...versteh ich nicht!
moin leute,
der frühling steht in den startlöchern also hab ich den radwechsel vollzogen.
unangenehmer weise hab ich im kofferraum nicht nur das ersatzrad und den wagenheber gefunden, ein geschätzter halber liter wasser war auch an bord.😰irgendwann musste es mich ja auch mal treffen...
also deckel zu, 'ne kanne wasser hinter die dachkante gekippt, in der hoffnung, eine leckage an den lampen zu detekieren-fehlanzeige.
so weit, so schlecht. nachster verdätiger war der wischwasserschlauch in der kabeldurchführung zur keckklappe. hmm, schlauch ist ganz aber dafür sind die kabel mal wieder hin.😰
puh, denk ich mir. letzte woche beim tüv hat zum glück noch alles gefunzt.
nun schau ich also nach dem elektrischen ausfall-wieder fehlanzeige, alles verrichet seinen dienst.
die werden bei ford doch nicht ein kabel sinnlos verbauen.😕
vllt kann ja jemand was mit den farben anfangen?
jetzt weiss ich noch immer nicht wie das wasser rein kommt und hab auch keine ahnung was ich mit dem kabel anfangen soll. wisst ihr mehr?
mfg PELLE
23 Antworten
ja hast recht mal sehen was Ford wieder haben will. Mich regt das sowas von auf das wie mann das soo straff verbauen kann könnt ich kotzen das soetwas kaputt gehen kann genau wie mein Geschwindigkeitssensor so bekloppt verbaut das mann ihn ohne mühe nicht rausbekommt das soetwas kaputt gehen kann is mir unbegreiflich. Und das sind ja keine einzelfälle wenn mann hier rummschaut fasst jeder dritte. Meine meinung GELDSCHNEIDERREI alles bei der endwiklung mit einkalkuliert anderst kann ich mir das nicht vorstellen
so, jetzt dreh ich gleich durch!😰hab nun bestimmt 100l wasser durchlaufen lassen (keine sorge-regenwasseranlage, vergeude doch kein trinkwasser im garten), und nun zeigt sich das leck doch an der rechten rückleuchte
ich krich das sche*** ding aber nicht ausgebaut. kreutzschraube und flügelmutter hab ich ab aber oben hängt sie noch an einem "clip" laut ford-buch. hab dran gezerrt wie ein ochse-nichts.
will nichts kaputt machen, hat vllt. jemand ein foto parat, dmit ich davon 'ne vorstellung bekomme.
hatte noch nie ein lampenausfall und dem zu folge kein plan davon...
mfg PELLE
was hasten Kombi flies stufenheck??
@Pelle: Die Rückleuchten sind eigentlich leicht zu entfernen. Aber man muss echt laaaaange suchen, bis man die Flügelschraube gefunden hat 🙄
Die Schraube aussen, neben der Rückleuchte hast du ja sicherlich schon entfernt. Dann musst du innen an der Plastikverkleidung, die ein Loch für die hinteren Anschnallgurte bereit hält, und auf welche auch die Heckablage befestigt wird mit jeweils 4 Schrauben lösen.
Genau hinter der Rückleuchte sitzt nun innen hinter dieser Plastikverkleidung eine schwarze Flügelschraube ca. in der Mitte der Rückleuchte, die nicht zu übersehen ist. Diese lösen und schon kannst du deine Rückleuchte ausbauen 😉
...also zwei flügelschrauben? eine hab ich im unteren viertel der lampe gefunden, die war auch frei zugänglich...
Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
...also zwei flügelschrauben? eine hab ich im unteren viertel der lampe gefunden, die war auch frei zugänglich...
Es ist für jede Rückleuchte eine Flügelschraube vorhanden.
ok, eine torx-schraube aussen und eine flügelmutter innen, so dachte ich mirr das auch.
gut, aber ich bekomme das verda**** rücklicht nicht ab. dieser ominöse "clip" scheint von superman festgehalten zu werden.
kann mir jemand im detail beschreiben, in welche richtung (gerade nach hinten, nach hinten oben/unten oder zur seite weg) ich den lampenkörper bewegen muss.
gestern war wieder 1/4l reingelaufen, langsam besteht akuter handlungsbedarf🙁
mfg PELLE
es kann gut sein, dass du den Lampenkörper von aussen gesehen nach innen, also richtung Heckklappe abziehen musst, weil da ein Pin auf der äusseren Seite in der Mitte in die Karrosserie geht. Bin mir da aber nicht mehr ganz sicher 🙄😉