"Umbau"

Opel Astra F

hey leutz hab hier ma ein paar bilder von meinem derzeitigen astra umbau. möchte mal eure meinung zu dem umbau hören. hat vielleicht jemand noch ideen was man noch verändern könnte? weis jemand ob man die schürzen von ntc- tuning nach §19 eingetragen bekommt? will mein astra auf 4x4 umbauen wär das an dem astra möglich bzw was müsste ich karosserietechnisch umbauen um den 4x4 antrieb zum laufen zu bringen.

hier das erste bild:

48 Antworten

schade bist´n bischen weit weg ca.600KM und bücher giebt es leider keine guten alles nur auf die art von "jetzt helfe ich mir selbst". da haste dir nicht umbedingt den leichtesten lernberuf ausgesucht und deine innen schweller wirst du wohl selber machen müssen das aber aus nem dickeren blech 1-1,2mm, denk dran den rost entweder ganz wegschneiden oder mit chemie bechandeln (vieleicht schreibe ich mal ein buch da drüber) 😁😁😁

hab ich schon versucht aber das blech ist beim schweißen nach unten gewandert, und beim zweiten versuch ist das teil etwas nach links gerutscht obwohl das teil am hinteren innenradkasten angeschweißt wird. man muss das teil von unten punkten und das idt das was beim mir nicht passt

also so neben bei, das blech war bei mir KOMPLETT weg!
ich habe nen blechstreifen mit der lochsäge gelocht und dann oben und unten abgekantet und löcher rein gemacht und dann versetzt immer erts unten und dann oben geschweißt!
ging wunderbar und ich bin mit dem ergebnis zu frieden...
nachher alles noch schön mit rostumwandler durchgespühlt und so weit ich dran gekommen bin mit versiegelung geflutet (wie kommt man da am besten rein??)

das blech ist vieleicht nicht das größte problem, aber die schweißpunkte. von außen kann man die abschleifen aber von innen hat man doch noch den ganzen schweißzunder. mein chef sagt das das eh nur 2 jahre hält und dan rostet das ganze wieder von innen nach außen durch. und wegen der konservierung, ich hab im schweller unten so ne löcher da kommt man gut mit einer sonde rein. wir haben auf arbeit so ne pistole mit sonde dran (von Berner). da kommt man gut durch jedes loch. wegen des innenblechs kann man ja von innen (hinterm teppich) ein loch bohren und da ordentlich reinjallern

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oli ullrich


das blech ist vieleicht nicht das größte problem, aber die schweißpunkte. von außen kann man die abschleifen aber von innen hat man doch noch den ganzen schweißzunder. mein chef sagt das das eh nur 2 jahre hält und dan rostet das ganze wieder von innen nach außen durch.

blödsinn kann ich behaupten, wenn mann es richtig macht hält das mindestens 6jahre denn genau vor 6jahren habe ich meinen ersten ´02(kundenauto) restauriert und ihn vor´ner woche für die kommende saison durchgechekt und alles in bester ordnung😁

ja da hat mans wieder. das is ja richtig "Wenn" mans richtig einbaut. aber wie gesagt ich weis nicht ob ich es so richtig mache wie ich es mache. einmal falsch eingeschweißt oder scheiße konserviert und schon hat man nach ein paar jahren den mist

ich bin durch den ganzen schweller mit der drahtbürste gefegt... danach alles gut mit rostumwandler eingepinselt und gut... mehr kann man nicht machen oder irre ich?!

also noch ma auf den 4x4 antrieb zurückzukommen. man müsste also die bodengruppe und den tunnel vom vectra eischweißen aber was ist mit dem tank? oder die hinterachse? wie war das mit der aufnahme der HA? und wie war das mit dem getriebetunnel, passt das verteilergetriebe im astra? muss man wirklich die kardanwelle anpassen? weil der astra hat doch karosseriegeometrisch gesehen mit dem vectra viel gemeinsam.

Zitat:

Original geschrieben von oli ullrich


der astra hat doch karosseriegeometrisch gesehen mit dem vectra viel gemeinsam.

echt 😕 vor kurzem wollte das schon mal jemand machen aber genau kann das hier niemand sagen weil noch nie gemacht. Alles in allem auf jeden Fall den Kardantunnel einschweißen, HA muss gekürzt werden und das Getriebe ist glaub ich auch im Weg. Tank macht glaub ich keine Probleme.

du musst die KOMPLETTE hintere bodengruppe vom vectra übernehmen und anpassen!

ja das könnte ich gewesen sein ich hab schon mal nen thread eröfnet mit dem thema 4x4 im astra.

he ich hab da was für hifi fans. mein kumpel baut basskisten selber hab hier ma die adresse www.hönswerkstatt.de leider nur mit mozilla firefox als browser ansonsten www.xn--hnswerkstatt-4ib.de

ma angenommen ich würde das wirklich machen mit dem 4x4 was kommen für kosten auf mich zu?

kannst konkret nicht sagen, aber nen Haufen! Cali/Vectra 4x4 zum schlachten, Motor überholen, Eintragung,... das geht gut ins Geld.

also mit nem dus´ner kommst du nicht hin ich tippe auf 4

+einiges an Reserve, weil Teile sind sauteuer und wenn irgendwas unerwartetes Auftritt biste gekniffen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen