... und der Preis für das nervigste Auto geht an..

Volvo XC70 2 (B/P24)

.. meinen (den?) V70III 😁

ich hatte mich ja schon früher in meinem "das-nervt-alles-am-V70III-Thread" augeko*** 😛

Heute früh fahr ich auf Arbeit, einmal Scheiben gesprüht und gewischt, schon kommt die Meldung "Waschflüssigkeit nachfüllen". Danach noch ein paar mal...

Für den Nachhauseweg habe ich dann den Kilometerzähler genullt und mitgezählt. 😁

Übrigens hatte ich heute wieder eine Beifahrerin dabei (die mit dem 10 Jahre alten Polo, die sich im Winter gewundert hat, warum die Frontscheibe links und rechts 20cm zufriert, und ich alle 5km Eis wegkratzen muss ... weil die Belüftungsleiste der Frontscheibe nur 50cm breit ist -  bei Scheibenbreite von 150cm 🙄 )

Zwischendurch hatte ich schon wegen der penetranten Meldung meinen Unmut geäußert. Nach 34km war sie zu Hause und ich sag: "so, bis jetzt kamen 27 Meldungen, die Karre nervt". Sagt sie ganz trocken drauf: "Wieso? Sei doch froh, dass dieser laute GONG-GONG nicht dabei ist, wie auf den ersten Metern wo ich noch nicht angeschnallt bin".

Das meinte sie ernst! 😰

manchmal frage ich mich wirklich, ob ich das Problem bin und andere 37 Meldungen auf 43km normal finden.

..und manchmal kann man die Meldung mit einem Klick auf die READ-Taste wegklicken, das andere mal kann man 5x klicken und die geht ned weg. 😕

Ciao,
Eric

Waschfluessigkeit
Ende
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


Nach 34km war sie zu Hause und ich sag: "so, bis jetzt kamen 27 Meldungen, die Karre nervt".

Hättest Du die Meldung nicht so oft weggeklickt, wär´ sie auch nicht so oft neu erschienen. 😁

Und? Behälter schon nachgefüllt? Bejahendenfalls: Mission erfüllt! 😁

Gruß Elk_EN

... kann deinen Unmut aber durchaus verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Noch schlimmer: Wenn du dort im Navi sagst: Stau nicht umfahren, kommt spätestens nach einem Kilometer wieder die Frage, ob der Stau umfahren werden soll. 😮 🙄

Das kann ich aber schon nachvollziehen; erscheint ja nicht wirklich sinnvoll, dass jemand partout in den Stau fahren will. 🙂

Ich finde diese Nachfrage auch gar nicht mal unpraktisch, wenn man es sich vllt doch noch mal anders überlegt hat (vulgo: keine Eier mehr hat).

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... frei nach Maulwurfen: Neee neee Neee Neee Neeeeeeehhh - kein Vito....==> 😁 <==

Nix hahahahaaa! 😁

... hatte mich für Variante 1 entschieden: nachfüllen und gut ist. 😉

es passte übrigens genau ein 5l-Kanister rein - so, als hätten sich die Inschenöre Gedanken drum gemacht, unglaublich 😁

Ciao,
Eric,
über die Dichtkunst von ELK_EN erstaunt 😎

Eric,

hätteste das nicht schon gestern machen können?

Nichts für ungut, aber wenn mich eine Meldung laufend anspringt, dann heile ich das. Was hätte dagegen gesprochen, mal kurz mit der Dame anzuhalten, Scheibenreiniger gekauft eingefüllt, Käffchen getrunken, alles wird gut?

Ach ja: ich bleibe dabei: Sicherung für die SWR ziehen, spart ungefähr 90% Flüssigkeit. Und nein, die Scheinwerfer werden nicht blind oder grau.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ach ja: ich bleibe dabei: Sicherung für die SWR ziehen, spart ungefähr 90% Flüssigkeit. Und nein, die Scheinwerfer werden nicht blind oder grau.

Werde ich mal ausprobieren - zwischenzeitlich meine ich mein DRIVe braucht mehr Scheibenwaschflüssigkeit als Sprit, jedenfalls muss ich jede Woche zum blauen Saft tanken. 🙄

lg
Marvin D5

Ähnliche Themen

Frage an die Fachleute hier (ich bin bald "Neu-Elch-Fahrer"😉:

Bei meinem Passat ist es möglich, mit der passenden Diagnose-SW verschiedene nette Dinge zu programmieren, u.a. eine Delay-Zeit bis die SW Waschanlage anspringt.
Sprich: Ich konnte meinem Auto sagen, dass erst dann die Scheinwerfer mitgereinigt werden, wenn ich den Hebel am Lenkrad länger als z.B. 2,5 Sek. betätigt habe. Auch die Sprühdauer der Anlage lies sich einstellen.....

Nachdem ein Händler so Dinge wie Tagfahrlich auch "wegprogrammieren" kann - vllt. kann er solche Dinge auch?

Gabs sowas in der Vergangenheit schonmal?

Danke und Gruss aus FFB

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Nichts für ungut, aber wenn mich eine Meldung laufend anspringt, dann heile ich das. Was hätte dagegen gesprochen, mal kurz mit der Dame anzuhalten, Scheibenreiniger gekauft eingefüllt, Käffchen getrunken, alles wird gut?

Hi Jürgen,

dagegen sprach, dass ich zu Hause noch 2 Stück 5l-Kanister mit Fertiggemisch hatte.

Die Frage ist doch eigentlich: Ist dieser Hinweis so wichtig, dass er alle 1,5km erfolgen muss?

und: ist das denen bei der Fahrerprobung nicht aufgefallen? Hat da kein Testfahrer mal einen Vermerk ins Testbuch gemacht, kein Inschenör dran gedacht?

Man könnte doch programmieren, dass der Hinweis nach jedem Motorstart bzw. aller 100km kommt, wäre doch absolut in Ordnung. Mehrkosten pro Auto = 0 EUR, einmalige Programmierkosten für 1h + einmaliger Test, obs funktioniert.

Natürlich könnte ich drauf achten, dass der Behälter erst garnicht leer wird, oder immer einen Kanister dabei haben. Die Frage ist aber, warum fahre ich dann ein modernes Auto? Warum gebe ich soviel Geld für ein Auto aus, wenn ich mich dann trotzdem nach dem Auto richten muss bzw. es nervt? Die geben hunderte Millionen für ein neues Fahrzeug aus und dann scheitert es an so kleinen, ganz leicht zu behebenden aber ungemein nervigen Dingen.

Ich sag ja, noch 1% mehr für Entwicklung ausgegeben und man hätte das Auto perfekt gemacht. Das Auto hat es nicht verdient, dass es wegen so Kleinigkeiten zur Nervensäge wird.

Ciao,
Eric,
hab ich eigentlich schonmal erzählt, dass ich mal 2 Monate bei einem Motorradhersteller in der Fahrerprobung gearbeitet habe? 😉

nochwas: Sicherung habe ich drin und bleibt auch drin, stört mich nicht. ich muss meine Kanister alle bekommen 😁

Bei mir kam die Meldung vorgestern auch andauernd. Auf sechs Kilometern gefühlte 20-mal. Fiel mir sofort auf, weil ich das Gefühl hatte, dass es früher nicht so oft war.

Nach der dritten Meldung dachte ich: "Ist ja gut jetzt, ich hab`s ja nun begriffen." Nach dem zehnten Mal: "Für wie blöd und blind halten die mich denn bei Volvo...?"

Kaum hatte ich eine Meldung weggedrückt, war die nächste wieder da. Als ob man sofort 'ne Vollbremsung macht und man – weil man es ja auch immer in größeren Gebinden mit sich führt – den Tank auffüllt.

Komisch ist, dass ich mir sicher bin, dass die Wiederholungsrate dieser Meldung enorm gestiegen ist. Haben die letzte Woche bei der Inspektion vielleicht eine neue Software mit lustigen Display-Aufforderungen aufgespielt?

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


.. meinen (den?) V70III 😁

i ...
ich im Winter gewundert hat, warum die Frontscheibe links und rechts 20cm zufriert, und ich alle 5km Eis wegkratzen muss ... weil die Belüftungsleiste der Frontscheibe nur 50cm breit ist -  bei Scheibenbreite von 150cm 🙄 )
...Ciao,
Eric

hage Eric!

Extra für Dich.

Seite 114 owners manual für den V70 III "Entfroster" (mittlere Spalte)

Bei mir funktioniert das ganz hervorragend, selbst nach einer kalten Woche gibt es keine Probleme mit "Eis an der Scheibe von innen".

hilfreich und gut

lechrainer

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer



Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


.. meinen (den?) V70III 😁

i ...
ich im Winter gewundert hat, warum die Frontscheibe links und rechts 20cm zufriert, und ich alle 5km Eis wegkratzen muss ... weil die Belüftungsleiste der Frontscheibe nur 50cm breit ist -  bei Scheibenbreite von 150cm 🙄 )
...Ciao,
Eric

hage Eric!
Extra für Dich.

Seite 114 owners manual für den V70 III "Entfroster" (mittlere Spalte)

Bei mir funktioniert das ganz hervorragend, selbst nach einer kalten Woche gibt es keine Probleme mit "Eis an der Scheibe von innen".

hilfreich und gut

lechrainer

Exakt dieser Part wundert mich auch ziemlich. Wann friert eine Scheibe zu? Wenn sie zu kalt ist. Und sie kann ja im Prinzip nur zufrieren, wenn sie von beiden Seiten nicht geheizt wird. Also fährt Eric entweder mit der Kühlschrankfunktion (Innentemperatur = max. Außentemperatur) oder hat sonst irgendwas nicht richtig. Von innen zugefroren glaub ich jetzt nicht, aber man sollte wohl generell dem Umluftschalter nur bei schlechter Luft außen benutzen, nicht wenns nur kalt ist. Bisher hatte ich bei allen Temperaturverhältnissen und normaler "Auto"-Einstellung für Temperatur und Gebläse keine Probleme mit beschlagener oder vereisender Scheibe.

Das würd ich an Erics Stelle mal alles richtig prüfen. Er bastelt doch eh gern am Auto... 😁

Gruß

Markus

O.K., jetzt zur Frontscheibe.

war damals eine ungünstige Konstellation aus starkem schneien und Kälte.

Markus, die Defrosterleiste am V70III ist nicht mehr so, wie am S60. Beim V70III hast Du links und rechts ca. 40cm ohne Belüftungsleiste. (beim S60 ging sie, soweit ich mich erinnern kann, sehr weit bis nach links und rechts.

Ich habe damals:

  • beide Temperaturregler auf MAX gedreht
  • den Luftstrom NUR auf die Frontscheibe gelenkt (Kopf vom "Männel" gedrückt)
  • die Lüftergeschwindigleit auf MAX gedreht

mehr kann man nicht machen. Trotzdem war links und rechts von außen zugefroren.

sag ich doch, wie oben! Nicht zu Ende gedacht. Die Leiste links und rechts 10cm länger gemacht (wie beim S60I/V70II) und schon wär der Eric glücklich. 5 Euro gespart und schon hat man den Salat.

Ciao,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von marvin d5



Zwischenzeitlich meine ich mein DRIVe braucht mehr Scheibenwaschflüssigkeit als Sprit, jedenfalls muss ich jede Woche zum blauen Saft tanken. 🙄

Na komm, so dramatisch kann´s nicht sein. Der =>

http://www.youtube.com/watch?v=wKCEs9G2kLQ&feature=related

hätte eher Grund sich über hohen Waschflüssigkeitsverbrauch zu beschweren. 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


O.K., jetzt zur Frontscheibe.

war damals eine ungünstige Konstellation aus starkem schneien und Kälte.

Markus, die Defrosterleiste am V70III ist nicht mehr so, wie am S60. Beim V70III hast Du links und rechts ca. 40cm ohne Belüftungsleiste. (beim S60 ging sie, soweit ich mich erinnern kann, sehr weit bis nach links und rechts.

Ich habe damals:

  • beide Temperaturregler auf MAX gedreht
  • den Luftstrom NUR auf die Frontscheibe gelenkt (Kopf vom "Männel" gedrückt)
  • die Lüftergeschwindigleit auf MAX gedreht

mehr kann man nicht machen. Trotzdem war links und rechts von außen zugefroren.

sag ich doch, wie oben! Nicht zu Ende gedacht. Die Leiste links und rechts 10cm länger gemacht (wie beim S60I/V70II) und schon wär der Eric glücklich. 5 Euro gespart und schon hat man den Salat.

Ciao,
Eric

Sicherheitsabfrage: Der Kopf gilt normalerweise für die beweglichen und starren Lüfterdüsen, die den Kopfbereich wärmen sollen. Für die Windschutzscheibe sollte es eine andere Taste geben. Bei mir (ok, anderes Modell, andere Steuerung, aber gleiche Funktionen) sitzt besagter Schalter neben dem für die Heckscheibenheizung und NICHT im stilisierten Männeken.

Wenn jemand ein Bild vom Armaturenbrett postet, kann ichs Dir zeigen...

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


...
  • beide Temperaturregler auf MAX gedreht
  • den Luftstrom NUR auf die Frontscheibe gelenkt (Kopf vom "Männel" gedrückt)
  • die Lüftergeschwindigleit auf MAX gedreht

...

🙄

Eric - lieber Eric - Dein Volvo V70 hat eine Entfrosterfunktion für die Frontscheibe! Und weil dieses Fahrzeug von skandinavischen Inschenöhren unter anderem unter skandinavischen Winterbedingungen entwickelt wurde, haben die sich etwas dabei gedacht, dass sie bei dieser Entfrosterfunktion für die Frontscheibe gleichzeitig die Klimaanlage mitlaufen lassen und nicht nur, die Einstellung übernommen haben, die Du mit Deiner selbstausgefummelten Spritspareinstellung getestet hast: Die Klimaanlage entzieht der auszublasenden Luft die Feuchtigkeit, die sich bei Deiner Einstellung aus der maximal aufgeheizten und damit feuchtigkeitgesättigten Innenraumluft an der maximal kalten Frontscheibe niederschlägt (kondensiert) und dort dann schlagartig seinen Aggregatzustand ändert, sprich: vereist.

Als ich Deine Schilderung das erste Mal gelesen hatte, habe ich schon ganz leise bei mir gedacht, dass Du wahrscheinlich diesen alten VW-Käfertrick anwendest, um zu versuchen, die Scheibe beschlagfrei zu bekommen. Das geht aber erst, wenn die Scheibe bereits aufgewärmt ist. D. h. du kannst Die Entfrosterschaltung zwar kontinuierlich langsam von "vollepulle" auf laues Lüftchen zurückdrehen, aber erst nach etwa 10 Km Fahrt auf Deine individuelle Eistellung umschalten. Ich habe das auch erst nach einigen Fehlversuchen verstanden, aber jetzt tut es nicht mehr weh 😉

Also: Nutze dieses Feature Deines Premiumfahrzeugs - Du hast dafür bezahlt 😉

herzlich

lechrainer

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Na komm, so dramatisch kann´s nicht sein. Der => http://www.youtube.com/watch?v=wKCEs9G2kLQ&feature=related hätte eher Grund sich über hohen Waschflüssigkeitsverbrauch zu beschweren. 😁 😛

Wow - damit mach ich jeden Fussgänger nass! Nächste Ausbaustufe: Dampfstrahler

Deine Antwort
Ähnliche Themen