"Werksupdate"
Hallo,
Unser Fabia 1.2 TSI mit 90 Ps und 160 Nm bekommt am Dienstag ein "Werksupdate".
"Werksupdate" = Software der 110 Ps, 175 Nm Ausführung. (kein Chiptuning)
Wir haben das beim Polo 1.2 TSI auch schon machen lassen und es funktioniert perfekt.
Ich werde berichten.
Edwin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@edwinblank schrieb am 10. Mai 2017 um 13:48:54 Uhr:
Hallo George,Ist aber Chiptuning und nicht Original wie die beschriebene Werkssoftware und, wie schon geschrieben, kann man die Software wieder deaktivieren oder entfernen.
Edwin
Da faselst viel wirres und dummes Zeug.
Jede Leistungssteigerung gegenüber dem Originalzustand, die per Software durchgeführt wird, ist ein Chiptuning.
Ob da nun auf dem Steuergerät tatsächlich zwei Datensätze vorhanden sind, voin denen einer angeblich inaktiv ist, halte ich erstmal für sehr zweifelhaft.
Nebenbei sind die Hersteller durchaus in der Lage, zu erkennen, wann an einem Steuergerät etwas umprogrammiert wurde.
Die Hersteller sind inzwischen auch in der Lage, genau zu bestimmen, wann z.B. eine "Chipbox" an- / abgeklemmt wurde.
19 Antworten
Zitat:
@edwinblank schrieb am 10. Mai 2017 um 13:48:54 Uhr:
Hallo George,Ist aber Chiptuning und nicht Original wie die beschriebene Werkssoftware und, wie schon geschrieben, kann man die Software wieder deaktivieren oder entfernen.
Edwin
Da faselst viel wirres und dummes Zeug.
Jede Leistungssteigerung gegenüber dem Originalzustand, die per Software durchgeführt wird, ist ein Chiptuning.
Ob da nun auf dem Steuergerät tatsächlich zwei Datensätze vorhanden sind, voin denen einer angeblich inaktiv ist, halte ich erstmal für sehr zweifelhaft.
Nebenbei sind die Hersteller durchaus in der Lage, zu erkennen, wann an einem Steuergerät etwas umprogrammiert wurde.
Die Hersteller sind inzwischen auch in der Lage, genau zu bestimmen, wann z.B. eine "Chipbox" an- / abgeklemmt wurde.
Zitat:
@hurz100 schrieb am 14. Mai 2017 um 20:7:46 Uhr:
Nebenbei sind die Hersteller durchaus in der Lage, zu erkennen, wann an einem Steuergerät etwas umprogrammiert wurde.Die Hersteller sind inzwischen auch in der Lage, genau zu bestimmen, wann z.B. eine "Chipbox" an- / abgeklemmt wurde.
aber nur wenn die Chip Box auf das Steuergerät zugreifen
wird dem Steuergeräte nur ein Wert vorgegaukelt der real garnich vorhanden ist kann man auch nichts auslesen
Hallo Hurz,
Mag sein, die machen das schon seit Jahren und es gab nie Probleme beim Vertragshändler.
Edwin
Zitat:
@raudi52 schrieb am 14. Mai 2017 um 23:01:16 Uhr:
Zitat:
@hurz100 schrieb am 14. Mai 2017 um 20:7:46 Uhr:
Nebenbei sind die Hersteller durchaus in der Lage, zu erkennen, wann an einem Steuergerät etwas umprogrammiert wurde.Die Hersteller sind inzwischen auch in der Lage, genau zu bestimmen, wann z.B. eine "Chipbox" an- / abgeklemmt wurde.
aber nur wenn die Chip Box auf das Steuergerät zugreifen
wird dem Steuergeräte nur ein Wert vorgegaukelt der real garnich vorhanden ist kann man auch nichts auslesen
Jede Box manipuliert Eingansinformationen des Originalsteuergerätes.
Genau das können die Hersteller erkennen.
Ohne Manipulation von Eingangsinformationen ist keine Leistungssteigerung erreichbar.
Zitat:
@edwinblank schrieb am 15. Mai 2017 um 06:50:21 Uhr:
Hallo Hurz,Mag sein, die machen das schon seit Jahren und es gab nie Probleme beim Vertragshändler.
Edwin
Ganz nebenbei:
Da dieser Datenstand seitens des Herstellers nicht für das Fahrzeug / den Motor in der geringeren Leistungsklasse konzipiert ist, besteht für den Datenstand auch keine Genehmigung / Zulassung für das Fahrzeug.
Das führt ohne Abnahme und Eintragung zum Erlöschen der BE.