"undichter" Heckscheibenwischer

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

so, mal wieder ein neuer Fred von mir, da ich in der SUFU nichts gefunden habe.
Vielleicht bin ich auch der erste mit diesen Problem.

Bei mir kommt irgendwie Wischwasser aus dem Scheíbenwischer und läuft dann über die Scheibe auf die Heckklappe um das VW Emblem und senkrecht runter auf die Stoßstange.
Da es sich um eine weißliche Flüssigkeit handelt (es ist noch die Erstbefüllung), sieht das ganze ziemlich ekelhaft auf dem schwarzen Lack aus.
Interessanterweise leckt es auch dann wenn ich gar nicht wische.

Wer kennt das auch und kann mir Tipps geben, wie man (bzw. der Händler) das abstellen kann.

Danke schon mal für Eure Antworten.

Gruss

Schnuffibaerbunny

Beste Antwort im Thema

Ich versteh's einfach nicht.... (aber ich versuch's mir jetzt mal mit Hirn für 5 Pfennige - Ja, meines ist ja schon älter, daher noch Pfennige 😉 - zusammenzureimen):

Die Wasserleitung zum Hechscheibenwischer ist mehrere Meter lang (Das Ersatzteil: 10 Meter!). Der Wasserbehälter sitzt auch noch tiefer, als der Wischer.
Also was passiert, wenn der geneigte Fahrer nach hinten losspritzt: Das Wasser aus der Leitung läuft wieder zurück in den Behälter. Was natürlich dazu führt, daß die Pumpe beim nächsten Spritzen nach hinten erst mal Luft schaufeln muss, oder zumindest die Leitung wieder mit Wasser füllen muss, bis hinten was rauskommt.
Um das zu verhindern und dafür zu sorgen, daß das Wasser sofort kommt, werden hier und da Rückschlagventile eingebaut. Die lassen das Wasser hinten raus, aber keine Luft hinten rein, wenn nicht gepumpt wird. Das heisst: Das Ventil schützt nicht vor austretendem Wasser, (was ja Blödsinn wäre, sonst ginge das Spritzen ja nicht mehr) sondern nur vor eintretender Luft.
Das hat natürlich einen kleinen Nachteil, das mit dem Ventil: Das Wasser, das dann gewollt in der Leitung stehen bleibt, gefriert im Winter leichter, als wenn es jedesmal neu durchgepumpt werden muss.
Ausserdem hat Wasser die sonderliche Eigenschaft, sich bei Erwärmung auszudehnen, was dann dazu führt, daß es hinten raussifft... (Das Ventil lässt ja Wasser raus, nur nix rein...)
Wenn ich im Sommer meinen Kraftstoff-Tank randvoll mache, und die Brühe läuft dann in der Sonne raus, dann wundert sich komischerweise keiner...
Daher bezweifle ich allen Ernstes, daß ein Tausch des Ventils das Problem behebt: Im Gegenteil: Ventil ersatzlos raus, dann ist mit ziemlicher Sicherheit Ruhe im Karton (mit dem Nachteil, daß es eben dann nicht mehr sofort spritzt, aber auch dem Vorteil, daß mir im Winter die Leitungen nach hinten nicht zufrieren können).

Lösen liesse sich das Problem nur endgültig, wenn (wie es früher schon mal üblich war) hinten ein eigener Wassertank mit Pumpe eingebaut wäre.

Das ist in meinen Augen wirklich "Stand der Technik", und ich wundere mich, daß sich eine Werkstatt da überhaupt auf eine Diskussion einlässt...

Gruß
Nite_Fly

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo,

dieses Problem ist bei VW bekannt, es wird ein Rückschlagventil eingebaut und das Problem ist gelöst. War bei mir auch so. Problem war nur, die Schläuche nach Einbau des Ventils wieder dicht zu kriegen. Hat ein wenig gedauert, aber jetzt ist Ruhe.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von aceins05


Hallo,

dieses Problem ist bei VW bekannt, es wird ein Rückschlagventil eingebaut und das Problem ist gelöst. War bei mir auch so. Problem war nur, die Schläuche nach Einbau des Ventils wieder dicht zu kriegen. Hat ein wenig gedauert, aber jetzt ist Ruhe.

Gruß

Markus

wow, das ging ja schnell, vielen Dank.

Werde bei meinem Freundlichen gleich mal einen Termin ausmachen.

Gruss

Schnuffibaerbunny

Glaube nicht das es am Scheibenwische liegt.
Habe genau das gleiche Problem und bei mir wurde der komplette Scheibenwischermotor ausgewechselt. Das Problem besteht allerdings weiterhin.

Der Meister meinte dann das es auch die Innernraumversiegelung sein kann, die durch die hitze vielleicht ein wenig flüssig wird.

Wenn jemand etwas neues weiß, bitte immer her damit 🙂

ich habe Montag einen Termin beim Freundlichen.
Werde dann berichten........

Gruss

Schnuffibaerbunny

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michi6N


Glaube nicht das es am Scheibenwische liegt.
Habe genau das gleiche Problem und bei mir wurde der komplette Scheibenwischermotor ausgewechselt. Das Problem besteht allerdings weiterhin.

Der Meister meinte dann das es auch die Innernraumversiegelung sein kann, die durch die hitze vielleicht ein wenig flüssig wird.

Wenn jemand etwas neues weiß, bitte immer her damit 🙂

Innenraumversiegelung, die über den Scheibenwischer an der Heckscheibe austritt???

wie soll denn das gehen???

Gruss

Schnuffibaerbunny

leckende Heckscheibenwischer liegen an dem fehlenden Rückschlagventil, glaubt es mir....

Hallo, auch ich habe Flüssigkeitsaustritt am Heckscheibenwischer (siehe Foto). Mir ist aufgefallen, dass ich nur an heißen Sonnentagen, wenn die Sonne auf das Heck knallt, diese Erscheinung habe. Im Schatten habe ich noch nie diese Spuren gesehen. Wahrscheinlich dehnt sich die Flüssigkeit in den Leitungen aus und kommt dann aus der Düse!
Gruß antikekunst

Zitat:

Original geschrieben von antikekunst


Hallo, auch ich habe Flüssigkeitsaustritt am Heckscheibenwischer (siehe Foto). Mir ist aufgefallen, dass ich nur an heißen Sonnentagen, wenn die Sonne auf das Heck knallt, diese Erscheinung habe. Im Schatten habe ich noch nie diese Spuren gesehen. Wahrscheinlich dehnt sich die Flüssigkeit in den Leitungen aus und kommt dann aus der Düse!
Gruß antikekunst

kann ich bestätigen, kommt bei mir auch nur vor, wenn der Tiger richtig in der Sonne steht.

Lässt Du Deinen nicht reparieren ???

Verstehe allerdings nicht, warum nach Einbau des Rückschlagventiels die Sache nicht wieder dicht zu bekommen ist.(oder zumindest nicht gleich)
Aber egal, Montag ist Termin und dann bin ich hoffentlich schlauer.

Grüsse und ein schönes Wochenende

Schnuffibaerbunny

....nicht wieder dicht zu bekommen ist.....

die Schläuche sind aus Plastik und per Wärme auf die Anschlüsse geschrumpft, zumindest bei meinem Tiger. Da musste man dann ein wenig basteln, bis es wieder dicht war.

Gruß

Markus

Und Schnuffi, was hat dein 🙂 gesagt?

Hi Leute,

Mein alter Physiklehrer (Gott hab' ihn selig) hat mal gemeint, daß sich Flüssigkeiten bei Erwärmung ausdehnen...
Sprich, wenn in der Leitung zum Heckscheibenwischer Waschwasser steht, und das Auto steht in der Sonne, muss die sich ausdehnende Flüssigkeit irgendwohin... Der einzige Weg ist hinten zur Düse raus...
(Wäre viel schlimmer, wenn es einen anderen Weg finden würde....)

Das zitierte Rückschlagventil ist dazu da, daß das Wasser nicht nach dem Spritzvorgang wieder nach vorne zurückläuft, und erneut ewig gepumpt werden muss, bis hinten wieder was rauskommt.

Das mit dem Rückschlagventil ist jedoch so eine Sache: Wie gesagt, bleibt das Wasser dadurch in der Leitung stehen und man hat auf Knopfdruck sofort Spritzwasser, doch dafür friert das gesamte System im Winter wesentlich leichter ein. Daher auch der Tipp von meinem 🙂 bei meinem Audi 100 schon vor vielen Jahren: Rückschlagventil einfach rausschmeissen! (Und er hatte Recht! Hat prima funktioniert!)
Und genau das würde auch das Problem mit der leckenden Düse im Sommer beheben, denn wo kein Wasser ist, das sich ausdehnen kann, da kann auch nix 'raus-siffen...

Zu der Dichtigkeit:
Ich habe meinen Tig leider noch nicht, und weiss daher nicht, wie das mit dem Ventil da gelöst ist, aber bei dem Audi war's so, daß das Ventil mit Hilfe kurzer Schlauchstücke (wer kennt noch die Gewebe-Ummantelten Benzinschläuche?) dazwischen gesteckt war... Wäre durchaus eine "Nachrüst-Lösung"...

viele Grüße
und immer klare Sicht nach hinten...

Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von Michi6N


Und Schnuffi, was hat dein 🙂 gesagt?

hatte vor dem Termin nochmal angerufen und da hat mir der Freundliche gesagt, daß er bereits das Rückschlagventil bestellt hat (das Problem war wohl intern bereits bekannt)

Gestern wurde das Teil eingebaut und ich werde jetzt einfach mal abwarten, was passiert (bzw. hoffentlich nicht passiert)

Dazu muss es aber auch mal wieder warm werden........

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruss

Schnuffibaerbunny

*auskram*

Und, wie sieht es aus?
Jetzt war es doch mal wieder warm.
Ist der Scheibenwischer jetzt dicht?!

alos bis jetzt kann ich nicht klagen.
An den Tagen, wo er in der prallen Sonne stand, ist nix ausgelaufen.
Ich denke, die Sache ist dicht.
Ich kann ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen, warum das nicht dichtzukriegen sein soll.

Wenn nochmal mwas sein sollte, werde ich berichten.

Gruss

Schnuffibaerbunny

Deine Antwort
Ähnliche Themen