¿tuning or not?
es schwirren viele tuning-threads hier rum, was ja auch vollkommen okay ist. obwohl das ab und zu mal anklingt, habe ich keine allzu genauen ideen, wie ihr alle zum tuning an sich steht. dafür oder dagegen? ganz einfache frage...
lieb gruß,
oli
Beste Antwort im Thema
lol
Wirklich interessant, das hier alles zu lesen........
Da schreiben einige, sie mögen nur dezentes Tuning, wollen sich aber die riesigen Trecker- Pellen auf ihre Karre schrauben... 17"? No Go....
Ich denke, man sollte hier erstmal erläutern, was Tuning ist und wozu es dient.
Ich persönlich differenziere da gern in zwei Kategorien:
Das o.g. Kirmestuning:
Trifft man oft, eigentlich sogar zu oft an, insbesondere bei den Fahranfängern wegen mangels an Kohle...
Dazu gehören die genannten Treckerreifen, irgendwelche billigen "Sportfahrwerke", "Sport"- Endschalldämpfer ect....
Oh, und diese megageilen Rückleuchten.....Klarsicht ect....
Bringen glatte 50 Ps...lol
Bei sowas könnte ich mich ewig Tot lachen. Aber zurück zu den Felgen:
Was war den mal die Ursprüngliche Aufgabe und der nutzen von Alu- Felgen?
Antwort: Reduzierung der ungefederten Massen! So, und jeder, der sein Fahrzeug auch im Winter fährt und dann im Herbst fein seine 17" oder gar 19" Alus gegen die Winterreifen tauscht, wird schnell merken, das seine Stahlfelgen fürn Winter im normalen 15" Durchmesser bedeutend leichter sind als seine ach so tollen Alus!
Ein echter (!!!) Tuner wird spätestens dann die Alus verticken oder in Müll werfen, und sich kleinere, aber dafür leichtere holen oder wirklich in den sauren Apfel beissen und seine Kohle in richtige gute Sportalus investieren!
Wo wir dann auch schon beim richtigen Tuning angekommen wären!
Tuning bedeutet, aus dem Fahrzeug das Bestmögliche Raus zu holen, da jedes Werksfahrzeug eine ewig lange Kette von Kompromissen ist!
Kompromisse z.B. zwischen Sicherheit und KOmfort! Zwischen Leistung und Ökonomie!
Dazu gehört das Motortuning genau so wie das "Sicherheitstuning! Kein Airbag kommt Sicherheitstechnisch an einen Käfig in Verbindung mit Vollschalen und (guten) Hosenträgergurten ran! Aber kein "Otto- Normal- Fahrer" will sich jedesmal erst in so einen Kasten zwängen, deshalb hat man irgendwann diese blöden Airbags erfunden. (Die ja noch dazu fast nie losgehen, habs gestern erst wieder bei einem Überschlag gesehen)
Motortuning? Klar! Aber richtig, und nicht mit so nem dämlichen Chip- Tuning! Bringt bei Saugern eh nix, ausser ggf. ne Drehzahlanhebung!
Sportauspuff? Klar, aber komplettanlage ab Fächerkrümmer, und dann auch nur in Verbindung mit dem richtigen Motortuning, sonst Sattel ich das Pferd ja von hinten auf.
Bremsen? Ich selber fahre in meinem Kadett vorne die große Turbo- Bremsanlage vom Cali! Warum? Wegen der Leistungssteigerungen!
Warum baut die Industrie nicht Serienmässig große Sportbremsen ein? Ganzn einfach, weil das wieder auf den Komfort geht! Ne richtige Sportbremse greift schnell und sicher, was bei den meißten Fahrern bei jedem Bremsvorgang zu nem Schleudertrauma führen würde.
Und da sind wa wieder beim ewig leidigen Thema "TÜV:
Wie ihr seht, kann man viel machen und bekommt auch alles eingetragen, solange man sich da wirklich bereits im Vorfeld nen Kopp drum gemacht hat und es vernünftig ist! Und vernünftig hat nix mit Leistung, sondern einzig und allein mit dem Zusammenspiel aller verbauten Komponenten zu tun! Ich kann Problemlos meine 400 PS im Kleinwagen verbauen: wenn es vernünftig und durchdacht ist, bekomme ich das auch eingetragen!
Fazit: Ich stehe auf Tuning, aber nur auf Leistungstuning! Und in Verbindung damit auch logischerweise auf Sicherheitstuning!
Über diese ganze "Optik- Geschichte" marke The Fast and the Furious kann ich dankend verzichten!
83 Antworten
Sportauspuff? No-go! Nicht allzu übertriebene Felgen? Meinetwegen, aber wer denkt auch an den Monteur, der da die meistens viel zu knappen, viel zu harten Decken aufziehen muss?😉
Früher wollte ich auch immer ein bisschen basteln, aber ich hab in meiner kurzen Kfz-Karriere so viel Pfusch gesehen, dass ich inzwischen ein schönes, originalgetreues Automobil richtig zu schätzen weiß...
Meinen E36 wollte ich zu Anfang mit M-Paket verschönern, bis mir aufgefallen ist, dass das ganze - wie ein großer Teil der ganzen Tuning-Szene, inzwischen so oft zu sehen ist, dass es langweilig wird, und alles andere als individuell ist.
Gerade getunte E36 sehen fast immer gleich aus - M-Paket, 17''er, Flüstertüte am Heck, M3-Spiegel, Angel Eyes... Den Modellschriftzug abkratzen ist das Maximum, das ich machen würde.
Auch in den einschlägigen Szenemagazinen sieht man seit Jahren immer dasselbe, und das meiste was ich da sehe ist eher geschmacklos, das bisschen was mir gefällt ist mir zu teuer.
Wirklich individuelle, ausladende Lackarbeiten oder Airbrushes gefallen mir garnicht.
Aber jeder wie er mag, ich hab gerne was zu gucken, nur fahren möchte ich solche Bastelkisten nicht.
Ich seh das mittlerweile genauso. Am meinem ersten Auto hab ich auch noch was gemacht, aber mittlerweile weiß ich nicht mehr so richtig was ich davon halten soll. Ich glaube ich falle als Jugendlicher in nem Golf 3 GT im Originalzustand mehr auf als wenn der getunt wäre, das is ja bald ne Rarität 😉 gut, ich wüsste auch nicht mehr was ich dran machen sollte. Schöne Alufelgen und schöne Rückleuchten hat er ab Werk, alles andere wäre mir zu übertrieben.
Ich finde es eigentlich ganz gut,ein paar schicke Alus stehen jedem Auto.
Und jedes Auto kann man auch irgendwie noch verschönern, wenn man das geld dafür hat, warum nicht. Übertreiben sollte man dabei aber nicht!
Tuning fängt beim MOTOR an und hört bei den Felgen auf...
Ähnliche Themen
ein bisschen ist schon ok...aber manchmal hab ich das gefuehl das autos regelrecht vergewaltigt werden...besonders von tunern die wohl von sowas ueberhaupt keine ahnung haben...echt schrecklich was man manchmal sehen muss auf den strassen.
Tuning, was ist das?
Sind das die Typen mit den weisen Plastikteilen am Auto, mit dem lauten Auspuff und die Deppen, die am Bahnübergang auf Schrittgeschwindigkeit runterbremsen?
Ein klares NEIN. Mir reichen meine PS, sonst würde ich gleich mehr kaufen. Mir reichen meine Standardfelgen und mein Standardauspuff. Ich habe nur den Frontgrill getauscht, da mir das häßliche Chrom doch etwas auf den Sack geht.
Neuer Grill? 😰 Erwischt, ein Tuner!
Oder er hat einfach kein Geld mehr zum tunen. Die 4 Ringe sind ja auch nicht umsonst.
Erstaunlicherweise bezeichnen die meisten Zeitgenossen die Ergebnisse ihrer Bemühungen um optische Modifikationen als dezent, selbst wenn es sich dabei um die schlimmste Kirmesbude handelt...😁
Ich finde so nen gut getunter Wagen bringt Abwechslung in den trostlosen Straßenalltag. Gäbe es in Deutschland mehr Spielraum fürs Tuning käme das auch noch ganz nebenbei der Wirtschaft zu Gute und es gäbe auch den ein oder anderen Arbeitsplatz mehr.
Das hier sind zum Beispiel doch ganz ordentliche Tuning-Cars ...
Es gibt in Deutschland genug Spielraum für tuning. Mehr wäre bei unserer Verkehrsdichte fatal. Ich wage gar nicht, mir auszumalen, was auf den Strassen rumfahren würde, wenn man gewisse Zeitgenossen einfach machen lassen würde, ohne das Ergebnis auf Herz und Nieren zu prüfen, bevor die Zulassung erteilt wird. Aber ich versuchs mal einfach: getunte Klein- und Kompaktwagen mit ca. 350 PS, denen auf der Autobahn bei 260 km/h die "wohlgeformten" Anbauteile vom Fahrtwind abgerissen werden. Tuningobjekte, die in 3 Sekunden aus dem Stand auf 100 sind, aber im Ernstfall fast ungebremst "einschlagen", weil schnell fahren mehr Spass macht, als stark bremsen, weshalb an einer entsprechenden Bremsanlage erst nächste Saison gearbeitet werden sollte (wenn überhaupt). Walzen, die die Kotflügel wegfräsen würden, wären diese nicht stärker, als das Gummi. usw, usw ...
Schon jetzt denken viel zu wenige an die Folgen eines Auffahrunfalles: muss ein tolles Gefühl sein, wenn die Soundanlage im Kofferraum noch vorne geflogen kommt. Gerade wenn ich seh, was da alles im Heck verbaut wird, und mit was für Schnürsenkelstrippen das angeschlossen wird, kann ich mich nur wundern, das nicht viel mehr Autos abfackeln.
Mein Fazit: Spielraum für tuning ist vorhanden. Sogar mehr, als manche für möglich halten. Allerdings wird erwartet, das man sich vor der Ausführung auch mal Gedanken über die Voraussetzungen und Auswirkungen macht.
Aber genau das scheint Einigen keinen Spass zu machen. Da fühlen sie sich in ihrer künstlerischen Ader ausgebremst.
Als Beispiel: 350 PS und 270 km/h sind vielleicht "geil", aber nicht, wenn sich dabei die Karosse sichtbar im Fahrtwind verformt, oder die Antriebswelle zerbröselt.
Ein Besuch beim freundlichen TÜV-, Dekra-, VÜK- oder Was-auch-immer-Prüfer macht Sinn, bevor man anfängt, seine Ideen umzusetzen.
Was das freundlich angeht: ja! Das können die tatsächlich. Mann muss sie nur lassen. Die sind sogar bereit, sich Gedanken zu machen, was alles notwendig wäre, wenn man ... (sind aber froh, wenn man selbst sich auch schon solche Fragen gestellt hat), und sie erklären auch gerne, warum das gerade nicht geht, es sei denn, sie haben es mit jemandem zu tun, der sowieso alles besser weis. 😉
Was den Link angeht: habe nur 5 Minuten hingeschaut, ca jede Minute einen Fehler gesehen
Ergebnis - deckt sich nicht mit meinen (persönlichen) Vorstellungen von Tuning. Und ich bin froh, wenn ich so was nicht auf der AB sehen muss. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich vortrefflich streiten 😁
@Han_Omag F45 das sind natürlich sehr valide Punkte deinerseits, natürlich kann und sollte nicht jeder alles an seinen Wagen schrauben. Da ist es schon hilfreich wenn es eine regulierende Behörde gibt, in Deutschland ist es aber nun mal alles etwas zu kleinkarriert.
Und wer sagt denn das Tuning nur auf Geschwindigkeit und Optik beschränkt ist. Gibt es nicht auch sowas wie Eco-Tuning (wenns denn so heißt?) also aus dem Wagen mithilfe moderner Technologie ein wirklich sparsames und trotzdem noch ein "sportliches" schickes Gefährt machen, welches über alle möglichen Kommunikations- und Leitsysteme verfügt...
Wäre doch mal nen Ansatz, wer schraubt das erste wirklich sich selbsteuernde ohne herkömmlichen Kraftstoff betriebene Auto zusammen, welches aber alle gängigen Standarts erfüllt?
Und über Geschmack mag ich auch nicht streiten 😉
Du hättest gerne ein Perpetuum Mobile? Wer nicht? 😁
Ich gebe zu, beim Stichwort Tuning vom "Mainstream" ausgegangen zu sein. Und der ist wohl immer noch tiefer, breiter, schneller, oder?
Ich habe nicht grundsätzlich was gegen tuning, wenn es handwerklich gut gemacht ist.
Ich mag nur kein Kirmes-Tuning. Und ich halte nichts von 35PS aus 5 Euro-Chips.
Was das etwas zu kleinkarierte Deutschland angeht, geh mal auf ein regionales "Treffen", wie sie zumindest hier nahezu jede Woche auf irgend einem Baumarkt-Parkplatz stattfinden. Vielleicht bist auch du dann der Meinung: wir haben genau die Kontrollen, die wir verdienen.
Stichwort Kontrollen: solltest du einen oder mehrere persönliche Ansprechpartner bei einer oder mehreren Prüforganisationen kennen, wirst du dich wundern, was alles möglich ist, wenn du mit "ausgereiften" Ideen vorstellig wirst, sogar, wenn es um die historische Zulassung geht. In beiden Fällen heissen die Zauberwörter: Sicherheitsoptimierung und Umweltschutz. Wenn dabei ein wenig Mehrleistung quasi als "Nebenprodukt" herauskommt, stört das nur selten, sofern man alles Notwendige beachtet.
lol
Wirklich interessant, das hier alles zu lesen........
Da schreiben einige, sie mögen nur dezentes Tuning, wollen sich aber die riesigen Trecker- Pellen auf ihre Karre schrauben... 17"? No Go....
Ich denke, man sollte hier erstmal erläutern, was Tuning ist und wozu es dient.
Ich persönlich differenziere da gern in zwei Kategorien:
Das o.g. Kirmestuning:
Trifft man oft, eigentlich sogar zu oft an, insbesondere bei den Fahranfängern wegen mangels an Kohle...
Dazu gehören die genannten Treckerreifen, irgendwelche billigen "Sportfahrwerke", "Sport"- Endschalldämpfer ect....
Oh, und diese megageilen Rückleuchten.....Klarsicht ect....
Bringen glatte 50 Ps...lol
Bei sowas könnte ich mich ewig Tot lachen. Aber zurück zu den Felgen:
Was war den mal die Ursprüngliche Aufgabe und der nutzen von Alu- Felgen?
Antwort: Reduzierung der ungefederten Massen! So, und jeder, der sein Fahrzeug auch im Winter fährt und dann im Herbst fein seine 17" oder gar 19" Alus gegen die Winterreifen tauscht, wird schnell merken, das seine Stahlfelgen fürn Winter im normalen 15" Durchmesser bedeutend leichter sind als seine ach so tollen Alus!
Ein echter (!!!) Tuner wird spätestens dann die Alus verticken oder in Müll werfen, und sich kleinere, aber dafür leichtere holen oder wirklich in den sauren Apfel beissen und seine Kohle in richtige gute Sportalus investieren!
Wo wir dann auch schon beim richtigen Tuning angekommen wären!
Tuning bedeutet, aus dem Fahrzeug das Bestmögliche Raus zu holen, da jedes Werksfahrzeug eine ewig lange Kette von Kompromissen ist!
Kompromisse z.B. zwischen Sicherheit und KOmfort! Zwischen Leistung und Ökonomie!
Dazu gehört das Motortuning genau so wie das "Sicherheitstuning! Kein Airbag kommt Sicherheitstechnisch an einen Käfig in Verbindung mit Vollschalen und (guten) Hosenträgergurten ran! Aber kein "Otto- Normal- Fahrer" will sich jedesmal erst in so einen Kasten zwängen, deshalb hat man irgendwann diese blöden Airbags erfunden. (Die ja noch dazu fast nie losgehen, habs gestern erst wieder bei einem Überschlag gesehen)
Motortuning? Klar! Aber richtig, und nicht mit so nem dämlichen Chip- Tuning! Bringt bei Saugern eh nix, ausser ggf. ne Drehzahlanhebung!
Sportauspuff? Klar, aber komplettanlage ab Fächerkrümmer, und dann auch nur in Verbindung mit dem richtigen Motortuning, sonst Sattel ich das Pferd ja von hinten auf.
Bremsen? Ich selber fahre in meinem Kadett vorne die große Turbo- Bremsanlage vom Cali! Warum? Wegen der Leistungssteigerungen!
Warum baut die Industrie nicht Serienmässig große Sportbremsen ein? Ganzn einfach, weil das wieder auf den Komfort geht! Ne richtige Sportbremse greift schnell und sicher, was bei den meißten Fahrern bei jedem Bremsvorgang zu nem Schleudertrauma führen würde.
Und da sind wa wieder beim ewig leidigen Thema "TÜV:
Wie ihr seht, kann man viel machen und bekommt auch alles eingetragen, solange man sich da wirklich bereits im Vorfeld nen Kopp drum gemacht hat und es vernünftig ist! Und vernünftig hat nix mit Leistung, sondern einzig und allein mit dem Zusammenspiel aller verbauten Komponenten zu tun! Ich kann Problemlos meine 400 PS im Kleinwagen verbauen: wenn es vernünftig und durchdacht ist, bekomme ich das auch eingetragen!
Fazit: Ich stehe auf Tuning, aber nur auf Leistungstuning! Und in Verbindung damit auch logischerweise auf Sicherheitstuning!
Über diese ganze "Optik- Geschichte" marke The Fast and the Furious kann ich dankend verzichten!
Dem stimme ich zu...
Für mich gibt es eher unterschiedliche Kategorien in Sachen Tuning:
- Kaufhaus/Ebaytunig , die Kernschrott Kategorie
- Showtuning, schön auzusehen aber selten alltagstauglich.
- Modifikationen, die man oft nicht sieht.
- Old School Tuning, wo Technik mehr zählt als Optik
- Ratten , erstmal abschreckend aber auch ok
Ich selbst halte es so:
Der Golf bekommt Tuning in Form von verbesserter Technik und etwas Komfort ( Original Sonderaustattung bevorzugt ), halt auf seinen Nutzzweck optimiert.
Der T3 , ebenfalls Aufwertung durch Original Zusatzaustattung, sonstiges muss unbedingt leicht rückbaubar sein , weil Originalzustand extrem wichtig ist ( Werterhalt).
Der Scirocco, die Sportmaschine, optimales Fahrwerk, teilweise extreme Umbauten auf Motorseite, aber Old School ( Weber, 2kg Alu Schwungmasse , Rennbremse, drehzahlfest bis 10000 u/min, Sound a´la Motorrad (hell nicht dumpf) , Eigenbau Käfig etc.
Die Optik ist eher dezent, fast original. Allerdings ist die original Karosse locker für über 300km/h gut ( der VW BI Motor Scirocco von 1984 hatte 360ps und 316km/h Top Speed mit Standard Karosse).
Wichtig wird da für mich das baldie H-Kennzeichen , die Umbauten sind dann auch 20 Jahre her und H fähig.
Zu guter Beschleunigung gehört auch gutes Bremsvermögen, wenn man damit einem Serien M3 überlegen ist, macht das extremen Eindruck.
Fazit: Tuning ist ein weites Feld mit unterschiedlichen Ansichten.