"Verbrauchsfahrt" mit dem 1.8 160PS Multitronic

Audi A4 B8/8K

tag zusammen!

gab´s hier schonmal nen verbrauchs-thread zum 1.8? mit der SuFu habe ich nix brauchbares gefunden. naja, wie dem auch sei.

vor einiger zeit hatte ich mal bei meinem 🙂 den verbrauch meines A4 muckiert. er kam mir dann mit einfahren bla, bla, bla...
allerdings riet er mir mal zu einer "verbrauchsfahrt". ne strecke wählen mit autobahn, stadt, überland; ca. 100 km. auto volltanken bis zum ersten "klick". die 100 km fahren und an der gleichen (!) säule wieder bis zum ersten "klick" tanken. naja, und gestern hab ich die sache mal durchgespielt. und was soll ich sagen? nach 101,7 km habe ich 11,25 (!!!) Liter nachgedankt. das entspricht einem verbrauch von 11,06 L/ 100km. und das ganze bei 8.500 km laufleistung. find ich schon ein bißchen heftig. ich meine, der wagen ist mit 7,6 Liter angegeben. ich weiß, der wert ist nicht real. aber ich sollte doch nach 8.500 km und solch einer testfahrt wohl annähernd an diese wert kommen, oder?
es geht hier immerhin um eine differenz von knapp 3,5 Liter!

wie sieht´s bei euern 1.8-ern aus. wer hat evtl. ebenfalls mal solch eine verbrauchsfahrt gemacht?

Beste Antwort im Thema

Hi!

Eine ähnliche Verbrauchsfahrt hatte ich im Oktober gemacht, als der Wagen gerade 1600 km auf der Uhr hatte. Ich hatte mir dazu eine Strecke von 100 km zwischen zwei Tankstellen nahe der AB ausgesucht, die ich spätabends bei wenig Verkehr abgefahren bin.

Hintour mit konstant 140 km/h: 8,75 Ltr/100km
Rücktour mit konstant 120 km/h: 7,82 Ltr/100km

Anfang Mai bei KM-Stand 13000+ bin ich die Strecke Hannover-Frankfurt mit gewollt konstanten 140 km/h gefahren, Verbrauch 9,33 Ltr/100km.

Die spätere Rückfahrt mit 550 km im Mix 70% Landstraße/30% Autobahn ergab 8,31 Ltr/100km.

Insgesamt kann ich sagen, daß der Gesamt-Verbrauch mit 9,30 Ltr/100km ziemlich genau dort liegt, wo ich ihn aufgrund von Gewicht, Motorleistung, Getriebeart und meinem Fahrprofil (viel Stadtverkehr) erwartet habe. Natürlich habe ich auch auf weniger gehofft, aber mir war auch bewußt, kein Spritsparwunder zu erwerben. Dabei fahre ich weder Bleifuß, noch schleiche ich, nutze aber tiefe Drehzahlen wann immer möglich, und ich weiß um die Funktion der Schubabschaltung.

11 Ltr/100km laufen bei meinem 1,8er erst bei konstant 180 km/h durch. Wenn bei Deinem schon im Mix 11 Ltr/100km und mehr durchlaufen, ist entweder etwas an Deinem Wagen nicht in Ordnung, oder Dein Fahrstil bedingt diesen Verbrauch. Mit einer mäßigen Fahrweise so um die 80 km/h über Land habe ich schon Werte im FIS gehabt, die deutlich unter 7 Ltr/100km lagen - dann allerdings macht es selbst mir keinen Spaß mehr...

Alle anderen hier genannten Verbrauchswerte sind übrigens errechnet und keine FIS-Angaben.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi,
ich finde die Aussagen über Verbrauch immer schwer zu vergleichen. Der Faktor Multitronic ist zwar nicht unwichtig in diesem Vergleich, aber so lange nur das und die Fahrweise beachtet wird, werden nun mal "rießige" Verbrauchunterschiede auftreten. Denn es gibt noch Faktoren wie Reifengrösse (hab ich ne 16" oder 18" Felge), Luftdruck (0,1 bar machen schon einen Unterschied), wie viele Personen miteinander fahren, wie stark der Wagen beladen wird, der Reifen (wie stark ist die Haftung zum Asphalt, denn je höher die Haftung, desto höher der Verbrauch), was im Wagen alles arbeitet (an Elektronik, da fällt mir z.B. ein, Audi hatte ja mit den Dioden als Tagfahrlicht Werbung gemacht, dass sie im Vergleich zum normalen Scheinwerfer weniger Sprit fressen, ich mein das waren um die 0.01% oder so). Die Witterungsbedingen sind auch wichtig, dann fährt man im Flachland oder im Gebirge, wo durch die Steigung der Wagen schon mehr verbraucht, ausserdem kommt noch die dünnere Luft dazu. Und zu aller letzt Stadt ist nicht gleich Stadt, weil fährt man immer in der Rush Houre oder wenn kein anderer fährt, und fährt man in einer Stadt wie Berlin oder in einer Stadt wie Wolfenbüttel etc. Vergleichen ist da immer schwer.
Gruss

Entschuldigung vorweg!!

Zitat:

nach 101,7 km habe ich 11,25 (!!!) Liter nachgedankt. das entspricht einem verbrauch von 11,06 L/ 100km.

ISt das euer Ernst? Was haben denn solche ungenauen Zahlen für einen Sinn? MAn kann doch nicht in Hundertstel Litern rechnen und dann genaue Aussagen erwarten. Da muß schon etwas mehr Genauigkeit rein 😁

Alex.

PS: allein die Tanksäule hat 1% Toleranz -furchtbar 😁

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Original geschrieben von ABT1578


verbrauchsfahrt
Eine Automatik, egal, welche Märchen die Hersteller immer wieder zum Besten geben, braucht tierisch Mehrsprit, weil die Gänge viel zu weit mit Teillast ausgedreht werden.

Unser 3er E90 genehmigt sich nun nach 25 tkm noch immer über 12 Liter. Ist nicht so direkt vergleichbar, weil eine herkömmliche Automatik, jedoch ist der Verbrauch wohl noch so im Rahmen für den Automatikkomfort und Fahrzeugklasse.

Als Vergleich, das gleiche Fahrzeug mit Schaltgetriebe bewege ich so knapp über acht Liter.

Sorry, aber dein Posting ist schwer zu glauben .

Gerade die AUDI MT ist recht sparsam weil der motor staendig im richtigen drehzahlbereich laueft. Wenn auch nicht sparsamer als handschalter.
12 zu 8 liter ist einfach Blödsinn bei gleichem Fahrzyklus. Selbst bei einer klassischen wandlerautomatik.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Entschuldigung vorweg!!

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

nach 101,7 km habe ich 11,25 (!!!) Liter nachgedankt. das entspricht einem verbrauch von 11,06 L/ 100km.

ISt das euer Ernst? Was haben denn solche ungenauen Zahlen für einen Sinn? MAn kann doch nicht in Hundertstel Litern rechnen und dann genaue Aussagen erwarten. Da muß schon etwas mehr Genauigkeit rein 😁

Alex.

PS: allein die Tanksäule hat 1% Toleranz -furchtbar 😁

quatschkopf! 😁 😉

deshalb hab ich ja auch die gleiche säule an der gleichen tankstelle genommen und jeweils bis zum ersten "klick" getankt...

Ähnliche Themen

Hallo, Ihre "armen A4-Fahrer"
Für mich ganz interessant, was da Eure Audis so schlucken...
Mein A4 1.8 160 PS mit(!) Multitronic hat nun 6'500 km auf dem Tacho und ich hab auf diese Kilometer einen Durchnittsverbrauch(!!) von 7.6 l/100km. Dazu ist zu bemerken, dass diese Km mit so ca 50/50 Autobahn/Alltagsverkehr(also auch mit Stadt) gefahren wurden. Neulich hatte ich eine "Messfahrt": 200 km Autobahn(mit 120km/h, mehr dürfen wir ja in der Schweiz nicht) bei 30°C und dauernd arbeitender Klimaanlage. An der Zapfsäule gingen dann exakt 14 l rein.
Also ich bin mit mit meinem A4 sehr zufrieden. Ein Durchnittsverbrauch von 7.6 l/100km bei 1550 kg Leergewicht ist nach meiner Einschätzung sehr gut.
Grüsse aus der Schweiz
Erwin

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815


12 zu 8 liter ist einfach Blödsinn bei gleichem Fahrzyklus. Selbst bei einer klassischen wandlerautomatik.

Das ist kein Blödsinn, sondern Erfahrung bei einem 325i über viele, Kilometer.

Einen Schalter fahre ich mit acht Litern, ohne daß ich ein Verkehrshindernis bin. Den SCH. Automatik, man verzeihe das Wort, schaffe ich unter 12 zu bewegen, wenn sich alle aufregen und mir einen Vogel zeigen.

Optimale Drehzahl bei Automatik, Multitronic, DSG oder wie der Käse auch immer heißt. Der optimale Betriebspunkt eines Verbrennungsmotors liegt jedenfalls wo ganz anders.

🙄 habe mit meinem 1,8tfsi und multitronic nach 21000 km bei 70% stadt
und 30% autobahn bei sportlicher fahrweise so 160 - 200 auf der autobahn, wenn möglich, einen durchschnittsverbrauch von 10,6 l nach tankquittungen
fis  sagt 10,2 l.
denke, daß es bei einem auto dieses gewichts bei 160 ps in ordnung ist, auch wenn audi 7,6l für drittelmix angibt. 
zum vergleich - der clk meiner frau mit 1,8 kompressor und automatik bei 50% autobahn und 50 % stadt hat nach 75000 km einen durchschnitts-verbrauch von 11,5 l. der ist noch einige kg leichter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen