...und noch eine Verkaufsberatung 125i

BMW 1er

Hallo 1er Freunde,

denke ich habe jetzt mein Spassmobil gefunden:

125i QP

Leider keine Fotos - steht noch nicht lange dort.

Ist leider nicht Tiefseeblau, aber akzeptables spacegrau, unfallfrei, Handschaltung und mit ziemlich kompletter Austattungsliste: alles was ich wollte und ein wenig mehr.
Irgendwie kommen mir 21800km etwas viel vor für einen Jahreswagen mit 14 Monaten, aber ist wohl eine Kopfsache, ebenso die Sorge darum, ob er gut eingefahren wurde - von jemanden der weiss dass er ihn nur 1 Jahr fährt....

Was meint ihr dazu: Ist der Preis fair ?

Danke für Eure Meinung

Le fer

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Du kannst bei dem Motor einfach wenig bis gar nichts falsch machen! Von der Seite ein klares - JA! Der letzte BMW-R6 ohne Direkteinspritzung und somit Anfälligkeiten! Das ist bereits der N52TÜ-Motor! Toll!

Die gefahrenen Kilometer waren vermutlich nur BAB-Kilometer, was in Ordnung geht. Wenn er nicht immer kalt geheizt worden ist, passt das schon! 🙂

BMW_Verrückter

Zustimmung! Der N52 ist der letzte echte BMW - Motor. Ohne Hochdruckpumpe, ohne Aufladung, trotzdem topmodern, leistungsfähig, wohltönend, gut konstruiert. Da geht höchstens mal die elektrische Kühlmittelpumpe flöten, das war´s.

Was soll eigentlich ein "N52 TU" sein? Ist mir nicht bekannt, dass es vom N52 eine technisch überarbeitete Version gab. Unterschiede zum N52? Bisher wurden "TU" - Versionen ziemlich tiefgreifend modifiziert.

Hallo bbbbb! 🙂

Der N52TÜ-Motor wurde beim E8x ab 2007/2008 verbaut. 125i und 130i. Diese Motoren wurde überarbeitet.

Der Motor bekam die leistungsfähigere Motorensteuerung MSV80 (vom N53-Motor bekannt). Es wurde auch der neue Luftmassenmesser verbaut, welcher nun digitale, anstatt analoge Werte an die MSV80 sendet, somit eine bessere und präzisere Auswertung der Werte realisiert werden. Ein neues Gaspedal mit überarbeiteten Pedalwertgebern ist auch verbaut worden - "bessere" Gasannahme und Umsetzung des Fahrer-Wunsches konnten realisiert werden. Beim N52TÜ-Motor gibt es keine externe KGE mehr - sondern ist, wie bei allen anderen BMW-Motoren ab N52TÜ (R6) intern in der Zylinderkopfhaube. Zylinderkopf und Kurbelgehäuse haben von nun an die Blow-By-Gase-Leitungen in diesen integriert und es sind keine undichten Schläuche à la Falschluft-Ziehen durch KGE möglich 🙂 Es sind verstärkte Pleuel verbaut worden. Nun wurde auch eine neue (beim N52-Motor erste Generation) Wasserpumpe (natürlich elektrisch) verbaut - diese ist noch effizienter und besser abgestimmt - generell wurde das Wärmemanagement des Motors überarbeitet. Es wurde außerdem eine andere/leichtere Kurbelwelle verbaut.

Wie du siehst - der Motor wurde generell überarbeitet 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Heißt aber auf gut deutsch, dass die TÜ Version nur im VFL E8x eingebaut wurde?!

Also gab es den 3- und 5-Türer als FL sowie Cabrios und Coupes seit Markteinführung nur mit der TÜ Variante?!
SImmt das so?

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Heißt aber auf gut deutsch, dass die TÜ Version nur im VFL E8x eingebaut wurde?!

Also gab es den 3- und 5-Türer als FL sowie Cabrios und Coupes seit Markteinführung nur mit der TÜ Variante?!
SImmt das so?

Wieso "nur" im VFL? Diese Aussage ergibt doch keinen Sinn!? Was willst Du fragen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo bbbbb! 🙂

Der N52TÜ-Motor wurde beim E8x ab 2007/2008 verbaut. 125i und 130i. Diese Motoren wurde überarbeitet.

...

Wie du siehst - der Motor wurde generell überarbeitet 🙂
...

"

Wie du siehst - der Motor wurde generell überarbeitet 🙂

"

Ja, vor 4-5 Jahren wurden sie überarbeitet ... ist schon ne Weile her... 🙄

Nochmals zurück zum Thema. Bin den am Anfang genannten Wagen letzte Woche mal gefahren. War an sich Klasse und dasselbe was ich vor einigen Wochen auf einem baugleichen Modell hier in CH erlebte. Auf's Knöpfchen drücken und die 6 Töpfe aufwecken macht richtig Laune. Ich tendiere aufgrund der Ausstattung auch zu diesem Angebot, aber mir sind 2 Sachen aufgefallen:

1) Thema "Hängt gut am Gas": Wenn man im 1. Gang nicht kontinuierlich mehr Gas gibt oder hochschaltet, dann gibt der Vortrieb plötzlich nach und ich werde nach vorne beschleunigt. Wenn man nach so einem Moment wieder Gas gibt hüpft er vor und mich drückt es nach hinten. Das lässt sich so fortführen (habe ich aber nicht...). Das Auto lässt sich quasi durch Hüpfen fortbewegen. Sehr empfindliches Gaspedal bzw. Gasannahme.

2) Ich habe ihm nicht mehr als 2500 Touren gegeben bevor ich nicht nicht 10km bewegt hatte bin und er nicht halbwegs warm war. Als ich dann auf die Landstrasse bog und dann das erste mal in 5. schaltete, machte er einen Satz und ein Ruck ging durch das Auto. Es lässt sich vom Gefühl her am besten so beschreiben, als wenn man mit schleifender Kupplung fährt, Gas gibt und Kupplung schnell kommen lässt. Genau das habe ich aber nicht gemacht.

Ich fragte nach und man sagte mir, dies wären Dinge die wohl passieren, weil der Wagen wohl einige Wochen nicht richtig bewegt wurde.

Bei der Fahrt mit den anderen 125i, alles gleich soweit sichtbar, ist mir nichts dergleichen aufgefallen. Höre ich Flöhe husten oder hat jemand sowas auch mal gehabt ?

Danke
Le fer

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



"Wie du siehst - der Motor wurde generell überarbeitet 🙂"
Ja, vor 4-5 Jahren wurden sie überarbeitet ... ist schon ne Weile her... 🙄

Was soll der Scheiß mir eigentlich sagen? Sorry, aber wo schrieb ich, er wurde 2012 überarbeitet? Ich schrieb oben, dass es 2007/2008 der Fall war, was willst du nun von mir?

Nur was schreiben, ob es sinnvoll ist, ist unwichtig, oder?

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von le fer


Nochmals zurück zum Thema. Bin den am Anfang genannten Wagen letzte Woche mal gefahren. War an sich Klasse und dasselbe was ich vor einigen Wochen auf einem baugleichen Modell hier in CH erlebte. Auf's Knöpfchen drücken und die 6 Töpfe aufwecken macht richtig Laune. Ich tendiere aufgrund der Ausstattung auch zu diesem Angebot, aber mir sind 2 Sachen aufgefallen:

1) Thema "Hängt gut am Gas": Wenn man im 1. Gang nicht kontinuierlich mehr Gas gibt oder hochschaltet, dann gibt der Vortrieb plötzlich nach und ich werde nach vorne beschleunigt. Wenn man nach so einem Moment wieder Gas gibt hüpft er vor und mich drückt es nach hinten. Das lässt sich so fortführen (habe ich aber nicht...). Das Auto lässt sich quasi durch Hüpfen fortbewegen. Sehr empfindliches Gaspedal bzw. Gasannahme.

2) Ich habe ihm nicht mehr als 2500 Touren gegeben bevor ich nicht nicht 10km bewegt hatte bin und er nicht halbwegs warm war. Als ich dann auf die Landstrasse bog und dann das erste mal in 5. schaltete, machte er einen Satz und ein Ruck ging durch das Auto. Es lässt sich vom Gefühl her am besten so beschreiben, als wenn man mit schleifender Kupplung fährt, Gas gibt und Kupplung schnell kommen lässt. Genau das habe ich aber nicht gemacht.

Ich fragte nach und man sagte mir, dies wären Dinge die wohl passieren, weil der Wagen wohl einige Wochen nicht richtig bewegt wurde.

Bei der Fahrt mit den anderen 125i, alles gleich soweit sichtbar, ist mir nichts dergleichen aufgefallen. Höre ich Flöhe husten oder hat jemand sowas auch mal gehabt ?

Danke
Le fer

ist definitiv nicht normal 😉

die Kupplung ist zwar sportlich aus gelegt , fährt sich aber ganz normal 🙂

auch bei der Gasannahme alles normal

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen