..und plötzlich fährst du im Dunklen !
Dienstag, 00:45 h, BAB 30 Hiddenhausen -> Amsterdam (in dieser schönen langgezogenen Kurve):
Plopp: Das Licht ist aus ! Komplett ! Vorn und hinten, nur die LED vom TFL leuchten noch.
Manuell ist das Licht nicht mehr einschaltbar...Sicht, da kaum Verkehr...null bis gar nicht, Warnblinker an, scharf runterbremsen aus 130 km/h etwa, rechts ran.
Lichtschalter betätigt...immer wieder..nix ! Zündung an und aus...nix ! Schlüssel raus, 2 min. gewartet, Schlüssel wieder rein, Spuk vorbei, alles wie gewohnt. AFL arbeitet prima, blendet auf und ab - alles schön ! Man o man...
Gestern abend wieder..bei 50 auf einer kleinen Straße zwischen zwei Feldern, weit und breit kein Licht, plopp...aus !
Wie vor...2 min. = alles wieder normal
Heute direkt ins TC, nix im Fehlerspeicher, Modell 4.2009, neue Software für Scheinwerfermodul aufgespielt. Ansonsten keine Erklärung für das Phänomen. Gleich Testfahrt wenn´s dunkel ist...bin gespannt. Beifahrer mit MacLite 3D "bewaffnet...
Fehler irgendwo schon mal aufgetreten mit Bi-Xenon ? Saugefährlich würde ich das einschätzen, oder ?
Gruss
Ralf
Beste Antwort im Thema
Dienstag, 00:45 h, BAB 30 Hiddenhausen -> Amsterdam (in dieser schönen langgezogenen Kurve):
Plopp: Das Licht ist aus ! Komplett ! Vorn und hinten, nur die LED vom TFL leuchten noch.
Manuell ist das Licht nicht mehr einschaltbar...Sicht, da kaum Verkehr...null bis gar nicht, Warnblinker an, scharf runterbremsen aus 130 km/h etwa, rechts ran.
Lichtschalter betätigt...immer wieder..nix ! Zündung an und aus...nix ! Schlüssel raus, 2 min. gewartet, Schlüssel wieder rein, Spuk vorbei, alles wie gewohnt. AFL arbeitet prima, blendet auf und ab - alles schön ! Man o man...
Gestern abend wieder..bei 50 auf einer kleinen Straße zwischen zwei Feldern, weit und breit kein Licht, plopp...aus !
Wie vor...2 min. = alles wieder normal
Heute direkt ins TC, nix im Fehlerspeicher, Modell 4.2009, neue Software für Scheinwerfermodul aufgespielt. Ansonsten keine Erklärung für das Phänomen. Gleich Testfahrt wenn´s dunkel ist...bin gespannt. Beifahrer mit MacLite 3D "bewaffnet...
Fehler irgendwo schon mal aufgetreten mit Bi-Xenon ? Saugefährlich würde ich das einschätzen, oder ?
Gruss
Ralf
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Bei jeder Fahrt eine Digicam mitlaufen lassen? Dann haette man zumindest einen beweis fuer den Ausfall, auch wenn es bei der Fehlersuche nicht hilft.
Gruss, Ex-Calibur
Ist theoretisch machbar, aber unpraktisch und wie du schon selber sagts, bei der Eingrenzung des Fehlers nicht hilfreich.
Die saubere Lösung wäre, dass der FOH bzw. Opel einen geeigneten Diagnosetester als Datalogger via Can-Bus(OBD-Schnittstelle im betreffenden Insignia "installiert" und Ralf49124 dann damit ganz normal "rumfährt". Tritt das entsprechende Ereignis ein, hat man für den entsprechenden Zeitraum ein Datenprotokoll, womit man den Fehler finden oder wenigstens eingrenzen kann.
Aber ich fürchte, dass wird an den Kosten bzw. am Aufwand (Diagnosegerät einem Kunden "überlassen"😉 scheitern.
Einzige "Second-Best-Lösung": Das Auto einem TC übergeben, (hoffentlich) kostenlos einen Ersatzwagen bekommen und die Techniker vom TC fahren dann mit Datalogger umher, bis der Fehler auftritt.
Viele Grüße, vectoura
ja, schöne idee. nur, das risiko bleibt .....
...wenn das alles nicht so unlogisch wäre !
Lichtschalter auf "Ein" und das Licht geht aus...plötzlich, ohne Vorwarnung ???
tzzzz...
Ich glaub´ ich such mir einen aus den 80er Jahren. Da konnte man noch das Kabel vom Schalter zur Glühbirne verfolgen ! D a s waren noch Zeiten !
Grins....nice weekend !
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...wenn das alles nicht so unlogisch wäre !
Lichtschalter auf "Ein" und das Licht geht aus...plötzlich, ohne Vorwarnung ???
tzzzz...Ich glaub´ ich such mir einen aus den 80er Jahren. Da konnte man noch das Kabel vom Schalter zur Glühbirne verfolgen ! D a s waren noch Zeiten !
Grins....nice weekend !
Da ist was wahres dran..... ABER ich möchte keinen Unfall haben mit einem Auto aus den 80ern.... 😉
Gruss
Ähnliche Themen
Das ist ja echt lebensgefährlich.
Fahr da am Besten keinen Meter mehr mit dem Auto - Sicherheit geht hier vor!
...keine Panik,
das Auto geht morgen direkt wieder ins TC. (Außerdem: Tagsüber ist das Fahrzeug ja problemlos, da brauche ich in der Regel kein Licht.)
Glücklicherweise haben wir noch´n zweites Auto. Also - kein Problem...(wir wollen nächste Woche ein paar Tage Urlaub machen)
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ist theoretisch machbar, aber unpraktisch und wie du schon selber sagts, bei der Eingrenzung des Fehlers nicht hilfreich.Die saubere Lösung wäre, dass der FOH bzw. Opel einen geeigneten Diagnosetester als Datalogger via Can-Bus(OBD-Schnittstelle im betreffenden Insignia "installiert" und Ralf49124 dann damit ganz normal "rumfährt". Tritt das entsprechende Ereignis ein, hat man für den entsprechenden Zeitraum ein Datenprotokoll, womit man den Fehler finden oder wenigstens eingrenzen kann.
Solche Geräte kosten doch nur noch um die 200€ soweit ich weiss, oder braucht man dafür ein spezielles Gerät? Andere Frage.. wenn sowas passiert, könnte man doch ziemlich Fix die Nebelscheinwerfer einschalten, damit man zumindest sicher zum stehen kommt und besser gesehen wird. Auf der Landstraße stock Dunkel ist das sonst ein Horror Szenario.
...die Nebler !
Klar...da hätt´ ich auch drauf kommen können.
Super...!
Ob die allerdings funktionieren, wenn der Ausfall kommt, weiß ich nicht
@Feivel88,
natürlich gibt es im Web die sog. "Chinakracher" für die OBD-Schnittstellen, aber ob die mitgelieferte Software tatsächlich alle Funktionen der originalen Opel-Diagnosesoftware beinhaltet, kann ich nicht sagen. Jedenfalls kann man (wohl?) für die Fahrzeuggeneration Insignia/Astra J das Tech-II der FOH nicht mehr nutzen.
Letzlich benötigt man aber zum geeigneten Interface plus Software dann noch mindestens ein geeigentes Laptop und die FOH bzw. die Mitarbeiter in den Opel-TC werden wohl nicht die og. Ebay-Chinakracher verwenden, sondern originale Diagnose-Elektronik/-Software. Das wird dann schon deutlich mehr kosten als die "gefühlten" 200 €.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...die Nebler !
Klar...da hätt´ ich auch drauf kommen können.Super...!
Ob die allerdings funktionieren, wenn der Ausfall kommt, weiß ich nicht
Ih glaub die Nebler sind "unabhängig" vom AFL
Da das TFL bei dir auch noch geht, denke ich mal die könnten funktionieren..
...sooo - wir sind aus dem Urlaub zurück.
Der Insignia ist auch wieder da...
Materialschlacht, Software-UpDates...eine 25 km-Testfahrt heute abend: Kein Ausfall !
Das ist ja schon mal was. Allerdings soll man den Tag nicht vor dem Abend loben !
Wer das Ganze bezahlt, weiß ich allerdings noch nicht !
Greift hier die 6 Jahres-Garantie-(Versicherung) eigentlich?
Hoffentlich...