(un)Sinn elektroauto?
mal so ein paar gedanken dazu:
Akku ( energiespeicher): Hohes gewicht, Teuer, Lebensdauer?, lange ladedauer( im vergleich zum benzin, diesel oder gas tanken)
0 emmission: der strom kommt aus der steckdose😕
wirkungsgrad: ein akku wird beim laden warm. ( auch beim entladen?)
sonstiges:
über alltagstauglichkeit,sicherheit, umweltverträglichkeit ( produktion/ entsorgung, schadstoffe)
usw. sollen sich andere gedanken machen.
meine meinung ist:
es macht keinen sinn elektrische energie in grossen mengen zu speichern, und dann davon für den transport des energiespeichers wieder einiges davon zu verbraten.
Genau macht ein elektroauto!
da ich noch duschen gehen will und kein warmes wasser mehr da ist, ( wetterbedingt hat meine solaranlage heute und gestern nichts gebracht), musste ich die ölheizung einschalten.
das ging bestimmt auch mit strom, der halt aus der steckdose kommt; und nicht noch beim laden teilweise verbraten wird, und mitgeschleppt werden muss.
So jetzt dürft Ihr über mich herfallen.
Aber BITTE sachlich bleiben!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von murkspitter
...meine meinung ist:
es macht keinen sinn elektrische energie in grossen mengen zu speichern, und dann davon für den transport des energiespeichers wieder einiges davon zu verbraten.
Genau macht ein elektroauto!...
Wie kommst Du denn erst jetzt darauf?
Das wurde doch hier schon x-mal durchgekaut.
Es wird wohl niemand bestreiten, dass diese Technologie noch in den Kinderschuhen steckt.
Aber eine langfristige Alternative kannst Du wohl auch nicht anbieten?
Beim Blick auf die Nachteile von EVs sollte man aber die Nachteile der auf Erdöl basierenden Technologie auch nie vergessen: Ausser dem bereits hinreichend Bekannten, auch dass das Geld dabei nicht, wie bei den erneuerbaren Energien, in der eigenen Tasche, der Gemeinde oder im Land bleibt, sondern meist an korrupte-, diktatorische- und menschenrechtsverletzende Regime fliesst, und diese dadurch finanziert werden - von den fürchterlichen Kriegen (z.B. in Afrika), welche aus diesen Einkünften finanziert werden ganz zu schweigen.
N.B. Wir brauchen nicht Kriege gegen (meist unschuldige) Menschen, sondern ein Verbot der Waffenproduktion und der Rüstungsindustrie.
"Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren." Albert Einstein
Aber der Mensch ist ja die Krone der Schöpfung - und mutiert zum Unmenschen, wenn ihm erlaubt wird über andere Macht auszuüben, vom Triumpf seiner Gier und Trägheit über den gesunden Menschenverstand ganz zu schweigen...
277 Antworten
Es wurde aber nicht mit Kosten angeprangert, sondern der schlechte Wirkungsgrad - und das sind nunmal 2 verschiedene Dinge.
Öl kostet bereits das 5-fache wie vor 10 Jahren, der weltweite Verbrauch steigt sprunghaft - und zwar unabhängig von den Kosten, weil die "Neuverbraucher" eher Wenigverbraucher sind.
Öl wurde 5-fach teurer, in der gleichen Zeit ist der Verbrauch in den Schwellenländern auf das doppelte gestiegen und hat die alten Industrieländer deutlich überholt.
http://www.fuelfreedom.org/.../...il-demand-old-world-vs-new-world.jpg
Preisargumentationen sind ja nur dann sinnvoll wenn man etwas hat, wovon man fest ausgeht, dass es preislich stabil bleiben wird - und bei Öl kann man angesichts obiger Entwicklung davon ausgehen dass es das nicht ist.
In ~ 8 Jahren! steigt inzwischen der Ölverbrauch in den Schwellenländern um das, was Europa, USA und Japan ZUSAMMEN verbrauchen - ich finde das schon eine heftige Entwicklung, denn das sind ja keine Prognosedaten sondern die Realdaten der letzten Jahre.
Zitat:
20% Wirkungsgrad der mir 20 Cent der Kilometer kostet it besser als 50% Wirkungsgrad der mir 60 cent der Kilometer kostet.
So ist das.
Total cost of ownership rules.
Und da ist gegenwärtig mein inzwischen auf die 12 Jahre zugehender Diesel unschlagbar.
Gruß SRAM
P.S.:
- Treibstoff an der Tankstelle ist in den letzten 10 Jahren um 60% teurer geworden
- Strom für Letztverbraucher ebenfalls um 60%
- der Wirkungsgrad von PKW Motoren beträgt bis zu 42% man muß sich bei diesem Motor schon sehr bemühen, um unter die 30% Wirkungsgrad zu kommen und bei 20% Wirkungsgrad ist das Teil mit Sicherheit aus 🙂
- die Vorkette bei Diesel und Benzin hat einen Wirkungsgrad von 10%
Ich kenne folgende Vorkettenwerte
Otto, (S <= 10) 76% Wirkungsgrad
Diesel, (S <= 10) 82% Wirkungsgrad laut GEWIS
Otto , (S <= 10) 86% Wirkungsgrad
Diesel, (S <= 10) 84% Wirkungsgrad laut CONCAWE
Die 10% behauptet nicht mal die Ölindustrie selbst .... 80% entspricht dem statistischen Mittel zw. GEWIS und CONCAWE und dürfte damit der Wahrheit am nächsten kommen.
Die 10% angesichts der CONCAWE Zahlen halte ich für unglaubwürdig - ausser vielleicht die Zahl stammt aus Zeiten mit stark schwefelhaltigen Kraftstoffen.
Natürlich ist der Diesel den man aktuell fährt nun günstiger? es sagt doch niemand dass man das aktuelle Auto nun verschrotten soll - es geht ja nur darum was ist in Zukunft für Neuwagenkäufer evtl. sinnvoller.....
Was haben denn Leute, die sich morgen in 2 oder 5 Jahren einen Neuwagen kaufen wollen/müssen/dürfen, damit zu tun, dass es für Dich günstiger ist Deinen vorhandenen Diesel weiterzufahren, dürfen die denn den mitnutzen und müssen sich nun kein neues Auto kaufen? 😁 😁
Wenn Du so überzeugt bist hast Du ja sicher Dein E-Auto bereits bestellt. Würdest damit die Statistik signifikant beeinflussen.
Im Mai wurden z.B. 7 Stück i-Miev zugelassen, Rückgang gegenüber 2011: 93,5%!
Von den 7 wurde nicht mal einer an Privat verkauft, 96,9% gehen an Firmen wie z.B. Vattenfall und Co.
http://www.heise.de/.../...Neuzulassungen-im-Mai-2012-1615375.html?...
Ähnliche Themen
Nö hab ich nicht siehe obiger Beitrag - wieso sollte ich mein Auto frühzeitig ersetzen, hab ich doch gerade geschrieben.
Ich bin nicht wie anscheinend SRAM der Meinung dass ich "weltbestimmend" für den Automarkt bin, wenn ich mein Auto ersetze wird es sicher mindestens ein Hybrid sein - ausser es gibt dann halt was besseres. Ob ich ein E-Auto kaufe oder nicht ist genauso egal, wie ob Du einen V12 kaufst oder nicht - weder Du noch ich sind nunmal auch nur ansatzweise wichtig für den Automobilmarkt.
Na und - wenn Du meinst Deutschland sei das wichtigste Land für den Automarkt - dann Überraschung.... ist es nicht. Wenn Du sagst ja in Grönland wurde diesen Monat kein Golf verkauft - also Golfproduktion sofort einstellen .... das ist genauso absurd.
Die Verkaufszahlen von EVs sind nicht riesig - aber sie reichen aus, so dass immer neue Fabriken entstehen und damit die Skalierung funktioniert (z.B. für USA Monatszahlen)
http://www.teslamotorsclub.com/.../9150-June-EV-Sales?p=156413
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Na und - wenn Du meinst Deutschland sei das wichtigste Land für den Automarkt - dann Überraschung.... ist es nicht. Wenn Du sagst ja in Grönland wurde diesen Monat kein Golf verkauft - also Golfproduktion sofort einstellen .... das ist genauso absurd.
Ok, hatte wieder mal vergessen dass wir hier zwar in einem deutschen Forum sind aber Deutschland für uns natürlich völlig irrelevant ist.
Aber die 33 Stück im Juni in USA verkauften i-Miev beeindrucken die Welt wohl auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Aber die 33 Stück im Juni in USA verkauften i-Miev beeindrucken die Welt wohl auch nicht.
Für eine Kleinserie ist das aber schon recht ordentlich.
Naja der Automarkt ist nunmal international - der Golf ist auch nur in Europa erfolgreich - weltweit ist sogar der Prius vor dem Golf.
Die Hersteller interessiert ja nicht wo man verkauft, sondern nur wieviel.
Und in Japan finde ich machen sich de E-Autos doch schon ganz gut
http://insideevs.com/.../
Electric car adoption is highest worldwide in Japan, which inherently make sense given Japan is an island and has an intense urban, and relatively wealthy population. Since the beginning of last year, over 50,000 fully road capable plug-in EVs have been sold, with more than 4,000 being added to that number every month. A number which is growing rapidly, and is estimated to double by the end of next year.
4.000 / monatlich allein in Japan insgesamt an EVs) - und wachsende Zahlen - das doch nicht so schlecht.... ?
Immerhin 2% aller Neuwagen sind dort schon aus dem Bereich - das mag wenig klingen, aber das entspricht fast schon dem Marktanteil den Toyota in Deutschland hat - und zwar mit allen Toyota-Modellen zusammen! (~ 2,5% bis 2,8% sind die glaub)
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Und in Japan finde ich machen sich de E-Autos doch schon ganz gut
http://insideevs.com/.../
Auch interessant daraus:
"The ANR (Agency for Natural Resources) says that in about 15 years, over half the cars on Japanese roads will be electric vehicles, and the other half will consist mostly of small minicars and hybrids."Und weil nach und nach die Atomkraftwerke wieder ans Netz gehen werden, gibt es auch kein Problem mit dem "Treibstoff".
Japan - bald eine Insel der Seligen?
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Aaaah, Panzer mit Elekrtoantrieb.Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Wie das die Akku Technik weiterbringt ist mir aber nicht ganz klar.... 🙄Fakt ist das Kriege die Technik beschleunigen. Aus Sich der EV Fans bedeutet das: Sofort einen 3 Frontenkrieg anfangen damits endlich vernuenftige Akku's gibt. 😛
Man hört sie nicht mal.
Sonnenkollektoren mit Tarnnetz, und Kampfhandlungen nur in der Nacht😁😁😁MfG
RKM(Bei U-Booten Stand der Technik)
Es gibt Militär fahrzeuge mit hybrid, bei u booten ist das nur eine notlösung, weil unterwasser numal keine luft für den diesel zur verfügung steht, außerdem sind die u boote der neuen generation wasserstoff betrieben, bzw brennstoffzellen mit elektro antrieb, weil leise und abgasfrei.
Beim militär ist die umweltfreundlichkeit kaum ein thema, das hat was mit der einsetzbarkeit an allen orten zu tun.
verbrenner haben eine misserable energie bilanz, nur noch schlechter sind strahltriebwerke und auf dem letzten platz raketenantrieb.
tatsache ist, daß ein e auto mit 16kwh/100km auskommen kann wenn das fahrzeug bis 1,1 tonnen wiegt, das ist etwa der gegenwert von 1,4 kg diesel, da aber mittelklasse fahrzeuge mit etw 1,1 tonnen 6-8 liter verbrauchen kannste selber mal die effizienz ausrechnen.
mit öl kann man gut heizen, aber nicht gut vorankommen.
Bin mal gespannt, mit was die leute heizen, wenn öl und gas mal weg sind, dafür ist strom eher schlecht geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von blueeyeboy
tatsache ist, daß ein e auto mit 16kwh/100km auskommen kann wenn das fahrzeug bis 1,1 tonnen wiegt,
Tatsache ist auch, daß das -in der alltäglichen Autofahrerpraxis- wieder so ein "grüner Schmarrn" ist:
16 kwh sind 21,76 PS die (theoretisch) 1 Stunde lang für "Dein" 1100 kg schweres Auto zu Verfügung stehen...
Ha, Ha, da bekommen höchstens die anderen Autofahrer einen roten Kopf, wenn sie Dir dabei nachschleichen müssen.
Das klappt vielleicht bei Windstille und 20° auf dem ebenen Salzsee von Utah, aber nie im normalen Alltagsverkehr...
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Wenn Du so überzeugt bist hast Du ja sicher Dein E-Auto bereits bestellt. Würdest damit die Statistik signifikant beeinflussen.
Im Mai wurden z.B. 7 Stück i-Miev zugelassen, Rückgang gegenüber 2011: 93,5%!
Von den 7 wurde nicht mal einer an Privat verkauft, 96,9% gehen an Firmen wie z.B. Vattenfall und Co.http://www.heise.de/.../...Neuzulassungen-im-Mai-2012-1615375.html?...
Das liegt vielleicht auch daran, dass die Karre einfach richtig hässlich ist😛
Ich bin gespannt auf den Renault ZOE, der sieht "normal" aus und die Reichweite ist völlig in Ordnung. Den kann ich mir nächstes Jahr gut in unserer Garage vorstellen😉
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Tatsache ist auch, daß das -in der alltäglichen Autofahrerpraxis- wieder so ein "grüner Schmarrn" ist:
16 kwh sind 21,76 PS die (theoretisch) 1 Stunde lang für "Dein" 1100 kg schweres Auto zu Verfügung stehen...Ha, Ha, da bekommen höchstens die anderen Autofahrer einen roten Kopf, wenn sie Dir dabei nachschleichen müssen.
Das klappt vielleicht bei Windstille und 20° auf dem ebenen Salzsee von Utah, aber nie im normalen Alltagsverkehr...
Und was bringt dich zu der Annahme, dass das nicht reicht?
Für eine gleichmäßige Fahrt bei 50 km/h brauche ich mit meinem 850 kg Auto gerade mal 5 (!) kW Leistung. Wenn man also die Möglichkeit hätte und durch die Stadt ohne Ampeln und ohne Stop&Go fahren könnte, würden 10 kWh für 100 km reichen. Die restlichen hier genannten 6 kWh sind dann die Reserve fürs beschleunigen, weil er da eben etwas mehr Leistung braucht. Das betrifft aber nur ein Bruchteil der ganzen Stunde und deswegen reicht das. Schließlich beschleunigt man ja nicht eine Stunde lang, oder tust du das etwa? Außerdem kann man das durch die Reku wieder etwas ausgleichen.
Also bitte nicht solche Unterstellungen verbreiten, sondern nochmal die Schulbank drücken. Mein Auto verbraucht im Schnitt ohne Heizung 13 kWh je 100 km und derjenige mit dem roten Kopf wegen den Schleichern bin für gewöhnlich ich.
Zitat:
Original geschrieben von blueeyeboy
Bin mal gespannt, mit was die leute heizen, wenn öl und gas mal weg sind, dafür ist strom eher schlecht geeignet.
etwas OT: aber ich würde Wärmepumpen empfehlen.
Funktioniert recht gut muss ich sagen
lg
peter
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Wenn man also die Möglichkeit hätte und durch die Stadt ohne Ampeln und ohne Stop&Go fahren könnte, würden 10 kWh für 100 km reichen. Die restlichen hier genannten 6 kWh sind dann die Reserve fürs beschleunigen
Also bitte nicht solche Unterstellungen verbreiten, sondern nochmal die Schulbank drücken. Mein Auto verbraucht im Schnitt ohne Heizung 13 kWh je 100 km und derjenige mit dem roten Kopf wegen den Schleichern bin für gewöhnlich ich.
Ich habe vielleicht schon länger Schulbänke gedrückt als Du - was mir allerdings auch negativ ausgelegt werden könnte ... 🙂
Aber, wenn Du "100 km weit kommen" mit 10 kwh=13,6 PS bei Tempo 50, ohne Ampeln/Stop&Go, mit "hätte" "könnte" und bei nochmal 5 Zentner weniger Gewicht... als "Autofahren" bezeichnest - fehlt mir echt die Spucke.
Und wenn Du bei dem irren Tempo auch noch einen roten Kopf wegen anderer Schleicher bekommst, nehme ich an, daß Dir das halt wegen dem Bücken beim Blumenpflücken am Wegesrand passiert.
Oder weil Dein Akkulein dann leer ist und Du nicht weißt wie Du jetzt wieder heim kommst.
Einen tollen Vorschlag hab ich noch für Dich:
Wenn Du mit Tempo 20 fährst und noch kräftig abnimmst, brauchst Du noch weniger kwh und kommst noch weiter !!!
Und es wäre nach "Gutmenschen-Denkweise" auch noch viel sicherer !!!