..wenn einer eine Reise macht .. Ohne Reserverad..
Hallo E9x Gemeinde ..
Vorweg .. ich möchte bitte hier keine Diskussion über RFT oder NonRFT anzetteln, sondern ich möchte lediglich mal Eure Meinung hören.
Demnächst werde ich eine längere Reise mit dem Auto antreten ( ca. 1700 KM einfach ) ...
Diese fürht mich ca. 500 KM durch Deuchtschland .. 900 KM durch Polen und 300 KM Ukraine.
Da ich auf meinem Auto RFT`s habe, würde mich mal Interessieren , wie Ihr das handhaben würdet wenn ihr kein Reserverad habt.
Ich meine (3x auf Holz klopf) .. ich hatte schon ewig keinen Plattfuss mehr .. aber was ist wenn ?
Bringt mir da so ein Pannenset für die NonRFT Reifen was oder ist das Quatsch ..
Oder was ist bei einem Plattfuss in Polen oder gar in der Ukraine ?
Hat wer da Erfahrungen ?
Denn wirklich Platz für nen Ersatzrad hätte ich nicht, um eins mitzunehmen .
Grüße..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eierschecke
Hallo E9x Gemeinde ..Vorweg .. ich möchte bitte hier keine Diskussion über RFT oder NonRFT anzetteln, sondern ich möchte lediglich mal Eure Meinung hören.
Demnächst werde ich eine längere Reise mit dem Auto antreten ( ca. 1700 KM einfach ) ...
Diese fürht mich ca. 500 KM durch Deuchtschland .. 900 KM durch Polen und 300 KM Ukraine.
Da ich auf meinem Auto RFT`s habe, würde mich mal Interessieren , wie Ihr das handhaben würdet wenn ihr kein Reserverad habt.
Ich meine (3x auf Holz klopf) .. ich hatte schon ewig keinen Plattfuss mehr .. aber was ist wenn ?
Bringt mir da so ein Pannenset für die NonRFT Reifen was oder ist das Quatsch ..
Oder was ist bei einem Plattfuss in Polen oder gar in der Ukraine ?Hat wer da Erfahrungen ?
Denn wirklich Platz für nen Ersatzrad hätte ich nicht, um eins mitzunehmen .
Grüße..
900 KM durch Polen - wenn du die nicht an einem Tag schaffst brauchste eh keine Reifen mehr 😁😁😁
Gruß
odi
17 Antworten
... bei größeren Schäden kannst du das Pannenset eh vergessen.
Also am besten ist dann wahrscheinlich einen Schutzbrief bei der Versicherung abschließen oder eben beim ADAC.
ach in Polen und der Ukraine nimmt dein Auto mit Plattfuß gerne der nächste LKW mit 😁
Im Ernst, ich würde mir da keine Gedanken machen, da du eh Runflats drauf hast. Da wirst du immer eine Werkstatt oder Reifenhändler in der Umgebung finden. Am Auto kann immer etwas kaputt gehen und da ist der Reifen noch das kleinste Problem.
Zitat:
Original geschrieben von eierschecke
Hallo E9x Gemeinde ..Vorweg .. ich möchte bitte hier keine Diskussion über RFT oder NonRFT anzetteln, sondern ich möchte lediglich mal Eure Meinung hören.
Demnächst werde ich eine längere Reise mit dem Auto antreten ( ca. 1700 KM einfach ) ...
Diese fürht mich ca. 500 KM durch Deuchtschland .. 900 KM durch Polen und 300 KM Ukraine.
Da ich auf meinem Auto RFT`s habe, würde mich mal Interessieren , wie Ihr das handhaben würdet wenn ihr kein Reserverad habt.
Ich meine (3x auf Holz klopf) .. ich hatte schon ewig keinen Plattfuss mehr .. aber was ist wenn ?
Bringt mir da so ein Pannenset für die NonRFT Reifen was oder ist das Quatsch ..
Oder was ist bei einem Plattfuss in Polen oder gar in der Ukraine ?Hat wer da Erfahrungen ?
Denn wirklich Platz für nen Ersatzrad hätte ich nicht, um eins mitzunehmen .
Grüße..
900 KM durch Polen - wenn du die nicht an einem Tag schaffst brauchste eh keine Reifen mehr 😁😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
900 KM durch Polen - wenn du die nicht an einem Tag schaffst brauchste eh keine Reifen mehr 😁😁😁
Gruß
odi
*gg*, ob da Destination Ukraine die Rettung ist? 😁😁
Ähnliche Themen
Hallo!
Also ich mach mir da keine Sorgen, fahre auch immer Urlaub nach Italien so um die 1000 km, hab keine Runflats, keinen Reservereifen und auch kein Pannenset. Aber ich bin ÖAMTC Mitglied :-).
Bis jetzt hatte ich aber noch nie einen Platten und hoffe das bleibt so :-).
Gruß
Mikel
900 KM durch Polen - wenn du die nicht an einem Tag schaffst brauchste eh keine Reifen mehr 😁😁😁
Gruß
odi.. doch doch , schaff ich locker. Hab das schon mehrfach hinter mir. Allerdings immer mit nem Auto was auch nen Reserverad hatte .
:-) :-) :-)
Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
... bei größeren Schäden kannst du das Pannenset eh vergessen.Also am besten ist dann wahrscheinlich einen Schutzbrief bei der Versicherung abschließen oder eben beim ADAC.
ok, das kann ich mal erfragen .. Danke für den Tip
Reserverad allein nützt auch nichts,
da bei Autos mit Runflat Reifen weder ein Wagenheber noch ein Radschlüssel mit an Bord sind.
So lange mann nur einen Plattfuß hat, kann man getrost noch weit über den besagtren 80km fahren.
Hatte das Problem in Finnland und bin vorsichtig noch gut 200km gefahren.
Beim Reifenhändler dann den kaputten Reifen (Nagelschaden) begutachtet, und keine besonderen Verschleißspuren feststellen können. Hätte wahrscheinlich noch weitere 100 km gehalten.
Hallo,
es gibt ein Notradset (Notrad, Wagenheber etc., Tasche) für 305.- Euro bei BMW. Muss man irgendwie mitnehmen, einen vorgesehenen Platz dafür gibt es nicht. Ist deutlich schmaler als ein normales Ersatzrad.
ciao olderich
gibt es einen notrad für den 335i mit ner 8,5 j felge ??
Hallo,
das Notrad soll für alle Dreier sein, man darf damit nur 80 fahren und der Gesamtdurchmesser der Räder (Felge und Reifen) sollte überall gleich sein. Müsste man mal beim Händler fragen ob das auch für 335i gilt.
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von eierschecke
Hallo E9x Gemeinde ..Vorweg .. ich möchte bitte hier keine Diskussion über RFT oder NonRFT anzetteln, sondern ich möchte lediglich mal Eure Meinung hören.
Demnächst werde ich eine längere Reise mit dem Auto antreten ( ca. 1700 KM einfach ) ...
Diese fürht mich ca. 500 KM durch Deuchtschland .. 900 KM durch Polen und 300 KM Ukraine.
Da ich auf meinem Auto RFT`s habe, würde mich mal Interessieren , wie Ihr das handhaben würdet wenn ihr kein Reserverad habt.
Ich meine (3x auf Holz klopf) .. ich hatte schon ewig keinen Plattfuss mehr .. aber was ist wenn ?
Bringt mir da so ein Pannenset für die NonRFT Reifen was oder ist das Quatsch ..
Oder was ist bei einem Plattfuss in Polen oder gar in der Ukraine ?Hat wer da Erfahrungen ?
Denn wirklich Platz für nen Ersatzrad hätte ich nicht, um eins mitzunehmen .
Grüße..
Servus,
also primär wär wohl das hauptproblem luftverlust infolge nagel schraube etc. Reifenplatzer sind sehr selten. Mit einem Dichtset kannste ja etwas abdichten.
Hab ein bmw dokument gesehen, dass mit drucknachfüllen bis zu 1000 km mit einem rft zurückgelegt werden können.
Kompressor und pannenset würd ich mitnehmen, ansonsten kannste eh nix machen.
Bist du erstbesitzer? Und ist der wagen weniger als 5 Jahre alt? dann hast du die BMW Mobilitätsgarantie... schau dir mal die bedingungen an ob deine Länder da auch supportet werden.
gretz
Wenn Du noch Platz hast, dann nimm doch ein Winterrad mit. Entsprechendes Bordwerkzeug natürlich auch.
In fast 30 Jahren hatte ich erst einen Plattfuß
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Hallo,das Notrad soll für alle Dreier sein, man darf damit nur 80 fahren und der Gesamtdurchmesser der Räder (Felge und Reifen) sollte überall gleich sein. Müsste man mal beim Händler fragen ob das auch für 335i gilt.
ciao olderich
und das platte Rad wird aufs Dach geschnallt oder muss der Beifahrer laufen? 😁