....Unter Verwendung vn Gebrauchtteilen neu aufgebaut, Bedeutung

Moin, habe mir eine Gebrauchte R1 gekauft, bei der Durchsicht der Papiere viel mir, natürlich Leider erst zu Hause ;( dieser Passus in der Zulassungsbescheinigung auf....

Wenn ich das Richtig Interpretiere heißt das, dass die Maschine einen Totalschaden hatte, abgemeldet wurde und dann wieder Instand gesetzt wurde um sie neu Anzumelden? Kann es sich hier auch um eine von der Polizei stillgelegte Maschine handeln, wo evtl. Illegale Teile durch gebrauchte ersetzt wurden? Wie ist es mit Ersatzmotor, könnte damit auch sowas gemeint sein?

Schade, dachte echt, dass ich an alles gedacht habe.............. habe mir aber nur die Zulassungsbescheiigung Teil II also den Brief ganz genau angeschaut ich Depp!!

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von =-[Pray81]-=


Wünscht mir Glück, dass der Verkäufer einsieht das es so nicht gehen kann und das DIng aussergerichtlich wieder zurücknimmt!!

Ich drück die Daumen - aber wie ich meine Landsleute so kenne, wird das kaum ohne Richter abgehen...

75 weitere Antworten
75 Antworten

Na siehste, ende Gut, alles Gut 🙂

Viel Glück beim Kauf der nächsten Maschine.

Grüße und guten Rutsch
Steini

Und so kann auch ein Krisenjahr glücklich enden. Toll dass Du ohne jahrelange Juristerei zu deinem Recht gekommen bist!

moin,
hab ich in den 90ern mal erlebt bei einer maschine, bei der der rahmen gewechselt wurde durch einen BLANKO-RAHMEN (ohne nummer - wird nachträglich eingeschlagen)

was steht denn als hersteller drinnen?
yamaha oder ne person?

gängige praxis nach totalschäden, wenn aus zwei maschinen eine gemacht wird
und um geklaute böcke "legal" zu machen.
in dem fall auf die motornummer achten!

solche motorräder wurden im raum berlin in den 90ern mal in größerem stil eingezogen und überprüft (motornummer).

könnte sich bei dir auch mal lohnen.

aber vorsicht:
stellt sich ein teil der maschine als geklaut heraus hast du daran offiziell kein eigentum erworben und es kann einbehalten werden. (meines wissens nach)

klare verhältnisse zu schaffen könnte aber allein unter dem aspekt sinnvoll sein, wenn du die maschine irgendwann wieder verkaufen willst.
dann musst DU dir evtl. die fragen gefallen lassen 😉

Öhm, Thema erst fertig lesen würde helfen? Der OP scheint drauf und dran zu sein, den Kauf gewandelt zu bekommen. Also nicht mehr sein Problem. Und wohl auch nicht das vom Verkäufer - sondern vom Verkäufer des Verkäufers...

Ähnliche Themen

sicherlich
und ich habs trotzdem reingeschrieben weils bis zu der stelle entweder keiner schrieb oder ich es überlesen hatte 😉

das ist übliche "bockwäsche", so wie es geldwäsche gibt.
TIP ist und bleibt der motor, den wechseln die in der regel nicht mit.

so long,
der matze

Hallo, ich habe gute gute Nachrichten 🙂!!!!

Letzte Woche hat der Verkäufer das Moped abgeholt und den Kaufpreis erstattet !!!!! 🙂

Mir ist da ein Riesen Stein vom Herzen gefallen!!!

Der Verkäufer muss auch die Kosten des Rechtsstreites tragen, deshalb bekomme ich sogar noch die Selbstbeteiligung meiner Rechtsschutz wieder!!!

Ich bin da also mit einem blauen Auge davon gekommen!! Aber das Moped hat jetzt einen weiten Weg vor sich, mein Verkäufer geht an seinen um das Moped da wieder zurückzugeben und dieser ist auch schon an seinen Verkäufer herangetreten... Tja bis das Moped dann bei dem landet der sie zuerst als Yamaha verkauft hat und nicht als M.Ehlers....

Aber ganz ehrlich....... Is mir egal, ich habe meine Kohle wieder und kann mir was "Vernünftiges" suchen!!!!!!!!!!!!

Nochmal vielen Dank für eure Unterstützung und euren Rat, das hat mir wirklich geholfen mit meiner Rechtsauffassung nicht alleine zu sein!!

Euch allen ein schönes WE und all-zeit gute Fahrt!!!

MfG

glückwunsch! 🙂

auch schön zu wissen, dass alles geklappt hat .

Na dann, Glückwunsch.
Und Danke an dich das du uns auf dem Laufenden gehalten hast. Macht leider nicht jeder nachdem ihm geholfen wurde. 🙂

Prima..........🙂

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von =-[Pray81]-=


Moin, also heute gibts was neues, zum einen hat mein Anwalt mir das Schreiben zugeschickt das der Verkäufer bekommen hat, naja klingt in meinen Ohren zumindest gut.

So das aber Interessantere ist, dass ich heute den Menschen erreicht habe der das Motorrad aufgebaut hat und auch in der Zulassung als Hersteler eingetragen ist. Seiner Aussage nach hat er die R1 im Jahre 2001 neu gekauft und hat sie dann direkt zerlegt und den Rahmen dann als Ersatzteil Verkauft. Er sagt das es zu dem Zeitpunkt wohl gerade wenig "neue" Rahmen als Ersatzteile gab und er damit Geld gemacht hat. Er hat sich dann nen gebrauchten Rahmen geholt und die Maschine damit wieder aufgebaut.....

Nun was ich davon halten soll weiß ich leider nicht, erscheint mir etwas ungewöhnlich, hat einer von euch schon mal sowas in der Richtung gehört???

Zudem sagte er, dass ich schon der dritte bin der ihn in den letzten 10 Tagen wegen dem Bike angerufen hat. Ich gehe also mal davon aus das der Verkäufer den gleiche Sachlagenstand hat wie ich. Nun hat mein Anwalt sich natürlich mit darauf gestützt das es sich bei dem Moped um eine Unfaller handelt, das fällt ja jetzt weg.....

Das was jetzt immer noch nicht passt ist halt die Eintragung beim Hersteller.... Werde Montag mein Anwalt über die neue Sachlage informieren, mal schauen meine befürchtung auf dem Bock sitzen zu bleiben steigt leider.....

MfG

Komisch das Ganze. die könnte geklaut sein. Der original Rahmen wurde verkauft/entwertet und das bike neu aufgebaut...

zuerst natürlich mal glückwunsch.da haste nochmal schwein gehabt.und gut das rechtsschutz hattest ,ohne hätte die sache anders ausgesehen.aber eigentlich müsste man jetzt irgendwo ne warnung rauslassen,die maschiene wird ja irgenwo wieder auftauchen.interessant wäre auch ob das dingen vielleicht trotzdem technisch in ordnung ist.

@ torstili65

Ja Recht hast du mit der Warnung, aber wo macht man sowas??? Zum Technischen Zustand kann ich nicht viel sagen, TÜV hatte sie ja und Mängel konnte ich keine Feststellen bei der Probefahrt.... Aber bin ja halt auch kein Fachmann.....

MfG

vielleicht hier im yamaha forum.TÜV hat gar nichts zu sagen ,kaum zu glauben wie schmerzfrei manche prüfer sind.teiweise nur noch marke drauf und kassieren,kein quatsch ,wenn man den richtigen kennt. bei der probefahrt mal n stück die hände vom lenker genommen???

Ja, lief gerade, Lastenwechsel ging auch gut, Federung war auch OK soweit man das durch runterdrücken feststellen konnte.....

Aber gut, wieder haben will ich sie trotzdem net 🙂

MfG

Was mir nicht in den Kopf geht wie der Verkäufer sich um das "hat er wissendlich" drücken wollte, wenn er sie zugelassen hatte fängt das doch schon mit der Versicherung an und der Herstellerschlüsselnummer zum Anfordern einer Deckungskarte oder nicht?

Andererseits sehe ich darin ja auch manchmal Vorteile, ich habe mal ein Auto komplett zerlegt, das Festhalten lassen und ihn dann technisch verändert wieder zusammengebaut, damals war es so das es dann als Kleinserie galt von einem Hersteller mit der Schlüsselnummer 000, damit fielen viele Vorschriften weg die man ansonsten hätte erfüllen müssen und ich konnte also nun mit einem Rennfahrzeug das aloles andere als Strassentauglich war überführungsfahrten machen auf öffentlichen Strassen, alles war gefordert war ist Bremslicht gewesen. Es gab nicht mal Geräuschpegelgrenzwerte für mich.

Heute muß man soweit ich weiß hierfür als Hersteller ohne Schlüsselnummer (000) für jede Kleinigkeit eineEinzelabnahme machen, Abgas, Geräusche, und und und, wenn man mehr als XXX Fahrzeuge im Jahr baut kann man eine offizielle Herstellerschlüsselnummer beantragen und braucht dann nur noch ein FZ einer baugleichen Serie prüfen lassen.

Aber das ist alles mehr Hörensagen gemsicht mit Wissen der späten 80íger Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen