"Vernünftiger" Neuwagen - mit guter Haltbarkeit?

Liebe Foristen,

mein Tiguan 1,4 TSI (BJ 2007 - 70T KM) bereitet mir Sorgen, da u.a. schon 2x die Motorsteuerung defekt war und nun ein Austausch der Steuerungskette ansteht (Umfang und Kosten noch offen).

Ich möchte daher 2 Fragen loswerden - und es wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet:
1.) Bis wieviel EURO lohnt eine Reparatur noch für diesen Wagen (lt ADAC-Motorwelt 20% des Zeitwertes?)

2.) Lohnt ein Umstieg auf ein anderes Fabrikat, welches weniger reparaturanfällig und "haltbarer" konstruiert ist?
Das Fahrprofil ist während der Woche nur die Kurzstrecke und gelegentlich am Wochenende Ausflüge mit 200-300 KM / 1x Winterurlaub (Laufleistung pro Jahr ca. 12.000 KM). Wir sind 2 Erwachsene und ein Kind (10 Jahre). Ausreichend wäre auch die Polo-Klasse ("vernünftig gedacht"😉. Preis bis ca. 25.000,-
Gibt es Fabrikate/Modelle/Motoren, die Ihr als haltbar, wartungsarm und "vernünftig" empfehlen könnt?

Herzliche Grüße aus Berlin
Armin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CM99 schrieb am 13. Juli 2017 um 11:20:41 Uhr:


... und du hast VW Qualität ...

ich glaube, von "VW Qualität" hat der TE gerade genug:

Zitat:

@Montefeltre schrieb am 13. Juli 2017 um 09:10:06 Uhr:


mein Tiguan 1,4 TSI (BJ 2007 - 70T KM) bereitet mir Sorgen, da u.a. schon 2x die Motorsteuerung defekt war und nun ein Austausch der Steuerungskette ansteht (Umfang und Kosten noch offen).
35 weitere Antworten
35 Antworten

Ihr immer mit eurem Neuwagen Bashing...
Wenn man weiß das man das Auto lange fahren will dann ist doch ein Neuwagen der erstmal keine Probleme bereitet super.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 13. Juli 2017 um 11:11:41 Uhr:



Zitat:

@rimz schrieb am 13. Juli 2017 um 10:28:06 Uhr:


Du solltest dir im klaren sein, das wenn du dir nen Hyundai / Kia oder dergleichen als neuwagen kaufst, das du diesen dann auch bis zum ende fährst, der wertverlust ist einfach zu krass bei den fahrzeugen.

*lol* immer diese Ammenmärchen .... Kauf NUR deutsche Autos, weil die ja soooooo wertstabil sind *hust* ...

niemand hat gesagt er soll nur deutsche marken kaufen, er soll sich nur im klaren sein, das die kia´s und hyundais dieser welt einen extremen wertverlust haben, nicht zu vergleichen mit deutschen modellen.

im bekanntenkreis gab es nach nichtmal 2 jahren den ersten turboschaden am hyundai. und das ist kein einzelfall.

Ich glaube wenn man von Qualität und Zuverlässigkeit will ist VW der falsche Hersteller.
Hier solltest du dich echt mal bei Toyota umsehen. Gerade in Kulanz, Zuverlässigkeit und Langzweitqualität macht denen keiner so schnell was vor.

Zitat:

@rimz schrieb am 13. Juli 2017 um 10:28:06 Uhr:


Du solltest dir im klaren sein, das wenn du dir nen Hyundai / Kia oder dergleichen als neuwagen kaufst, das du diesen dann auch bis zum ende fährst, der wertverlust ist einfach zu krass bei den fahrzeugen.

Was ein Unsinn.
Wir sind nicht mehr in den 90ern.
Mittlerweile sind die Unterschiede marginal, vor allem wenn man die effektiv verbrannte Kohle nebeneinander hält und nicht die %.

Ansonsten finde ich wieder geil was hier empfohlen wird...
10 Jahre alte Kleinwagen... und der TE hat oben ein Budget von 25k angegeben... 🙄

Ähnliche Themen

@HerrLehmann das dachte ich mir auch...
Vielleicht meldet sich der TE nochmal und dann kann man nochmal von vorne anfangen!
Mit 25.000€ kann man ne Menge anfangen was neue Autos betrifft...!!

Hallo,

Ich würde, wenns wieder ein SUV werden soll, bei Subaru schauen. Der 2-Liter Sauger hat weder Turbo noch Direkteinspritzung, bei guter Pflege ist der kaum kaputtzukriegen. Ein neuer Forester läge im Budget. Wird zwar evtl. etwas mehr verbrauchen als der Tiguan...aber so extrem viel fährst du ja nicht. Und: 5 Jahre/160000km Garantie!

Beispiel: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bzw. wenns auch kleiner sein darf: Subaru XV mit demselben Motor.

Auch ein Ford Focus wäre eine gute Option in der Kompaktklasse.

MfG Michi

Zitat:

@rimz schrieb am 13. Juli 2017 um 11:36:23 Uhr:



Zitat:

@NeoHazard schrieb am 13. Juli 2017 um 11:11:41 Uhr:


*lol* immer diese Ammenmärchen .... Kauf NUR deutsche Autos, weil die ja soooooo wertstabil sind *hust* ...

niemand hat gesagt er soll nur deutsche marken kaufen, er soll sich nur im klaren sein, das die kia´s und hyundais dieser welt einen extremen wertverlust haben, nicht zu vergleichen mit deutschen modellen.

im bekanntenkreis gab es nach nichtmal 2 jahren den ersten turboschaden am hyundai. und das ist kein einzelfall.

Dann bist du sicher noch keinen Hyundai gefahren ! Behaupten ohne Basis ! gucke mal hier :

https://www.motor-talk.de/.../...t-topnoten-im-dauertest-t5759394.html

daß Auto BILD erkennen musste, daß während 100.000 km NICHTS passierte mit dem "alten" I 30 ausser einer Leuchte am Kennzeichen !! spricht Mengen über die Zuverlässigkeit von Hyundai

Und mit ihrem permanenten Streben nach mehr Qualität und Wertigkeit, wird es nicht lange dauern, bevor ihre Wagen einen guten Restwert bewahren. Vor einigen Jahren hat man dasselbe Story mit Skoda über ihren Restwert gehört !

Schaue mal den neuen Hyundai I 30 Kombi an und dann kannst du über Qualität schreiben.

Zitat:

@luxliem schrieb am 13. Juli 2017 um 19:52:17 Uhr:


daß Auto BILD erkennen musste, daß während 100.000 km NICHTS passierte mit dem "alten" I 30 ausser einer Leuchte am Kennzeichen !! spricht Mengen über die Zuverlässigkeit von Hyundai

Ein Dauertestfahrzeug = ein einziges Fahrzeug = Einzelfall. Das spricht nicht Mengen. Hyundai hat unterdurchschnittliche Motoren und viele Kunden haben negative Erfahrungen mit der Langzeitqualität, Haltbarkeit und Kosten von Verschleißteilen und der Garantie die nur auf dem Papier gut aussieht gemacht.
http://www.honda.de/.../...4-24-erneut-sieger-im-qualitaetsreport.html

Naja die Auto Bild testet immer nur 1 Fahrzeug. Was kann man daraus denn groß schließen? Geht jetzt nicht nur um Hyundai.
Habe selbst das Abo und lese es auch fleißig aber diesen Tests vertrau ich jetzt nicht blind...

Zitat:

@Roadmovie schrieb am 13. Juli 2017 um 21:35:54 Uhr:



Zitat:

@luxliem schrieb am 13. Juli 2017 um 19:52:17 Uhr:


daß Auto BILD erkennen musste, daß während 100.000 km NICHTS passierte mit dem "alten" I 30 ausser einer Leuchte am Kennzeichen !! spricht Mengen über die Zuverlässigkeit von Hyundai

Ein Dauertestfahrzeug = ein einziges Fahrzeug = Einzelfall. Das spricht nicht Mengen. Hyundai hat unterdurchschnittliche Motoren und viele Kunden haben negative Erfahrungen mit der Langzeitqualität, Haltbarkeit und Kosten von Verschleißteilen und der Garantie die nur auf dem Papier gut aussieht gemacht.
http://www.honda.de/.../...4-24-erneut-sieger-im-qualitaetsreport.html

Genau das selbe kann man aber auch bei VW sein.
Dort gibt es ebenfalls massenhaft Kunden die sich über genau die gleichen Dinge beschweren.
Auch Audi ist z.B. nicht besser. Ich kenne selbst zwei ehemalige Audifahrer die mit unter 60.000km einen Motorschaden hatten und bei Audi ist genau wie bei VW das Wort Kulanz ein Fremdwort.

Im Prinzip sind mittlerweile fast alle Hersteller auf einen ähnlichen Niveau.
Nur bei Langzeitqualität sehe ich immer noch Toyota ein ganzes Stück vorne.

Ja, ich auch.
Verlasse Europa, schau dich in den Gegenden der Welt um in denen kleine Spaltmaße und handschmeichelnde Armaturenbrettöberflächen nicht an allererster Stelle des Kundenverlangens stehen sondern Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, und Du sieht plötzlich auffällig viele Toyota auf der Straße.
Egal ob z.B. in Mittel/Südamerika oder Afrika.

Aber gings nicht hinsichtlich des Wiederverkaufs eher um Kia & Hyundai?
Dass ein Toyota immer (selbst alt) rel. teuer ist kann jeder sehen. Oft hat sowas Gründe.

Bin auch Toyota Fan.
Allerdings Gt86 und das wird für den TE nichts sein 😁

Zitat:

@Matsches schrieb am 14. Juli 2017 um 11:29:50 Uhr:


Ja, ich auch.
Verlasse Europa, schau dich in den Gegenden der Welt um in denen kleine Spaltmaße und handschmeichelnde Armaturenbrettöberflächen nicht an allererster Stelle des Kundenverlangens stehen sondern Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, und Du sieht plötzlich auffällig viele Toyota auf der Straße.
Egal ob z.B. in Mittel/Südamerika oder Afrika.

Aber gings nicht hinsichtlich des Wiederverkaufs eher um Kia & Hyundai?
Dass ein Toyota immer (selbst alt) rel. teuer ist kann jeder sehen. Oft hat sowas Gründe.

Das wird leider in deutschen Zeitungen gern verschwiegen. 😉
Gebraucht ist ein Toyota sehr wertstabil. Ich hab damals Golf IV, Corolla und Astra verglichen und da hatte der Corolla für den gleichen Preis um einiges mehr Kilometer auf dem Tacho oder war teurer.
Mittlerweile sind Reperaturen am Auto so teuer geworden dass für mich die Langzeitqualität an erster Stelle steht.
Und ich finde auch in Deutschland sieht man immer mehr Yaris oder Auris rumfahren.

wenn man ein auto kauft um von a nach b zu kommen mag das sinn machen. wenn man aber emotionen sucht und auch was fürs auge haben will dann wohl eher nicht.

Zitat:

@rimz schrieb am 14. Juli 2017 um 12:31:37 Uhr:


wenn man ein auto kauft um von a nach b zu kommen mag das sinn machen. wenn man aber emotionen sucht und auch was fürs auge haben will dann wohl eher nicht.

Und was kauft man dann?
Etwas für's Auge liegt im Auge des Betrachters. Hier finde ich z.B. die komplette Pallette von Audi und VW eher zu langweilig und ohne Emotionen.
Da ist aktuell z.B. Alfa, Volvo oder auch Jaguar besser aufgestellt.
Aber in der Kleinwagenklasse und Kompaktklasse ist jetzt der Yaris oder Auris echt nicht falsch.
Da sucht man sich ja die Autos eher unter Polo, Corsa, Fiesta, Peugeot, Golf, Astra, Focus usw. aus.
Und hier sind wirklich alle relativ ähnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen