.:: Umfrage ::. Seid ihr wirklich zu frieden mit euern Golf?

VW Vento 1H

Ich grüße euch alle! 🙂

Ich würde gerne mal eure Meinung wissen. Ich habe mir im März 2003 mein erstes Auto (Golf 3) gekauft. Er hatte damals 68.000 km runter (super Zustand usw) und da dachte ich mir da kann nicht viel passieren mit Reparaturen. Aber da lag ich wohl falsch! Endschalldämpfer musste gewechselt werden und seit Anfang Winter hab ich arge Probleme mit dem Anlassen, während der Fahrt Motor ausgehen usw. (schon oft von mir erwähnt!). Und ich lese hier sehr oft, dass ihr viele kleine aber auch mal große Probleme habt mit euerm 3er Golf. Ihr müsst viel dran basteln damit er geht! Und da wunder ich mich doch schon sehr!

Ich will hier echt kein Automarken-Streit anfangen, aber wenn ich überlege, dass mein Vater bei seim Toyota Carina noch NIE Probleme hatte, dann fang ich mich echt langsam an zu wundern. Sein Toyota ist von '95, hatte vor kurzem die 150.000 km geschafft und hat noch immer die erste Batterei drin, den ersten Auspuff und die Werkstatt kennt er auch nur von Inspektionen! Und da gab's das noch NIE, dass der mal nicht gleich beim ersten Mal angesprungen ist!! Egal wie kalt das war!

Seid ihr wirklich zu frieden mit euerm Golf?
Ich bin es auf keinen Fall! 🙁 Mein Auto kommt morgen in die Werkstatt um mein oben genanntes Problem endlich reparieren zu lassen oder besser gesagt den Fehler erstmal finden zu lassen! Vielleicht bin ich (und meine Familie) ja auch zu verwöhnt von "unserem" Toyota, weil wir damit noch keine Probleme hatten, aber normal kann das nun echt nicht sein, was bei VW so abgeht! ...

Mich macht das ganz schön traurig ehrlich gesagt wenn ich jeden 3. Tag mit meim Golf Probleme habe! 🙁

Was sagt ihr dazu? Bzw. was sagt ihr über euern Golf?

Würde mich sehr freuen über einige Antworten. Möchte wirklich mal eure Meinung wissen.

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ozturbo


...
natürlich kann man auch ein "montagsauto" erwischen, aber diese probs haste bei bmw oder mercedes auch.
...

Also von den Assi-Firmen will ich auch gar keinen fahren! Da ist der Trabi (ich bin stolzer Ossi 🙂 ) ja viel besser!!!!!!!! 🙂

Geb ich auch mal meinen "Senf" dazu ... wirklich nur die Teile, die eigentlich NICHT zu den Verschleissteilen gehören; Wagen habe ich jetzt seit knapp über 3 Jahren mit 116TKM gekauft, hat jetzt 160TKM druff. Also ich fang mal an:

Leerlaufsteller, Kupplungsseilzug, Hosenrohr, KAT, Zündschlossplatine (muss noch), Schiebedachmechanik, Domlager beide vorne (muss noch), Schiebedachmotor (muss noch), Gelenkwellendichtung, 2 Simmeringe am Zahnriemen, Kühlwasserflansch, Unterdruckschlauch Bremskraftzylinder, Birnenhalter hinten links, Bremssattel Rep.-Satz, Fensterheber-Mechanik Fahrertüre, Handschuhfachleuchte, Handschuhfachschloss, div. Plastikteile innen und aussen ...

Mehr oder weniger Verschleissteile:
Kupplungs-Kit, Endtopf, Mitteltopf (bald) Stossdämpfer komplett (müssen noch), Kugellager komplett (müssen noch), Batterie, Ventildeckeldichtung, Zahnriemen, Keilriemen Servolenkung ...

Wo (bald) steht, dürfte bald fällig sein und wo (müssen noch) steht, muss noch repariert werden ...

Was meint ihr? Viel dran oder im normalen Bereich?

mfg. Kai

Was ist das denn für'n BJ?

Ein paar von Deinen Nicht-Verschleißteilen sind nach der Laufleistung schon welche. Z. B. die Unterdruckschläuche, Kühlwasserflansch, ...(alles aus Gummi - denk mal an die Hitze, die da beim Fahren entsteht), Domlager.
Was meinsten mit Bremssattel-Rep.Satz? Was ist denn am Bremssattel kaputt? Hat vielleicht jemand den "Entlüftung-Nippel" kaputtgemacht?

Für die KM normal - mein Urteil 😉

Meiner ist BJ 93 und hat 178000km drauf und es war schon mehr kaputt (Benzinpumpe (selbst schuld), Wasserpumpe, Zwischenflansch)

Gruß
Icke II

Also ich hab nun 250.000 runter mit meinem Golf und bis auf Standard Verschleiß Sachen wie Luftfilter, Bremsen, etc. hatte ich bisher auch noch so gut wie nix.
Nach ca. 220.000 Km hat irgendwann mal die Ölpumpe versagt, aber das ist bei den KM eigentlich ganz ok, aber mein Auto ist auch ein Langstrecken Fahrzeug, Vorbesitzer hatte auch hauptsächlich Langstrecke gefahren.

Bin eigentlich auch ganz zufrieden damit...ich bin nur mal gespannt ob der Motor noch solange hält bis ich mir nen neuen Motor kaufe oder ob er früher kaputt geht und ich dann eher einen kaufen muss *grübel*

mfg.

Ähnliche Themen

Hallo!
Noch ein Beitrag zum Thema: ICH BIN NICHT ZUFRIEDEN MIT MEINEM GOLF!!!
Ich machs kurz:
1.) beim Kaufpreis (5900 € für Golf 3 Family, Bj. 97) voll übers Ohr hauen lassen
2.) 2 Monate nach Kauf Kupplung futsch (Kupplung für 500 € neu machen lassen)
3.) Zahnriemen musste gewechselt werden (€ 150)
4.) 1. Gang geht trotz Kupplungswechsel nicht rein
5.) Rückbank quietscht extrem
6.) Fahrertür "klackt" beim Aufmachen und hängt als
7.) Kofferraum lässt sich nur Öffnen, wenn das Auto sowieso schon auf ist (nein, hat nichts mit der Stellung des Schlüssels zu tun, der Schlüssel geht erst gar net ins Schloß)

Hab das Auto ja erst n halbes Jahr, mal sehn, was noch alles kommt......

Bin deprimiert......

Bis denn
DivaStar

Moin!

Hab meinen Golf (3er GL, 1.8L 75PS, bis auf Alus und Sound absolut Serie) seit August 2003.
Hab ihn gebraucht von einem Bekannten mit 89.500km gekauft. Von diesem Bekannten weiß ich - absolut sicher - dass er NIE Probleme mit diesem Wagen hatte. Bis auf Verschleißteile wie Bremsen und Auspuff war immer alles top.
Direkt am ersten Tag mit Führerschein blieb ich auf dem Weg zur Schule liegen => Benzinpumpe kaputt! Da mein ADAC Antrag noch nicht durch war wurde die Sache nochmals verteuert... Waren ca250eur + Abschleppkosten...
Ein paar Tage später brach dann ein Gußteil im Türschloß - war zwar nicht teuer aber dennoch ärgerlich. Nicht lange lies das nächste Problem auf sich warten... Die Innenraumbeleuchtung fiel zwischendurch einfach aus - der Schalter wurde gewechselt (ca. 45eur) und das Problem (defekter Poti) war gelöst - trotzdem uncool!
Danach hab ich meinen kompletten Vorrat an Motoröl auf 1000m auf dem Weg nach Hause verteilt (defekter Simmering, Öl hat alle Riemen versaut, aber ok, die hätten eh bald dran glauben müssen), trotzdem wieder ca 300eur weniger in der Tasche...
Dann fällt mir noch auf dass der Fahrersitz immer wackelt (kleines Plastikdistanzstück auf der Führungsschiene fällt immer wieder raus, beim nächsten Ausbau wirds festgeklebt) und es beim Schalten vom 1ten in den 2ten immer knirscht wenn man relativ schnell schaltet (Sync Ring weggeflogen - Reperatur lohnt nicht)...
Der Riemen der Servolenkung rutscht durch, fühlt sich beim Lenken teilweise komisch an... ist aber keine große Sache, kann sogar bedingt durch die letzte Reperatur sein.
Gerade heute, bei 99tsd Kilometern hat sich dann mein elektrisches Schiebedach verabschiedet! Es geht nur noch auf Kipp und dann nur noch auf einer Seite zu. Das Problem ist hier dass sich ein Gußteil zu zwei Gußteilen verwandelt hat :-/
So wie ich das gelesen hab scheint das Teil nicht billig zu sein - abgesehen von der Arbeit die dahinter steckt...

Wenn ich jetzt sehe dass mein Vater seit 3 Jahren mit einem 1.0L 50PS Lupo ohne irgendwelche Probleme jedes Jahr 30tsd abspult frag ich mich schon ganz deutlich ob dieses Auto die richtige Entscheidung war...
Ich mein, ich mag den Golf zwar... aber es wurmt mich! Vielleicht liegts aber auch dadran dass meiner aus den Anfangszeiten des 3ers ist...

cya Stefan

Hideho..

also ich bin sehr zufrieden mit meinem GTI..

Habe den im Juni 02 mit ca. 180000km bekommen.. Nun hat er fast 230000km drauf und er hatte bis auf die Bremsen erneuern bisher noch gar nichts. Jetzt ist langsam (240000km) der Zahnriemen fällig, aber sonst nix.. Der Vorbesitzer hat alles perfekt gepflegt und es war immer ein Langstreckenfahrzeug..
Verbrauch ist Super für ne 2L Maschine (7,1L - 9L Benzin, kein Super)

Ich kann nichts negatives berichten..

C Ya
Forrest

wißt ihr was ich im großen und ganzen aus allen beiträgen lese?!
so ziemlich alle GTI-Fahrer sind sehr zufrieden mit ihren auto,bis auf die verschleißteile,sind die sehr robust...
naja zufall das die "teuren" GTIs so gut laufen?? oder kostet qualität auch bei VW geld?!

Naja das müsste man genauer untersuchen. Vielleicht sind ja statistisch einfach mehr GTI Fahrer hier. Oder die nicht-GTI-Fahrer fahren alle wie Sau, oder... 😉

Naja so pauschalisieren würd ichs nicht. Mein VR6 hat mir auch schon viel Ärger gemacht. Ich würde das allerdings auch nicht alles auf schlechte Qualität von VW schieben.

Was mir aber wegen meinem Rost-Problem so einfällt: Wann war nochmal das "Spar-Jahr" bei VW? 94 oder 95? Welcher Vorstand war das nochmal?

ich weiß nur das meine heckklappe an 2 stellen rostet.
eine ungewönliche stelle: oben auf der heckklappe und natürlich an der griffleiste,da wo es bei fast jedem golf rostet... wird aber alles beseitigt bis zum sommer

Spahrjahr??????????

da würd ich wenn auf Bj. 92/93 tippen

Meinen 95er würd ich wirklich nicht als Spar-Golf bezeichnen.

Nee es war schon so um 95 rum. Da hatte VW einen tollen Vorstandsvorsitzenden, der die Produktionskosten senken wollte, in dem er vorallem Druck auf Lieferanten machte. Die Folge war schlechte Teilequalität, die so manchen (natürlich nicht alle!) Golf zu einem echten Sparwunder machten: Und zwar an Qualität.

Ech davon hab ich ja noch nie was gehört.

ABER

Piäch war von 90 bis 2000 Glaub ich Chef,seit 2000 Pitschesrieder.

meiner wars zum glück nicht. er läuft und läuft und läuft und läuft...

Hi,

also erstmal ist die Erwartungshaltung bei VW natürlich sehr hoch. O.K. bei dem Preis. Naja ich fahre jetzt meinen 2ten Golf und meine Perle hat nen alten Passat. Beim Golf hatte ich noch keine ernsten Probleme.
Der erste war ein Jahreswagen von Sixt, G3 1,6 75PS gekauft bei 30tkm und bei 180tkm verkauft. Bei mir alles bestens, bei meinen Nachfolger Keilriemenriß. Sollte echt drauf geachtet werden. Mein jetziger ist ein G3 Gti 8V von 96. Bei 34tkm gekauft und mom. 90tkm runter und null prob. (außer Domlager, Stoßdämpfer etc. Verschleiß halt die bei Toyota und Co. auch ab ca 60tkm kommen). Der Passat ist von 90/1,8 90PS und hat 205tkm runter, hier ist alles Top (klar ESD/Dämpfer und Co mussten mal neu). Die Substanz ist jedoch besser als bei so manchen Japsen. Ich kann jedoch sagen das meine Ma seit dem legendären G1 GTi nur Golf gefahren ist (jetzt Octavia, wird aber zu G5 wechseln) und immer begeistert war(und ist hatte sogar angeboten den Octavia BJ01 gegen meinen G3 zu tauschen). Ein Kumpel hjedoch nen G3 mit 60PS von 92 hatte und das war ne richtige Möre.
So denn, Golf rules

Deine Antwort
Ähnliche Themen