... und es geht DOCH; W203 mit "Sportfahrwerk" - Bericht

Mercedes C-Klasse W203

... beim Erstellen des Themas hat's nur die Überschrift gespeichert; deshalb hier der Text:

Hallo zusammen,

ICH habe es getan ... in (Fast)Sichweite der Rente doch noch EINMAL so richtig unvernünftig sein. Fahrgefühle wie vor 20 Jahren ... im 190 E 2.3 mit "Nürburgring - Eröffnungs 2.5 - 16V Sachs Fahrwerk". - Jetzt habe ich ihn; den A3 Sportback mit Heckantrieb. -

Was ist passiert? - Die Reste vom sog. MB - "Sportfahrwerk" incl. FK - Federn raus und dann rein:

- Eibach "Pro-Kit" - Federn mit " - 30 mm"
- Eibach "Anti Roll Kit" - Stabilisatoren
- KONI - Sport (gelb) Dämpfer mit Aussenverstellung der Zugstufe
- febi Bilstein Koppelstangen VA
- Goodridge Stahlflexbremsleitungen
- ATE "PowerDisc" - genutete Bremsscheiben rundum
- ATE "PowerPad" - Sportbremsbeläge vorne (hinten "normale", gibt keine anderen)
- "anständige" Vermessung / Einstellung + TÜV

Zusammen mit den bisherigen 225/45 ern auf 8 x 17 ET 37 mit 10 mm Distanzscheiben hinten beginne ich nach jetzt nur 100 Km mein Vokabular bereits zu aktualisieren; gestrichen wird u.a. "Seitenneigung, Bremsnicken, Anfahrnicken, Nachschwingen, Schaukeln, Spurversatz, mulmiges Gefühl bei Geschwindigkeit, Fahrwerkspoltern, Bremsfading, etc.".

Die Optik ist weiterhin "dezent"; das Teil muß ja nicht auf 100 Meter "schnell" aussehen, sondern im bewußten Ernstfall ist ja "nie vernutetes Potential" wesentlich überzeugender.

Für das "alltägliche" Strassengemisch ist das Ergebnis einfach "genial" und ich werde die nächsten Wochenenden wohl mit Ausprobieren von Dämpfereinstellungen und VA - Stabiverstellung zubringen. - Luftdrucktechnisch konnte ich schon den Rückzug antreten; aktuell sind's 2,6 / 3,0 (mit hinten weiter abnehmender Tendenz). -

Faierweise will ich aber nicht vergessen; für den "Normalen" MB - Fahrer ist die Sache nichts! Der grundsätzliche Fahrzeugcharakter ist weiterhin vorhanden (besser gesagt: "Er scheint immer noch durch."😉, der reine Federungs- / Fahrkomfort ist jedoch bereits bei der Garagenausfahrt für jeden Laien direkt fühlbar. - Die Sache ist was für die besagten "A3 - Heckantriebsvermisser" oder für BMW - M3 - Fans, die doch eine C-Klasse haben wollen ....

.... EINEN Nachteil habe ich gefunden; die Traktionskontrolle wird bei der Ausfahrt a.d. Firmentiefgarage zum guten Bekannten. Beim nötigen 90 Grad rechts plus direktem Steilanstieg hebt es rechts hinten durch den Stabi so aus, das es kaum noch Halten gibt ... und beim provokant "zügigen" Abbiegen mit direkt folgendem Gaseinsatz blinkt's dreiecksgelb im Display; da ist man aber so schnell, als das man es mit dem "MB - Sportfahrwerk" nie und nimmer versucht hätte.

_________________________

zu verkaufen (setzt ich auch noch in "biete"😉 habe ich jetzt somit:
- komplettes "Sportfahrwerk" (Stabis VA + HA, Federn, Dämpfer); alle Teile sind in einem ordentlichen Zustand (Federn ca. 5000 km, Rest 95000 km), nur die VA - Dämpfer scheinen "nicht mehr ganz so gut" zu sein .... 70,- € + Versand

- Satz Tieferlegungsfedern - 30 mm von FK incl. Gutachten ... 70,- € + Versand
_________________________

17 Antworten

Re: aktueller Stand:

- ATE "PowerDisc" - genutete Bremsscheiben rundum
- ATE "PowerPad" - Sportbremsbeläge vorne (hinten "normale", gibt keine anderen)

- Bremse: jetzt "eingebremst"; "nachhaltige" Wirkung ohne "bissig" zu sein, ausgezeichnete Dosierbarkeit; bisher keine fading gefunden ...

Hallo Dietmar,

ist eine spürbare verbesserung gegenüber des sportfahrwerks von MB bemerkbar?

wenn ja, welche?

mfg
klaus

mb tuning

Hallo dietmar,

herzlichen dank für deine ausführliche tuningbeschreibung. ich hab Fragen bezüglich der febi bilstein koppelstangen. warum änderst du diese? was hat das für auswirkungen?

mfg
klaus

Da sage ich Glückwunsch!

Optisch wunderbar gelungen. Für meinen Geschmack nen cm zu tief, aber sieht definitiv noch sehr gut aus.

Bei der Materialwahl kann ich zumindest für Fahrwerk und Dämpfer den Daumen hochhalten. Das Anti-Roll-Kit und die Bremsen habe ich noch nicht selbst in einem vergleichbaren Wagen gefahren.

Was du gemacht hast, ist wirkliches Tuning im wörtlichen und im Wortsinn 🙂

Auch wenn mir schon das Sparfahrwerk aus dem Evopaket des SC zu hart ist - für den Alltag 😉 - wünsche ich dir mit deinem viel Spaß.
Wobei du ihn so oder so schon zu haben scheinst 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen