[V70 I] Ich glaub mein Elch stirbt
Hallo werte Volvo Experten, ich benötige Expertise.
Ich bin selbst "nur" gelernter Elektriker und dem Schrauben nicht abgeneigt.
Ich war sehr glücklich als ich den folgend beschriebenen Elch käuflich erworben habe:
V70 Modelljahr 2000 mit EZ '99
B5244S 2.4L
195462km
Im zweiten Jahr tun sich aber ein paar Baustellen auf, die mir Sorgen bereiten, mir keine Ruhe lassen und Angst vor dem plötzlichen Elch-Tod machen.
Der gute läuft im cruise Betrieb teils sehr ruckig, bei 1000-1500 Touren schaukelt sich das schon etwas hoch.
Als würde man im falschen Gang fahren und die Karre jeden Moment abwürgt.
Ab und an mag er nicht anspringen oder geht direkt nach der Zündung wieder aus. Das könnte aber mit ECM-720A zusammenhängen.
Was habe ich bisher getan?
Kraftstofffilter gewechselt, das Kraftstoffpumpenrelais geöffnet und nachgelötet, die Zündkerzen pauschal gewechselt (die alten sehen jetzt nicht schlecht aus), ich hab auch den Ölfiltergehäusedeckel gewechselt, der alte hat Öl verloren, ich habe letzte Woche den Nockenwellensensor gegen ein neues Original Volvo Ersatzteil getauscht (daraufhin trat P0339 auf).
Nach dem Wechsel bin ich zur Arbeit und zurück gefahren, insgesamt rund 22km. Da war erst mal alles gut.
Danach wollte ich einkaufen, nach erfolgter Zündung lief der Motor unrund, tat sich irgendwie ein bisschen schwer, lief noch etwas unrunder und ging aus.
Ich hab den Wagen dann erst nich mehr bewegt, er wollte ja sogar aus bleiben.
Heute war ich guter Dinge und kurz einkaufen, danach noch kurz eine Runde um den Pudding, um einfach mal zu testen. Bei etwas über 100km/h, konstanter Strecke und allem, ist die Drehzahl ein paar mal abgefallen, ruckartig, wenn auch nur 100-200 rpm. An einer Stop-Straße ist er mir einfach ausgegangen, an einer anderen Stelle erneut.
Ich würde das gern in den Griff bekommen um noch ein paar Jahre Freude an diesem Gefährt zu haben.
Dazu fehlt mir allerdings schlichtweg die Expertise.
Ich war zwar noch nicht beim freundlichen, allerdings kann ich dank Delphi ein bisschen tiefer in den Wagen schauen.
Folgend einfach noch mal die Fehler aufgelistet, die mir da angezeigt wurden.
ECM-720A kommunikation wegfahrsperre
ECM-310A Impulsgeber
ECM-640A Umstellventil, variable Nockenwelle
ECU
7A P0336 Kurbelwellenstellungssensor "A" Stromkreis Bereich/Leistung
P0531 Klimaanlagen-Kältemitteldrucksensor "A" Stromkreis Bereich/Leistung
P1670 Farhzeugspezifisch Wegfahrsperre?
P1672 Fahrzeugspezifisch Motorsteuergerät (ECM) - 5-Volt-Ausgang niedrig ???
zuletzt auch
P0339 Kurbelwellensensor Stromnkreis "A" pendelnd
Ich danke für jegliche Hilfestellung, bin gerne bereit Dinge zu überprüfen, Fotos und Videos zu machen, etc.
Ich hoffe gleichzeitig, dass sich die Rechtschreibfehler in Grenzen halten und dieser Beitrag übersichtlich genug ist.
Beste Antwort im Thema
Ich kann das Thema nun endlich auflösen.
Nachdem der Riemen unten war und man alle Markierungen am gegenüberliegenden Ende der Kurbelwelle freigelegt hat ergab sich die Erkenntnis, dass die Nockenwelle Ausgangsseite um einen Zahn verstellt war.
Die Nockenwellenverstellung hat dagegen gearbeitet und versucht das gerade zu ziehen, ab und an ging dann halt die MKL an und der Motor aus.
Nockenwellen ausgerichtet und arretiert, Zahnriemenrad gelöst und anhand der Riemenabdeckung auf korrekte Position gebracht, alles wieder zusammengebaut (Riemen, Spanner, Umlenkrolle sowie WaPu neu).
Läuft nun 400km ohne ein Mucken.
Mir fiel noch ein Detail zur Historie des Fahrzeugs ein:
Der Wagen hat neuen TÜV bekommen als ich ich gekauft habe, dafür mussten wohl die Simmerringe auf der Nockenwelle getauscht werden, da ölte was.
Einer der beiden Simmerringe ist sichtbar ganz leicht schief, aber es ist alles dicht, trocken und sauber.
Dann hat er wohl die Riemenräder wieder angebaut, eines davon nicht korrekt ausgerichtet, dazu hatte der Riemen auch noch einen leichten Buckel.
Dieses kleine Detail hat mich nun viel Zeit, Nerven und Geld gekostet.
Konnte man auch erst anhand der Markierung auf der Nockenwelle sehen.
Danke für alle Tips und Hilfestellungen.
174 Antworten
Wie viel bringt die Batterie?
Aber 11,6 sollte passen! Es wäre was anderes, wenn du nur noch 5 Volt oder sowas hast. Also Kabel scheint zu passen.
Dann reinigen und schauen wie er sich verhält. Wenn damit die Fehler wieder kommen, dann Neu! Hast ja jetzt n jute Adresse.
Ich habe noch einen neuen Nockenwellenversteller für den Sauger. @JackDexter
Falls du Interesse hast melde dich.
Und mach dir keine Sorgen! Mit der Hilfe hier bekommst das wieder hin!
Ein elch stirbt noch nicht bei 195000 km 😉
Bei deinen Symptomen denke ich an:
LMM (würde ich neu holen reinigen bringt da nicht so viel)
Falschluft in der ansaugung (mal alles auf undichtigkeiten prüfen)
Nockenwellenverstellung
Nockenwellensensor
Wenn du die Möglichkeit hast kannst mal die Kompression messen um größere Baustellen auszuschließen.
Ansonsten evtl
Benzinpumpe
Benzinfilter
Einspritzdüsen dicht
Achso und evtl kat bzw lambda. Da können die Symptome natürlich auch auftreten
Halt uns auf dem laufenden 🙂
Ich reinige heute mal die variable Verstellung. Nockenwellensensor ist ja schon neu. Benzinfilter ist neu, Pumpe fördert, Relais läuft auch.
Gibt es Referenzwerte für LMM und lambda?
@Jules1503 den elektrischen Widerstand kannst du vielleicht für eine weitere Referenz mal messen, wenn du ein Multimeter hast?
Ähnliche Themen
Ich hatte meine Verstellung gereinigt und mit 4,3 ohm gemessen. Bisher läuft er... Wobei deine Symptome für den versteller allein eigentlich zu heftig sind.
Wenn der sensor auch neu ist würde ich die Nockenwelle ausschließen und würde mich um die Luft kümmern.
Oder/und mal die Lambdasonde prüfen. Hab da leider auch keine Referenz
Ich hab die Verstellung jetzt bei Tageslicht runter genommen und das Gefühl, dass eine Reinigung was bringen könnte.
Ja, das ist Ölschlamm. Nein, die alte dichtung hat augenscheinlich kein Sieb (mehr).
Edit: Reinigen? Ich hatte irgendwo aufgeschnappt 'mit Bremsenreiniger und mal kurz an 12V halten'
Kann mir jemand etwas mehr zur Funktionsweise von dem Steller erzählen? Dreht sich da was, bewegt sich da was, oder ist das einfach ein Ventil das bei Druck funktioniert?
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 11. April 2020 um 16:37:14 Uhr:
Ahahaha das Bier ist ja am aller besten aufm Ausgleichsbehälter! 😁
Ist doch nur Alster / Radler....
😉
Zitat:
@Jules1503 schrieb am 11. April 2020 um 12:30:58 Uhr:
Ich hatte meine Verstellung gereinigt und mit 4,3 ohm gemessen. Bisher läuft er... Wobei deine Symptome für den versteller allein eigentlich zu heftig sind.Wenn der sensor auch neu ist würde ich die Nockenwelle ausschließen und würde mich um die Luft kümmern.
Oder/und mal die Lambdasonde prüfen. Hab da leider auch keine Referenz
Wie verschmutzt war die Verstellung bei dir denn?
Wenn das Ding über den Öldruck funktioniert und so voll sitzt wie bei mir, das könnte es sein oder?
Naja war schon etwas drin aber nicht richtig zu. Bei mir war wahrscheinlich die dichtung durch und die Schrauben haben das Drehmoment nicht mehr gebracht weil das Öl rein gedrückt hat. Hab noch keine Langzeit Erfahrung aber im mom ist nachm 2. Reinigen neuen Schrauben und der 2. Dichtung alles gut.
Aber wie gesagt... Selbst bei einem Totalausfall von dem Teil kannst eig normal weiterfahren mit verminderter Leistung
Und! @Jules1503 du fährst nun seit wie viel km ohne Fehlermeldung rum? 100km und min. 10 Starts?? Oder wie viel?
Es muss aber nicht immer reinigen helfen!!!! @JackDexter
Zitat:
@Jules1503 schrieb am 11. April 2020 um 20:51:04 Uhr:
Naja war schon etwas drin aber nicht richtig zu. Bei mir war wahrscheinlich die dichtung durch und die Schrauben haben das Drehmoment nicht mehr gebracht weil das Öl rein gedrückt hat. Hab noch keine Langzeit Erfahrung aber im mom ist nachm 2. Reinigen neuen Schrauben und der 2. Dichtung alles gut.Aber wie gesagt... Selbst bei einem Totalausfall von dem Teil kannst eig normal weiterfahren mit verminderter Leistung
Da hast du recht. Nötig ist die bei mir allerdings. Werde auch die Tage mal eine Motorspülung mit Diesel durchführen. Schaden wird es nicht.
@JackDexter gibt's schon was neues? Was macht der Versteller?
Moin, danke der Nachfrage.
Werde heute mal eine Probefahrt machen, vorher alle Fehler löschen. Ich muss morgen noch Öl besorgen, dann werde ich diese Woche eine Motorspülung machen. Nutzt ja nichts wenn die Verstellung jetzt frei ist und sich nächste Woche wieder langsam zusetzt.