"Unschöner" Rost hinter der Felge

Audi Q5 8R

Hallo Kuh-Gemeinde,

nachdem ich gestern meinen Wagen vom Winterdreck gereinigt habe, ist mir aufgefallen, dass "hinter" der Felge leicht Rost ansetzt.

Das sieht bei den 20" Felgen echt unschön aus.

Ich habe meine Kuh gerade einmal 3 Monate.

Kann jemand diese Erfahrungen teilen? Handelt es sich vielleicht um einen Mangel?

Hab mal ein Foto gemacht und es angehangen.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe das ja eigentlich auch mehr als einen Mangel xD - sah bei meinem A5 auch schnell so aus. Einziger Trost ist, dass es auch bei neuen MB oder BMW schnell so aussieht (bei Porsche z.B. aber Pulverbeschichtet ist) naja 😉

Im Moment kannst du es mit einem Lappen und normalem Autoshampoo probieren (wirst du schon gemacht haben?), evtl noch Reinigungsknete. Der "Lack" ist dann aber auch schnell ab und dann sieht es auch nicht unbedingt besser aus.

Ich habe die Radaufnahmen (natürlich nicht die Stirnseite) und Bremssättel letzten Frühling beim Räderwechsel angeschliffen und mit Bremssattellack (silber) angepinselt. Also der 2K-Lack von F****T** hat mich jetzt schon überzeugt - deckte gut und sieht aus wie vom Lackierer.
Vor ein paar Tagen das Auto gewaschen und der Bremsstaub geht ohne extra Schrubberei runter, Flugrost setzt sich gar nicht erst an. Nach ein paar Jahren wird man die Pinselei aber vielleicht doch wiederholen dürfen.
LG

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von superhaui


Hallo Kuh-Gemeinde,

nachdem ich gestern meinen Wagen vom Winterdreck gereinigt habe, ist mir aufgefallen, dass "hinter" der Felge leicht Rost ansetzt.

Das sieht bei den 20" Felgen echt unschön aus.

Ich habe meine Kuh gerade einmal 3 Monate.

Kann jemand diese Erfahrungen teilen? Handelt es sich vielleicht um einen Mangel?

Hab mal ein Foto gemacht und es angehangen.

Hallo,

meine Kuh ist jetzt auch gut 3 Monate alt, steht nur draußen (zu Hause Carport) und fährt (fast) nur Kurzstrecke.
Der Rost hält sich bei mir (genauer: bei meiner Kuh) noch weitgehend zurück. Nur leichte Ansätze sichtbar.
Aber wie oben schon erwähnt: Bei Stahl (nicht "Edel-"stahl) ist diese Werkstoffreaktion eben nicht ungewöhnlich, sondern zu erwarten.
Der Korrosionsschutz mittels Abschleifen und Lackieren mit 2-k Lack scheint mir da die aussichtsreichste Möglichkeit zu sein, der Zersetzung vorzubeugen. Und wenn dann auch noch, wie »dumdidum360« schreibt, der Reinigungseffekt unterstützt wird, dann: Räder ab und Farbe drauf...

Gruß
Roland
(wird mal genauer hinsehen, sobald die Winterräder runter kommen...)

Nachdem ich jetzt eine Grundreinigung habe vornehmen lassen, ist mir der Rost auch aufgefallen. Aber damit muss man anscheinend leben.

Spartako

Liebe Kuh-Hirten,

wir haben alle ein mehr oder weniger kleines Vermögen für ein Auto einer Premiummarke ausgegeben und nach nicht einmal 6 Monaten beginnen die Achssättel (so nannte das mein 🙂) zu rosten.

Und das soll normal sein?

Also bei mir nicht und ich bin gerade in "intensiven" Gesprächen mit meinem 🙂 zur Behebung dieser unschönen Flecken. Das hat nichts mit Kulanz zu tun, das ist ein offensichtlicher Konstruktionsmangel, der alle unsere Kühe betrifft und AUDI sollte sich da rasch etwas einfallen lassen.

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro


Liebe Kuh-Hirten,

wir haben alle ein mehr oder weniger kleines Vermögen für ein Auto einer Premiummarke ausgegeben und nach nicht einmal 6 Monaten beginnen die Achssättel (so nannte das mein 🙂) zu rosten.

Und das soll normal sein?

Also bei mir nicht und ich bin gerade in "intensiven" Gesprächen mit meinem 🙂 zur Behebung dieser unschönen Flecken. Das hat nichts mit Kulanz zu tun, das ist ein offensichtlicher Konstruktionsmangel, der alle unsere Kühe betrifft und AUDI sollte sich da rasch etwas einfallen lassen.

Gruß
Mike

Das ist m.E.völlig normaler Flugrost und damit allenfalls ein kosmetisches Problem, nie und nimmer jedoch ein Sach-/Konstruktionsmangel.

Wer will, dass die Kirche besucht wird, sollte sie im Dorf lassen...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro


Liebe Kuh-Hirten,

wir haben alle ein mehr oder weniger kleines Vermögen für ein Auto einer Premiummarke ausgegeben und nach nicht einmal 6 Monaten beginnen die Achssättel (so nannte das mein 🙂) zu rosten.

Und das soll normal sein?

Also bei mir nicht und ich bin gerade in "intensiven" Gesprächen mit meinem 🙂 zur Behebung dieser unschönen Flecken. Das hat nichts mit Kulanz zu tun, das ist ein offensichtlicher Konstruktionsmangel, der alle unsere Kühe betrifft und AUDI sollte sich da rasch etwas einfallen lassen.

Gruß
Mike

Das ist m.E.völlig normaler Flugrost und damit allenfalls ein kosmetisches Problem, nie und nimmer jedoch ein Sach-/Konstruktionsmangel.
Wer will, dass die Kirche besucht wird, sollte sie im Dorf lassen...😉

.

Wenn dieser Flugrost auf der Motorhaube wäre, ist das dann auch bloß ein kosmetisches Problem? Wenn AUDI Felgen verkauft, bei denen man nach ein paar Wochen rostige Achsen zu Gesicht bekommt, dann ist das ein Mangel.

Stimmt schon, manche fahren auch mit einem verbeulten Auto herum, Hauptsache es fährt. Haben wir vielleicht alle einmal gemacht. Aber aus diesem Alter bin ich raus.

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro



Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Das ist m.E.völlig normaler Flugrost und damit allenfalls ein kosmetisches Problem, nie und nimmer jedoch ein Sach-/Konstruktionsmangel.
Wer will, dass die Kirche besucht wird, sollte sie im Dorf lassen...😉

.

Wenn dieser Flugrost auf der Motorhaube wäre, ist das dann auch bloß ein kosmetisches Problem? Wenn AUDI Felgen verkauft, bei denen man nach ein paar Wochen rostige Achsen zu Gesicht bekommt, dann ist das ein Mangel.

Stimmt schon, manche fahren auch mit einem verbeulten Auto herum, Hauptsache es fährt. Haben wir vielleicht alle einmal gemacht. Aber aus diesem Alter bin ich raus.

Gruß
Mike

Nee, wäre es nicht, weil der Flugrost dort geeignet wär, langfristig zum Durchrosten der hauchdünnen Haube zu führen. (Äppel und Birnen sind zwar Obst, trotzdem entziehen sie sich im Allgemeinen einem Vergleich. 😉 )

Diese Teile werden ein Autoleben unbeschadet überstehen, sehen einfach nur nicht so gut aus. Kosmetik halt.
Man stirbt ja auch nicht an den eigenen Falten, sieht ohne aber besser aus.😉

Ich habe mir die Teile bisher immer einmal im Jahr bei der Montage der Sommerreifen in der Werkstatt lackieren lassen. Soviel Spaß muß sein...

Was mich mehr stört sind diese ursprünglich gelben jetzt farblich undefinierbaren Gummibälge in den hinteren Radhäusern (wird wohl was vom Stoßdämpfer sein). Das sieht einfach schmuddelig aus - zumindest in der undefinierbaren Version. In gelb paßt es einfach nicht zum Auto.

....ich habe gehört, demnächst gibt es als Extra die Radnaben auch in hochglanzpoliertem V2A.
Aber nur zusammen mit innen verchromten Auspuffrohren
und Radhausinnenverkleidungen mit Lotuseffekt-Lackierung 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von kiu-feif


....ich habe gehört, demnächst gibt es als Extra die Radnaben auch in hochglanzpoliertem V2A.
Aber nur zusammen mit innen verchromten Auspuffrohren
und Radhausinnenverkleidungen mit Lotuseffekt-Lackierung 😁😁😁

Wo kann man das bestellen? 😁

Das hier >klick<  wäre auch 'ne Lösung, um diesen unschönen Rost zu beseitigen!
(zumindest aus dem Sichtfeld...)

Zitat:

Original geschrieben von kiu-feif


Das hier >klick<  wäre auch 'ne Lösung, um diesen unschönen Rost zu beseitigen!
(zumindest aus dem Sichtfeld...)

Kommt nur in Frage, wenn die ganze Radkappe in Gold ist. Alles andere ist zu unauffällig.

Zitat:

Original geschrieben von kiu-feif


Das hier >klick<  wäre auch 'ne Lösung, um diesen unschönen Rost zu beseitigen!
(zumindest aus dem Sichtfeld...)

oder die hier:

>klick<

@ kiu-feif 
"oder die hier: >klick<"
Schade, daß es die für die Q nicht gibt.😎
Hätte ich mir dann verchromen lassen, damit man den Flugrost besser sieht! 😁😁😁

Aber mal im Ernst:
Von Sonax gibt es einen "Flugrostentferner" zum aufsprühen. Ein scheuslich aggressives Zeug aber wirksam.
Man muß aber sehr sorgfältig und gründlich mit Wasser nachspülen, dann ist der Rost weg. Preis um die 10,00 €.
Gruß
Q5-Hoffer

Zitat:

Original geschrieben von Q5-Hoffer


@ kiu-feif 
"oder die hier: >klick<"
Schade, daß es die für die Q nicht gibt.😎
Hätte ich mir dann verchromen lassen, damit man den Flugrost besser sieht! 😁😁😁

Aber mal im Ernst:
Von Sonax gibt es einen "Flugrostentferner" zum aufsprühen. Ein scheuslich aggressives Zeug aber wirksam.
Man muß aber sehr sorgfältig und gründlich mit Wasser nachspülen, dann ist der Rost weg. Preis um die 10,00 €.
Gruß
Q5-Hoffer

Hast du das mit dem Zeug schon gemacht?

Bekommt man damit den Rost wirklich weg?

Im übrigen finde ich das mit dem Rost ist wirklich ein Unding!!!
Ich kaufe ein so teures Auto mit dem passenden 20" Audi Felgen und sehe dann den Rost durch die offene Felge??????
Dass kann ja wohl wirklich nicht sein!!! Echt unverschämt!

Übrigens haben meine Kollegen dieses Problem bei ihrem A6 nicht!!!!!
Scheint also wirklich ein Q5 Problem zu sein.

Wir sollten wirklich bei Audi die "Welle" machen.

Ich verstehe auch nicht die "Gestalten" die der Rost nicht stört.
Liegt wohl daran das die sich keine 20" Felge leisten können?!

Gerne hätte ich weitere Anregungen für Maßnahmen gegen den Rost!

Zitat:

Original geschrieben von superhaui


........

Ich verstehe auch nicht die "Gestalten" die der Rost nicht stört.
Liegt wohl daran das die sich keine 20" Felge leisten können?!

.....

Ich empfehle dringend eine andere -weniger unverschämte!- Wortwahl und den Ball etwas flacher zu halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen