"Umweltprämie plus" ist ab sofort wohl reine Glückssache
Hallo zusammen,
nachdem ich mich nun wochenlang mit der Recherche zum Thema "Touran-Neukauf" herumgeschlagen habe und heute verbindlich bestellen wollte, ist mein Vorhaben gerade eben leider fremdbestimmt eingestampft worden:
Voraussetzung für die Auszahlung der "Umweltprämie plus" ist unter anderem eine Zulassung des Neufahrzeugs bis 31.12.2009. Stand heute gibt VW die unverbindlichen Liefetermine jedoch fast durchweg mit Q1/2010 an => Keine "Umweltprämie plus"
Interessant (oder vielmehr verwirrend) ist dabei, dass die VW-Aktion "Umweltprämie plus" noch bis Ende August 2009 - und damit noch über zwei volle Monate - läuft. Der nichtsahnende Kunde, der die "Umweltprämie plus" als festen Bestandteil in seiner Kalkulkation berücksichtigt hat und vom Händler nicht auf das bestehende Risiko des Wegfalls der Prämie aufgrund eines zu späten Anmeldezeitpunkts hingewiesen wird, dürfte nicht nur wegen schlechtem Wetter Anfang 2010 ganz schön im Regen stehen.
Die Hotline meinte gerade eben dazu, dass es zwar stimmen würde, dass die BAFA-Zulassungsbedingungen für den Zeitraum zwischen Bestellung und Zulassung aufgrund der Lieferschwierigkeiten von 6 auf 9 Monate erweitert wurden, die "Umweltprämie plus"-Zulassungsbedingungen von VW jedoch definitiv keine Änderung oder Verlängerung erfahren hätten. Bei einer Bestellung am heutigen Tage könne daher keine Garantie dafür übernommen werden, dass die "Umweltprämie plus" tatsächlich zum Tragen kommt.
Der Kern dieser Aussage in Kombination mit dem folgenden Zitat der VW-Website löst bei mir daher schon fast einen Lachanfall aus:
„Wir begrüßen, dass die Umweltprämie so schnell umgesetzt wurde und bei der Kfz-Steuer jetzt Klarheit herrscht. Diese Maßnahmen geben unseren Kunden Planungssicherheit beim Autokauf und werden die Konjunktur nachhaltig beleben. Mit der Volkswagen Umweltprämie Plus haben wir ein Paket geschnürt, das den Autokauf noch attraktiver macht“, so Werner Eichhorn, Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland der Marke Volkswagen PKW. Die Volkswagen Umweltprämie Plus werde zur nachhaltigen Belebung des deutschen Automobilmarktes beitragen
Dass die staatliche Prämie und die VW-"Umweltprämie plus" den Automobilmarkt und vor allem den Absatz bei VW belebt haben, dürfte wohl ausser Frage stehen. Über die Nachhaltigkeit kann man sich streiten. Und über die Handhabung von VW bezüglich der Lieferschwierigkeiten im Zusammenhang mit dem recht wahrscheinlichen Wegfall der "Umweltprämie plus" kann man sich eigentlich nur noch ärgern. Ich zumindest tue das. Den Kunden im Prinzip ein wenig Roulette um 4.000,- EUR spielen zu lassen und das auch noch frech zuzugeben ist m.E. ohne Worte, wenngleich ich derer nun viele gebraucht habe. Ihr möget mir verzeihen.
Gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Sorry, möchte niemanden zu nahe treten, aber was hat dieses Thema eigentlich mit Toyota zutun ??
Es geht hier um die UWP von VW !!
61 Antworten
Hollo, hier ist Zitat aus Spiegel-online von 01.07.09:
VW erwartet schwere Absatzkrise
Düstere Aussichten: Volkswagen rechnet im kommenden Jahr mit einem herben Absturz der Neuzulassungen in Deutschland. Bis zu eine Millionen Fahrzeuge dürften 2010 weniger verkauft werden. Grund ist das Auslaufen der Abwrackprämie.
Frankfurt am Main - Es war nur ein kurzes Strohfeuer. Durch die Abwrackprämie (siehe Infobox unten) wurde der verheerende Abschwung am Automarkt ein wenig gedämpft. Doch die Weltwirtschaftskrise wütet weiter - und der Automobilsektor leidet zudem unter strukturellen Problemen.
Altauto-Halde: Absatzeinbruch von einer Million Fahrzeugen befürchtet
DPA
Altauto-Halde: Absatzeinbruch von einer Million Fahrzeugen befürchtet
Entsprechend pessimistisch blicken die Autobauer in die Zukunft. Der VW-Konzern rechnet wegen des Auslaufens der Abwrackprämie im kommenden Jahr mit einem massiven Einbruch des deutschen Automarkts. Für 2009 erwarten die Wolfsburger noch 3,6 bis 3,7 Millionen Neuzulassungen, wie der Deutschland-Chef der VW-Tochter Seat, Rolf Dielenschneider, dem Magazin "Auto Motor und Sport" sagte. Das wäre der beste Absatz seit mehr als zehn Jahren.
VW Abwrackprämie Rolf Dielenschneider Daimler
"Für 2010 erwarten wir nur eine Gesamtmarktgröße von etwa 2,6 Millionen Neuzulassungen in Deutschland", sagte der Manager. "Wir gehen davon aus, dass 30 Prozent der aus der Umweltprämie generierten Verkäufe vorgezogen sind. Diese Fahrzeuge fehlen kommendes Jahr dann bei den Umsätzen und Margen".
Auch andere hochrangige Automanager blicken pessimistisch in die Zukunft. Daimler-Chef Dieter Zetsche etwa prangerte den staatlich angeheizten Absatzboom bereits als "Strohfeuer" an.
Ich werde es nie verstehen: Ein Jahr bestes Ergebnis seit 10 jahren, im Folgejahr dann krasses Minus. Macht unterm Strich einen normalen Schnitt. So - wo ist wirklich das Problem???
Wenn ich in einem Jahr sehr sehr gut verdiene und im Folgejahr weniger gut, kann ich doch zufrieden sein.
Aber klar - redet uns schon mal die Krise ein, auf das wir den großen Unternehmen im nächsten Jahr mit Steuergeldern aushelfen. Die Gewinne in diesem Jahr landen - ja, wo eigentlich?
Ne, ne ...
Zitat:
Original geschrieben von vach58
Die Gewinne in diesem Jahr landen -
... ebenso wie die Gewinnde aus den vergangenen Rekordjahren in den Taschen der Aktionäre, die sie geschickt um den deutschen Fiskus herumschiffen 😉 Oder sie stopfen Verlustlöcher an anderer Stelle, wie z.B. das Projekt "Phaeton".
Was soll das Gejammere,die Mio sind futsch,ein Banker irgendwo auf der Welt freut sich.
Solange die alte und neue Regierung nicht konsequent,gegen das Schwarzgeld vorgeht,werden auch weiterhin Mio verschwinden.Eine Krähe hackt der Anderen kein Auge aus oder wie war das Mal, mit dem Schwarzgeld bei der CDU,wohl schon vergessen!Wieso hat Opel mit einmal Mio und braucht nicht soviel Staatsbeihilfe,lag das Geld im Keller bei den Kartoffeln? Eins ist Fakt,nach der Wahl ist Schluß mit lustig,von wegen Steuersenkung usw.! Wo von????
Übrigens,hat man schon bemerkt,daß die dtch Autos billiger gewurden sind,laut div.Autozeitschriften und ADAC( VW z.B.0,98%)?
Ralf
Ähnliche Themen
Traurig finde ich an der ganzen Sache nur, das wohl wieder Arbeitsplätze dran glauben müssen.
In einem Rekordjahr arbeiten sich die Leute in egal welchem Industriezweig dumm und dusselig um einen Rekordgewinn zu erwirtschaften und im anderen Jahr sitze viele auf der Sraße, was in zwei normalen Jahren bei aufsummiertem ähnlichen Ergebnis wahrscheinlich nicht der Fall gewesen wäre.
Genau hier müssen Anreize und Verpflichtungen geschaffen werden in Nachhaltigkeit zu investieren.
Denn hohe Arbeitslosenzahlen kosten am Ende nur den Steuerzahler unsummen, was wiederrum die Wirtschaft bremst und somit die Unternehmen zumindest im Inlandsmarkt wieder trifft.
Klar kann man sich dann mit dem Exportgeschäft versuchen rauszureden, nur leider existiert dieses Phänomen weltweit.
Ich habe gestern einen guten Artikel über die Zunfunft der Automobilindustrie gelesen-wen's von euch auch interessiert
http://wirtschaft.t-online.de/c/19/28/26/50/19282650.html
VW gibt die Umweltprämie nur noch bis 31.08.09-haben die in WOB gedacht, dass der Verkauf dann wiedr so läuft wie vor der Krise, das der Kunde auf Knien daher kommt und um 10% Nachlass betteln muss-jeder von uns normal denkenden Menschen weiss das das nicht so sein wird.
Also mal keine Panik auf der Titanic, nach dem 31.08.09 kommt bestimmt eine neue tolle nameskreative Bezeichnung für einen Nachlass-jetzt ist erstmal Urlaubszeit, vielleicht hat ja ein cleverer Marketing-Manager von VW am Strand ne zündende Idee wie man es auch immer nennen könnte????
Eins ist klar, der Kunde hat sich aufgrung der staatlichen Subventionierung und der Nachlässe der Händler und Hersteller an die dicken Rabatte gewöhnt-mir tun nur die leid die letzten Herbst sich noch ein Auto gekauft haben, aber wer hätte das gedacht, dass die Automobilindustrie das Lieblingskind unserer Regierung ist, ist auch nichts neues und Hand aufs Herz, wer hätte gedacht, dass es so kommt wie es jetzt ist -------genau Niemand-------
Ich habe mir vor 2 Wo. einen Dienstwagen beim :-) gekauft, leider war ich kein Begünstigter für die Umweltpr.+, da ich die Vorauss. nicht erfüllte...aber durch die Preispolitik sind ja auch die Preise für Gebrauchte im Keller
Wer also nicht zocken möchte, der wartet mit seiner Bestellung bis 31.08.09-würde ich jedenfalls so machen.
Mir wurde gerade vom Händler mitgeteilt, dass meine Überweisung der VW Umweltprämie Plus wohl nicht vor April 2010 erfolgen wird. Der Wagen wurde am 30.12 .2009 geliefert und angemeldet.
Werde ich hier vera....t oder ist das die übliche Praxis von VW?
Die Bafa Prämie war nach 4 Wochen da.
Zitat:
Original geschrieben von Fassungslos
Mir wurde gerade vom Händler mitgeteilt, dass meine Überweisung der VW Umweltprämie Plus wohl nicht vor April 2010 erfolgen wird.
Womit wurde diese unglaubliche Verzögerung begründet?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Womit wurde diese unglaubliche Verzögerung begründet?Zitat:
Original geschrieben von Fassungslos
Mir wurde gerade vom Händler mitgeteilt, dass meine Überweisung der VW Umweltprämie Plus wohl nicht vor April 2010 erfolgen wird.
Mit "(...) leider kann ich Ihnen keinen konkreten Termin nennen. Gerade heute habe ich in dieser Angelegenheit mit VW Kontakt aufgenommen. Meiner Einschätzung nach kann ich erst im April eine Mitteilung machen. (...)".
Super, was?
bei uns war die umweltprämie auch viel früher da als von vw ...
auto haben wir anfang november bekommen, vw-prämie erst ende februar ...
ich denke das da zwei faktorn zusammen kommen, zum einen sind das ziemlich große summen die vw da zurückzahlen muss und jeder tag macht da einen unterschied alleine an zinsen ...
zum anderen denke ich haben einige autohäuser auch größere oder kleinere finanzierungsprobleme die sich eben auch durch herauszögern der auszahlungen überbrücken lassen
Mal ne Frage...zur Verständlichkeit...
Das die staatliche Umweltprämie ausgezahlt wird ist ja klar, aber von einer Auszahlung (Überweisung) von der Umweltprämie Plus von VW wusste ich noch nichts!?
Mein Freundlicher hat bei der Touranbestellung die UWP+ in Form der unbaren Anzahlung (4000 Euro) berechnet. D.h. ich zahle zwar 4000 Euro an, es fliesst aber kein Geld von mir!!! Die staatliche UWP (2500 Euro) kommt aufs Privatkonto.
So ähnlich wars bei uns auch.
Die staatlichen mittel kamen wies eben so sein musste aufs private Konto und unser Freundlicher hat uns beim Tourankauf nach den Preisverhandlungen noch die 4000€ abgezogen wofür er aber dann noch die Verschrottungspapiere brauchte.
Wird die UPP vom Kaufpreis abgezogen, tritt der Händler in Vorleistung und reicht die UPP dann eben nicht mehr weiter. Das macht er aber nicht immer und hängt vom Autohaus ab. Muss man immer im Gesamtpaket sehen.
Mich interessieren vor allem Erfahrungswerte derjenigen, bei denen der Händler nicht in Vorleistung trat.
Gruss,
Fassunglos
Also, wenn ich in Vorleistung treten müsste und die 4000 Euro UWP+ gleich zahlen sollte in Form der Anzahlung z.B, dann hätte ich bei diesem Autohaus kein Fahrzeug bestellt. Ich bin doch nicht die Bank für die...!