"Unschöner" Rost hinter der Felge
Hallo Kuh-Gemeinde,
nachdem ich gestern meinen Wagen vom Winterdreck gereinigt habe, ist mir aufgefallen, dass "hinter" der Felge leicht Rost ansetzt.
Das sieht bei den 20" Felgen echt unschön aus.
Ich habe meine Kuh gerade einmal 3 Monate.
Kann jemand diese Erfahrungen teilen? Handelt es sich vielleicht um einen Mangel?
Hab mal ein Foto gemacht und es angehangen.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das ja eigentlich auch mehr als einen Mangel xD - sah bei meinem A5 auch schnell so aus. Einziger Trost ist, dass es auch bei neuen MB oder BMW schnell so aussieht (bei Porsche z.B. aber Pulverbeschichtet ist) naja 😉
Im Moment kannst du es mit einem Lappen und normalem Autoshampoo probieren (wirst du schon gemacht haben?), evtl noch Reinigungsknete. Der "Lack" ist dann aber auch schnell ab und dann sieht es auch nicht unbedingt besser aus.
Ich habe die Radaufnahmen (natürlich nicht die Stirnseite) und Bremssättel letzten Frühling beim Räderwechsel angeschliffen und mit Bremssattellack (silber) angepinselt. Also der 2K-Lack von F****T** hat mich jetzt schon überzeugt - deckte gut und sieht aus wie vom Lackierer.
Vor ein paar Tagen das Auto gewaschen und der Bremsstaub geht ohne extra Schrubberei runter, Flugrost setzt sich gar nicht erst an. Nach ein paar Jahren wird man die Pinselei aber vielleicht doch wiederholen dürfen.
LG
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Ich empfehle dringend eine andere -weniger unverschämte!- Wortwahl und den Ball etwas flacher zu halten.Zitat:
Original geschrieben von superhaui
........Ich verstehe auch nicht die "Gestalten" die der Rost nicht stört.
Liegt wohl daran das die sich keine 20" Felge leisten können?!.....
kann man nur beipflichten, huckelbuck !!!
Bitte um Entschuldigung...
Aber mich regt wirklich auf, dass einige Leute diese Thema anscheinend nicht ernst nehmen und dies nicht als Mangel sehen!!
Wieso gibt es dann diesen Mangel nicht beim A6?
Teilweise wird sich auch noch über die Leute lustig gemacht die das als Mangel ansehen.
Findet ihr das in Ordnung?
Zitat:
Original geschrieben von superhaui
Bitte um Entschuldigung...Teilweise wird sich auch noch über die Leute lustig gemacht die das als Mangel ansehen.
Findet ihr das in Ordnung?
hallo superhaui - natürlich angenommen,
sicherlich ärgert es mich genauso wie Dich. Gestern habe ich meine Sommerreifen aufziehen lassen und dabei die einzelnen Räder angesehen. Rost ohne Ende - aber ............ mein ehemaliger ML sah dummerweise auch so aus, von daher nehme ich es relativ gelassen , auch mit meinen 20" Felgen.
Gruß
hanon
Eine Antwort könnte sein:
"Wenn ich fahre sehe ich weder Felgen noch Rost. Wenn der Wagen parkt steht er in der verschlossenen Garage, dann sehe ich weder Felgen noch Rost."
Eine andere Antwort könnte sein:
"Deine Armut zeugt sich daraus, dass Du meinst mit einer 20" Felge auftrumpfen zu können. Diese Armut kotzt mich an. Und wenn Du es brauchst, dann scheiß ich Dich blind mit meinem Geld."
Wieder Andere Menschen mögen schreiben:
"Ich habe keinen Rost oder nur so wenig, dass ich ihn nicht sehe."
Als letzte Möglichkeit biete ich an:
"Der Rost ist mir egal. Er beeinträchtig nicht die Funktion des Autos. Das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und keine Schmuckkette, die man sich um den Hals hängt."
Gruß
Stefan
(Es der Stolz der Meinungsfreiheit, nicht immer die gleichen Dinge wichtig finden zu müssen. Deshalb ist es auch demokratisch, nicht wählen zu gehen)
Ähnliche Themen
Ich habe nach dem vorletzten Waschstraßenbesuch auf meiner weißen Q im unteren seitlichen und rückwärtigen Bereich Sommersprossen (Rost) festgestellt. Im ersten Moment dachte ich, daß ich irgendwo stand, wo Flexarbeiten ausgeführt wurden. Aber rings herum? Nachdem ich diese entfernt hatte mußte ich gestern feststellen, daß wieder neue Rostflecken drauf sind und dies nicht zu knapp auch im Einstiegsbereich der Türen.
In meinen Augen ist dies ein Mangel.
Es tut dem Lack sicher gut in 14 tägigen Abständen poliert zu werden, aber wer hat heutzutage schon die Zeit dazu. Oder man nimmt es hin, daß sich der Rost so weit in den Lack einfrisst, daß aus der weißen Q bald eine braune Q wird.
Da ich nächste Woche bei meinem Freundlichen zum Radwechsel bin, werde ich ihm mal das Problem zeigen.
Mal sehen, was dieser dazu sagt. Ich werde berichten.
Gruß aus LOS
Hallo Q5-Theo!
Genauso ist es bei mir auch! Ich dachte schon, ich wäre der Einzige, dem das Phänomen aufgefallen ist... Sieht aus wie Flugrost auf dem Lack, nicht nur am Heck, sondern überall: an den Türen, Kotflügeln und sogar auf der Motorhaube. Da sich das aber wegwischen/wegpolieren lässt, denke ich aber, dass das eine Nachwirkung des Winters ist (müsste deshalb eigentlich eher "Wintersprossen" heißen) und nicht vom Auto selbst kommt.
Ich habe deshalb aber nichts weiter unternommen und hoffe, dass die "Sommersprossen" - die vom weiten übrigens nicht auffallen und mich in der noch "schmutzigen" Jahreszeit nicht besonders stören - mit den nächsten Wagenwäschen wieder verschwunden sind. Aber ich behalte das im Auge! 😉
Gruß
sash-deli
Ist das nicht einen neuen Thread "Sommersprossen und andere ungewollte Verschönerungen. 😉
Gruß
Stefan
(Winterreifen nach 30 Tkm total abgefahren!)
Guten Morgen, mit großem Interesse verfolge ich dieses Thema. Mein Q5 zeigte die gleichen Rostansätze, welche bei 20 Zoll besonders „auffallen“. Mich persönlich störte es sehr und habe somit beim jetzigen Reifenumrüsten den „Rost“ mit dem Hammerit Metallschutzlack den Kampf angesagt. Aus persönlichen Erfahrungen kann ich dieses nur positiv weitergeben.
Magic-Clean Knetmasse!
http://www.devilgloss.com/.../
Arbeitsaufwand ca. 3-5 Stunden und ramponierte Kniescheiben....Ein makelloser Teint für wenig Geld! 😉
Gruß
Marie
Zitat:
Original geschrieben von superhaui
Zitat:
Hast du das mit dem Zeug schon gemacht?
Bekommt man damit den Rost wirklich weg?
Klar! Einwandfrei, aber gut nachspülen weil das Zeug aggressiv ist. Abgesehen vom zusätzlichen Zeitaufwand ist das Ergebnis durchaus lohnend.
Gruß
Q5-Hoffer
Zitat:
Original geschrieben von Q5-Hoffer
Klar! Einwandfrei, aber gut nachspülen weil das Zeug aggressiv ist. Abgesehen vom zusätzlichen Zeitaufwand ist das Ergebnis durchaus lohnend.Zitat:
Original geschrieben von superhaui
Gruß
Q5-Hoffer
Zitat:
Original geschrieben von Knatterpaul
[
Jedoch wird dieses nicht auf "Dauer" halten da die Versiegelung fehlt und der Rost wieder kommen kann.
😉 Carnauba-Wachs hilft da. 😛
Die Gebrauchsanweisung steht auf dem Flugrostentferner und auf dem Carnauba-Wachs. noch Fragen Kienzle?? 🙄
Gruß Q5-Hoffer
Dieser "Carnauba-Wachs" ist jedoch bei weiter nicht so beständig.(zB. Hitze, Öl, Salz...)
Ich jedenfalls rate zur ordentlichen Hammerit Versiegelung.(ohne Werbung...)