¿tuning or not?
es schwirren viele tuning-threads hier rum, was ja auch vollkommen okay ist. obwohl das ab und zu mal anklingt, habe ich keine allzu genauen ideen, wie ihr alle zum tuning an sich steht. dafür oder dagegen? ganz einfache frage...
lieb gruß,
oli
Beste Antwort im Thema
lol
Wirklich interessant, das hier alles zu lesen........
Da schreiben einige, sie mögen nur dezentes Tuning, wollen sich aber die riesigen Trecker- Pellen auf ihre Karre schrauben... 17"? No Go....
Ich denke, man sollte hier erstmal erläutern, was Tuning ist und wozu es dient.
Ich persönlich differenziere da gern in zwei Kategorien:
Das o.g. Kirmestuning:
Trifft man oft, eigentlich sogar zu oft an, insbesondere bei den Fahranfängern wegen mangels an Kohle...
Dazu gehören die genannten Treckerreifen, irgendwelche billigen "Sportfahrwerke", "Sport"- Endschalldämpfer ect....
Oh, und diese megageilen Rückleuchten.....Klarsicht ect....
Bringen glatte 50 Ps...lol
Bei sowas könnte ich mich ewig Tot lachen. Aber zurück zu den Felgen:
Was war den mal die Ursprüngliche Aufgabe und der nutzen von Alu- Felgen?
Antwort: Reduzierung der ungefederten Massen! So, und jeder, der sein Fahrzeug auch im Winter fährt und dann im Herbst fein seine 17" oder gar 19" Alus gegen die Winterreifen tauscht, wird schnell merken, das seine Stahlfelgen fürn Winter im normalen 15" Durchmesser bedeutend leichter sind als seine ach so tollen Alus!
Ein echter (!!!) Tuner wird spätestens dann die Alus verticken oder in Müll werfen, und sich kleinere, aber dafür leichtere holen oder wirklich in den sauren Apfel beissen und seine Kohle in richtige gute Sportalus investieren!
Wo wir dann auch schon beim richtigen Tuning angekommen wären!
Tuning bedeutet, aus dem Fahrzeug das Bestmögliche Raus zu holen, da jedes Werksfahrzeug eine ewig lange Kette von Kompromissen ist!
Kompromisse z.B. zwischen Sicherheit und KOmfort! Zwischen Leistung und Ökonomie!
Dazu gehört das Motortuning genau so wie das "Sicherheitstuning! Kein Airbag kommt Sicherheitstechnisch an einen Käfig in Verbindung mit Vollschalen und (guten) Hosenträgergurten ran! Aber kein "Otto- Normal- Fahrer" will sich jedesmal erst in so einen Kasten zwängen, deshalb hat man irgendwann diese blöden Airbags erfunden. (Die ja noch dazu fast nie losgehen, habs gestern erst wieder bei einem Überschlag gesehen)
Motortuning? Klar! Aber richtig, und nicht mit so nem dämlichen Chip- Tuning! Bringt bei Saugern eh nix, ausser ggf. ne Drehzahlanhebung!
Sportauspuff? Klar, aber komplettanlage ab Fächerkrümmer, und dann auch nur in Verbindung mit dem richtigen Motortuning, sonst Sattel ich das Pferd ja von hinten auf.
Bremsen? Ich selber fahre in meinem Kadett vorne die große Turbo- Bremsanlage vom Cali! Warum? Wegen der Leistungssteigerungen!
Warum baut die Industrie nicht Serienmässig große Sportbremsen ein? Ganzn einfach, weil das wieder auf den Komfort geht! Ne richtige Sportbremse greift schnell und sicher, was bei den meißten Fahrern bei jedem Bremsvorgang zu nem Schleudertrauma führen würde.
Und da sind wa wieder beim ewig leidigen Thema "TÜV:
Wie ihr seht, kann man viel machen und bekommt auch alles eingetragen, solange man sich da wirklich bereits im Vorfeld nen Kopp drum gemacht hat und es vernünftig ist! Und vernünftig hat nix mit Leistung, sondern einzig und allein mit dem Zusammenspiel aller verbauten Komponenten zu tun! Ich kann Problemlos meine 400 PS im Kleinwagen verbauen: wenn es vernünftig und durchdacht ist, bekomme ich das auch eingetragen!
Fazit: Ich stehe auf Tuning, aber nur auf Leistungstuning! Und in Verbindung damit auch logischerweise auf Sicherheitstuning!
Über diese ganze "Optik- Geschichte" marke The Fast and the Furious kann ich dankend verzichten!
83 Antworten
auf jeden fall JA !
find es hat was für sich ein "einzigartiges" fahrzeug zu fahren
etwas was nicht jeder hat, vor allem fhz (getunte fhz) die einen persönlich touch haben
nicht so ein tuning von der stange
denn ganz ehrlich:
wer mag es denn nicht wenn sich die leute nach seinen auto umdrehen und anfangen zu staunen !
Zitat:
Original geschrieben von lovesuxxx
auf jeden fall JA !
Grundsätzlich ja - aber nicht auf jeden Fall.
Aber das ist nun mal Ansichtssache.
Zitat:
find es hat was für sich ein "einzigartiges" fahrzeug zu fahren
etwas was nicht jeder hat,
Stimmt - man wird leichter wiedererkannt. Und im Zweifelsfall ist einem die Aufmerksamkeit der "Rennleitung" gewiss.
Fazit: man sollte also immer wissen, was man tut, wenn man ein auffälliges Fahrzeug fährt. Das gilt übrigens nicht nur für getunte Fz. Wenn ich in meinem ungetunten F45 sitze kann ich sicher sein - Verwechslungen ausgeschlossen. Auch den gibt es kein zweites Mal, so wie er dasteht.
Zitat:
vor allem fhz (getunte fhz) die einen persönlich touch haben
nicht so ein tuning von der stange
Was ist für dich tuning von der Stange?
Solange du das Auto selber fährst, stimme ich dir ja noch zu. Taucht das Objekt dann auf dem Gebrauchtwagenmarkt auf, ist Individualtuning allerdings kein Grund mehr für gesteigertes Interesse, sondern eher dafür, genau zu prüfen, was da alles verändert wurde, wie, und ob mit offiziellem Segen. Hat das Fahrzeug erst mal ein gewisses Alter überschritten, ist Individualtuning sogar preismindernd, da man die Kosten für den Rückbau einkalkulieren muss, sofern ein solcher möglich ist. Solche Fz sind allerdings (zum Glück?) relativ selten (, da meistens rechtzeitig verheizt,)und nur dann interessant, wenn es auch keine gut erhaltenen im Originalzustand mehr gibt.
Hier ist "tuning von der Stange" eindeutig im Vorteil. Ein alter Opel z.B. kann locker das doppelte bis dreifache wert sein, wenn sich der Verkäufer z.B. auf "Original Irmscher" berufen kann.
Zitat:
denn ganz ehrlich:
wer mag es denn nicht wenn sich die leute nach seinen auto umdrehen und anfangen zu staunen !
Ich habe gestern abend unfreiwillig einen Individualtuner glücklich gemacht. Er sonnte sich dermassen in meiner Aufmerksamkeit, das er gar nicht bemerkte, das mein Interesse dem neben ihm stehenden Original Karmann Ghia der ersten Baureihe galt.
Man kann sich die Aufmerksamkeit der Leute also auch einbilden, wenn man zu sehr danach bettelt. Und man sollte sich dann auch nicht beklagen, wenn man deutlich öfter kontrolliert wird, als der Nachbar. Denn es dauert eine ganze Weile und erfordert eine gewisse Zuverlässigkeit im Umgang mit TÜV und "Rennleitung" bis man den Ruf geniessen darf, das das Auto zwar auffällig, darüberhinaus aber alles in Ordnung ist.
Was das staunen angeht: auch hier können einige Leute nicht differenzieren, wann es echtes staunen in der Art von "hätt ich auch gern" ist, oder eher ungläubiges staunen a la "wie-kann-man-nur-mit-sowas-durch-die-Gegend-fahren". 😉
Also ich kann da auch getrost drauf verzichten mein Auto mit irgendwelchen Sachen zu verändern. Bis auf Osram Diadem Blinkerleuchten ist und bleibt mein Auto so wie es ist. Tuning kompensiert in meinen Augen auch nur den Zweck `Kein Geld für Ausstattung` aber Stück für Stück auf dicke Hose machen wollen.
Warum soll ich meine Voll Leder Ausstattung gegen irgendwelche Schalensitze austauschen, oder Sportfahrwerk gegen Serienfahrwerk mit Niveauregulierung austauschen, LED Tagfahrleuchten mit Xenonoptik gegen originale Xenonscheinwerfer. 195 mit 65 Reifenhöhe auf Originalfelgen fahren sich sicherlich auch besser wie 325 auf´n 25 Gummi. Und auch n Bodykit kann nicht wirklich was bringen gegen den Originalzustand der ja im Windkanal auf das optimum getestet wurde.
Und hätten mir 130 PS nicht gereicht, dann hätte ich mir halt n Auto mit 200 PS kaufen müssen.
Hm.
Ich habe bis jetzt immer ein "Negativ"? Tuning gemacht.
Sprich: Ein einigermassen brauchbares Auto gekauft. (derzeit ein Audi S4)
Den aussen gecleant oder aber als zum Beispiel TDI hergerichtet.
Im gleichen Zug dann den Motor modifiziert (Derzeit 308 PS am Prüfstand, heuer im Sommer werden es 340 PS sein)
Das ist für mich Tuning.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Hm.
Ich habe bis jetzt immer ein "Negativ"? Tuning gemacht.
Sprich: Ein einigermassen brauchbares Auto gekauft. (derzeit ein Audi S4)
Den aussen gecleant oder aber als zum Beispiel TDI hergerichtet.
Im gleichen Zug dann den Motor modifiziert (Derzeit 308 PS am Prüfstand, heuer im Sommer werden es 340 PS sein)
Das ist für mich Tuning.
Hää?! 308 PS? ...Was soll`n das für ein S4 sein?! Hast du die Leistungsschraube zurückgedreht?! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jan Pillemann
Hää?! 308 PS? ...Was soll`n das für ein S4 sein?! Hast du die Leistungsschraube zurückgedreht?! 😁Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Hm.
Ich habe bis jetzt immer ein "Negativ"? Tuning gemacht.
Sprich: Ein einigermassen brauchbares Auto gekauft. (derzeit ein Audi S4)
Den aussen gecleant oder aber als zum Beispiel TDI hergerichtet.
Im gleichen Zug dann den Motor modifiziert (Derzeit 308 PS am Prüfstand, heuer im Sommer werden es 340 PS sein)
Das ist für mich Tuning.
Altes Modell mit Bi turbo, Serie 265 PS.
Ich kann dem neuen Achtzylinder nichts abgewinnen.
Dreht mir zu hoch das Teil und untenrum viel zu wenig Drehmoment.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Altes Modell mit Bi turbo, Serie 265 PS.
Ich kann dem neuen Achtzylinder nichts abgewinnen.
Dreht mir zu hoch das Teil und untenrum viel zu wenig Drehmoment.
Dann kannst Du Dich ja jetzt auf den aktuellen S4 freuen. Der wird nämlich wieder von einem aufgeladenen V6 angetrieben. Davon abgesehen, hast Du zwar recht, wenn Du den Drehmomentverlauf des hochdrehenden V8 bemängelst, trotzdem hat der V8 einen entscheidenden Vorteil - und das ist der Sound. Desshalb kommt für mich auch nichts anderes als ein V8 mehr in Frage.😎
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Dann kannst Du Dich ja jetzt auf den aktuellen S4 freuen. Der wird nämlich wieder von einem aufgeladenen V6 angetrieben. Davon abgesehen, hast Du zwar recht, wenn Du den Drehmomentverlauf des hochdrehenden V8 bemängelst, trotzdem hat der V8 einen entscheidenden Vorteil - und das ist der Sound. Desshalb kommt für mich auch nichts anderes als ein V8 mehr in Frage.😎Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Altes Modell mit Bi turbo, Serie 265 PS.
Ich kann dem neuen Achtzylinder nichts abgewinnen.
Dreht mir zu hoch das Teil und untenrum viel zu wenig Drehmoment.
OOOOOOOOOOOh.
Du bist ein Mann nach meinem Geschmack.
Bin selber viele Jahre lang V8 gefahren. Allerdings alle aus der AmySchmiede. Als letztes einen Jeep Grand cherokee.
Aber zuvor schon Camaro, TransAm und ähnliches.
Tja, mit dem Sound hast du bei meinem S4 leider Recht.
Der ist wirklich nur bescheiden.
Einzig: Einigermassen brauchbare Fahrleistungen hat er.
Aber wie du sagst: Es geht nichts über einen V8, wenn möglich ein Amy.
Ein ganz kleines Auge habe ich auf den neuen Ford Mustang geworfen. Selbstverständlich nur dem Achtzylinder. Der Wagen sieht schon ohne Tuning brutal gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Ein ganz kleines Auge habe ich auf den neuen Ford Mustang geworfen. Selbstverständlich nur dem Achtzylinder. Der Wagen sieht schon ohne Tuning brutal gut aus.
Ja, die Amis verstehen es mittlerweile wieder, äußerst attraktive Autos zu bauen. Und was den Sound anbelangt, da kann ihnen noch immer niemand das Wasser reichen, auch wenn das Soundengineering mittlerweile bei allen Herstellern an Bedeutung gewinnt.
Ich hab das Problem so gelöst, daß ich mir als Funcar eine alte C3 mit Vergaser-V8 halte und als Altagswagen einen Jaguar mit Kompressor-V8. So hab ich quasi das Beste beider Welten...😁
Ich bastel nix an mein Auto dran. Habe auch originale Serienfelgen drauf. Auf die Leistung kommt es mir an, nicht auf Heckspoiler, oder so ein mist.
Mein Kollege und ich gucken immer sofort auf die hinteren Bremsen (Scheibe o. Trommel) und auf den Auspuff. Zusätzlich kann man ja noch den Sound hören, obs nun z.B. n E36/46 316 im M3-Style ist oder ein echter M3.
Wenn dann im Ort der Golf 3 mit mega Schürzen und dicken Rohren ankommt (ganz links und ganz rechts außen), selbst beklebten Scheibentönungen mit Falten und Lufteinschlüssen und dann noch aus den 17"Alus die rostige Trommel rausschaut...EPIC FAIL ;-)
Bei vielen jugendlichen und älteren wird das auto meist eher zum Eigenen gebrauch verschönert.
Nicht jeder nutzt es mehr so,
um sich zu zeigen vor anderen.
Aber es iwrd meist so ausgelegt,
Man sieht heute kaum ein auto,
was noch mit orginalfelgen unterwegs ist.
Tuning is immer mehr im kommen!
Mir gefällt ein dezenter Heckspoiler in diesem Stil am Alfa 156 oder Opel Calibra sehr gut!
Er fügt sich schön in das Gesamtbild ein und unterstreicht die von vornherein gegebene Linienführung. Auch eine dezente Tieferlegung kann bei den genannten Fahrzeugen sehr gut aussehen.
An meinem Renault Clio wird nix getuned! Wozu auch? Ich stecke so schon genug Geld in Reparaturen und die Kosten für ein Tuning würden locker den Wert des Autos übersteigen.
Vom Bodykit für'n alten Corsa B/Golf 3 etc. halte ich nix! Es ist schlichtweg schwachsinnig so viel Geld in so alte Autos zu stecken, nur damit sie aggressiv aussehen, während unter der Haube der 45PS Dreizylinder werkelt.
Und letztlich sehen die Viecher doch auch alle gleich aus! M3-Spiegel, Luftein- und Auslässe ohne Ende und die obligatorischen, potthässlichen Klarglasrückleuchten, die es ja mittlerweile sogar in die Serie geschafft haben(Mazda 6).
Der schlimmste Tuningtrend ist jedoch das Singleframe-Grill-Dranflanschen! Egal ob Golf 4 oder Ford Mondeo 1(ja, sowas gibts!), wer was auf sich hält, packt sich den Riesengrill vors Auto und zerstört damit komplett das Design!
Wenn man eh schon ein sportliches Fahrzeug hat, das man optimieren möchte, sieht die Sache schon wieder anders aus. Da ist alles erlaubt, was schneller macht!
Zitat:
Original geschrieben von lovesuxxx
auf jeden fall JA !find es hat was für sich ein "einzigartiges" fahrzeug zu fahren
Ich glaube, genau das ist das Problem. Es gibt viele Autos, die kann man schon mehr oder weniger einzigartig kaufen. Oft sind sie ihrem Besitzer aber nicht einzigartig genug. Und dann geht's los.
Ich kenne jemanden, der hat Ende der 80er einen Manta i200 bekommen. Der hatte einen 2,0i-Motor mit 115PS und eine ganz individuelle Lackierung in weiß mit Irmscher-"Bestreifung". Heute ist ein 2,4er drinn und das Auto ist nach blau und Violett endlich grün. Er steht eine Weile still. Mit Originiallack und -Maschine wäre er heute mindestens das doppelte Wert!
Oder: Ich fahre einen T3 Limited Last Edition. Ich habe bei Mobile.de einen Bus gesehen, der war wie ein Polo Harlekin lackiert. Er wurde als Limited angeboten. Das war er auch mal. Sogar seine "Limited" Türnummer (xxxx von 2500) ist bekannt. NUR gab es den Bus nur in Rot oder Blau Metallic, nicht in Harlekin!
Wenn man ein besonderes oder einzigartiges Auto hat, zerstört man es mit Tuning. Wenn man keines hat, kann man bestimmt billiger ein Besonderes kaufen, als ein 08/15 Auto besonders machen.
Deshalb Nein.
Viele Grüße Baumi
Ich bin auch kein Fan der total verbastelten Wagen, die dann nicht mehr über nen Gullideckel rüberkommen ohne ne Vollbremsung hinzulegen 😉
Ein gepflegtes Werkstuning, was sich ausreichend vom Rest abhebt, aber noch genug Alltagstauglichkeit besitzt, ist nach meinem Geschmack 😁 Außerdem ist es auch viel lustiger, wenn man unscheinbar daher kommt und die Leute einen unterschätzen 😛 und nur der sehr geübte Blick verrät, da steht mehr dahinter.
Passend zum Thema kann man grad bei Autobild das Sportscar des Jahres wählen, ein bunter Mix aus Werkstuning und Hardcoretuner 😛
Achja, dabei gibts nen Mercedes E 63 AMG zu gewinnen und noch einiges mehr: Felgen, Sportfahrwerk, Dachbox, Werkzeugkoffer, Autobatterieladegerät, Poliersets...