(Wasser)Temperaturanzeige schwankt
Hallo . Habe eine Frage an euch Audi Spezialisten. Und zwar ich fahre einen A6 mit 2.0 TDi Maschine.
Bei mir schwankt die Temperaturanzeige zwischen 90 und 70 Grad . Der Wagen wird schnell warm und die Heizung geht auch gut. Auf AB oder Landstrasse bleibt die Temperaturanzeige konstant bei 90 Grad, aber sobald ich zb. Bergab fahre ohne Gas zu geben sinkt die auf 70 Grad. Gestern habe ich auch die Heizung voll aufgedreht und die Temperatur sank auch. Thermostat habe ich vor ca 1 Monat getauscht. Im Fehlerspeicher ist auch nichts gespeichert bzw es ist kein Fehler hinterlegt. Woran könnte das liegen? Bei der Su Fu habe ich nur 2.7 und 3.0 Motoren gefunden aber 2.0 nicht, außer Benziner. Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lutz4mx schrieb am 29. Januar 2015 um 16:16:52 Uhr:
Hallo . Habe eine Frage an euch Audi Spezialisten. Und zwar ich fahre einen A6 mit 2.0 TDi Maschine.Bei mir schwankt die Temperaturanzeige zwischen 90 und 70 Grad . Der Wagen wird schnell warm und die Heizung geht auch gut. Auf AB oder Landstrasse bleibt die Temperaturanzeige konstant bei 90 Grad, aber sobald ich zb. Bergab fahre ohne Gas zu geben sinkt die auf 70 Grad. Gestern habe ich auch die Heizung voll aufgedreht und die Temperatur sank auch. Thermostat habe ich vor ca 1 Monat getauscht. Im Fehlerspeicher ist auch nichts gespeichert bzw es ist kein Fehler hinterlegt. Woran könnte das liegen? Bei der Su Fu habe ich nur 2.7 und 3.0 Motoren gefunden aber 2.0 nicht, außer Benziner. Danke
Das dürfte NORMAL sein.
Ist auch bei meinem so(3.0),das die Temparatur auf AB bei 90 Grad bleibt,aber bergab und im Ortsgebiet oft auf 70 Grad sinkt.
Die kühlen zu gut,ist aber kein Grund zur Beunruhigung!
59 Antworten
Auf der Autobahn komme ich auf bis zu 99°C... Warm wird der Motor nur weiß ich nicht ob die Schwankungen normal sind?
Diese leichte Temperturschwankung habe ich auch. Aber alle meiner Benziner hatten das - mehr oder weniger. Die Diesel hatten das alle nicht. Ich denke, es ist unkritisch.
Zitat:
@seisel schrieb am 14. Dezember 2015 um 08:52:58 Uhr:
Auf der Autobahn komme ich auf bis zu 99°C... Warm wird der Motor nur weiß ich nicht ob die Schwankungen normal sind?
Natürlich sind diese normal, da sich die Motorbelastung dauernd ändert. Dein Verbrauch bleibt ja auch nicht konstant, also wird nicht gleichmäßig viel Sprit verbrannt, deswegen geht auch die Temperatur runter.
Ok. Das die Wassertemperatur dann auch schwankt ist dann auch normal? Finde es auch ziemlich heftig das die Öltemperatur dann bis auf 75°C fällt im Stand. Kenne ich so nicht von meinem alten Auto. War aber auch ein Benziner und kein Diesel. Bei dem blieb die Wassertemperatur immer bei 90°C, wenn er die einmal erreicht hat 🙂
Ähnliche Themen
Bei mir bleibt die Wassertemperatur konstant und geht nicht runter. Allerdings habe ich die Zuheizung (Standheizung) aktiv, sodass es dem Motor im Kaltzustand viel weniger Wärme wegzieht. Aber auch sonst ohne Zuheizung geht es bei mir nicht runter. Allerdings wie du unten sehen kannst, habe ich eine ganz andere Maschine (3.0TDI), welche wohl deutlich mehr Wärme produziert.
Bei meinem Kumpel seinem alten Golf 4 1.9TDI war es genauso wie bei dir. Bei ihm ist die Wassertemperatur um bis zu 20°C runter gegangen, wenn er anhielt und länger gestanden ist.
hallo,
selbes Problem habe ich mit meine 2,4l Benziner/LPG
G62 (Doppelsensor) sitzt bei dem 2,4er Modell ganz vorne im Motorraum unter der Abdeckung 2,4 V6.
Dann etwas links. Ist kaum zu übersehen. Ist ein waargerechtes Rohr wo er sitzt...
Gruß
Mit dem neuen Sensor gibt es keine Temperaturschwankungen mehr? Wie kann ich erkennen ob der Sensor wirklich defekt ist?
Gruß
Hallo Seisel,
habe noch den alten Sensor verbaut.
Was ich gemacht habe war folgendes:
Habe nicht nur den Stecker abgezogen, sondern das komplette Thermostat inkl Fühler mal rausgezogen. Ist etwas schwierig...
Auf jeden Fall brauche ich jetzt einen komplett neuen, da mir die Nase am Sensor abgebrochen ist.
Geh nicht mit einem Schraubendreher daran. Ist ne schlechte Idee.
Hat etwas gespuckt als ich den Sensor rausgezogen habe, kurz abgewischt und wieder eingesetzt.
Seitdem bin ich die Sache so ein bisschen am testen wie es sich verhält. Dachter erst das die Kontakte korodiert sind.
Sind aber vergoldet 😁
Bis jetzt funktioniert alles wieder gut. Motorkontrollleuchte ist auch von selbst wieder ausgegangen.
Gruß
Hallo Alex,
ich habe das Thermostat tauschen lassen. Leider ohne Erfolg.
Sensor wurde noch nicht getauscht.
Die Motorkontrollleuchte ging bei mir nicht an. Hab nur Temperaturschwankungen die ich nicht für normal halte... Aber nach den Erfahrungen der anderen User sind die Schwankungen normal. Nur du hast ja kein Diesel ;-)
Gruß
Hallo
Bei mir auch noch so werde dieses Monat die Beiden Sensoren tauschen,nur Leider finde ich diese nur bei Audi direkt sind die zum. Schrauben ohne Klemmring
Hallo,
habe bei meinem 2.0 TDI mit 170 PS Schalter 6 gang, auch das Problem am Wochenenden bekommen, dass die Temperatur bei Bergabfahrten fällt. Habe auch festgestellt durch Zufall auf BAB mit tempo 90-100
da vor hatte ich Touran 2.0 TDI mit 140 PS, da wahr konstant 90C, scheint so das das nicht einzahlen fall ist!
könnt ihr berichten, wer was gemacht hat, und wo findet man das am motor.
Hat etwas länger gedauert sorry...
habe mal Sensor und Thermostat getauscht. Springt jetzt wieder so an wie er soll 🙂
Bild ist im Anhang
Meine Anzeige schwankt immer zwischen 70 Grad und 80 Grad, was ich bei dem Modell relativ für normal halte.
War bei mir selten, dass er mal auf 90Grad war...
Bis dahin
Bei meinem BRE ist zu Anzeige konstant auf 90 ohne Schwankungen habe aber eine Standheizung. Weisst nicht genau bis wieviel grad die mitläuft.
Hi zusammen,
nach langem hier und her.. habe ich G62 getauscht, ergebenes; keine Verengerungen ;-(
gestern kam der Thermostat, tadaaa alles beim altem konstant auf 90°
gruß
Also bei meinen 2.0Tfsi Faceliftmodell habe ich auch das Problem, Wassertemperatur ganz unten die Anzeige bewegt sich nicht! Hatte dann den Temperatursensor getauscht, hat noch immer nichts angezeigt.
Daraufhin den Fehlerspeicher ausgelesen, Fehler im Kühlsystem. Fehlerspeicher gelöscht, Wassertemperatur funktioniert wieder wie es soll. Ist jetzt 3 Tage her, gestern am Abend blieb die Anzeige wieder ohne Funktion!
Was kann das sein?
Ist der neue Temperatursensor auch kaputt??