"undichter" Heckscheibenwischer

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

so, mal wieder ein neuer Fred von mir, da ich in der SUFU nichts gefunden habe.
Vielleicht bin ich auch der erste mit diesen Problem.

Bei mir kommt irgendwie Wischwasser aus dem Scheíbenwischer und läuft dann über die Scheibe auf die Heckklappe um das VW Emblem und senkrecht runter auf die Stoßstange.
Da es sich um eine weißliche Flüssigkeit handelt (es ist noch die Erstbefüllung), sieht das ganze ziemlich ekelhaft auf dem schwarzen Lack aus.
Interessanterweise leckt es auch dann wenn ich gar nicht wische.

Wer kennt das auch und kann mir Tipps geben, wie man (bzw. der Händler) das abstellen kann.

Danke schon mal für Eure Antworten.

Gruss

Schnuffibaerbunny

Beste Antwort im Thema

Ich versteh's einfach nicht.... (aber ich versuch's mir jetzt mal mit Hirn für 5 Pfennige - Ja, meines ist ja schon älter, daher noch Pfennige 😉 - zusammenzureimen):

Die Wasserleitung zum Hechscheibenwischer ist mehrere Meter lang (Das Ersatzteil: 10 Meter!). Der Wasserbehälter sitzt auch noch tiefer, als der Wischer.
Also was passiert, wenn der geneigte Fahrer nach hinten losspritzt: Das Wasser aus der Leitung läuft wieder zurück in den Behälter. Was natürlich dazu führt, daß die Pumpe beim nächsten Spritzen nach hinten erst mal Luft schaufeln muss, oder zumindest die Leitung wieder mit Wasser füllen muss, bis hinten was rauskommt.
Um das zu verhindern und dafür zu sorgen, daß das Wasser sofort kommt, werden hier und da Rückschlagventile eingebaut. Die lassen das Wasser hinten raus, aber keine Luft hinten rein, wenn nicht gepumpt wird. Das heisst: Das Ventil schützt nicht vor austretendem Wasser, (was ja Blödsinn wäre, sonst ginge das Spritzen ja nicht mehr) sondern nur vor eintretender Luft.
Das hat natürlich einen kleinen Nachteil, das mit dem Ventil: Das Wasser, das dann gewollt in der Leitung stehen bleibt, gefriert im Winter leichter, als wenn es jedesmal neu durchgepumpt werden muss.
Ausserdem hat Wasser die sonderliche Eigenschaft, sich bei Erwärmung auszudehnen, was dann dazu führt, daß es hinten raussifft... (Das Ventil lässt ja Wasser raus, nur nix rein...)
Wenn ich im Sommer meinen Kraftstoff-Tank randvoll mache, und die Brühe läuft dann in der Sonne raus, dann wundert sich komischerweise keiner...
Daher bezweifle ich allen Ernstes, daß ein Tausch des Ventils das Problem behebt: Im Gegenteil: Ventil ersatzlos raus, dann ist mit ziemlicher Sicherheit Ruhe im Karton (mit dem Nachteil, daß es eben dann nicht mehr sofort spritzt, aber auch dem Vorteil, daß mir im Winter die Leitungen nach hinten nicht zufrieren können).

Lösen liesse sich das Problem nur endgültig, wenn (wie es früher schon mal üblich war) hinten ein eigener Wassertank mit Pumpe eingebaut wäre.

Das ist in meinen Augen wirklich "Stand der Technik", und ich wundere mich, daß sich eine Werkstatt da überhaupt auf eine Diskussion einlässt...

Gruß
Nite_Fly

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo,

Ich hatte das Problem auch. Bei mir wurde das Rückschlagventil erneuert. Von da an war es dicht.

gruss aus der Schweiz,
Chris 

Ok!

Dann werde ich das meinem Händler mal aufs Auge drücken.

Ach ja....wie gut das ich euch habe 😎😁

Bei mir wurde das Rückschlagventil auch nachträglich verbaut. Aber wenn die Sonne auf das Heck knallt, rinnt nach wie vor noch Flüssigkeit aus. Wer hat auch noch nach Einbau des Ventils keine Besserung?

tja, zu früh gefreut:

es sifft wieder hinten raus.(war ja auch wieder schön heiß)

Auch tröpfelt es auf die Heckscheibe, wenn man die Heckklappe geöffnet hat.

War schon beim Freundlichen, der sich das natürlich nochmal anschauen muß.
Habe aber im Moment keine Zeit, werde den Wagen aber in nächster Zeit nochmal hinstellen.

Mal sehen was dann rauskommt......(ich hoffe, nichts mehr...hihi)

Gruß

Andi

Ähnliche Themen

auskram.......

hat irgendjemand, der das gleiche Problem hatte und es hat reparieren lassen, eine Info, ob das tauschen des Rückschlagventils wirklich ausreicht oder ob es keine andere Möglichkeit gibt, den Scheibenwischer dicht zu bekommen?
Mein freundlicher zuckt mit den Schultern, ich habe aber keine Lust mit einem leckenden Tiger durch die Gegend zu fahren!

Gruss

Schnuffibaerbunny

also, da bei mir auch das Rückschlagventil nachträglich eingebaut wurde, kann ich folgendes berichten.

Vorher tröpfelte es viel, jetzt tröpfelt es nur noch selten und wenig.

Das Ventil wir in Flussrichtung vor dem Wischermotor eingebaut, darum gibt es bis zur Austrittsöffnung immer noch ein wenig Flüssigkeit, die nach dem Spritzen stehen bleibt und demnach auch herauslaufen kann.

Vorher konnte der ganze Schlauch auslaufen, was jetzt durch das Rückschlagventil verhindert wird.

Zitat:

Original geschrieben von aceins05


also, da bei mir auch das Rückschlagventil nachträglich eingebaut wurde, kann ich folgendes berichten.

Vorher tröpfelte es viel, jetzt tröpfelt es nur noch selten und wenig.

Das Ventil wir in Flussrichtung vor dem Wischermotor eingebaut, darum gibt es bis zur Austrittsöffnung immer noch ein wenig Flüssigkeit, die nach dem Spritzen stehen bleibt und demnach auch herauslaufen kann.

Vorher konnte der ganze Schlauch auslaufen, was jetzt durch das Rückschlagventil verhindert wird.

ist für mich leider keine akzeptable Lösung. VW sollte es schaffen, das gar nix mehr ausläuft.

Ich gebe meiem Freundlichen noch eine Chance zur Nachbesserung, wenn das nichts bringt soll er das Rückschlagventiel rausschmeißen.

Mal schauen was dann ist und wie lange es dauert, bis beim Wischerbetätigen dann Wasser kommt.

Gruss

Schnuffibaerbunny

....also serienmäßig bis einschließlich Modelljahr 2009 ist da überhaupt gar kein Rückschlagventil drin, weswegen es ja auch sehr stark ausläuft.

Erst auf Anfrage bekommt man dann ein Rückschlagventil und dann läuft es weniger bis überhaupt nicht mehr.

hatte heute Termin beim Freundlichen zur Nachbesserung, da das Rücklaufventil ja schon im August verbaut wurde.
habe gerade angerufen und mir wurde folgendes gesagt:
"wie wir gesehen haben, daß bereits ein Rücklaufventil verbaut wurde, haben wir wieder zu gemacht denn mehr können wir nicht machen"

Herzlichen Glückwunsch, Ihr Pappnasen, mehr kann ich dazu nicht sagen.

Angeblich hat er im System nachgesehen und dort gibt es keine weiteren Möglichleiten zur Fehlerbehebung und ich solle doch bitte bei der Hotline anrufen.
Dort hatte ich eine nette Dame am Telefon, die das ganze aufgenommen hat und mir eine Vorgangs-Nr. gegeben hat mit dem Hinweiß, daß das Ganze aber bis zu 14 Tagen dauern kann.
Mir egal, ich will ja nur eine Lösung dieses bescheuerten Problems.

Hallooooooooo, wir haben 2009 und ich soll mit einem siffenden Tiguan durch die Gegend fahren, ja wo leben wir denn?????????

PS: Die VW- Tussi meinte, der Händler hätte sich telefonisch auf den neuesten Stand brigen müssen. den Freundliche daraufhin angesprochen meinte, man könne bei VW schon lange nicht mehr anrufen............ja was denn nu???

Ich hoffe, der Tiger entwickelt keine weiteren Macken, denn auf ein VW Autohaus angewiesen zu sein macht leider kein Spaß.......

ein genervter Schnuffibaerbunny

Habe vor ein paar Tagen nochmal Fotos gemacht und werde morgen eine Email an VW schreiben!

Das kann es doch echt nicht sein!

P1050134

Zitat:

Original geschrieben von Michi6N


Habe vor ein paar Tagen nochmal Fotos gemacht und werde morgen eine Email an VW schreiben!

Das kann es doch echt nicht sein!

da sieht ja eckelig aus. Noch viel schlimmer wie bei mir.

Ohne Worte......

ich werde Euch in meiner Angelegenheit auf jeden Fall auf dem laufenden halten.

Gruss

Schnuffibaerbunny

kleine Zwischeninfo:
bekomme gerade einen Anruf von meinem Freundlichen. Er hat ein Schreiben von VW bekommen:
"blablabla, wann tritt den Wasser aus und wo"

komme mir etwas verarscht vor. Das problem sollte doch längst bekannt sein.
So langsam geht mir VW ziemlich auf den Sack.
Wenn die sich weiterhin so bescheuert anstellen, war das wohl mein erster und letzter VW!!!

haber jetzt noch Fotos ans Autohaus gemailt, damit sich die Damen und Herren auch wirklich was darunter vorstellen können.

Gruss

Schnuffibaerbunny

nach fast 4 Wochen kam nun der Anruf meines Freundlichen, er bräuchte den Wagen nochmal.
Es soll das Rücklaufventil nochmals neu(so nah am Wischermotor wie möglich) verbaut werden.
Im Moment haben ich für den Schmarrn keine Zeit, da man es ja eh nicht kontrollieren kann (tritt ja nur bei heißem Wetter auf)

werde weiter berichten....

wie sieht es denn bei den anderen Leidensgenossen aus.
Irgendwie bin ich hier der einzigste, der dauernd postet obwohl es doch noch andere mit dem gleichen Poblem gibt. Was habt Ihr denn bis jetzt unternommmen???
Denkt daran: nur gemeinsam sind wir stark, sonst passiert bei den Sesselpupsern in Wolfsburg nie was........

Gruss

Schnuffibaerbunny

*selberindenArschtritt*

Ich bin leider immer wieder drüber weggekommen eine Mail nach WOB zu schreiben.
Werde es diese Woche aber definitiv angehen.

Natürlich halte ich dich/euch auf dem laufenden.

So, es gibt Neuigkeiten.

Eine nette Dame von VW hat mich gerade angerufen und mir berichtet das sie mit meinem Händler Rücksprache gehalten hat.
Sie meinte das kein technischer Mangel vorliegt und die Flüßigkeit ein Teil der Holraumversiegelung sein muss.
Nachdem ich ihr erzählt habe das ich mir das nicht vorstellen kann hat sie mir einen 150€ Gutschein angeboten.

Außerdem meinte sie das wenn ein Defekt bekannt werden sollte, dieser auch außerhalb der Garantie auf Kulanz behoben wird.

Naja...richtig zufrieden bin ich nicht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen