[Wertschätzung/Verkauf] Corsa B verkaufen Wie, wo und was?
Hallo libe Community!
Ich plage mich schon lange mit mein Corsa rum, und der soll jetzt getauscht werden.
Paar Fakten vorweg:
1,0l 12V 40KW
weiss
Eco
Stahlfelgen
standard Radio
3 Türer
EZ 11/98
Halter 2(ich und Vorbesitzer)
100TKM
Zustand:
Motorhaube fetten Smiley gescratched, Rost vorne
Heckklappe 3 Roststelle schlecht nach lakiert
Fahrertür 8x8cm voll Rost(nachgebessert ohne Erfolg) unten rechts
Einstiegsleisten beidseitig recht stark Rost befallen
Kotflügel an der Zierleisten mittlere Roststellen
Hutablage zerschnitten wegen LSP(scheiss Idee ich weiss)
B Säule Fahrerseite Rissbildung(auch mal nachgebessert)
Unterboden rostig
Federbein Hinten rechts muss erneuert werden, wegen Rost
Stoßdämpferaufnahme hinten und Federteller rostig(mangel im Tüv 1/11)
ESD abgerostet neues billig Ding unter
Halterung Bremszug hinten(die Öse bei der Achse in der Nähe), muss getauscht werden
Achja die Heckklappe ist auch technisch im eimer, Waschanlagen Schlauch ist gerissen und Kofferraumbeleuchtung ist defekt.
Was wurde mal gemacht?
Wasserpumpe komplett bei 65TKM
Simmerring 80TKM
ESD 100TKm
MSD 80TKM
LMM 65TKM
KWS 87TKM
ZV ist verbaut, aber defekt. Neue Funk ZV hätte ich noch hier.
So das waren die Fakten. Nun die wichtigen Sachen.
Ich war bei diversen Gebrauchtwagenhändler(nur Autohäuser Opel, Toyota, Mazda usw.), Inzahlungsnahme ausgeschlossen bis 250€ waren dabei.
Die Visitenkarten Händler(jaja die An&Verkauf Schurken), von 150 bis 600€ alles dabei.
Grosse Internetseiten haben vergleichbare PKW's mit 900-1600€ inseriert, die Preise in der Lokalenzeitung sind ähnlich.
indexblue hat 782€ Ankaufswert ermittelt.
Nun ist es ja normal, das der Mensch das Beste sucht. Aber ich bin zu faul :-) . Zumal es mein erster Verkauf werden wird.
Eine profesionelle Aufbereitung, ist zu teuer und wohl nicht mehr rentabel. Motorhaube lackieren sind ca. 400€, die anderen Smartrepairs 320€. Zusammen 720€. Nicht optische Mängel, wurden mit rund 620€ beziffert.
1340€ wenn ich die billigsten Werkstätten nehme. Wohl nicht wirtschaftlich oder? Zumal ich denn rund 2200€ für den Wagen nehmen müsste.
Ich hab überlegt, den selbst auszubessern. Lackstift, Sprühdose, und Politur. Felgen extrem rostig. Reifen haben aber noch mehr als 3mm Profil. Würden sich paar Rostfreie Felgen lohnen?
ZV evtl. doch noch reparieren?
Einmal richtig putzen, Stellen ausbessern, von Hand polieren, Reifen mit Gummipflege auf Glanz bringen und Innenraum mit Cockpitspray benebeln. Kabelbruch reparieren, Wischanlage hinten instand setzen und Hutablage entsorgen, wäre meine Idee. Unterboden evtl. noch mit einer Dose Unterbodenwachs und Spray ausbessern.
Danach das Auto bei allen grossen KFZ Verkaufsplattformen reinsetzen, mit schicken Fotos usw. zu 1600€VB wäre meine Idee. Auf 1300€ runtergehen und gut?
Was würdet ihr machen? Wie kann ich den besten Preis erzielen? Und wo am besten verkaufen?
Achja Scheckheft ist bis 2006 gepflegt, danach Selfmade oder "keine Rechnung keine Fragen Reperaturen".
Beste Antwort im Thema
ehrlich?
600€ nanntest du? nehmen und gücklich sein.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LordZwiebel
Na ja nicht wirklich! Ich behaupte mal das man einen X14xe mit nur einem halben Liter mehr als den X10XE betreiben kann. Ich fahre den 1.4er und meine Schwester hatte früher den 1l. Daher kenne ich auch ziemlich realistische Verbrauchswerte beider Motoren. 34 PS mehr für nen halben Liter mehr sind ein fairer Deal finde ich, zumal man mit dem 1,4er auch mal überholen kann....
Kann alles sein. Ich hab mal schnell bei Spritmonitor geschaut, Durchschnitt X10XE = 6,03l/100km, der X14XE ist dort mit 7,47l/100km geführt. Durchschnitt wohlgemerkt, dass man - in beide Richtungen - davon abweichen kann, ist klar.
@TE
Poste dann mal bitte, für wieviel er wirklich verkauft wurde. Das Ding wäre den Preis wert, wenn die Schäden nicht wären. So biste bei irgendwas zwischen nix und 500€ würde ich denken.
@fate: kann ja alles sein. Wir haben unsere immer über Land getreten. Meiner wird für unter 300 km am Stück kaum angelassen. Auf der Bahn nehmen sich wohl alle Corsa Motoren nicht viel!
Aber selbst 1l finde ich für den Unterschied zwischen Gehhilfe und vernünftig Motorisiert nicht zu viel. Aber das muss ja jeder selbst entscheiden!
Naja für Überland würde ich sowas auch nicht kaufen. Solche Hubraumwanzen spielen ihre Stärken im Stadtgewimmel und Kurzstreckenbetrieb aus.
Lass dir gesagt sein, das Downsizing erst mal die Zukunft ist..... Bis man merkt das die Scheiße nicht hält. Siehe mein letzter GTC mit Z19DTH....
Ähnliche Themen
weniger als 2l und 150 PS sagt wohl alles. Nur Probleme mit dem Mist gehabt. Mein Vater hatte den 2l im Mondeo III mit 116 PS und nie Probleme gehabt.
Passat von nem Kumpel mit 140 PS, genau der gleiche Rotz. 7000 € sind bisher in die Maschine gesteckt worden.... Mal ehrlich. Mehr als 120 PS sollte auch ein Moderner 2l Diesel nicht haben. Alles darüber bezahlt der Käufer nur teuer in der Werkstatt...
Hmm, ich kann deine Meinung zwar nicht teilen, aber dann hast du zumindest den Vorteil immer preiswerte Autos zu finden, wenn auch nicht neu.
Hole dir mal nen gebrauchten Diesel (immer unter 100.000km auf der Uhr bei Kauf) und fahre den dann Minimum 40.000 km im Jahr so wie ich, dann bekommst es bald mit der Angst.... vor allem Wirtschaftlich.
mein fiat. in einem jahr 200tkm 3l 4zyl. 160ps 400nm
1x hochdruckrail zylinder 3 garantiefall
1x anlasser garantiefall
1x feuchter motorraum nach dem schlimmen regen zu wiesbaden
(bin mit 120 km in 30cm stehendes wasser gefahren, auf der autobahn)
danach totalausfall jeglicherer sensorik. konnte mit leistungseinbrüchen und 90km/h weiterfahren. hab ihn dann 8 stunden bei laufendem motor trocknen lassen. danach fehlercode ausgelesen (21 neue fehler 😁) nach dem löschen nie wieder ein meckern.
im winter bei -20 grad durch feuchtigkeit neues dieselfilter und neues schaltventil hinten links luft feder.
hat ne kette. flotter durchschnitt sind 9 liter. locker 6 geht aber noch deutlich weniger ^^
Zitat:
Original geschrieben von LordZwiebel
Hole dir mal nen gebrauchten Diesel (immer unter 100.000km auf der Uhr bei Kauf) und fahre den dann Minimum 40.000 km im Jahr so wie ich, dann bekommst es bald mit der Angst.... vor allem Wirtschaftlich.
Ich kenne identisches Fahrprofil aus dem engsten Familienkreis (40-60tkm p.a.), allerdings immer Neuwagen und nach 2-3 Jahren wieder abgestoßen. Werkstattaufenthalte ausserhalb der normalen Inspektionen & Service = 0. Waren diverse Audi und BMW, früher Ford und Opel, aktuell ein Mitsubishi.
Scheinst da also auch n bissl Pech mit Montagsautos zu haben.
Nach 2-3 Jahren abgestoßen. Das ist genau da wo ich als Gebrauchtwagenkäufer komme und dann geht es bald los mit den Problemen. Unter 100.000 halten die Böcke komischerweise immer, danach gehts los. Ich fahre auch nur noch Benziner auf E85, das ist wirtschaftlich für mich das beste.