"Unschöner" Rost hinter der Felge
Hallo Kuh-Gemeinde,
nachdem ich gestern meinen Wagen vom Winterdreck gereinigt habe, ist mir aufgefallen, dass "hinter" der Felge leicht Rost ansetzt.
Das sieht bei den 20" Felgen echt unschön aus.
Ich habe meine Kuh gerade einmal 3 Monate.
Kann jemand diese Erfahrungen teilen? Handelt es sich vielleicht um einen Mangel?
Hab mal ein Foto gemacht und es angehangen.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das ja eigentlich auch mehr als einen Mangel xD - sah bei meinem A5 auch schnell so aus. Einziger Trost ist, dass es auch bei neuen MB oder BMW schnell so aussieht (bei Porsche z.B. aber Pulverbeschichtet ist) naja
Im Moment kannst du es mit einem Lappen und normalem Autoshampoo probieren (wirst du schon gemacht haben?), evtl noch Reinigungsknete. Der "Lack" ist dann aber auch schnell ab und dann sieht es auch nicht unbedingt besser aus.
Ich habe die Radaufnahmen (natürlich nicht die Stirnseite) und Bremssättel letzten Frühling beim Räderwechsel angeschliffen und mit Bremssattellack (silber) angepinselt. Also der 2K-Lack von F****T** hat mich jetzt schon überzeugt - deckte gut und sieht aus wie vom Lackierer.
Vor ein paar Tagen das Auto gewaschen und der Bremsstaub geht ohne extra Schrubberei runter, Flugrost setzt sich gar nicht erst an. Nach ein paar Jahren wird man die Pinselei aber vielleicht doch wiederholen dürfen.
LG
Ähnliche Themen
63 Antworten
Auskunft von meinem : Derzeit sehen wohl alle (Audi) Fahrzeuge so aus, der "salzige" Winter hat den "Alterungs"prozess ein wenig beschleunigt. Der "Rost" den man sieht, wäre nicht auf der Radnabe sondern auf der "Bremsscheibe" allerdings nicht auf dem Teil, der selbst zum Bremsen genutzt wird, sondern der "Topf" mit dem die Scheibe auf der Nabe befestigt ist. (Gibt's Techniker hier, die das bestätigen können?)
Er hat mir folgende (kostenpflichtigen) Lösungen vorgeschlagen:
a) neue Bremsscheiben (naja, die braucht jeder irgendwann mal, je nach Fahrweise zwischen 20 und 100 tkm, das müßte jeder selbst entscheiden)
b) wegpolieren und lackieren
Alternativ könnte man mit "Rostenentferner" arbeiten, sofern der Rost nur oberflächlich wäre, hielte das 'ne Weile.
Da die Bremssättel ähnlich aussehen und diese i.d.R. > 300 tkm halten, ist bei denen nur "Lackieren" die Alternative, aber er schaut mal nach bereits lackierten "tunig"-Teilen.
Audi stuft beides als "Verschleißteil" ein, somit ist mit Garantie nix zu machen (Bremsscheibe ist eher abgenutzt, als dass diese weggerostet wäre)
MfG
Q555
P.S. mein findet dass dies optisch auch Mist ist und er würde - wenn es sein Wagen wäre - hier sicher auch was machen.... für uns keine Hilfe, denn uns koschts was.
Hallo,
gibt es schon neue Erfahrungen mit der Garantie und den Rost auf den Radnaben ?
Und wie ist es mit den Kosten der Durchsicht vor Ablauf der Garantie ? Mein möchte dafür 28 EUR !
Viele Grüße
freitag
Zitat:
Original geschrieben von sash-deli
Zitat:
Original geschrieben von dumdidum360
Also der 2K-Lack von F****T** hat mich jetzt schon überzeugt [...]
Ich kaufe ein "E"...![]()
(konnte ich mir jetzt irgendwie nicht verkneifen.
)
Gruß
sash-deli
mmmmhhhhhh :-(
mit FEEEETEE kann ich auch nicht viel anfangen - kann mir einer die Firma per PN schicken
oder einfach posten....
Servus
Yocash
...FOLIATEC ist hier gemeint (steht auch schonmal irgendwo weiter oben...).
Ich werde es mal mit Fertan Rostumwandler probieren (aber nachdem trocknen gut mit Wasser abwasschen, sonst klebts und zieht noch mehr Staub an...).
Das würde mit meiner teak-braunen Lackierung bestimmt perfekt harmonieren!
Ciao
Ralfisti