.:: Umfrage ::. Seid ihr wirklich zu frieden mit euern Golf?
Ich grüße euch alle! 🙂
Ich würde gerne mal eure Meinung wissen. Ich habe mir im März 2003 mein erstes Auto (Golf 3) gekauft. Er hatte damals 68.000 km runter (super Zustand usw) und da dachte ich mir da kann nicht viel passieren mit Reparaturen. Aber da lag ich wohl falsch! Endschalldämpfer musste gewechselt werden und seit Anfang Winter hab ich arge Probleme mit dem Anlassen, während der Fahrt Motor ausgehen usw. (schon oft von mir erwähnt!). Und ich lese hier sehr oft, dass ihr viele kleine aber auch mal große Probleme habt mit euerm 3er Golf. Ihr müsst viel dran basteln damit er geht! Und da wunder ich mich doch schon sehr!
Ich will hier echt kein Automarken-Streit anfangen, aber wenn ich überlege, dass mein Vater bei seim Toyota Carina noch NIE Probleme hatte, dann fang ich mich echt langsam an zu wundern. Sein Toyota ist von '95, hatte vor kurzem die 150.000 km geschafft und hat noch immer die erste Batterei drin, den ersten Auspuff und die Werkstatt kennt er auch nur von Inspektionen! Und da gab's das noch NIE, dass der mal nicht gleich beim ersten Mal angesprungen ist!! Egal wie kalt das war!
Seid ihr wirklich zu frieden mit euerm Golf?
Ich bin es auf keinen Fall! 🙁 Mein Auto kommt morgen in die Werkstatt um mein oben genanntes Problem endlich reparieren zu lassen oder besser gesagt den Fehler erstmal finden zu lassen! Vielleicht bin ich (und meine Familie) ja auch zu verwöhnt von "unserem" Toyota, weil wir damit noch keine Probleme hatten, aber normal kann das nun echt nicht sein, was bei VW so abgeht! ...
Mich macht das ganz schön traurig ehrlich gesagt wenn ich jeden 3. Tag mit meim Golf Probleme habe! 🙁
Was sagt ihr dazu? Bzw. was sagt ihr über euern Golf?
Würde mich sehr freuen über einige Antworten. Möchte wirklich mal eure Meinung wissen.
61 Antworten
Also das stimmt wirklich!
Hat damals in der Schule sogar mein Lehrer im Wirtschaft/Recht-LK erzählt. Da hatten wir es gerade über irgendwas, das mit Firmen zu tun hatte (hehe 😉 ist schon etwas her, erwartet nicht, dass ich das noch so genau weiß). War aber sicher als schlechtes Beispiel gemeint...
Zitat:
Original geschrieben von Icke II
Was ist das denn für'n BJ?
Ein paar von Deinen Nicht-Verschleißteilen sind nach der Laufleistung schon welche. Z. B. die Unterdruckschläuche, Kühlwasserflansch, ...(alles aus Gummi - denk mal an die Hitze, die da beim Fahren entsteht), Domlager.
Was meinsten mit Bremssattel-Rep.Satz? Was ist denn am Bremssattel kaputt? Hat vielleicht jemand den "Entlüftung-Nippel" kaputtgemacht?Für die KM normal - mein Urteil 😉
Meiner ist BJ 93 und hat 178000km drauf und es war schon mehr kaputt (Benzinpumpe (selbst schuld), Wasserpumpe, Zwischenflansch)
Gruß
Icke II
Jo stimmt, die paar Schläuche da kosten ja auch nicht die Welt. Baujahr ist auch 93. Golf GL 66KW 1,8l. Der Zwischenflansch ist übrigens auch schon gewechselt worden. Am Bremssattel mussten die Bolzen, die Gummitüllen und die Hülsen um die Bolzen erneuert werden ... hatte ich eigentlich schon die Auspuffhalterungen vorne und hinten erwähnt, ach ja und der Heckwischermotor hat auch Aussetzer .... und die Hydrostössel machen hin und wieder beim Kaltstart murren .... und ROST an der Heckklappe, obwohl der Wagen mal rundum neulackiert wurde !!
Ansonsten bin ich zufrieden mit meinem Wagen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ghosthunter
und die Hydrostössel machen hin und wieder beim Kaltstart murren ....
das ist ja normal,ich glaub ich würd mir eher schon gedanken machen, wenn sich beim kaltstart im winter die hydros nicht melden würden 😉
so,ich bin weg für heute... n8 @ all
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Nee es war schon so um 95 rum. Da hatte VW einen tollen Vorstandsvorsitzenden, der die Produktionskosten senken wollte, in dem er vorallem Druck auf Lieferanten machte. Die Folge war schlechte Teilequalität, die so manchen (natürlich nicht alle!) Golf zu einem echten Sparwunder machten: Und zwar an Qualität.
Ganz ehrlich - das kenne ich eigentlich nur von OPEL. Die haben nach 91 auf Sparflamme geschaltet und so 97 gemerkt das die Kunden abwandern und Opel nur noch rote Zahlen schreibt. Von VW habe ich das nicht gehört - außer das VW die Fahrzeuge zu früh raus gibt d.D. G3 Bj92/93 und die ersten G4.
Ganz nebenbei - mein Dad hat als Firmenwagen ne S Klasse, ein Jahr alt und als Long-Version. Die Karre ist mehr in der Werkstatt als alles andere. Dabei ist für ne S-Klasse 100tkm p.a. nicht unnormal. Trotzdem peinlich fürn 80000€ Auto
Ähnliche Themen
Zitat:
Ganz ehrlich - das kenne ich eigentlich nur von OPEL
Da fällt mir was ein. Also hierbei bin ich mir zwar nicht mehr 100%tig sicher, aber wenn ich mich recht erinnere, hat VW den damaligen Chef von OPEL abgeworben... und nachher gemerkt, dass er doch net so toll war 😉 😉 😉
Ist kein Scherz. Bin nur nicht mehr ganz sicher... naja vielleicht kann morgen jemand meine Ausführungen kommentieren, der das etwas genauer weiß, jetzt schlafen ja schon alle...
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Da fällt mir was ein. Also hierbei bin ich mir zwar nicht mehr 100%tig sicher, aber wenn ich mich recht erinnere, hat VW den damaligen Chef von OPEL abgeworben... und nachher gemerkt, dass er doch net so toll war 😉 😉 😉
Ist kein Scherz. Bin nur nicht mehr ganz sicher... naja vielleicht kann morgen jemand meine Ausführungen kommentieren, der das etwas genauer weiß, jetzt schlafen ja schon alle...
ja,davon hatte ich auch gehört.. das würde das alles natürlich erklären. vw hatte irgendeinen von opel mal abgeworben
jaja... der herr lopez. Der war aber kein wirklicher Opel-Chef. Außerdem hat er dann nicht wirklich was mit der Qualitätsentwicklung zu tun.
Ist halt nur durch seine dubiosen Machenschaften aufgefallen, was Piech auch fatst den Kopf gekostet hätte... aber genauer ausführen wird hier schwer.... das alles war sehr komplex.
Jau Leute, lest die Auto.Biographie von F Piech! Da steht was über Quaöitätsmanagement, Einkaufspolitik und die ganze Geschichte vom Lopez!
VW war unter Druck, daß die gesamten Kosten gesenkt werden mußten! Und das wollten sie unter anderen beim Einkauf erreichen. Dafür wollten sie Lopez! Der hatte sich bei Preisverhandlungen nen guten Namen gemacht! Allerdings hing anfangs noch etwas die Qualität, was aber schnell gebessert wurde....
Mehr dazu im Buch 🙂
Hallo?
Wieso nur die GTI Fahrer?
Die TDi Fahrer sind doch genauso gut bei weg...auch wenn die nicht unbedingt alle so eine Ausstattung haben, wobei meiner so fast alles gute von damals hat...
Also auch TDis = gut und Haltbar!!
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von KanalRatte
Hallo?
Wieso nur die GTI Fahrer?
Die TDi Fahrer sind doch genauso gut bei weg...auch wenn die nicht unbedingt alle so eine Ausstattung haben, wobei meiner so fast alles gute von damals hat...Also auch TDis = gut und Haltbar!!
mfg.
Mal ehrlich,
hätte viel lieber nen Tdi als nen Gti.
Aber bei nem Gti Edition Bj96,34tkm mit fast Vollausstattung für nette 12000 Mark (ja das waren noch Mark) konnte ich nicht nein sagen.
Davon ganz ab, fahre ich eigentlich eh lieber Diesel, aber ist ja Geschmackssache. Fakt ist jedenfalls bei Gti/Tdi ist die Chance doch recht groß glück zu haben und zufrieden zu sein.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem TDi mit 250.000 km Kilometerstand, nur n bissl mehr PS als 90 sollten noch erstrebenswert sein 😉
mfg.
also ich bin mit meinem dicken auch zufrieden, hat mich zwar einmal böse im stich gelassen (defekter kernlochdeckel) aber wenn man ihn pfleglich behandelt hat man damit ne menge spass..!
@Brausewald
'tschuldigung, aber was ist ein Kernlochdeckel und wo befindet sich der???
Vielen Dank und Gruß
Icke II
der gute mann hatte mir das so erklärt:
die deckel verschliessen bohrungen im motorblock, die für die bearbeitung benötigt werden. es können stahldeckel oder welche aus anderen metallen verwendet werden, bei mir war es einer aus stahl, der einfach durchgerostet ist, warum auch immer..
es kommt super selten vor, dass sowas passiert, nur wenn dann ist es ziemlich ärgerlich, weil man durch das loch das kühlwasser verliert und somit nicht weiterfahren kann. die deckel sind zudem in die bohrung eingepresst, sodass man außerdem da zum glück nix selber machen kann, vw sei dank..
Ronny_1983 :
Mein Sohn fährt einen 96er Golf3, der inzwischen rund 200.000 km gelaufen hat. Gekauft haben wir den damals bei einem Stand von 100.000 km, und nach wie vor nur Probleme mit dem Auto. Wurde die letzten 100.000 km auf (sehr) Langstrecke genutzt (also > 1000 km pro Wochenende), im Winter springt er nicht an, der Motor stottert bei jeder Möglichkeit, der Verschleiß an Bremsen ist viel zu hoch (nach 14.000 km neue Bremsen ?)
Daher soll der eigentlich momentan auch weg, aus Mangel an Alternativen ist es nur leider nicht ganz leicht, da etwas Passendes zufinden, weil A3, etc. gleich in einer anderen finanziellen Liga spielen.