"weiche" Motorhaube beim Passat B8

VW Passat

Habe meinen B8 nun seid August und bin im großen und ganzen zufrieden.
Mit Beginn des Herbst und damit einhergenden Blatt- und Eichelwurf haben sich allerdings so etwa 8-10 Beulen auf meiner Motorhaube angesammelt. Sogar das Dach hat eine kleine Delle bekommen.
Das sind alles kleine Dellen die sich wahrscheinlich rausziehen lassen. Der Lack ist unbeschädigt.

Die Straße ist "leider" mit 100-jährigen Eichen gesäumt und somit ist Eichelregen logisch. Allerdings bin ich der einzige in der Straße mit solchen Schäden. Außerdem geht es um Eicheln und nicht um Kastanien.
Meine vorherigen BMW (E39 / E61) haben keine einzige Beule durch Eicheln und ein Nachbar mit seinem A6 ist ebenfalls nicht betroffen.

Mir ist aufgefallen, dass die Motorhaube deutlich nachgiebiger ist. Wahrhscheinlich wurde hier das Gewicht um 5 kg reduziert um auf dem Prüfstand einen besseren Verbrauch zu produzieren.

Ich werde nochmal Fotos reinstellen.

Irgendjemand anderes mit vergleichbaren Problemen?

24 Antworten

Zumindest die Motorhaube ist magnetisch, also kein Alu. Das hab ich schon getestet.
Dieses weiche Blech empfinde ich schon als ziemliches Manko. Wer weiß was mich das über die drei Jahre Leasing kosten wird. Entweder beim Dellen / Beulen Doktor oder bei der Leasingabrechnung.

Hat schon jemand mal beim Händler gefragt ob das normal ist? Im Handbuch steht nix von ausschließlich Garage parken ;-)

Das Entfernen meiner kleinen Beule in der Heckklappe kostet nun 420€ zukünftig fasse ich das Auto nur noch mit Samthandschuhen an.

420Euro? Hast du ein Bild von der Beule? Ich hatte 2 kleine Beulen neben dem Tankdeckel und zahlte 70 Euro.

Muss gespachtelt und neu lackiert werden, ist genau unter dem Falz und neben dem VW Emblem. Ein Bild kann ich morgen mal machen. Wenn es mein Privat Fahrzeug wäre würde ich es einfach so lassen wie es ist.

Ähnliche Themen

fahre auch einen Passat B 8 und stand 2 tage unter einer Kastanie
unfassbar wie die Motorhaube danach aussah !!!! das darf doch bei einem 60000,-euro teuren auto nicht passieren !!!!!

Einfach nicht unter Bäumen parken und sich mit dem Jahreskreis vertraut machen. Ich parke dort mit keinem Auto. Habe letzten Herbst auch nicht unter den Walnussbäumen geparkt (wie alle Anderen). Gegen dicke Kastanien sind nur Panzer immun.
Quentin

Es ist leider nicht nur Schuld der Automobilbauer, dass die Hauben immer weicher werden. Unsere Gesetzgebung will es so, heißt die Anforderungen für den Fussgängerschutz nehmen immer weiter zu.

Als Folge wird, bzw. muss der Vorderwagen immer weicher werden. Nicht umsonst gibt es mittlerweile sogar aktive Frontklappenscharniere, die die Frontklappe hoch stellen im Unfall oder gar Airbags (glaube bei Volvo) in diesem Bereich.

Die Kastanie wird da natürlich zum Feind...

wenn es nach den Grünen geht, wird sich die dünne Motorhaube sicherlich um den Fußgänger falten und es gibt keine Verletzten...ach falsch, die Grünen wollen ja den Mensch am liebsten abschaffen.

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 30. September 2016 um 21:10:11 Uhr:


wenn es nach den Grünen geht, wird sich die dünne Motorhaube sicherlich um den Fußgänger falten und es gibt keine Verletzten...ach falsch, die Grünen wollen ja den Mensch am liebsten abschaffen.

...oder Zone 30 überall.... ;-)

Aus der Liste der PR-Nummern (leicht bei erwin.volkswagen.de einsehbar) für Passat B8:

PR Familie Beschreibung
VL1 FGS Fußgängerschutzmaßnahmen erweitert

Da wird auch eine weichere Motorhaube dabei sein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen