1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. [TUT] Blinkerlampe wechseln ab MY06

[TUT] Blinkerlampe wechseln ab MY06

Opel Vectra C

Wechseln der Blinkerleuchte und damit verbundener Ausbau des Frontscheinwerfers beim Faceliftmodell (ab MY2006)

Da man ohne Ausbau des Frontscheinwerfers nicht die Blinkerlampe wechseln kann, stelle ich hier mal eine Anleitung dazu ein. Problem besteht, das die Frontschüzre ab muss, da der Scheinwerfer unter der Frontschürze befestigt ist.

Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
Kosten: 2,50 € (Blinklampe)
Benötigte Werkzeuge: 20iger Torxschraubendreher, Flachschraubendreher, 8er Maulschlüssel oder Nuss,
Spitzzange, Hammer

Benötigte Teile: 1 neue Blinklichtlampe (ca 2,50 EUR beim FOH oder bei der Tankstelle)

ungefährer Zeitaufwand: ca 30-45 Minuten (der FOH nimmt 7 AW`s dafür, also rd. 35 Minuten 😁)

Schritt 1:
Motorhaube auf und die 4 Schrauben des Frontgitters lösen

Beste Antwort im Thema

Wechseln der Blinkerleuchte und damit verbundener Ausbau des Frontscheinwerfers beim Faceliftmodell (ab MY2006)

Da man ohne Ausbau des Frontscheinwerfers nicht die Blinkerlampe wechseln kann, stelle ich hier mal eine Anleitung dazu ein. Problem besteht, das die Frontschüzre ab muss, da der Scheinwerfer unter der Frontschürze befestigt ist.

Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
Kosten: 2,50 € (Blinklampe)
Benötigte Werkzeuge: 20iger Torxschraubendreher, Flachschraubendreher, 8er Maulschlüssel oder Nuss,
Spitzzange, Hammer

Benötigte Teile: 1 neue Blinklichtlampe (ca 2,50 EUR beim FOH oder bei der Tankstelle)

ungefährer Zeitaufwand: ca 30-45 Minuten (der FOH nimmt 7 AW`s dafür, also rd. 35 Minuten 😁)

Schritt 1:
Motorhaube auf und die 4 Schrauben des Frontgitters lösen

78 weitere Antworten
78 Antworten

Bei den "Steckclips" = Spreiznieten muss man nur zuerst den inneren Stift (der spreizt den Niet) herausziehen,
dann fällt der Rest fast von selbst heraus.

In der Anleitung fehlt allerdings noch, dass der Stoßfänger links, bzw. rechts der Spreiznieten, also unter
den Scheinwerfern von je zwei weiteren TX20 Schrauben gehalten wird.

Man kommt alo insgesamt auf
4 x TX20 am Kühlergrill
4 x TX20 je Seite am Stoßfanger (je 2 im Radkasten und zwei unten)
4 x Spreizniete
3 x SW8 am Scheinwerfer

Moin moin,
Hatte auch das Problem das der linke Blinker Aussetzer hatte ( tagelang), obwohl das Leuchtmittel ok war. Hab die Blinkerfassung aber gut raus bekommen ( mit abgewinkelter Spitzzange ). Kontakte waren ein wenig verschmort. Sauber gemacht und Fassung an der Gummlippe mit etwas Schmierseife eingesetzt..........ging sofort und leicht wieder raus!! Versucht es mal .

Gruß Hardi😁

Lieber Schelper, auch von mir ein herzliches großes Dankeschön für die tolle Anleitung. Gesagt, getan, alles hat wunderbar geklappt. Nur die Spreiznieten an der Spoilerlippe unten habe ich nicht ohne Beschädigung entfernen können, werde ich noch tauschen. Ansonsten wieder alles tippi toppi

Bernd

Bitte entschuldigt wenn ich den alten thread wieder ausgabe, aber wo bekomme ich diese spreiznieten her? Ich war beim foh der konnte mir nicht weiterhelfen... Hat jemand eine Teilenummer? Herzlichen Dank übrigens für die tolle Anleitung.

Ähnliche Themen

90508809 Meinst Du die? Gleiches Teil: 1400806

Zitat:

90508809 Meinst Du die? Gleiches Teil: 1400806

Vielen Dank genau die sind’s!! Ich nehm gleich mehr, ich hab so die Befürchtung dass ich die Stossstange nicht zum letzten mal gelöst habe ;-)

Wenn Du den Stift in der Mitte und dann den Spreizniet vorsichtig mit dem passenden Werkzeig (wenn Du sowas öfter brauchst:z.B. Montageset) herausbekommst, kannst Du die Niete auch erneut verwenden... (Ehe wieder irgendwer schreit: Das Werkzeug steht natürlich in keinem Verhältnis zum Preis eines Spreiznietes, aber wie gesagt, wenn man sowas öfter braucht...)

Wenn man die linke Blinkerbirne wechseln will, braucht man nur die Verlängerung des Spritzwasserbehälters ausbauen.
Als Werkzeug benötigt man eine gebogene Spitzzange.
Die Lampenfassung läßt sich so relativ einfach aus und einbauen.

Bei mir war leider die andere Seite defekt, und nachdem ich in einem anderen Thread gehört habe dass bei AFL sowieso die ganze Stoßstange runter muss hab ich das gar nicht mehr selbst getestet...

Zitat:

@Voorentief schrieb am 14. April 2019 um 13:23:49 Uhr:


Wenn man die linke Blinkerbirne wechseln will, braucht man nur die Verlängerung des Spritzwasserbehälters ausbauen.
Als Werkzeug benötigt man eine gebogene Spitzzange.
Die Lampenfassung läßt sich so relativ einfach aus und einbauen.

ich glaube Du verwechselst da etwas ...... 😰

An keine der Blinkerbirnen kommt man bei eingebautem Scheinwerfer , selbst mit Gummihänden nicht .....

Zitat:

@ulridos schrieb am 16. April 2019 um 17:51:44 Uhr:



Zitat:

@Voorentief schrieb am 14. April 2019 um 13:23:49 Uhr:


Wenn man die linke Blinkerbirne wechseln will, braucht man nur die Verlängerung des Spritzwasserbehälters ausbauen.
Als Werkzeug benötigt man eine gebogene Spitzzange.
Die Lampenfassung läßt sich so relativ einfach aus und einbauen.

ich glaube Du verwechselst da etwas ...... 😰

An keine der Blinkerbirnen kommt man bei eingebautem Scheinwerfer , selbst mit Gummihänden nicht .....

Doch.....es funktioniert.

dann toppst Du Imho den chinesischen Staatszirkus 😰

gerade nochmal geschaut ....

habe die Öffnung mal rot umrandet .... da komme ich mit einem Finger hinein und kann die Fassung evtl ertasten . Wie man da mit mehreren Fingern hinein kommt und dann auch noch Kraft aufbringen kann um die FAssung zu drehen ist mir wirklich ein Rätsel .... 😉

1
2
3

Ulridos hat Recht, da geht nix ohne Abbau der Stoßstange und Ausbau der scheinwerfer.

Hatte jetzt nach einer Woche wieder Probleme mit dem Blinker, also nochmal alles runter, nochmal die neuen Spreiznieten ruiniert und das Elend nochmal angeschaut... Was soll ich sagen, der Kontakt im Gehäuse wie bei vielen war einfach verschmort. Ich wollte dann abfeilen und nach oben biegen aber keine Chance, alles zerbröselt. Ich musste es dann mit dem Lötkolben bearbeiten, ich hoffe es ist nun dauerhaft... Eine Scheissarbeit.

Zitat:

@Unlicht schrieb am 24. April 2019 um 07:54:52 Uhr:


Ulridos hat Recht, da geht nix ohne Abbau der Stoßstange und Ausbau der scheinwerfer.

Hatte jetzt nach einer Woche wieder Probleme mit dem Blinker, also nochmal alles runter, nochmal die neuen Spreiznieten ruiniert und das Elend nochmal angeschaut... Was soll ich sagen, der Kontakt im Gehäuse wie bei vielen war einfach verschmort. Ich wollte dann abfeilen und nach oben biegen aber keine Chance, alles zerbröselt. Ich musste es dann mit dem Lötkolben bearbeiten, ich hoffe es ist nun dauerhaft... Eine Scheissarbeit.

Wenn jemand jedes mal neue Spreiznieten für die Stoßstange braucht wundert mich nicht das du die Biene in eingebautem Zustand nicht gewechselt bekommst

Halt doch mal. ...
Die Nieten bekommst recht gut mit ner rohr/kombizange raus .
Einfach den Stift , das mittlere teil, raus ziehen, dann kannst den Rest raus holen .
Einbau kennst ja schon

Der Blinker kann einem schon aufn Sack gehen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen