? Welche Daten sammelt mein X1
Hallo,
welche Daten sammelt ein neuer BMW?
Aufmerksam auf die Sammelwut neuerer BMW-Modelle bin ich durch einen Beitrag im Radio geworden.
Nicht nur Kilometerstand, Service usw., sondern Fahrverhalten z.B. für die Versicherungen, Fahrzustände bei Unfällen usw.
Kennt hier jemand näheres dazu?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Radio- und Fernsehbeiträge sind ja grundsätzlich inhaltlich sehr fundiert sowie reflektiert und überhaupt nicht eine auf wenige Minuten zusammengestampfte Melange aus Schlagwörtern, Verallgemeinerungen und mangelhaften Zusammenfassungen.
Soweit so gut.
Wenn sich jemand Sorgen um Datenschutz macht, sollte er bitte sofort sein Smartphone entsorgen.
Und erst dann irgendwann über sein Auto nachdenken.
BMW ist dahingehend sehr transparent, hier findet man grundsätzliche Infos
https://bmwcardata.bmwgroup.com/.../BMWCarData_Kurzanleitung.pdf
bzw. im CD Portal unter „MyCarData“
22 Antworten
Vielleicht sollten wir ja mal klären zwischen:
- Welche Daten sammelt mein BMW und speichert diese lokal in den Speichern im Auto (z. B. zur Auswertung nach einem Unfallgeschehen)? Auslesbar nur via Diagnosegerät? Eventuell gesetzlich vorgeschrieben?
- Welche Daten speichert mein BMW und sendet diese quasi unmittelbar an einen BMW Server? Zum Beispiel zur Nutzung durch BMW für Kundenprofile und/oder zur Nutzung für connected drive Dienste?
Eventuell kann man dann auch klären was jetzt verwerflich ist / dem Gebaren der Internet-Giganten ähnelt....
Achja, kein BMW ist sicher so eine Datenkrake wie dieser hier:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
"Der eigentliche Clou (oder die Krux, je nach Standpunkt) bei diesem Auto ist die Datenerfassung. Xpeng integriert das Online-Versand-Imperium Alibaba, beziehungsweise Aliexpress, als App in den P7. Das bedeutet allerdings nicht einfach, dass Sie rechts ran fahren können, um sich vom Fahrersitz aus ein neues Paar Einhorn-Socken zu bestellen. Es werden Standort-, Navigations-, Verkehrsstatus-, Fahrassistenz- und Fahrerzustandsdaten erfasst und verknüpft. Womit? Die App stellt einen Quervergleich zu Ihren Mobilitäts-, Lebensstil-, Informations- und Unterhaltungsvorlieben her. Eine hinterlegte künstliche Intelligenz wird dann nach Auswertung und Analyse Ihrer Gewohnheiten entsprechend mit Ihnen kommunizieren – sowohl sprachlich als auch visuell über die Displays im Fahrzeug.
Wer Sci-Fi-Horrorfilme wie Resident Evil kennt, fühlt sich an dieser Stelle vielleicht ein wenig an die Red Queen erinnert. Das System überwacht permanent das Benutzerverhalten, um daraus Vorlieben und erwünschte Dienste für den Fahrer abzuleiten. Schließlich wird das immense Datenpaket noch mit täglich aktualisierten Portrait-Aufnahmen des Fahrers hinterlegt – denn den P7 öffnen Sie via Gesichtserkennung. DAS geht Ihnen dann doch zu weit? Keine Sorge, geht zur Not auch per Fingerabdruck – das ist ja viel diskreter."
Ich finde die Frage ist gar nicht so sehr, was aktuell mit den Daten geschieht. Ich finde es ist einfach wichtig, dass überhaupt mal ein Bewusstsein dafür entsteht, dass heutige Autos prinzipiell in der Lage *wären* von der einfachen Geschwindigkeitsübertretung über den Fahrstil bis hin zum Ehebruch alles zu dokumentiieren und nachzuweisen.
Da diese Daten da sind, werden sie in Zukunft bei Versicherung, Polizei & Co. auch Begehrlichkeiten wecken und da fängt‘s dann an spannend zu werden.
Versicherung, Polizei und Ehepartner:-))
Sagen wir's mal so: als Fluchtfahrzeug bei einem Banküberfall würde ich einen X1 definitiv nicht nutzen wollen. 😁
Ähnliche Themen
Ich erinnere mich da an einen Artikel aus November 2019, weiß aber nicht, ob das dann tatsächlich alles sofort oder erst der Reihe nach kommen soll oder ob es überhaupt noch so geplant ist:
https://m.focus.de/.../...-sicherheitssysteme-ab-2022_id_11329047.html
"Ab 2022 in jedem Neuwagen Alkohol-Sperre, Tempo-Bremse, Black Box: EU schreibt neue Überwachungssysteme im Auto vor
Warnsysteme, aber auch Datenüberwachung im Auto
Nach den neuen Vorschriften müssen alle neu verkauften Kraftfahrzeuge zahlreiche neue Sicherheitsfeatures haben. Dazu gehören Warnsysteme, die fehlende Aufmerksamkeit und Müdigkeit erkennen, und die Schnittstelle zum Einbau einer alkoholempfindlichen Wegfahrsperre. Außerdem soll es einen Unfalldatenspeicher geben, ähnlich einer Blackbox bei Flugzeugen.
Folgende Fahrerassistenzsysteme werden ab 2022 für alle neuen Fahrzeuge verpflichtend eingeführt:
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent („Geschwindigkeitsbremse“)
Vorrichtung zum Einbau einer alkoholempfindlichen Wegfahrsperre
Warnsystem bei Müdigkeit und nachlassender Aufmerksamkeit des Fahrers
Warnsystem bei nachlassender Konzentration des Fahrers
Notbremslicht
Rückfahrassistent
Ereignisbezogene Datenerfassung ("Black Box"😉
Notbrems-Assistenzsystem
Notfall-Spurhalteassistent
So funktioniert die Tempo-Bremse
Beim "intelligenten Geschwindigkeitsassistenten" wird die Geschwindigkeit des Wagens ans geltende Tempolimit angepasst, indem über den Tempomaten der Wagen abgebremst wird. Das soll allerdings übersteuerbar sein, betont die EU-Vorschrift."
Da haben dann wahrscheinlich viele Neuwagen auch eine Kamera für den Innenraum, um die Pupillenreaktion, Blickrichtung und Mimik des Fahrers zwecks Müdigkeits- und Aufmerksamkeitsüberwachung zu erfassen.
Habe das Archiv jetzt bekommen. Hier ein Auszug der Daten, die das Fahrzeug *regelmäßig* an BMW sendet:
Position des Fahrzeugs über Normalhöhennull
Status der Tür vorn links
Status der Tür hinten links
Status der Türen
Status der Tür vorn rechts
Status der Tür hinten rechts
Position des Fahrzeugs – geographische Breite
Position des Fahrzeugs – geographische Länge
Ausrichtung des Fahrzeugs
Status der Motorhaube
Datum für Wechsel der Bremsflüssigkeit
Anzahl der CBS-Meldungen
Zeitlicher Schwellwert für Haupt- und Abgasuntersuchung
Kühlmitteltemperatur
Anzeigeeinheit der Instrumentenanzeige im Fahrzeug
Datum der nächsten Inspektion
Datum des nächsten Services
Distanz bis zum nächsten Service
Verfügbarkeit von Teleservices
Außentemperatur (sporadisch verfügbar)
Distanz Schwellwert für Service Information
Zeitlicher Schwellwert für Service Information
Reichweite des Tankinhalts
Kilometerstand
Batteriespannung
Tankinhalt
Status des Kofferraum Deckel
Status des Fensters vorn links
Status des Fensters hinten links
Status des Fensters vorn rechts
Status des Fensters hinten rechts
Durchschnittliche Strecke pro Woche
Durchschnittliche Strecke pro Woche (Langzeit)
Wobei man sagen muss, dass da logischerweise auch die Dinge dabei sind, die in Connected Drive angezeigt werden.
interessant wäre, was noch so aus technischer Sicht übertragen wird 😉
Zitat:
@Elevate schrieb am 11. Juli 2020 um 14:50:08 Uhr:
interessant wäre, was noch so aus technischer Sicht übertragen wird 😉
Das + Konfiguration und CBS-Daten sind die Dinge, die übertragen werden, es sei denn BMW hält nicht an den Auskunftsanspruch.
Im Falle eines Unfalls werden noch verschiedene andere Dinge an die BMW-Notfallzentrale übermittet.