"Tuning" extrem

Opel Corsa B

Hallo alle zusammen. Ich hoffe, ich sterbe nicht an einem Shitstorm, aber ich habe ein paar verrückte Fragen. Bitte seid schön lieb zu mir, ich weiß ich bin ein Spinner. 😁

Ich habe ein Monsterprojekt vor, teils mit Unterstützung eines gelernten KFZ-lers. Das Projekt wird mich in den finanziellen Bankrott bringen (vermute ich zumindest) und ein Jahr Arbeit wird nicht reichen.

Ich fahre derzeit einen Corsa B und habe das Auto in fast allem lieben gelernt. Bis auf die Leistung und das Fahrwerk, was vor allem bei letzterem eine Katastrophe ist, würde ich gerne weiterhin dieses Auto fahren. Aber nicht als rostender Gebrauchter.

Mein Plan ist ein kompletter Neuaufbau 1:1 aus einem Verbundstoff (Also, Fahrgestell allerdings schon Metall, ne? 😉). Um eine Chance im Materialgutachten zu haben soll Splittern des GFK durch einbinden eines Stahlnetzes verhindert werden. Mehr als reißen soll die Verkleidung nicht können.

Das erstmal grob zur Optik und Statik.

Jetzt wird es aber enorm kompliziert:

- Neue Bremsanlage (wird gleich klar, warum das nötig ist)
- Neues Fahrwerk (Dynamisch - Hart und jeden Huckel ausgleichend)
- Leistungssteigerung durch neuen Motor und neues Getriebe ACHTUNG: SAUGMOTOR
- Allradumbau (Ja, ich sehe bestimmt immer bekloppter aus)
- Originale Form der Innenausstattung aber komplett modifiziert (Evtl. Kunstleder/Gummi/..., Bessere Sitze+Gurt, Klima [Ist kein Muss, aber eine Überlegung] etc.)

Ihr seht, dass das alles eine eher gewagte Sache ist. Ich habe nun zu dem Vorhaben einige Fragen:

1. Wie lässt man so eine Eigenkreation zu? Wie sieht es mit nicht originalen Teilen ohne Prüfnummern aus - kann man das "bezahlbar" Prüf-zulassen-dingsen?

2. Ich tendiere zu einem Saugmotor, der unter die recht schmale Motorhaube passt und... jetzt sehe ich wirklich total behindert aus ...mindestens 350 PS hat. Ist es überhaupt möglich in den kleinen Motorraum eine derartige Leistung zu packen ohne Turbo? Ich sags mal so... Ich bin nicht sehr angetan von Turbos und bei Selbstbauten ist ja schon enorm viel schief gegangen - Plan ist eigentlich ein ausdauernder Motor der einige 10.000km schaffen muss! Das setze ich als Voraussetzung.

3. Für Zulassungen sind bei starken Motorisierungen oft Überrollbügel Pflicht - Kann dies auch "einfach" in das Dach "eingebaut" werden, damit die Optik keinen Vollschaden nimmt? Das würde dann massive Stahlrohre in A,B,C Säule bedeuten.

4. Dynamisches Fahrwerk - Ich finde nur wenige Informationen darüber? Wer kennt sich damit aus? Citrön hat damals z.B. ein Hydropneumatisches Fahrwerk entwickelt, was der Zeit voraus war. BOSE hat ein gutes Fahrwerk entwickelt, was auch richtig gut ist. Aber wirklich viel finde ich nicht darüber. Was ich nicht suche, ist ein Fahrwerk, dass seine Härte einstellen lässt, sondern eines, dass das Fahrzeug in der Waage hält. Als Aktive Radaufhängung habe ich nur allgemeine Informationen gefunden. Händler, die sowas anbieten finde ich keine. In Amerika springen doch manche mit ihrem Auto... Ist das nicht sowas? Wie funktioniert das genau? Es wirken ja auf den Zylinder enorme Kräfte, wenn das Auto abheben soll, landet oder über große Schlaglöcher düst.

Elektronische Steuerung bekäme ich hin, haber von Hydraulik selbst habe ich leider keine Ahnung und auch keine Connections zu entsprechend "Ahnungshabenden". 🙁

Nehmt mich nicht komplett auseinander. Ich bin eben so verrückt. 😉
Dieser Gedanke plagt mich schon soooo lange, dass ich ihn tatsächlich umsetzen möchte, quasi MUSS. 😁

45 Antworten

Zitat:

@Dr.Corsa schrieb am 19. Februar 2016 um 18:30:39 Uhr:


einem Jahr (oder 2) hier ein fertiger GFK Corsa mit 600 Kg Gesamtmasse steht, mindestens 250 PS hat und ALLES eingetragen ist, sage ich Respket! Wenn nicht, bleibe ich bei der oberen Aussage: das wird nix.

Gruß
Micha

600kg? 😁 Ich glaube nicht, dass ich das Schaffe mit größerem Motor, Turbo und verstärkter Karosse.

Mein Plan ist nicht, das alles auf einmal zu bauen. Erst soll eine "perfekte" Karosse entstehen, die robust ist. Dann der Motor. Zu guter letzt die Innenausstattung. Das werden auf jeden Fall mehrere Etappen und bestimmt nicht nur ein Jahr Arbeitszeit.

Ich bin mir sicher, dass das Projekt noch viele Tränen verursachen wird. Aber das ist es wert und wie sagt man so schön? Ohne Fleiß kein Sche*ß, äh Preis. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen