¿tuning or not?

es schwirren viele tuning-threads hier rum, was ja auch vollkommen okay ist. obwohl das ab und zu mal anklingt, habe ich keine allzu genauen ideen, wie ihr alle zum tuning an sich steht. dafür oder dagegen? ganz einfache frage...

lieb gruß,
oli

Beste Antwort im Thema

lol
Wirklich interessant, das hier alles zu lesen........
Da schreiben einige, sie mögen nur dezentes Tuning, wollen sich aber die riesigen Trecker- Pellen auf ihre Karre schrauben... 17"? No Go....

Ich denke, man sollte hier erstmal erläutern, was Tuning ist und wozu es dient.
Ich persönlich differenziere da gern in zwei Kategorien:

Das o.g. Kirmestuning:
Trifft man oft, eigentlich sogar zu oft an, insbesondere bei den Fahranfängern wegen mangels an Kohle...
Dazu gehören die genannten Treckerreifen, irgendwelche billigen "Sportfahrwerke", "Sport"- Endschalldämpfer ect....
Oh, und diese megageilen Rückleuchten.....Klarsicht ect....
Bringen glatte 50 Ps...lol
Bei sowas könnte ich mich ewig Tot lachen. Aber zurück zu den Felgen:
Was war den mal die Ursprüngliche Aufgabe und der nutzen von Alu- Felgen?
Antwort: Reduzierung der ungefederten Massen! So, und jeder, der sein Fahrzeug auch im Winter fährt und dann im Herbst fein seine 17" oder gar 19" Alus gegen die Winterreifen tauscht, wird schnell merken, das seine Stahlfelgen fürn Winter im normalen 15" Durchmesser bedeutend leichter sind als seine ach so tollen Alus!
Ein echter (!!!) Tuner wird spätestens dann die Alus verticken oder in Müll werfen, und sich kleinere, aber dafür leichtere holen oder wirklich in den sauren Apfel beissen und seine Kohle in richtige gute Sportalus investieren!

Wo wir dann auch schon beim richtigen Tuning angekommen wären!
Tuning bedeutet, aus dem Fahrzeug das Bestmögliche Raus zu holen, da jedes Werksfahrzeug eine ewig lange Kette von Kompromissen ist!
Kompromisse z.B. zwischen Sicherheit und KOmfort! Zwischen Leistung und Ökonomie!
Dazu gehört das Motortuning genau so wie das "Sicherheitstuning! Kein Airbag kommt Sicherheitstechnisch an einen Käfig in Verbindung mit Vollschalen und (guten) Hosenträgergurten ran! Aber kein "Otto- Normal- Fahrer" will sich jedesmal erst in so einen Kasten zwängen, deshalb hat man irgendwann diese blöden Airbags erfunden. (Die ja noch dazu fast nie losgehen, habs gestern erst wieder bei einem Überschlag gesehen)
Motortuning? Klar! Aber richtig, und nicht mit so nem dämlichen Chip- Tuning! Bringt bei Saugern eh nix, ausser ggf. ne Drehzahlanhebung!
Sportauspuff? Klar, aber komplettanlage ab Fächerkrümmer, und dann auch nur in Verbindung mit dem richtigen Motortuning, sonst Sattel ich das Pferd ja von hinten auf.
Bremsen? Ich selber fahre in meinem Kadett vorne die große Turbo- Bremsanlage vom Cali! Warum? Wegen der Leistungssteigerungen!
Warum baut die Industrie nicht Serienmässig große Sportbremsen ein? Ganzn einfach, weil das wieder auf den Komfort geht! Ne richtige Sportbremse greift schnell und sicher, was bei den meißten Fahrern bei jedem Bremsvorgang zu nem Schleudertrauma führen würde.
Und da sind wa wieder beim ewig leidigen Thema "TÜV:
Wie ihr seht, kann man viel machen und bekommt auch alles eingetragen, solange man sich da wirklich bereits im Vorfeld nen Kopp drum gemacht hat und es vernünftig ist! Und vernünftig hat nix mit Leistung, sondern einzig und allein mit dem Zusammenspiel aller verbauten Komponenten zu tun! Ich kann Problemlos meine 400 PS im Kleinwagen verbauen: wenn es vernünftig und durchdacht ist, bekomme ich das auch eingetragen!

Fazit: Ich stehe auf Tuning, aber nur auf Leistungstuning! Und in Verbindung damit auch logischerweise auf Sicherheitstuning!
Über diese ganze "Optik- Geschichte" marke The Fast and the Furious kann ich dankend verzichten!

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von baumi70


Es gibt viele Autos, die kann man schon mehr oder weniger einzigartig kaufen. Oft sind sie ihrem Besitzer aber nicht einzigartig genug. Und dann geht's los.
Ich kenne jemanden, der hat Ende der 80er einen Manta i200 bekommen. Der hatte einen 2,0i-Motor mit 115PS und eine ganz individuelle Lackierung in weiß mit Irmscher-"Bestreifung". Heute ist ein 2,4er drinn und das Auto ist nach blau und Violett endlich grün. Er steht eine Weile still. Mit Originiallack und -Maschine wäre er heute mindestens das doppelte Wert!
Oder: Ich fahre einen T3 Limited Last Edition. Ich habe bei Mobile.de einen Bus gesehen, der war wie ein Polo Harlekin lackiert. Er wurde als Limited angeboten. Das war er auch mal. Sogar seine "Limited" Türnummer (xxxx von 2500) ist bekannt. NUR gab es den Bus nur in Rot oder Blau Metallic, nicht in Harlekin!
Wenn man ein besonderes oder einzigartiges Auto hat, zerstört man es mit Tuning. Wenn man keines hat, kann man bestimmt billiger ein Besonderes kaufen, als ein 08/15 Auto besonders machen.
Deshalb Nein.

Neben den sehr wenigen einzigartigen Autos gibt es sehr viele Autos denen durch Marketing Einzigartigkeit angedichtet wird. Wie viele Golf-Sondermodelle gibt es? Daran ist absolut nichts einzigartiges. Die Ausstattung variieren, die Farbgebung geringfügig ändern, ein paar Streifen dran - fertig ist das "Sondermodell". Dann noch durchnummerieren - und schon ist es besonders selten.

Selten wird ein Auto erst wirklich, wenn sich mehr Leute dafür interessieren, als es Autos gibt.

Kleines Beispiel: es gab eine Handvoll Ascona C der 1. Serie, die unter dem Blech Motor und weitere Teile der 2. Serie ab Werk hatten. Interessiert heute kein Aas. Für die meisten Leute ist der Ascona C einfach nur ein Großserienwagen, der langsam aus dem alltäglichen Bild verschwindet. Kein Grund zur Aufregung. Aber wenn so eine Kiste tiefergelegt mit ein paar zusätzlichen Pferden im "Kampfanzug" daherkommt - wie kann man nur?

Glasklares nein zum tuning. Ich war noch nie der Tuningfreund und bin auch keine 18 mehr.
Mich nerven diese Art der Mitmenschen teilweise extrem. Wer sein Auto schön für eine Messe oder Ausstellung aufmotzt, dem kann man Respekt aussprechen aber viele Sachen sind sinnlos.

Nein zum Tuning! ...aber eher zum Wort Tuning als zur Tatsache ein Auto zu verbessern. Den verbessert wird nur selten! Beim Wort Tuning denke ich in erster Linie an verbastelte Kleinwagen, welche mit kleinen Motoren und spartanischer Bauweise dazu gedacht waren, kostengünstige Mobilität zu ermöglichen. Nichts gegen Kleinwagen! ..aber wenn ich in einen Polo oder Golf mit 70, 80 PS nochmal 150Kg Gewicht verbaue (Riesenfelgen, Spoiler, Hifi, etc.) dann hab ich den eigentlichen Sinn des Tunings verfehlt. Der entsprechende Polo oder Golf (natürlich auch andere Fahrzeuge) bleibt dann trotzdem der Kleinwagen mit derselben Aufgabe (siehe oben), nur dass er anders aussieht und nun noch langsamer, lauter oder unpraktischer geworden ist. Dazu kommt - wenn ich noch so viel Geld in so ein Auto investiere - es bleibt dasselbe spartanische Gefährt. - Die Tür schlägt zu wie dünnes Blech. - der Wind pfeift ab 140km/h überall rein. - Der Motor ist noch immer nur der 4 Zylinder mit dem Hubraum eines Motorrads. und Komfort und Fahrgefühl bleiben weiter aus.
Also wozu?

tuning bedeutet auch ne menge spaß haben und ich habe mir gerade einiges roller zubehör gekauft und bastel einfach gerne in meiner freizeit. ich finde daran gar nichts verwerfliches.

aber wenns gefährlich für den straßenverkehr wird mache ich halt!

Tuning ja, aber nur in Maßen und mit guten Motiven!

Übrigens sehen die meisten getunedten Autos viel beschissener aus als die echten originalversionen

Ähnliche Themen

Tuning = Hubraum + Ladedruck = Fahrspass

Sehen muss man davon gar nichts.

Grüße,

Vivi

Zitat:

Original geschrieben von affetotaffelebt


tuning bedeutet auch ne menge spaß haben und ich habe mir gerade einiges roller zubehör gekauft und bastel einfach gerne in meiner freizeit. ich finde daran gar nichts verwerfliches.

Respekt, wenn man in dem hohen Alter, in dem du dich bereits befindest, seine Zeit noch so sinnvoll nutzen kann.

welches hohe alter? ich bin 29.

Dann solltest du mal den Tippfehler beim Geburtstag in deiner User-Info korrigieren...😉

Zitat:

Original geschrieben von affetotaffelebt


welches hohe alter? ich bin 29.

Nö. Lt. Profil Geburtstag: 03. März 1922 😁😁😁😁😁😁😁😁😁

uuuuuuuuuuuuups *smile* ... ich hab da nicht so drauf geachtet. obwohl mit so einem fitten kopf in dem alter könnt ich mich zufrieden geben 😁

Tuning bedeutet eigentlich Feinabstimmung. Viele wollen ihr Grossserienfahrzeug individualieren, folgen letztlich aber nur einer anderen Massenerscheinung und Moderichtung, oft mit unbeabsichtigtiger Selbstkarikatur und unter Übererfüllung einschlägiger Klischees und Vorurteile. Tiefer, breiter, härter, lauter wird als Wettbewerb untereinander und zugleich als Herausforderung der Obrigkeit (TÜV, DEKRA) verstanden. Extremtuning an bürgerlichen Statussymbolen ist einerseits Ausdruck von Protest gegenüber bürgliche Normen. Im Revierverhalten demonstriert sie darüberhinaus auch die finanzielle Potenz, sich über bürgerliche Ästethik hinwegsetzen zu können. Die Massnahmen (Breitreifen, Gewindefahrwerke, Tuningboxen, aerodynamische Hilfen) werden aus einer gefühlten Position der Überlegenheit gegenüber den Entwicklungsingenieuren des Grossserienherstellers durchgeführt.

Pathologisches Tuning wird in der ICD-10-Klassifikation F63 (zusammen mit Spielsucht, Trichotillomanie, Kleptomanie und Pyromanie) unter die Abnormen Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle eingeordnet. Die (umgangssprachlich) Tuningsucht wird durch die Unfähigkeit eines Betroffenen gekennzeichnet, dem Impuls zum Tuning oder Tunen zu widerstehen, auch wenn dies gravierende Folgen bei der Alltagstauglichkeit, den Fahreigenschaften, der Haltbarkeit, dem Wiederverkaufswert, dem ästhetischen Empfinden Dritter, im persönlichen, familiären oder beruflichen Umfeld nach sich zu ziehen droht oder diese schon nach sich gezogen hat. Männer sind davon häufiger betroffen als Frauen. In Deutschland gibt es mehrere 100.000 Betroffene.

😉

Oh Gott!

den Text hast Du nun schon zum dritten mal reinkopiert.

http://www.motor-talk.de/suche.html?sfb0=155&sfc0=true&search=&searchspot=&se=pathologisches+Tuning

Allmählich wirst Du peinlich.

Sorry, Vivi

Aber in dem Text steckt auch viel Wahrheit drin. Betrachte es einfach als einen Anstoß zu Selbstreflektion.

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008


Tuning = Hubraum + Ladedruck = Fahrspass

Sehen muss man davon gar nichts.

Grüße,

Vivi

Oh ja, 4,6L V8 Kompressor = 480PS purer Spaß! 😁

Ich halte es wie einige andere hier, tuning = verbesserung des ist Zustands.

- Schmiedeteile und Kopressorumbau für mehr Leistung
- Größere Bremsen
- Größere Felgen, damit ich die Bremsen unter bekomme
- Gewindefahrwerk zur Verbesserung der Straßenlage
- Zusatzinstrumente zur Überwachung der Motorparameter

Da eine Änderung am Aussehen immer subjektiv ist, ist hier der Begriff "Tuning" eher irreführend.

Ganz klar pro Tuning, sofern es unter der ursprünglichen Bedeutung angewandt wird.

Gut gemachtes Tuning (egal bei welcher Marke) respektiere ich immer!!! Da bekommt der Besitzer gern mal einen " Daumen hoch " von mir... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen