..und plötzlich fährst du im Dunklen !
Dienstag, 00:45 h, BAB 30 Hiddenhausen -> Amsterdam (in dieser schönen langgezogenen Kurve):
Plopp: Das Licht ist aus ! Komplett ! Vorn und hinten, nur die LED vom TFL leuchten noch.
Manuell ist das Licht nicht mehr einschaltbar...Sicht, da kaum Verkehr...null bis gar nicht, Warnblinker an, scharf runterbremsen aus 130 km/h etwa, rechts ran.
Lichtschalter betätigt...immer wieder..nix ! Zündung an und aus...nix ! Schlüssel raus, 2 min. gewartet, Schlüssel wieder rein, Spuk vorbei, alles wie gewohnt. AFL arbeitet prima, blendet auf und ab - alles schön ! Man o man...
Gestern abend wieder..bei 50 auf einer kleinen Straße zwischen zwei Feldern, weit und breit kein Licht, plopp...aus !
Wie vor...2 min. = alles wieder normal
Heute direkt ins TC, nix im Fehlerspeicher, Modell 4.2009, neue Software für Scheinwerfermodul aufgespielt. Ansonsten keine Erklärung für das Phänomen. Gleich Testfahrt wenn´s dunkel ist...bin gespannt. Beifahrer mit MacLite 3D "bewaffnet...
Fehler irgendwo schon mal aufgetreten mit Bi-Xenon ? Saugefährlich würde ich das einschätzen, oder ?
Gruss
Ralf
Beste Antwort im Thema
Dienstag, 00:45 h, BAB 30 Hiddenhausen -> Amsterdam (in dieser schönen langgezogenen Kurve):
Plopp: Das Licht ist aus ! Komplett ! Vorn und hinten, nur die LED vom TFL leuchten noch.
Manuell ist das Licht nicht mehr einschaltbar...Sicht, da kaum Verkehr...null bis gar nicht, Warnblinker an, scharf runterbremsen aus 130 km/h etwa, rechts ran.
Lichtschalter betätigt...immer wieder..nix ! Zündung an und aus...nix ! Schlüssel raus, 2 min. gewartet, Schlüssel wieder rein, Spuk vorbei, alles wie gewohnt. AFL arbeitet prima, blendet auf und ab - alles schön ! Man o man...
Gestern abend wieder..bei 50 auf einer kleinen Straße zwischen zwei Feldern, weit und breit kein Licht, plopp...aus !
Wie vor...2 min. = alles wieder normal
Heute direkt ins TC, nix im Fehlerspeicher, Modell 4.2009, neue Software für Scheinwerfermodul aufgespielt. Ansonsten keine Erklärung für das Phänomen. Gleich Testfahrt wenn´s dunkel ist...bin gespannt. Beifahrer mit MacLite 3D "bewaffnet...
Fehler irgendwo schon mal aufgetreten mit Bi-Xenon ? Saugefährlich würde ich das einschätzen, oder ?
Gruss
Ralf
40 Antworten
Dir hat doch keiner einen Vorwurf gemacht! Fahr mal irgendwo Tempo 60 und mach ne Vollbremsung.. sollte jeder mal gemacht haben, dann weisst du, wie das Auto reagiert..
Moin Ralf,
gibts da was neues bzgl. Ursache?
Bei mir is Ähnliches passiert: Im Stockdunklen mit Fernbedienung Auto entriegelt. Statt wie immer "coming home" (alle Lampen an vorn) ging vorn nur das TFL an. Hinten weiß ich nicht weil ich nahezu von vorn zum Auto gekommen bin. Ich mir noch nix bei gedacht, eingestiegen, Auto gestartet und siehe da: Die Xenons blieben immer noch aus, nur das TFL war an. 😕😕
Ich dann am Lichtschalter auf Abblendlicht gedreht, brachte aber auch keinen Erfolg, Xenon aus - TFL an. Dann wieder auf Auto - nix, wieder auf Abblendlicht - nix...🙁
Dann langsam unruhig geworden, Auto aus, Zündschlussel raus, warten, Zündschllüssel rein, Auto an -- alles wieder gut....
Jetzt lese ich, dass das auch bei voller Fahrt passieren kann, das macht mich nervös...😕
Und bevor jemand fragt:
Lichtschalter stand wie immer auf Auto...
Danke und Gruss
Ole
Für mich klingt das ganz nach einen Fehler im Lichtsensor und der dahinter hängenden Steuerung. In diesem Fall ist es gut, daß es das TFL gibt. So wird man wenigstens noch ein bißchen gesehen.
Beim Öffnen des Autos wäre es mir sogar lieber, wenn vorne nur das TFL angehen würde. Mich nervt es tierisch, daß jedesmal die Xenons anspringen, um gleich wieder auszugehen, wenn ich den Schlüssel stecke und drehe. Förderlich für die Lebensdauer ist das nicht gerade.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Für mich klingt das ganz nach einen Fehler im Lichtsensor und der dahinter hängenden Steuerung. In diesem Fall ist es gut, daß es das TFL gibt. So wird man wenigstens noch ein bißchen gesehen.
Moin,
Der Lichtsensor scheint in Ordnung zu sein, denn beim Entriegeln ging das TFL ging ja an (passiert ja nur im Dunkeln). Ausserdem ging das TFL nur in der Standlicht-Helligkeit an, was ja nur passiert, wenn die Xenons an sind (oder an sein müssten)....
gruss
Ole
Ähnliche Themen
die beleuchtung ist ein funktionales system an dem diverse steuergeräte beteiligt sind. alles ist möglich, sogar softwarefehler.
Zitat:
Original geschrieben von der.ole
Moin,Zitat:
Original geschrieben von ET420
Für mich klingt das ganz nach einen Fehler im Lichtsensor und der dahinter hängenden Steuerung. In diesem Fall ist es gut, daß es das TFL gibt. So wird man wenigstens noch ein bißchen gesehen.
Der Lichtsensor scheint in Ordnung zu sein, denn beim Entriegeln ging das TFL ging ja an (passiert ja nur im Dunkeln). Ausserdem ging das TFL nur in der Standlicht-Helligkeit an, was ja nur passiert, wenn die Xenons an sind (oder an sein müssten)....gruss
Ole
Das TFL ist immer an.. deswegen heißt es ja auch "Tag-Fahr-Licht"
Also, als ich das damals bei voller fahrt aus gemacht habe, wars schon stock dunkel.. aber ich bin mir nicht sicher, obs TFL auch aus geht. Vielleicht meinte er das AFL und hat es mit TFL verwechselt? Oder vielleicht hat meine Kürbisbirne einen runter?
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Also, als ich das damals bei voller fahrt aus gemacht habe, wars schon stock dunkel.. aber ich bin mir nicht sicher, obs TFL auch aus geht. Vielleicht meinte er das AFL und hat es mit TFL verwechselt? Oder vielleicht hat meine Kürbisbirne einen runter?
TFL geht auch aus. Ganz nützlich für nächtliche Fahrerflucht...
*lach* aber dann blos nicht bremsen... das Bremslicht verrät einen ja...
aber der Schalter bleibt ja nicht in 0 Stellung stehen. Er springt immer auf Auto zurück.
Es ging mir um die Aussage:
Moin,
Der Lichtsensor scheint in Ordnung zu sein, denn beim Entriegeln ging das TFL ging ja an (passiert ja nur im Dunkeln). Ausserdem ging das TFL nur in der Standlicht-Helligkeit an, was ja nur passiert, wenn die Xenons an sind (oder an sein müssten)....
Gibts wirklich zwei unterschiedliche TFL Helligkeiten?
Jetzt wird's ein bisschen OT.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
... Gibts wirklich zwei unterschiedliche TFL Helligkeiten?
Eigentlich sogar 3. 😉 zumindest bei den TFL-Glühbirnen.
Stellung Auto bei Tag: TFL 21W
Stellung Auto bei Nacht: TFL 5W
Stellung 0: TFL 0W 😁
Wird das TFL (LED/Glühbirnen) eigentlich beim Blinken auch gedimmt?
Würde ja sinn machen da es "nahe" am Blinker sitzt und man möglicherweise das Blinken schlechter sehen könnte. Bei manchen Autos mit den 4 Ringen wird die LED-Kette gedimmt beim Blinken.
Zitat:
Bei manchen Autos mit den 4 Ringen wird die LED-Kette gedimmt beim Blinken.
oder ein massefehler.😁
...sry Leuz,
manchmal passieren Dinge, die kann man nicht planen...
Aus familiären Gründen komme ich erst jetzt dazu, mich zu melden. Also...meine Probefahrt am Mittwoch abend und auch am Donnerstag verlief absolut positiv, keine Ausfälle. (Die MagLite 3D umsonst mitgenommen)
Dafür heute früh um 05:00 h als ich zum Krankenhaus gefahren bin...wieder auf der BAB, bei ca. 120 km/h, plopp ist´s Nacht ! War kein Problem, kaum Verkehr um die Zeit...nach rechts, Zündung aus, 2 min. warten und weiter...
Ja glaubs´tes ? Wenn da Windows oder Mac OS X 10.7.1 (Lion) "drauf" wäre, würde ich ja sagen, ja neee....is´ klar !
Aber die Techniker versicherten mir...ehm...weder - noch ! 😉🙄😕😁
Nächste Woche geht´s wieder ab ins TC, d a s ist mir echt zu gefährlich.
Nice weekend
Ralf
ich würde keinen meter im dunkeln mehr fahren und den wagen dem händler auf den hof stellen, mit fristsetzung zur behebung. klar, nicht so einfach wenn man das auto braucht wenn es sich dann nicht reproduzieren lässt muss ein gutachter her. ich habe mal was ähnliches bei meinem astra gehabt und viel zeit verloren weil ich hingehalten wurde.
Bei jeder Fahrt eine Digicam mitlaufen lassen? Dann haette man zumindest einen beweis fuer den Ausfall, auch wenn es bei der Fehlersuche nicht hilft.
Gruss, Ex-Calibur