"Tuning" extrem
Hallo alle zusammen. Ich hoffe, ich sterbe nicht an einem Shitstorm, aber ich habe ein paar verrückte Fragen. Bitte seid schön lieb zu mir, ich weiß ich bin ein Spinner. 😁
Ich habe ein Monsterprojekt vor, teils mit Unterstützung eines gelernten KFZ-lers. Das Projekt wird mich in den finanziellen Bankrott bringen (vermute ich zumindest) und ein Jahr Arbeit wird nicht reichen.
Ich fahre derzeit einen Corsa B und habe das Auto in fast allem lieben gelernt. Bis auf die Leistung und das Fahrwerk, was vor allem bei letzterem eine Katastrophe ist, würde ich gerne weiterhin dieses Auto fahren. Aber nicht als rostender Gebrauchter.
Mein Plan ist ein kompletter Neuaufbau 1:1 aus einem Verbundstoff (Also, Fahrgestell allerdings schon Metall, ne? 😉). Um eine Chance im Materialgutachten zu haben soll Splittern des GFK durch einbinden eines Stahlnetzes verhindert werden. Mehr als reißen soll die Verkleidung nicht können.
Das erstmal grob zur Optik und Statik.
Jetzt wird es aber enorm kompliziert:
- Neue Bremsanlage (wird gleich klar, warum das nötig ist)
- Neues Fahrwerk (Dynamisch - Hart und jeden Huckel ausgleichend)
- Leistungssteigerung durch neuen Motor und neues Getriebe ACHTUNG: SAUGMOTOR
- Allradumbau (Ja, ich sehe bestimmt immer bekloppter aus)
- Originale Form der Innenausstattung aber komplett modifiziert (Evtl. Kunstleder/Gummi/..., Bessere Sitze+Gurt, Klima [Ist kein Muss, aber eine Überlegung] etc.)
Ihr seht, dass das alles eine eher gewagte Sache ist. Ich habe nun zu dem Vorhaben einige Fragen:
1. Wie lässt man so eine Eigenkreation zu? Wie sieht es mit nicht originalen Teilen ohne Prüfnummern aus - kann man das "bezahlbar" Prüf-zulassen-dingsen?
2. Ich tendiere zu einem Saugmotor, der unter die recht schmale Motorhaube passt und... jetzt sehe ich wirklich total behindert aus ...mindestens 350 PS hat. Ist es überhaupt möglich in den kleinen Motorraum eine derartige Leistung zu packen ohne Turbo? Ich sags mal so... Ich bin nicht sehr angetan von Turbos und bei Selbstbauten ist ja schon enorm viel schief gegangen - Plan ist eigentlich ein ausdauernder Motor der einige 10.000km schaffen muss! Das setze ich als Voraussetzung.
3. Für Zulassungen sind bei starken Motorisierungen oft Überrollbügel Pflicht - Kann dies auch "einfach" in das Dach "eingebaut" werden, damit die Optik keinen Vollschaden nimmt? Das würde dann massive Stahlrohre in A,B,C Säule bedeuten.
4. Dynamisches Fahrwerk - Ich finde nur wenige Informationen darüber? Wer kennt sich damit aus? Citrön hat damals z.B. ein Hydropneumatisches Fahrwerk entwickelt, was der Zeit voraus war. BOSE hat ein gutes Fahrwerk entwickelt, was auch richtig gut ist. Aber wirklich viel finde ich nicht darüber. Was ich nicht suche, ist ein Fahrwerk, dass seine Härte einstellen lässt, sondern eines, dass das Fahrzeug in der Waage hält. Als Aktive Radaufhängung habe ich nur allgemeine Informationen gefunden. Händler, die sowas anbieten finde ich keine. In Amerika springen doch manche mit ihrem Auto... Ist das nicht sowas? Wie funktioniert das genau? Es wirken ja auf den Zylinder enorme Kräfte, wenn das Auto abheben soll, landet oder über große Schlaglöcher düst.
Elektronische Steuerung bekäme ich hin, haber von Hydraulik selbst habe ich leider keine Ahnung und auch keine Connections zu entsprechend "Ahnungshabenden". 🙁
Nehmt mich nicht komplett auseinander. Ich bin eben so verrückt. 😉
Dieser Gedanke plagt mich schon soooo lange, dass ich ihn tatsächlich umsetzen möchte, quasi MUSS. 😁
45 Antworten
Ähm, wer ist hier ein Kind? Momentan habe ich eben noch zu viel zu bezahlen als dass ich mit einem derart teuren Projekt beginnen könnte.
Wann habe ich gesagt, dass es ein V6 sein muss der die Leistung packen soll?
"Dann wird das wohl nix mehr."
Toll, wirklich ein fantastischer Beitrag. Weil ich es mir jetzt nicht leisten will um flüssig zu bleiben heißt es nicht, dass ich das nie kann. Welcher Logik soll das entsprechen? Die meißten, die derartiges vorhaben entschließen das über Nacht und denken eine Woche später nicht mehr darüber nach. Ich denke schon seit Sommer 15 darüber nach und mache mir gedanken, was da alles ran soll.
"Nun soll ein LET rein, aber leider auch zu teuer. Am Ende wird es ein x10xe..."
Ähm, nur im Moment. Ich habe keine Frau und Kinder zu ernähren. o.O 😁 Und wieso zu teuer? Ein entsprechender Cali als Teilespender liegt weit unter dem eingerechneten Budget.
Der Italiener hat nur verkleidet, richtig. Und eben einen anderen Motor eingesetzt. Aber wieso soll der keine Zulassung haben? Sind die Regeln in Italien auch so hart? Und wieso kann er dann fahren ohne früher oder später mal "in den Knast zu wandern"?
"Alleine schon weil man sich zuerst um den TÜV kümmern muß und dann auch noch recht zügig alles umbauen muß. Erst den Onkel Prüfer fragen und nach 5 Jahren vorbei kommen klappt nicht. Gar nicht fragen und einfach vorbei kommen nach dem Motto: "Mach mal, trage es ein" funktioniert nicht mal mit ner geladenen Pistole 😁. Auch die Prüfer haben ob du es glaubst oder nicht, bissel technisches Verständnis und wollen auch weiterhin ihren Job behalten."
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich ein Gehirn habe und mir dessen bewusst bin. Prüfer haben technisches Verständnis? Wird eindeutig überbewertet. 😁
Hallöle! Ich find dein Projekt erstmal int. Wenn du es durchziehst jeden Respekt.
Der Italiener hat denke ich keine Zulassungen weil er keine Kennzeichen hat. Wenn er welche hat, super...
Das der nur verkleidet hat war kein Angriff gegen dich oder ihn, ich wollte damit nur aufzeigen das auch der keine wirklich eigenständige Karosse gebaut hat. Das sind letztlich nur Bodykits oder sowas wie diese Ferrari Replikas auf Toyota Basis... Da hat man halt weniger Probleme was die Zulassung angeht....
Den oder die Prüfer kann man kaum überbewerten weil die letztlich ihren Segen geben müssen und auch ihren Kopf dafür hinhalten...
Wenn man sowas vorhat muß man Geld kacken können.
Immer bereit sein auch mal ein paar Tausender zu verbrennen.
Ich bin kein Gegner von sowas aber du hast die Messlatte dafür ganz schön
zu hoch gehängt. Fang erstmal an und belehr uns eines besseren.
Zu hoch? Nö, hoch auf jeden Fall. Zu hoch wäre ja nicht machbar.
Er hat gefragt und ich finde wir sind ihm zumindest normale oder eben keine Antworten schuldig..... Eben weil er schon mit einem shit storm gerechnet hat sollte man den nicht lostreten....
Ähnliche Themen
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 18. Februar 2016 um 18:19:58 Uhr:
Eben weil er schon mit einem shit storm gerechnet hat sollte man den nicht lostreten....
Nunja, die Ideen irgendwelche ausufernden und unrealistischen Umbauten zu tätigen hatten schon sehr viele. Realisiert wurde davon sehr wenig. Eben weil viele auf dem Weg dorthin gesehen haben, dass es keine 3,50 € kostet und noch mehr Geduld und Nerven in Anspruch nimmt.
Und die Messlatte hat er mit GFK-Karosserie und aktivem(!) Fahrwerk sehr hoch gelegt. Beides dürfte in meinen Augen nicht zulassungsfähig realisierbar sein.
Mit nem standfesten LET und gemachter, verstärkter Karosserie mit Käfig ist er erstens schon genug beschäftigt und zweitens kostet das dann auch schon was im fünfstelligen Bereich, wenn es denn ordentlich gemacht werden soll. Und solange er keine Meile fährt, sollte der Allrad auch durch eine Sperre ersetzbar sein.
Und sollte er "nur" ein sportliches Auto wollen, dann kann man das Geld auch in eines der genannten Fahrzeuge investieren. Wobei ich den Speedster als reinrassigen Sportwagen noch reinwerfen würde. Zu mehr als Hobbyfahrten wäre der Corsa dann auch nicht geeignet.
@DrCorsa
Vom Omega V8 gibt es keine 60 in Europa zugelassenen Fahrzeuge. Weniger als 5 dürften es sein.
Zitat:
Da müsste mein bester Freund mal schauen, ob es noch brauchbare Corsa B Karossen gibt, die nicht ohnehin komplett vergammelt sind. Also mein jetziger ist zu nichts mehr zu gebrauchen.
Find ich gut. Viele wollen ja beim Umbau unbedingt am geliebten eigenen festhalten. Aber die Suche wird nicht einfach. Dennoch viel Erfolg.
Gute Karosserien findet man schon noch.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 18. Februar 2016 um 23:45:37 Uhr:
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 18. Februar 2016 um 18:19:58 Uhr:
Eben weil er schon mit einem shit storm gerechnet hat sollte man den nicht lostreten....Nunja, die Ideen irgendwelche ausufernden und unrealistischen Umbauten zu tätigen hatten schon sehr viele. Realisiert wurde davon sehr wenig. Eben weil viele auf dem Weg dorthin gesehen haben, dass es keine 3,50 € kostet und noch mehr Geduld und Nerven in Anspruch nimmt.
Und die Messlatte hat er mit GFK-Karosserie und aktivem(!) Fahrwerk sehr hoch gelegt. Beides dürfte in meinen Augen nicht zulassungsfähig realisierbar sein.
Mit nem standfesten LET und gemachter, verstärkter Karosserie mit Käfig ist er erstens schon genug beschäftigt und zweitens kostet das dann auch schon was im fünfstelligen Bereich, wenn es denn ordentlich gemacht werden soll. Und solange er keine Meile fährt, sollte der Allrad auch durch eine Sperre ersetzbar sein.
Und sollte er "nur" ein sportliches Auto wollen, dann kann man das Geld auch in eines der genannten Fahrzeuge investieren. Wobei ich den Speedster als reinrassigen Sportwagen noch reinwerfen würde. Zu mehr als Hobbyfahrten wäre der Corsa dann auch nicht geeignet.@DrCorsa
Vom Omega V8 gibt es keine 60 in Europa zugelassenen Fahrzeuge. Weniger als 5 dürften es sein.
Stimmt schon irgendwo. Nur muß man ihn nicht gleich entmutigen und letztlich ist alles nur eine Frage des Geldes. Sanftes hinschuppsen auf den machbarsten Weg ist doch ausreichend. Aufzeigen was halt irgendwo noch für halbwegs Geld möglich ist. Es gibt immermal Leute die verrückt genug sind heftiges umzusetzen. Siehen den 4x4 mit den 2 LET´s und der englischen Zulassung. Der Plan wäre hier wahrscheinlich auch gleich abgewürgt worden. Mir ist so ein Thread lieber als der 300te Ölthread oder "Meine Auto springt nicht an"
Ansich kann man eine recht schlechte Karosse nehmen. Sandstrahlen, alles wieder hübsch schweissen und dann verzinkt.. Kostet wahrscheinlich nichtmal die Welt und die Arbeit ist weniger als eine GFK Karosse zu bauen und man brauch keine neue Zulassung dafür... Die Mengen an Blech die man in einen Corsa schweissen kann sind ja überschaubar bei dem Schuhkarton. Ansich rottet ja Hauptsächlich der Trägerkram und die Innenradläufe und Schweller... Eine gute Karosse macht halt noch weniger Arbeit..
Omega B V8 wurden meine nichtmal 60 gebaut davon wurden dann schon X zerstört. Es gibt aber einige wenige in Deutschland. Nach meinem wissen aber nur 2 in Privathand und noch ein paar im Opelwerk. Genaues bekommt man nicht raus, gibt da laufend andere Gerüchte...
Du darfst aber nicht vergessen, dass beim Boost Beast immer Firmen im Hintergrund (naja eigentlich viel mehr im Vordergrund) standen, die a) wahrscheinlich andere finanzielle Möglichkeiten haben, b) entsprechendes know how und Equipment haben, quasi ALLES selbst zu machen und c) für alles was nicht unter (b) fällt die passenden Kontakte haben. Davon abgesehen, dass das Ding in England zugelassen war und die TÜV Geschichte somit wohl DEUTLICH einfacher.
Jo, aber es gibt eben Wege...
Für vieles, ja. Als Privatperson sind da aber starke Grenzen gesetzt. Und sein Vorhaben ist da schon SEHR Umfangreich. Ich halte es nicht für (legal) umsetzbar. Vom finanziellen Auwand mal noch ganz abgesehen.
Ich lasse ja auch wenig Zweifel dran das z.B die GFK-Karosse so kaum umsetzbar oder besser bezahlbar ist. Alles andere ist ja nicht sooooo abwägig...
Ich halte das mit dem Fahrwerk für kaum realisierbar
Da hat er ja selbst schon relativiert. Ein enstellbares ist ja nicht die Hürde....
Hi!
Na ja, ich bin schon lange dabei im Opel Lager..schon so manche Geschichten gelesen. Große Ankündigungen, die SELTENST umgesetzt wurden. Von daher bin ich da sehr skeptisch.
63 Omegas V8.com ist die Info von der Senatorman Seite, aber die ist ja auch schon 10-15 Jahre alt, daher isses wohl sowas von old... Uns selbst wenns noch ganze 5 gibt. WElcher Idiot verkauft denn sol ein geiles Auto? Eben niemand udn auch Opel nicht. Um solch ein Ding zu bekommen, muß man wohl Opel oder am besten ganz GM kaufen 😁. Dann aht man auch den Tigra 3.0 V6 mit dem Heckantrieb und das Tigra Cabrio auch noch dazu... Was ist der GM Börsenwert gerade? für 20 Milliarden € sollte sich da einiges machen lassen...
Speedster ist ein echt geiels Auto mit seinen um die 800 Kilo + exzelente Aerodynamik. Da kommt kein Corsa (A- bis E) dran, ABER: der 2,2er ist ein Sceißmotor und der 2,0er ist selten und daher Teuer. Dann kann man auch n AStra G OPC oder Coupe nehmen mit 2,0 Turbo.
Mir ist noch einer eingefallen: Omega A als Chevrolet Omega gibbet gebruacht immer noch in Brasilien. Da hatte er aber den guten 4,1 Liter Motor. Weiß jetz nicht, ob 6 oder 8 Zylinder, aber auf jeden Fall viiiiel Bums. Das zu importieren ist billiger, als GFK geplantsche.
GFK Karosse: Jaaaaaa..der Corsa hat, wie fast alle Autos seit 1980 (oder so) eine selbsstragende Karosse. Daher ist da nich viel mit GFK. Was aber durchaus geht und und auch viiiiiiiel Sinn bei V6 und LET mach (Wg Gewicht anner VA, die beiden nehmen sich nix) sind die GKF Kotflügel und Motorhaube. Da gibbet sogar welche von Tunern teilweise sogar samt Papiere. Das Heck sollte aber sogar erschwert werden, sonst isses blöde in den Kurven....
Wenn der TE sogar ne Familie hat. Was sagt denn diese zum Thema 15-50.000 € in das schwarze Loch zu stecken ohne Gewissheit, daß es auch am Ende läuft und geTÜVt ist?
Ich hatte selbst noch vo 3 Jahren den "Traum" im Zuge des x18xe1 Umbau mal das M32 einzubauen. Übersetzung, wie im Insignia a16xer bzw a18xer. Gehlt ja locker bei ca 120 PS. Habe es aber dann doch mit dem guten alten F15 gemacht, da das M32 nur beschissen rein passt, sau teuer ist, Die Halbwertszeit auch nach dem überholen liegt bei ca 60.000 Km, hydraulische Kupplung muß her, Seilzüge, Antriebswellen, 2-Massenschwungrad (geht auch fast immer kaputt nach x Km), Aufhänepunkte an der Karosse neu u.s.w. Und dann ist immer noch streng genommen ein Abgasgutachten nötig, da durch die neue Getriebeübersetzung sich das Abgasverhalten (Drehzahl) des Motors ändert und man erstmal beweisen muß, daß die Euro 2 UND D3 noch drinne ist. Vllt dann sogar Euro 3 D4. Der Spaß (AU Gutachten) alleine kost Lt meinem Prüfer ca 3.000 €. Außgang ungewiss... Daher habe ich auf die 6 Gänge verzichtet und dennoch (von x14xe->x18xe1) so viel ausgegeben, daß man für das Geld auch einen sauguten Vectra C Cosmo Plus mit ALLEM und unter 100.000 Km bekommt.
Aberr BTT: wenn in einem Jahr (oder 2) hier ein fertiger GFK Corsa mit 600 Kg Gesamtmasse steht, mindestens 250 PS hat und ALLES eingetragen ist, sage ich Respket! Wenn nicht, bleibe ich bei der oberen Aussage: das wird nix.
Gruß
Micha