[Video] M135i vs S3 (Autobahn)

Audi

Zufälliges Duell BMW M135i vs Audi S3 auf der Autobahn.

https://www.youtube.com/watch?v=nRJm_EdEe0I

Gefilmt mit iPhone 4s.
OBD-2-Daten erfasst durch DriveDeck Sport Pro https://drivedeck.de/
Daten Overlay erstellt mit RaceRender 3.09 Deluxe RaceRender 3 Video+Data | Features

Alle expliziten Äußerungen sind anerkennender Natur :wink:

Obwohl das Duell voller Prestige war hab ich mich mit dem S3-Fahrer an der Tankstelle noch nett unterhalten und gefachsimpelt :mrgreen:

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch, dass es genau das ist, was neben einer schönen Ausfahrt auf Landstraßen ebenso Spaß macht bei solchen Autos. Solange dabei keine halsbrecherischen Manöver gefahren werden, die Strecke frei genug ist und mit einem gewissen Abstand gefahren wird, sehe ich da nichts verwerfliches.

Da sollen bitte alle Moralapostel einfach den Thread ignorieren und weiterhin ihren Spritverbrauch bei 120 km/h auf der rechten Spur optimieren. Auch das ist nichts verwerfliches und auch daran kann man Spaß haben.

Das Video zeigt auch schön, dass eben beide Fahrzeuge toll sind und selbst wenn das eine etwas schneller oder langsamer ist, was solls. Wir haben alle viel Geld für diesen Spaß investiert und beide sind es das wert. Ich würde mir wünschen, dass es öfter so harmonisch zwischen den Fans der deutschen Premiumhersteller zugeht.

Danke auch von mir, dass du das Video auch in "unser" Forum gepostet hast.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@gti-bolide schrieb am 6. April 2015 um 20:41:06 Uhr:


Das Problem ist doch, daß man nie weiß, ob der andere nicht vielleicht doch ein Chiptuning hat. Solche Vergleiche sagen daher gar nichts aus, solange man nicht genau weiß, was der andere unter der Haube hat.

Beide @stock...

Hatte mich ja mit dem S3-Fahrer an der Tanke unterhalten. Erste Frage von war: Gechipt? Nein! Deiner? Nein! 🙂

Der Audi hat ein paar KG weniger auf den Rippen.

Daher wohl der ziemliche Gleichstand.

Ich muss sagen bin etwas erstaunt ... Ich hätte jetzt gedacht das der Audi keine Change gegen den BMW hat

Wie genau ist die Geschwindigkeitsanzeige? Meiner schaft laut Tacho 274 km/h ich würde mal gerne wissen wie schnell der Wirklich ist , kann das sein das mein Tacho um 24 km/h falsch geht? Ich kann mir nicht vorstellen das der wirklich 270 fährt

Zitat:

@Mr_X_9999 schrieb am 6. April 2015 um 22:59:39 Uhr:


Ich muss sagen bin etwas erstaunt ... Ich hätte jetzt gedacht das der Audi keine Change gegen den BMW hat

Wie genau ist die Geschwindigkeitsanzeige? Meiner schaft laut Tacho 274 km/h ich würde mal gerne wissen wie schnell der Wirklich ist , kann das sein das mein Tacho um 24 km/h falsch geht? Ich kann mir nicht vorstellen das der wirklich 270 fährt

274 Tacho dürfte ca. 255 km/h abgeregelt entsprechen...

Ähnliche Themen

Neid ist die höchste Form der Anerkennung !!!!

Das Video zeigt lediglich zwei stark Motorisierte Mittelklassewagen im direkten Vergleich. Es wird niemand gefährdet und es werden auch keine Gesetze gebrochen, also mal die Kirche im Dorf lassen.....

Ich finde solche Duelle und dazu noch in freier Wildbahn auf Band festgehalten sehr unterhaltsam und spannend.
Solange es erlaubt und möglich ist solche Autos auszufahren, kann dies jeder auch tun. Ich kaufe mir doch keinen S3, BMW 135i o.ä. nur um mit 45 km/h durch die City zu eiern.

Ich kann genau so gut mit meinem 60 PS Polo am Nürburgring offiziell heizen und gefährde dort evt. auch andere....

Dennoch Respekt an Audi, der S3 ist gleich auf mit dem 135i, hätte ich so nicht direkt erwartet.

Gegen Markenhass, denn wir haben alle das selbe Hobby ;-)

Eher Kompaktklasse.. Mittelklasse wäre S4 ./. 335i 🙂.

Naja, der S3 ist leicht unterlegen in der Beschleunigung. Das Gewicht ist hier nicht so relevant, wie beschrieben. Eher Luftwiderstand. Bei doppelter Geschwindigkeit vervierfachen sich die Widerstände. Es ist eher das Gesamtpaket. Interessant wäre es gewesen, wenn der BMW auch noch den Allrad gehabt hätte. Dann wären sie wohl beide gleich auf. Reibungsverluste durch Allrad machen auch etwas aus.

@Mr_X_9999 Dein Tacho darf +10% und +4 km/h vorlaufen, jedoch kein km/h zu wenig. Es wäre also in Ordnung, wenn bei echten 250 km/h Dein Tacho knappe 280 anzeigt. Ich habe allerdings auch schon gemerkt, dass mein S3 bei echten 256-258 in die Abregelung fährt. Deshalb ist der S3 wohl auch etwas schneller. Zieht man jetzt auf das Auto Reifen mit größerem Abrollumfang auf, erhöht sich nochmal die tatsächliche Endgeschwindigkeit etwas. (und verringert die Tachoabweichung).

Gewicht spielt bei 200+ kmh keine Rolle mehr. Vollkommen unwichtig. Hier zaehlt folgendes:
- Luftwiederstand (Stirnflaeche + Cw-wert + Penetrationswert also wie gut die Luft durch die Kuehlung geht)
- Uebersetzung: hier liegt der Hauptgrund warum der S3 trotz 20 Ps und 70 Nm weniger mithaelt: es kommt das gleiche Raddrehmoment (also die reale Zugkraft) wie beim Bmw raus (ist laenger uebersetzt ergo verpufft die Mehrleistung).
- Streuung der Motoren und reale Leistungskurve.

Fakt ist doch, dass es genau das ist, was neben einer schönen Ausfahrt auf Landstraßen ebenso Spaß macht bei solchen Autos. Solange dabei keine halsbrecherischen Manöver gefahren werden, die Strecke frei genug ist und mit einem gewissen Abstand gefahren wird, sehe ich da nichts verwerfliches.

Da sollen bitte alle Moralapostel einfach den Thread ignorieren und weiterhin ihren Spritverbrauch bei 120 km/h auf der rechten Spur optimieren. Auch das ist nichts verwerfliches und auch daran kann man Spaß haben.

Das Video zeigt auch schön, dass eben beide Fahrzeuge toll sind und selbst wenn das eine etwas schneller oder langsamer ist, was solls. Wir haben alle viel Geld für diesen Spaß investiert und beide sind es das wert. Ich würde mir wünschen, dass es öfter so harmonisch zwischen den Fans der deutschen Premiumhersteller zugeht.

Danke auch von mir, dass du das Video auch in "unser" Forum gepostet hast.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 7. April 2015 um 10:43:04 Uhr:


Zieht man jetzt auf das Auto Reifen mit größerem Abrollumfang auf, erhöht sich nochmal die tatsächliche Endgeschwindigkeit etwas. (und verringert die Tachoabweichung).

Wieso sollte sich die Tachoabweichung ändern? Die bleibt genau gleich, da das Verhältnis aus Motordrehzahl, Getriebedrehzahl und Raddrehzahl nicht geändert wird.

Mein S3 hat eine Leistungskur bekommen. Die Messung auf dem Leistungsprüfstand ergab jedoch schon vor dem operativen Eingriff ins Motormanagement eine Leistung von 314 PS bei 403 Nm. Von daher ist der M135i also nicht unbedingt deutlich kräftiger.

Die Höchstgeschwindigkeit lag vor dem Tuning bei exakt 250 Km/h (GPS Messung) was einer Tachoanzeige von 267 Km/h entsprach.
Nach der Leistungskur schafft er 275 Km/h was Tacho 295 Km/h entspricht. Mehr geht nicht weil das Drehzahlband mit 6.600 1/min dann am Ende ist.
(Handschalter, 372 PS bei 509 Nm)
Ich war skeptisch was die Haltbarkeit angeht. Da Oettinger oder Abt oder Wetterauer oder andere jedoch auch höhere Leistungsstufen (400 - 420PS) anbieten und ich mittlerweile 15.000 Km recht sportlich unterwegs bin, ist die Skepsis verflogen. Der Motor schnurrt wie eine Miezekatze und dreht absolut vibrationsfrei von 1000 1/min bis max. Drehzahl wie eine Turbine hoch.
Das ab Werk eingefüllte Castrol ÖL habe ich jedoch gleich am Anfang gegen Mobil 1 0-40 getauscht.
LG
MC

Grundsätzlich ma interessant, wie sich so ein Auto von innen anhört und ich kann den Spaß praktisch fühlen 🙂 (für S3+ oder M-BMW wird es finanziell bei mir wohl nie reichen, gebraucht is mir das Durchnudel-Potential zu groß). Allerdings muss ich - obwohl der TE in der Tat zur Abstandswahrung oft vom Gas geht und nicht wie der S3-Fahrer dem Vordermann "in den Kofferraum kriecht" (Szene mit dem Sharan) - sagen, dass der Abstand vom BMW zum Audi für meinen Geschmack oft genug viel zu wenig ist. Was is das meistens - 50-80m? Von "halbem Tacho" kann nahezu durchgehend keine Rede sein - ist Dir das nicht zu gefährlich, markymark?

Ansonsten zeigt mir das Video wieder einmal, wie viele gedankenverlorene auf der Autobahn unterwegs sind...ausscheren, ohne ma vorher sorgfältig in den Spiegel zu schauen und selbst wenn schon nicht geschaut wurde, auch mal Gas zu geben, um die linke Spur frei zu machen. Ich mein - ich fahr i.d.R. mit meinem um die 120-130km/h. Aber wenn ich überhole, gebe ich Vollgas (so wie man das bei 122PS bezeichnen kann ^^), schalte ggf. auch einen Gang tiefer und bleibe nich auf Tempomat...

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 7. April 2015 um 18:13:07 Uhr:


Wieso sollte sich die Tachoabweichung ändern? Die bleibt genau gleich, da das Verhältnis aus Motordrehzahl, Getriebedrehzahl und Raddrehzahl nicht geändert wird.

Natürlich wird die Raddrehzahl geändert, weil der Abrollumfang größer ist. Das legt für eine Umdrehung einen längeren "Weg" zurück, wenn sich der Umfang vergrößert. Das bedeutet, dass der Tacho beim gleich eingestellten werten bei der gleichen "echten Geschwindigkeit" weniger km/h anzeigen muss.

Für mich ist das einfach nur infantiles Balzgehabe....und die Zeiten, wo man damit imponieren konnte, vorbei.

Zufällig aufgenommen, so so.

Von 0 auf 100 einfach mal richtig Schub...okay. Darüber hinaus spielen weder Verkehr noch die Vertreter-TDI mit. Und dann noch die Kandidaten, die bei 160 km/h meinen, als King of the road nach links ausscheren zu können um einen LKW zu überholen...Das ist nichts für meinen Blutdruck.

Also wozu das ganze?

Damit du dich als Moralapostel aufspielen kannst 😉

Zitat:

@seashell schrieb am 8. April 2015 um 06:10:03 Uhr:


Für mich ist das einfach nur infantiles Balzgehabe....und die Zeiten, wo man damit imponieren konnte, vorbei.

Also wozu das ganze?

Also, mich interessiert das schon, wie "gut" oder "schlecht" in Bezug auf Fahrleistungen mein Auto im Vergleich zum direkten Mitbewerber ist. Wer hat, der kann eben. Gerade bei zwei solchen Autos. (wobei die für mich auch nicht außergewöhnlich sind)

Das hat auch nichts mit Balzgehabe zu tun, sondern einfach Interesse. Wenn Du in der selben Situation wärst, würde es Dich sicher ebenfalls interessieren, wenn du mal auf ein ebenbürtiges Auto triffst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen