1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. ... und er leckt immer noch Öl ... Was soll ich jetzt tun ?

... und er leckt immer noch Öl ... Was soll ich jetzt tun ?

VW Derby 86

Hi Leute,

ich habe ein etwas größeres Problem mit meinem Polo . Er hat vor ca. 4 Wochen eine neue Zylinderkofpdichtung bekommen, weil er stark Öl leckte. Nachdem die Zylinderkopdichtung neu war leckte er aber noch weiter .. Dann sagte mir der Mechaniker bei der bekannten Autowerkstatt mit den 3 Buchstaben das die Kurbelwellengehäuseentlüftung zu sitzt und jetzt der Druck nich aus dem Motor raus kann und somit die Simmerringe rausdrückt und daher das Öl rausläuft. Ok, dann bin ich also wieder in die Werkstatt, neue Kurbelwellengehäuseentlüftung und jetzt auch noch einen neuen Simmerring (weiß nicht genau wo der saß / Getriebe musste wohl dazu ausgebaut werden). Heute fahr ich mit dem Wagen wieder .. und es geht weiter ... er ist immer noch nicht dicht ! Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Ich jetzt fast jede Woche mit dem Wagen in der Werkstatt gewesen, habe jetzt !!! 600 euro !!! ausgegeben und er leckt immer noch. Ich habe jetzt mal ein paar Bilder gemacht, vielleicht wisst ihr noch Rat. Ich bin langsam echt fertig mit den Nerven..
Danke euch !

Gruß surfer 😉

Cimg4571
Cimg4574
Cimg4570
+4
Ähnliche Themen
32 Antworten

.....weisste was, kauf Dir ne Benzinpumpe, besorg Dir nen 13er Maulschlüssel und ne Spitz und Kombizange !! Schraub die alte Pumpe ab und die neue wieder dran.....sind 2 10er Schrauben und 2 Schläuche die Du so tauschen musst wie sie an der alten Pumpe dranstecken......ich brauch dafür ca 3 Minuten, Du vielleicht 7...........😁!!

http://cgi.ebay.de/...754QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

ich verstehe nicht wo da das Öl rauskommen kann. Da gibts auch keine Dichtung ... Hmmm. Ich bin echt stark am überlegen. Ich habe in den Wagen sowieso schon viel zu viel Geld reingesteckt.

Zitat:

Original geschrieben von Smileymanni


Die mechanische Benzinpumpe selbst kann auch ölundicht sein , und zwar hat sie hinten unten eine Öffnung, wo irgendwann im Alter Motoröl heraus tropft.
Wenn man mit der Hand unten am hinteren Ende an die Benzinpumpe fasst, kann es sein, daß man die Hand voller Öl hat.
Wäre diese der Fall , kann man die mechanische Benzinpumpe nur austauschen.
(Komisch, diesen Defekt hattte ich schon vor 25 Jahren im Polo I, und es hat sich nix geändert im Laufe der Zeit.)

Edit: nimm einen kleinen Taschenspiegel und eine Taschenlampe und halte den Spiegel so, daß du die hintere Unterseite der Benzinpumpe spiegelst, dann wirst du schon sehen ..........

oh sorry .. na dann muss ich nochmal gucken ob´s da wirklich rauskommt.

.....klar kann der Öl bei der Benzinpumpe rausdrücken, die sitzt ja schliesslich am Zylinderkopf...., hab ich dir aber schon vor einigen Tagen gesagt, dass Du die 2 Schrauben mal auf festen Sitz prüfen sollst....einfach mal um den "Flansch" rumfassen und hoffen dass es das ist............!! Übrigens mechanische Benzinpumpen gehen höchst selten kaputt.....wenn Öl rauskommt, isse nur locker!! Wenn ja festschrauben,.....fertig!! Bei mir wars vor 2 Monaten das gleiche Dilemma.........😁

ok, dann werde ich morgen gleich mal sehen was es jetzt ist. ich werde sie erstmal ein bisschen fester ziehen und dann den Motor nochmal suaber machen. Wenns dann immer noch ölt tja ... Schicksal

......wenn Öl rauskommt, isse nur locker......
@joachim
stimmt leider nicht, die mechanische Benzinpumpe hat eine Bohrung unten und wenn die Membrane kaputt ist (was füher oder später bei allen passiert) , funktioniert die Pumpe zwar, aber durch diese Bohrung tropft Öl auf den Ansaugkrümmer und läuft dann hinten am Motor runter.
(Selbst mehrmals gesehen und die Pumpe wechseln müssen)

Die Prüfung auf festen, dichten Sitz ist natürlich vorrangig .😉

Im Fuss der Benzinpumpe ist ein O-Ring (Gummiring).
Wenn der hart und porös ist,brauchst Du den nur zu tauschen.
Ist ein Cent Artikel.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Im Fuss der Benzinpumpe ist ein O-Ring (Gummiring).
Wenn der hart und porös ist,brauchst Du den nur zu tauschen.
Ist ein Cent Artikel.
Grüße

Genau,fahr zu VW und hole Dir erst den O-Ring,mach die Pumpe raus tausch den Ring und bau die Pumpe wieder ein,dann hast da erstmal Ruhe.

Und nochwas:

An einem alten(eigentlich jedem) Auto kommt immer irgendwas!

Laß Dich incht unterkriegen,mach eis nach dem anderen und Du hast bald ein super Auto.

Gruß Matze

Noch was.
Wenn der O-Ring zwischen den beiden Schrauben in einer Nut um den "Stößel" sitzt kann es sein das die Schrauben zu fest angezogen wurden und jetzt die Fläche nicht mehr Plan ist,somit macht dann auch ein neuer O-Ring nicht mehr dicht.(kann sein,muß aber nicht)
An Deiner Stelle würde ich ev. doch eine neue Pumpe wie joachim sie verlinkt hat kaufen,bei dem Preis kannst nichts falsch machen.

Gruß Matze

Wurde schon mal der Simmerring an der Nockenwelle getauscht? Der ist auch gern ein Kandidat für Ölverlust. Dann sieht es auch so aus als wenn die Kopfdichtung hin ist, da das Öl zwischen Zylinderkopf und Zahnriemenabdeckung runterläuft und sich um die Zylinderkopfdichtung sammelt.

soo .. ich habe eben gerade die Benzinpumpe ausgebaut und festgestellt, das auch diese dicht ist. Da läuft kein Öl raus ! Ich habe im Anhang auch noch ein paar Fotos gepackt.

Cimg4617
Cimg4619
Cimg4620
+3

Zitat:

Original geschrieben von Professor35i


Wurde schon mal der Simmerring an der Nockenwelle getauscht? Der ist auch gern ein Kandidat für Ölverlust. Dann sieht es auch so aus als wenn die Kopfdichtung hin ist, da das Öl zwischen Zylinderkopf und Zahnriemenabdeckung runterläuft und sich um die Zylinderkopfdichtung sammelt.

Hallo Professor35i,

also die Werkstatt hat die Zylinderkospdichtung vor ca. 4 Wochen getauscht. Auch der Simmerring an der Nockenwelle ist neu !

Hmm...komisches Auto😁
Also auf Bild eins schaut es schon so aus als ob es bei der Benzinpumpe undicht ist,auf dem Ansaugkrümmer ist Öl.
Da hilft nur gut abwaschen undzwar gründlich z.B. mit Benzin und Pinsel den ganzen Motor von oben nach unten von links nach rechts(natürich bei kaltem Motor) alles muß sauber und trocken sein.
Dann laufen lassen und beobachten.
Also so mache ich das immer,und so habe ich bi jetzt jede Undichtigkeit gefunden.

Wenn der Simmering am Getriebe etwas undicht kannst den von außen problemlos tauschen,in der Regel sauen die aber immer etwas.

Gruß Matze

oh jeee .. da muss ich mir dann wohl erstmal Urlaub nehmen 😁 Ich werd dann mal mit ihm wieder zur Waschnalage fahren und ihn mit dem Hochdruckreiniger abspritzen. Das Problem ist dann nur das man nicht an alle Stellen hinkommt. 🙄 Oh jeeee Das werd ich aber heute nicht mehr schaffen. Mal sehen wann ich dazu Zeit haben werde ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen