D
Component: Batteriemanagement 2800
Shop #: WSC 00000 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 76: Park Assist Labels: 3D0-919-283.lbl
Part No: 3D0 919 283 D
Component: 01 Einparkhilfe 0907
Shop #: WSC 00000 000 00000
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 77: Telephone Labels: 3W7-035-385.lbl
Part No SW: 3W7 035 385 P HW: 3W7 035 385 P
Component: UHV Premium rSAP 0037
Coding: 0002320
Shop #: WSC 00000 000 00000
No fault code found.
End ---------------------------------------------------------------------
Dann mach doch mal die Stellglieddiagnose der MFA 😉 Die Erstwarnung erfolgt über die MFA
Da wird das Symbol angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von alex_at
Hallo,Ich habe Erfahrungen mit beiden Themen, also vollem DPF und defekter "Drosselklappe".
Der Phaeton hat, im Gegensatz zu anderen VW Modellen keine DPF Fehlerlampe. Gut zu sehen, wenn man die Zündung in die erste Position schaltet, wo alle Fehlerlampen zu Kontrollzweckrn angehen.
Wenn der DPF voll ist, dann leuchtet die Motorkontrolllampe und die Vorglühwendel (blinkt).
Ist die "Drosselklappe" defekt, dann ist die Motorkontrollleuchte an - meines Wissens nach erfolgt dann auch keine Regeneration des DPF's (in diesem Punkt bin ich mir nicht zu 100% sicher, ich keine aber mich wage daran zu erinnern, dass es bei mit so war.)