(un)Sinn elektroauto?
mal so ein paar gedanken dazu:
Akku ( energiespeicher): Hohes gewicht, Teuer, Lebensdauer?, lange ladedauer( im vergleich zum benzin, diesel oder gas tanken)
0 emmission: der strom kommt aus der steckdose😕
wirkungsgrad: ein akku wird beim laden warm. ( auch beim entladen?)
sonstiges:
über alltagstauglichkeit,sicherheit, umweltverträglichkeit ( produktion/ entsorgung, schadstoffe)
usw. sollen sich andere gedanken machen.
meine meinung ist:
es macht keinen sinn elektrische energie in grossen mengen zu speichern, und dann davon für den transport des energiespeichers wieder einiges davon zu verbraten.
Genau macht ein elektroauto!
da ich noch duschen gehen will und kein warmes wasser mehr da ist, ( wetterbedingt hat meine solaranlage heute und gestern nichts gebracht), musste ich die ölheizung einschalten.
das ging bestimmt auch mit strom, der halt aus der steckdose kommt; und nicht noch beim laden teilweise verbraten wird, und mitgeschleppt werden muss.
So jetzt dürft Ihr über mich herfallen.
Aber BITTE sachlich bleiben!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von murkspitter
...meine meinung ist:
es macht keinen sinn elektrische energie in grossen mengen zu speichern, und dann davon für den transport des energiespeichers wieder einiges davon zu verbraten.
Genau macht ein elektroauto!...
Wie kommst Du denn erst jetzt darauf?
Das wurde doch hier schon x-mal durchgekaut.
Es wird wohl niemand bestreiten, dass diese Technologie noch in den Kinderschuhen steckt.
Aber eine langfristige Alternative kannst Du wohl auch nicht anbieten?
Beim Blick auf die Nachteile von EVs sollte man aber die Nachteile der auf Erdöl basierenden Technologie auch nie vergessen: Ausser dem bereits hinreichend Bekannten, auch dass das Geld dabei nicht, wie bei den erneuerbaren Energien, in der eigenen Tasche, der Gemeinde oder im Land bleibt, sondern meist an korrupte-, diktatorische- und menschenrechtsverletzende Regime fliesst, und diese dadurch finanziert werden - von den fürchterlichen Kriegen (z.B. in Afrika), welche aus diesen Einkünften finanziert werden ganz zu schweigen.
N.B. Wir brauchen nicht Kriege gegen (meist unschuldige) Menschen, sondern ein Verbot der Waffenproduktion und der Rüstungsindustrie.
"Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren." Albert Einstein
Aber der Mensch ist ja die Krone der Schöpfung - und mutiert zum Unmenschen, wenn ihm erlaubt wird über andere Macht auszuüben, vom Triumpf seiner Gier und Trägheit über den gesunden Menschenverstand ganz zu schweigen...
277 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Schön, und woher kommt denn dieser Wasserstoff? Die @SRAM 90% meinen wohl, das ist Hahnenwasser 😉Zitat:
Original geschrieben von Rupert Cadell
Elektromotoren im Auto sehe ich für die Zukunft eher in Verbindung mit Wasserstoff, als mit Batterien.Ich bin sehr gespannt, welche Entwicklungen die nächsten Jahre hier noch bringen werden!
Interessanter Artikel hierzu von der Zeit:
http://www.zeit.de/auto/2012-04/wasserstoff-tankstelle-sicherheit
such mal bei Google nach Fuell cell. Mit Hochspannung kann man ordentliche Litermengen pro Minute erreichen.
Es gibt auch Algen die liefern Wasserstoff, nur ginge das nicht mit Algen - zu langsam.
Es wird sogar überlegt schwimmende "Wasserstoff-Plantagen" auf dem Meer zu bauen.
Zitat:
Original geschrieben von logoft
Mit Hochspannung kann man ordentliche Litermengen pro Minute erreichen.Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Schön, und woher kommt denn dieser Wasserstoff? Die @SRAM 90% meinen wohl, das ist Hahnenwasser 😉
Was für eine unsinnige Aussage. Sorry, aber:
es kommt auf die Leistung des Anschlusses an nicht auf die Höhe der Spannung.
Wir entfernen uns immer weiter von praktikablen Lösungen.
Zitat:
Mit Hochspannung kann man ordentliche Litermengen pro Minute erreichen.
.....die Maximierung der Überspannung bei gleichzeitiger Minimierung des Wirkungsgrades 🙄
Oh je........ Naturwissenschaften sind offenbar einem immer kleineren Bevölkerungsanteil vorbehalten.
Schade: Deutschland war mal in der naturwissenschaftlichen Allgemeinbildung führend.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von logoft
such mal bei Google nach Fuell cell. Mit Hochspannung kann man ordentliche Litermengen pro Minute erreichen.Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Schön, und woher kommt denn dieser Wasserstoff? Die @SRAM 90% meinen wohl, das ist Hahnenwasser 😉
Google ist zwar eine nützliche Sache, aber nur, wenn man versteht, was man liest und beurteilen kann, ob das Gelesene auch Hand und Fuss hat 😉
Ähnliche Themen
Wenn man fachlich filtern kann ist Google klasse.
Wenn nicht ist Google unbrauchbar.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Was für eine unsinnige Aussage. Sorry, aber:Zitat:
Original geschrieben von logoft
Mit Hochspannung kann man ordentliche Litermengen pro Minute erreichen.
es kommt auf die Leistung des Anschlusses an nicht auf die Höhe der Spannung.Wir entfernen uns immer weiter von praktikablen Lösungen.
Wenn Du vielleicht Elektriker bist. Ich wollte damit nur sagen das Leute auf dem besten Weg sind genug Wasser durch Elektrolyse zu spalten
das man damit Auto fahren könnte.
Entweder man verbrennt ihn direkt oder man könnte damit eine Brennstoffzelle betreiben.
Die Batterie war vor 30 Jahren die Verhinderung der Verbreitung des Elektroautos gewesen und die Batterie wird es vermutlich die nächsten 30 Jahre immer noch sein.
Und so kleinkarierten Meinungen wie Deine verhindern nur den Fortschritt, weil das geht ja nicht und viel zu teuer. Der Fortschritt entsteht durch Ideen und machen, nicht durch geht nicht, gibts nicht.
Jeder hat Ideen, ob die Äußerungen 100 Prozent korrekt sind, denke ich, ist für den Fortschritt egal. Denn die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
.....die Maximierung der Überspannung bei gleichzeitiger Minimierung des Wirkungsgrades 🙄Zitat:
Mit Hochspannung kann man ordentliche Litermengen pro Minute erreichen.
Oh je........ Naturwissenschaften sind offenbar einem immer kleineren Bevölkerungsanteil vorbehalten.
Schade: Deutschland war mal in der naturwissenschaftlichen Allgemeinbildung führend.
Gruß SRAM
Wenn Du nach Wirkungsgrad denkst, dann gebe es keine Dampfmaschine und keine Glühbiren. Es gebe auch keine Pferde, die fressen, saufen und furzen viel zu viel.
Es gibt Leute die haben Ideen. Da halten welche ein Propeller in den Fluß um Strom zu erzeugen. Wer fragt da nach Wirkungsgrad.
Andere lassen Wasser pumpen in dem Wasserdruck eine große und kleine Kammer im Wechsel öffnet und schließt und das ohne Motor.
Der eine hat ein Wasserschlauch auf ein Rad gebunden und das drehende Rad läßt das Wasser fließen.
Alleine auch die Windkrafträder. Wirkungsgrad? Wenn Flaute ist gleich Null Wirkungsgrad. Wenn es nach Effizenz ginge müßten wir laufen, ohne Auto ohne Zug. Alles ist teuer und hat enorme Reibungsverluste.
Alleine Erdöl, was das für eine Verschmutzung verursacht. Gebe es nur solche Typen geht nicht, gibts nicht, hätte es die Menschheit nie gebohrt und gefördert.
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Google ist zwar eine nützliche Sache, aber nur, wenn man versteht, was man liest und beurteilen kann, ob das Gelesene auch Hand und Fuss hat 😉Zitat:
Original geschrieben von logoft
such mal bei Google nach Fuell cell. Mit Hochspannung kann man ordentliche Litermengen pro Minute erreichen.
Und ? Deine Antwort verrät uns an was Du denkst bei Deiner Antwort?
Es gibt Leute die glauben fest daran das es Bewegung durch Magnetkraft gibt. Magnete stößen sich ständig ab und erzeugen eine Drehbewegung. Sie glauben an eine Lösung ohne Abgase.
Es gibt Leute die glauben an Lösungswege bei der sich kalte und warme Luft ausdehnt und zusammenzieht um die Kräfte nutzen zu können. Wärmequelle ist eine Kerze oder die Sonne. Den Sterling-Motor gibts auch in einer Heizung.
Es gibt soviele Ideen der Leute. Die letzte ist vielleicht die Algen-Idee um daraus Öl oder Alkohol zu machen.
Würde man alle Ideen schlecht reden hätte man Galileo und Einstein erschießen müssen, denn sie hatten Visionen die kaum einer zur damaligen Zeit beweisen konnten außer sie selbst vielleicht.
Und was wäre passiert wenn die Amerikaner nicht die Bombe geworfen hätten? Statt 2 hätte die Menschheit vielleicht 15'000 gezündet. Solchen wahnsinnigen Menschen die sie gebaut haben und sie gezündet haben, auch die zu Testzwecken, denen haben wir es zu verdanken das der Fortschritt Grenzen hat. Die Amis haben der Menschheit ein Bärendienst erwiesen.
Fortschritt ist nie optimal. Leute würden vielleicht nur 5 Prozent Nutzen schönreden und bringen Höllendinge der Menschheit. So zum Beipiel Bodenminen oder Napalbomben. Wo ist dabei der Wirkungsgrad und die Wissenschaftliche Akzeptanz?
Wenn es nach Euch ginge wäre die Erde grün und die Keule wäre verboten um das Mamut damit zu erschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von logoft
... die Windkrafträder. Wirkungsgrad? Wenn Flaute ist gleich Null Wirkungsgrad.
Was verstehst du unter Wirkungsgrad?
Wie unterscheidet sich das Windrad vom Benzinmotor? (Wenn der Tank leer ist, gleich Null Wirkungsgrad?)
Zitat:
Original geschrieben von logoft
Wenn Du vielleicht Elektriker bist. Ich wollte damit nur sagen das Leute auf dem besten Weg sind genug Wasser durch Elektrolyse zu spaltenZitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Was für eine unsinnige Aussage. Sorry, aber:
es kommt auf die Leistung des Anschlusses an nicht auf die Höhe der Spannung.Wir entfernen uns immer weiter von praktikablen Lösungen.
das man damit Auto fahren könnte.Entweder man verbrennt ihn direkt oder man könnte damit eine Brennstoffzelle betreiben.
Die Batterie war vor 30 Jahren die Verhinderung der Verbreitung des Elektroautos gewesen und die Batterie wird es vermutlich die nächsten 30 Jahre immer noch sein.
Und so kleinkarierten Meinungen wie Deine verhindern nur den Fortschritt, weil das geht ja nicht und viel zu teuer. Der Fortschritt entsteht durch Ideen und machen, nicht durch geht nicht, gibts nicht.
Jeder hat Ideen, ob die Äußerungen 100 Prozent korrekt sind, denke ich, ist für den Fortschritt egal. Denn die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.
Ich wünsche Dir weiterhin schöne Fantasieen, diskutieren möchte ich mit Dir nicht.
Da Du mich als kleinkariert bezeichnet hast darf ich antworten:
Du kannst zwar lesen, hast aber von nix eine Ahnung, davon aber jede Menge 😁
Zitat:
Original geschrieben von logoft
Und was wäre passiert wenn die Amerikaner nicht die Bombe geworfen hätten? Statt 2 hätte die Menschheit vielleicht 15'000 gezündet. Solchen wahnsinnigen Menschen die sie gebaut haben und sie gezündet haben, auch die zu Testzwecken, denen haben wir es zu verdanken das der Fortschritt Grenzen hat. Die Amis haben der Menschheit ein Bärendienst erwiesen.
Immer wieder erschreckend, zu welch geistigen Salti und Wahnvorstellungen Menschen fähig sind 🙄 - und dann hier damit hausieren.
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Was verstehst du unter Wirkungsgrad?Zitat:
Original geschrieben von logoft
... die Windkrafträder. Wirkungsgrad? Wenn Flaute ist gleich Null Wirkungsgrad.
Wie unterscheidet sich das Windrad vom Benzinmotor? (Wenn der Tank leer ist, gleich Null Wirkungsgrad?)
Der mit dem Wirkungsgrad anfing zu schreiben, schrieb es so als wenn alles ein hohen Wirkungsgrad haben müßte.
Ich denke ein Wirkungsgrad ist für den Fortschritt egal. Wenn ein Windrad ein Wirkungsgrad von 100 Prozent hätte an -3- Tagen im Jahr - würde das den Bau eines Windrades rechtfertigen?? Ich glaube nicht.
Und vieles mußte über Jahrzehnte verbessert werden um es heute zu akzeptieren.
Und die Leute die hier lachen, weil manches so ein niedrigen Wirkungsgrad hat, die blockieren neue Ideen.
Es gibt zum Beispiel ein Haus das wird mit Eis geheizt. Die Temperaturdifferenz von etwa 10 Grad wird genutzt um eine Wämepumpe in Aktion zu bringen. Ein Wärmekollektor schmilzt das Eis dann wieder. Um zu verhindern das der Wassertank platzt gefriert das Wasser von innen nach außen.
Da fragt auch keiner nach einem Wirkungsgrad. Denn Wärmepumpen haben einen entscheidenden Nachteil. Laufen sie zu lange verbrauchen sie zu viel Strom und das macht sie unwirtschaftlich.
Es gibt Parabolspiegel die bündeln die Sonnenstrahlen in der Mitte. Ein Topf in der Mitte wird sowarm das man damit kochen kann.
Die Spiegel gibts auch mit einem Sterlingmotor dahinter.
Für uns ist das weniger interessant. Aber in Hungersländern regnet es wenig. Bäume werden abgeholzt um sie zu verheizen. Es regnet weniger. Die Spiegel könnten Holz als Wärmequelle ablösen.
Es gibt sogar welche die verkohlen das Holz zum Kochen nebenbei und die Kohle ist ein besserer Wärmelieferant zum Kochen.
Das alles wird unsere Welt nicht retten, aber an kleinen Schritten verändert es das Bewußtsein das unser Handeln die letzten 200 Jahre nur eine Sackgasse ist, wenn wir uns nicht verändern werden.
Hehe vor allem das lustige ist - über den Wirkungsgrad von vielen Dingen wird angeprangert - aber ein Auto mit Verbrennungsmotor, das einem Gesamtwirkungsgrad von max(!) 20% (unter Berücksichtigung von Ölförderung, Transport und Raffinerierung, und einem absoluten Hightech Diesel-Motor bzw beim Benziner mind. einen Voll-Hybrid braucht um diese 20% Gesamtwirkungsgrad zu erreichen) das findet man ganz normal 😁 😁
Strom => Wasserstoff => Strom hat immer noch ungefähr den doppelten Gesamtwirkungsgrad im Vergleich zu einem Benziner/Diesel, der mit Öl aus (un)konventionellen Quellen fährt - und dort ist das Öl, das mit gerade mal lächerlichen 20% Wirkungsgrad im Idealfall genutzt wird für immer verloren - während Wind/Sonne/Wasserkraft etc. verlustfrei genutzt werden.
Dass es sinnvoller sein soll, einen endlichen Rohstoff wie Öl mit 80% Verlust zu nutzen, statt einen unbegrenzt zur Verfügung stehenden mit nur 50-60% Verlust - das lässt sich zumindest rational eigentlich nicht erklären.
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Dass es sinnvoller sein soll, einen endlichen Rohstoff wie Öl mit 80% Verlust zu nutzen, statt einen unbegrenzt zur Verfügung stehenden mit nur 50-60% Verlust - das lässt sich zumindest rational eigentlich nicht erklären.
Ich vermute mal, daß viele Zeitgenossen die Problemstellung und ihre möglichen Lösungen überhaupt noch nicht von diesem Standpunkt aus betrachtet haben. Anders ist dieses Paradoxon kaum zu erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich vermute mal, daß viele Zeitgenossen die Problemstellung und ihre möglichen Lösungen überhaupt noch nicht von diesem Standpunkt aus betrachtet haben. Anders ist dieses Paradoxon kaum zu erklären.Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Dass es sinnvoller sein soll, einen endlichen Rohstoff wie Öl mit 80% Verlust zu nutzen, statt einen unbegrenzt zur Verfügung stehenden mit nur 50-60% Verlust - das lässt sich zumindest rational eigentlich nicht erklären.
Ich versuche es dann mal zu erklaeren. 😉
20% Wirkungsgrad der mir 20 Cent der Kilometer kostet it besser als 50% Wirkungsgrad der mir 60 cent der Kilometer kostet.
Da mein Bankkonto auf Cent laeuft und nicht auf "Wirkungsgrad' ist das eine einfache Rechnung...
Soweit die "Endlichkeit" ins Spiel kommt: Das nennt sich Autarkie und war in der DDR wichtig und in Kriegszeiten, egal was der Preis war/ist.
Beispiele:
Betonschiffe
Stickstoffduenger aus Luft
Papierschnur
Kohlenchemie
Holzvergaser
Kunsthonig
Chicorie Kaffee
usw...
Gruss, Pete