[Video] E 63 AMG S 4MATIC - Vollgas
Zur allgemeinen Erheiterung am Freitag morgen: Die schnellste Limousine der Welt.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=eMpSKp-qUYI
Beste Antwort im Thema
Zur allgemeinen Erheiterung am Freitag morgen: Die schnellste Limousine der Welt.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=eMpSKp-qUYI
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krasiviMike
(ich hoffe das war Verständlich😕) 🙂und nach meiner Erfahrung,.... solltest du deine Frau vorwarnen,... habe bisher immer Ärger geerntet wenn ich unerwartet/unvorbereitet einfach mal durchgetreten habe😉
Gruß
Mike
....verstanden....😉
Ich habe meiner Frau die Tage das Video von Seite 1 gezeigt...😁 Sie ist ja schon einiges von mir gewöhnt. 650i XDrive (F12) ging ja auch ganz ordentlich 😁 http://www.bmw.de/.../technische-daten.html
Wie der Unterschied zwischen dem F12 und dem E AMG tatsächlich "gefühlt wird", weiß ich dann eventuell in einer guten Woche....😁. Ich denke, so bis 100 / 120 wird es nicht mal so groß sein, aber dann..... die 135 PS Mehrleistung und das noch höhere Drehmoment (150 Nm mehr) spielen den "Vorteil" jenseits der 150 und nochmals mehr ab so 200 aus. Der F12 war auch da ganz gut aufgestellt. Aber..... Naja, bald weiß ich mehr....😉
Gruss
Pesbod
Zitat:
Das Business Paket sorgt nur für eine entschärftere Heckansicht mit den Doppelflutigen Endschalldämpfern.
Das ist jetzt eine Vermutung oder 100% sicheres Wissen? Es gibt ja schließlich jede Menge Endstücke mit Absorbertechnik heute... 🙁.
Das ist Wissen!😉
Ah, OK, danke für die Aufklärung. Das die Heckschürze mit den eingelassenen Öffnungen für die simulierten Endrohre nicht den Walzer machen konnte, war mir fast klar. Ich kenne es nur noch aus 211er Zeiten, wo es zwei Abgasanlagen gab - eine mit sportlicher Note und eine mit komfortorientierter Note. Beide mit den gleichen Endstücken - also optisch nicht zu unterscheiden. Wäre also nicht neu von Daimler gewesen, so etwas anzubieten.
@mercedesdriver36: Ich wollte das auch nicht werten bzgl. der S-Klasse sondern ausschließlich darstellen, dass AMG nicht Krawall bedeuten muss, zumindest nicht notwendigerweise.
@pesbod: Ich hatte mit einem zum 650iX vergleichbarem Fahrzeug (E 500 4matic) einige Gelegenheit mich mit einem CLS 63 zu messen (vergleichbar E 63). Die Unterschiede in der Längsbeschleunigung sind da, wenn auch nicht aus dem Stand (4matic macht es einem im Alltag da leichter). Beeindrucken wird Dich vielmehr das Fahrgefühl. Die andere Vorderachskonstruktion macht aus der E-Klasse m.M.n. ein völlig anderes Auto. Genug Schub hat ein 650i / E500 auch (in 30s in der Abregelung sollte für 99% der Verkehrsteilnehmer reichen). Immerhin schafft ein Serien-C 63 ein E 500 Coupe nicht - die V8 BiTurbo sind eine Wucht. Aber nach jeder Geraden kommt eine Kurve - hier schlägt die Stunde der AMG. Viel Spaß bei der Probefahrt und eine ruhige Hand bei der Unterschrift danach 😁.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Viel Spaß bei der Probefahrt und eine ruhige Hand bei der Unterschrift danach 😁.
Danke, danke.... Mit der Unterschrift kann ich warten, bis das "Zittern" vorbei ist....😉 Brauch ja erst für Ende 2014 ein Auto..... Im Frühjahr sollte das Zittern dann eigentlich vorbei sein....😁
Gruss
pesbod
Ähnliche Themen
Nach nun rd. 18Jahren BMW in den verschiedensten Modellen (540i, M3, 550i, uva..) hab ich nun letzte Woche nach einer ausgiebigen Probefahrt den E63 S als T-Modell bestellt.
Ich war glaub noch nie so beeindruckt von einem Auto wie von diesem. Musste meinen Verkäufer dann doch echt fragen, ob das tatsächlich ein Mercedes ist ^^
Lieferung Anfang nächsten Jahres.. ich freu mich wie ein Kind auf Weihnachten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tom_Z4
Musste meinen Verkäufer dann doch echt fragen, ob das tatsächlich ein Mercedes ist ^^
Das ist doch kein Mercedes..... das ist ein AMG.....😉
Ich habe gestern leider schlechte Nachricht bekommen. Meine Probefahrt ist geplatzt, da irgend so ein komischer Kunde meinte, er müsse das Auto kaufen....🙁 Die Auslieferung erfolgt schon am Dienstag.
Die NDL hat mir aber versprochen, dass es demnächst einen neuen Vorführer gibt.
Gruss
pesbod
Zitat:
Wie der Unterschied zwischen dem F12 und dem E AMG tatsächlich "gefühlt wird", weiß ich dann eventuell in einer guten Woche....😁. Ich denke, so bis 100 / 120 wird es nicht mal so groß sein, aber dann..... die 135 PS Mehrleistung und das noch höhere Drehmoment (150 Nm mehr) spielen den "Vorteil" jenseits der 150 und nochmals mehr ab so 200 aus. Der F12 war auch da ganz gut aufgestellt. Aber..... Naja, bald weiß ich mehr....😉
Gruss
Pesbod
Ich hatte den aktuellen F11 550i zum Probefahren bevor ich den E63 gefahren hab und ich kann dir sagen, der Unterschied sowohl "untenrum" bis 130 als auch oben raus ist extrem. Zumindest gefühlt.
Allerdings muss ich sagen läd der E63 auch extrem zum Cruisen ein.. dadurch das diese sonore V8 blubbern halt immer präsent ist (beim 5er hörste ja quasi gar nichts).
Und ja, an das "AMG " muss ich mich noch gewöhnen.. schaut aber irgendwie aus wie ein Mercedes 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tom_Z4
Allerdings muss ich sagen läd der E63 auch extrem zum Cruisen ein.. dadurch das diese sonore V8 blubbern halt immer präsent ist (beim 5er hörste ja quasi gar nichts).
Wie beurteilst du den Langstreckenkomfort? Ist da das "blubbern" ehr störend oder angenehm?
Gruss
pesbod
__Wie beurteilst du den Langstreckenkomfort? Ist da das "blubbern" ehr störend oder angenehm?
Gruss
pesbod__
Der Langstreckenkomfort ist absolut gegeben.
Das "blubbern" ist beim "laufen lassen" kaum vorhanden und nur beim Gas geben stets präsent, aber nicht nervig.
Zumindest für Fahrer und Beifahrer.
Ich bin noch nicht auf der Rückbank mitgefahren, aber von meinen Mitfahrern habe ich gehört, dass der Klang dort deutlich stärker zu vernehmen sein soll. Ob das wirklich so ist, kann ich nicht 100% sagen.
Ich würde es als angenehm bezeichnen. Wenn du ihn halt jagst fängt er heftig zu brüllen an, was ja aber bei so einer Maschine auch gewollt ist. Via Tempomat mit 150 über die Autobahn find ich das Geräusch angenehm und nicht störend.
Man muss halt fairer Weise auch dazu sagen, das z.B. Audi S6/BMW550i vom Sound her auf Langstrecke und Reise ausgelegt sind und man deshalb von den schönen V8 Motoren halt fast gar nix hört. Dein 650 dürfte Soundmässig etwas lauter sein aber auch eher im extrem entspannten Bereich. Das haste so beim E63 nicht mehr. Man hört ihn. Aber nicht so, das man nach 200KM Kopfschmerzen davon hätte.
GRIP-SpezialZitat:
Original geschrieben von FelixPaul
Zur allgemeinen Erheiterung am Freitag morgen: Die schnellste Limousine der Welt.http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=eMpSKp-qUYI
Dann schaut doch mal vergleichsweis hier rein...😁😁😁
www.youtube.com/watch Einstieg in das Video ab 14:30 reicht auch!
...Matthias und "Schelle" haben einfach einen Traumjob!
Zitat:
Original geschrieben von kk900
Der Langstreckenkomfort ist absolut gegeben.Das "blubbern" ist beim "laufen lassen" kaum vorhanden und nur beim Gas geben stets präsent, aber nicht nervig.
Zumindest für Fahrer und Beifahrer.
Ich bin noch nicht auf der Rückbank mitgefahren, aber von meinen Mitfahrern habe ich gehört, dass der Klang dort deutlich stärker zu vernehmen sein soll. Ob das wirklich so ist, kann ich nicht 100% sagen.
Hinten ist der Sound sowohl beim 211er V8 mit Sportpaket als auch beim 212er Vor-MoPf-Sauger-AMG deutlich (!) präsenter. Gerade nach vielen Kilometern Autobahn, wenn die Abgasanlage richtig durchgewärmt ist, wird es da schon teilweise hart an der Grenze...um nicht zu sagend störend. Wobei man beim 6.2er AMG (sowohl im 204er als auch 212er) sagen kann: MICH stört er.
Aber, alles eine Frage des Geschmacks. Auf einer Probefahrt bin ich jedenfalls oft so geblendet, dass ich Störungen dieser Art gar nicht für Voll nehme. Beispiel R32: Auf der Probefahrt war der Sound 2006 noch toll, die nächsten Jahre nervte er mich nur noch jenseits der Rumheizerei. Das Ding hat einen ja immer angebrüllt.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Aber, alles eine Frage des Geschmacks. Auf einer Probefahrt bin ich jedenfalls oft so geblendet, dass ich Störungen dieser Art gar nicht für Voll nehme.
Das ist meist das "Problem"....😉 Das wäre ja jetzt das gute bei meiner Probefahrt gewesen. Ich sollte ihn für 2 Tage bekommen. Da hätte ich eben auch den "Langstreckentest" machen können (300 km einfache Strecke).
Deswegen ja auch zu einem früheren Zeitpunkt meine Frage, ob das Businesspaket nicht nur optisch, sondern auch akustisch entschärft. Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.
Gruss
pesbod
Ich hab ne ganze Weile über das Business Paket nachgedacht, weil ich mit dem Wagen halt auch zu Kunden fahre. Aber ganz ehrlich: Wenn ich so nen Ding hol muss ich auch dazu stehen. Klar, Deutschland und die Neiddiskussion.. aber im schlimmsten Fall dann eben um die Ecke parken aber dafür immer wieder beim von hinten an den Wagen ranlaufen am schönen Heck erfreuen.
Und noch extra dafür zahlen um einen AMG zu tarnen.. ne, sicher nicht.
Sodele, wie es aussieht, wird es nächste Woche doch noch was mit der Probefahrt. Die NDL ist in "Organisation"....😁
Gruss
pesbod